Kseniya Simonova – Drawing with sand

Friend of mine was just showing me this… simply stunning what this woman can do… that’s why this video can’t be missing in my blog :-) She didn’t won the ‚Super talent‘ this year in the Ukraine for nothing. ;-)

Kseniya Simonova – Malen mit Sand

Habe das hier gerade gezeigt bekommen… einfach unglaublich was die Frau drauf hat… daher darf das Video nicht in meinem Blog fehlen :-) Und umsonst hat Kseniya ja auch nicht das Supertalent dieses Jahr in der Ukraine gewonnen ;-)

Der Liebhaber und der Sohn

Eine Frau hat immer Besuch von ihrem Liebhaber, während ihr Mann bei der Arbeit ist.
Eines Tages versteckt sich der neunjährige Sohn im Schrank um zu beobachten, was die beiden denn so machen…
Auf einmal kommt der Ehemann überraschend nach Hause und die Frau versteckt auch ihren Liebhaber im Schrank:

Der Sohn: „Dunkel hier drinnen…“
Der Mann (flüstert): „Stimmt.“
Der Sohn: „Ich hab einen Fuball…“
Der Mann: „Schön für Dich.“
Der Sohn: „Willst Du den kaufen?“
Der Mann: „Nee, vielen Dank!“
Der Sohn: „Mein Vater ist drauen…“
Der Mann: „OK, wie viel?“
Der Sohn: „250 Euro.“

In den nächsten Wochen passiert es nochmal, dass der Sohn und der Liebhaber im gleichen Schrank enden.
Der Sohn: „Dunkel hier drinnen….“
Der Mann (flüstert): „Stimmt.“
Der Sohn: „Ich hab Turnschuhe…“
Der Mann, in Erinnerung, gedanklich seufzend: „Wieviel?“
Der Sohn: „500 Euro.“

Nach ein paar Tagen sagt der Vater zum Sohn: „Nimm deine Fuballsachen und lass uns eine Runde spielen.“
Der Sohn: „Geht nicht hab ich alles verkauft!“
Der Vater: „Für wie viel?“
Der Sohn: „Für 750 Euro.“
Der Vater: „Es ist unglaublich wie Du Deine Freunde betrügst, das ist viel mehr als die Sachen gekostet haben. Ich werde Dich zum Beichten in die Kirche bringen!“
Der Vater bringt seinen Sohn in die Kirche, setzt ihn in den Beichtstuhl und schließt die Tür.

Der Sohn: „Dunkel hier drinnen…“
Der Pfarrer: „Hör auf mit der Scheiße!!!“

:D

Ein Ende und ein neuer Anfang… oder back to the roots?

Hallo zusammen,

nun war ich schon wieder eine weile schreibfaul… ja ja… ich weiss. :-(
Nun gibt es auch wieder so ein bisschen was zu erzählen und eine menge neues. Für mich zumindest. Eigentlich gibt es sogar grundlegende änderungen. Aber der reihe nach.

Was ist passiert in der zwischenzeit… anfang des monats nicht wirklich viel. Am 05.09. waren wir auf dem weinfestival in Limassol. Das ist hier ein alljährliches fest. Ich denke mal überwiegend für die touristen… aber egal. War gut :) 5 Euro kostet der eintritt. Dabei bekommt aber auch schon den ersten coupon fuer eine kostenlose flasche wein… die man allerdings erst bekommt wenn man geht. Das ist aber nicht schlimm denn man bekommt überall plastik flaschen… leer… aber mit der leeren flasche geht man dann an einen der wein stände und gibt sie zusammen mit der eintrittskarte dem mann hinter dem tresen… und schon hat man die erste füllung kostenlos. Jedes mal nachfüllen kostet 1 Euro. So sieht man schnell betrunkene leute durch die gegend taumeln :) Aber alle sind freundlich geblieben… keine schlägereien oder so. Der wein ist übrigens nicht 1. klasse… aber für 1 Euro die flasche… was will man erwarten? Dafür war es aber auch kein essig, wie mir im vorfeld gesagt wurde. Er hat schon ein bisschen geschmeckt :)
Natürlich gibt es auch essstände mit Soufla, gefülltes Pita Brot und sowas.
Wir waren 6 leute… ab und zu ein paar mehr oder weniger :)
Das dumme an diesem fest ist… es öffnet um 20 uhr (glaub ich) die pforten und schliesst um 23 uhr schon wieder. Das ganze zwei wochen lang. Also ein gemütlicher abend ist da nicht möglich. Um 23 uhr werden alle leute rausgeworfen… super. Wir haben es trotzdem geschafft uns einen lustigen abend zu machen… die einen mehr lustig und die anderen weniger ;)

Den rest gibt es ohne datum… mein gedächtniss… ihr wisst ja :) … und weniger ausfühlich… evtl. :)

Mit Cindy bin ich nun auch nicht mehr zusammen. Auf das „Warum“ möchte ich nicht näher eingehen. Ein wichtiger (aber nicht der ausschlaggebendste punkt) war das es halt komliziert war. Ich hatte es ja schon mal angesprochen… Asiaten sind hier nur modernere Sklaven. Mal vom mickrigen gehalt abgesehen (für das kein deutscher auch nur ein bein aus dem bett nehmen würde) gibt es worte wir urlaub, freizeit und wochenende nur spärlich. Cindy hat glück und arbeitet bei einer englischen familie. Trotzdem gibt es keine freien tage… der einzige freie tag ist sonntag. Das heißt man kann sich nur sonntags sehen. In der woche fällt auch so gut wie flach da sie von frühs um 6 bis abends um 8 arbeitet. Feiertage gibts nicht.
Dazu kommen dann diverse fragen wie „Was ist wenn das visa abgelaufen ist?“… das visum gilt 4 jahre… danach muss sie zurück in die philippinen und darf nicht wieder in zypern einreisen!!! Fragt mich nicht warum. Also wäre spätestens 2011 die entscheidung fällig gewesen – heiraten oder in die philippinen ziehen.
Aber wie gesagt, das war nicht der punkt nr. 1. Und mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Naja, gut eine woche später hatte ich dann mit einer wurzelentzündung zu kämpfen. Nein, meine zimmerpflanze ist nicht krank. Ich rede von meinem backenzahn. Eigentlich hatte ich ja gehofft das ich davor jetzt erst einmal eine weile ruhe habe… nachdem ich das letzte jahr in deutschland stammgast bei meiner zahnärztin war. Aber kann man sich leider nicht aussuchen.
Also musste ich notgedrungen hier meinen ersten zahnarztbesuch in zypern antreten. Zum glück gibt es hier einige die in deutschland studiert haben und auch sehr gut deutsch sprechen. Bi einem zahnarzt will ich nicht in englisch rumstottern. :)
Die praxis war der knaller. Man kommt rein und denkt man steht bei ihm im wohnzimmer… ein ganz normaler raum, eine couch und sessel, komode, fernseher… nein, das war nicht das behandlungszimmer… es war der warteraum. Auch soetwas wie gehilfen gibt es hier nicht. Der Zahnarzt ist hier alles in einem… Sprechstundenhilfe, Sekretärin, Telefondame und Arzt :)
Ok, irgendwann ging es dann ins behandlungszimmer… auch das war nicht so steril wie die in deutschland… tapete war auch an der wand… und – oh wunder – eine moderne einrichtung. Das beruhigte mich schon mal ungemein :D Auch der arzt kahm sehr kompetent rüber… als erstes gab es ein bisschen small talk zur auflockerung und dann hab ich ihm brav erzählt was mir denn weh tut :) und besonders auf was er alles achten muss bei mir… ich konnte dabei beobachten wir sein stimmung gegen null sank. :) Angstpatient, black-out gefahr, schneller würgereiz, kleiner mund… *bub* schon hatter er kein bock mehr :D
Nütze nix… mussten wir beide durch. Er hat sich das dann erstmal angesehen und machte beim röntgen auch gleich bekanntschaft mit meinem würgereiz, beim spritzen mit dem angstpatient und beim behandeln mit dem kleinen mund. Nur der black-out blieb ihm erspart. :)
Dafür meinte er, nachdem er den zahn aufgemacht hatte und das medikament platziert hatte, das er nicht behandeln kann durch meinen kleinen mund… also will er den zahn ziehen. Da ist das letzte wort definitv noch nicht gesprochen!! :o Das wollte ich dann doch lieber noch mit meiner deutschen zahnärztin abklären… die aber leider im Babyjahr ist, wie mir mitgeteilt wurde.

Apropos… habt ihr eigentlich schon bemerkt das dieses jahr irgendwie alle babys kriegen? Das ist der knaller dieses jahr. Allein in einer einzigen woche gab es 3 babys in meinem bekanntenkreis. War letztes jahr irgendwas? Hab ich was verpasst? War der winter so hart in deutschland letztes jahr???? … Naja, wie dem auch sei.

Ja, und nachdem ich am freitag tapfer meinen zahnarzt termin überstanden hatte… wurde mir am montag in einem personal meeting mit meiner chefin und der buchhalterin mitgeteilt das ich zum 01.11. entlassen bin. Großartig!! Damit war der monat september endgültig im eimer.
Ich meine ich bin nicht sauer auf meine chefin. Ich sehe ja selbst das die wirtschaftskriese jetzt hier auf zypern ihre volle „pracht“ entwickelt hat… hoffe ich zumindest. Noch schlimmer kann es kaum werden.
Aber sauer, enttäuscht, traurig… war ich trotzdem. Naja, zumindest darf ich noch hier wohnen bleiben. Das spart für den anfang auch schon mal einen haufen kohle. Wohnungen sind hier echt teuer.

Also habe ich mir die folgenden tage den kopf zerbrochen wie es weitergehen soll. Fest steht das mein „Urlaubsflieger“ für ende November gebucht ist. Und wenn ich bis dahin keinen neuen job gefunden habe… dann wird es wohl ein one way flug nach deutschland. Ohne wiederkehr… zumindest für den moment nicht.

Aber das sind noch gut 2 monate. Ich habe erst einmal allen bekannten hier bescheid gesagt das ich nen job brauche. Darunter auch ein paar leute die doch mehr connections hier haben als ich. Mal schauen was dabei raus kommt.

Und kurioser weise hat mich letztens ein alter „bekannter“ wieder angeschrieben. Bekannter ist etwas übertrieben. Wir haben vor einem jahr schon mal geschrieben. Damals brauchte er einen programmierer… aber irgendwie haben wir da nicht zueinander gefunden, ich weiß gar nicht mehr warum. Jedenfalls sucht er jetzt gerade wieder jemanden für ein paar kleinigkeiten.
Gestern haben wir uns mal auf einen kaffee getroffen. Und im laufe des gesprächs erwähnte er das er eigentlich auch gern jemanden einstellen würde… nur die mittel im moment knapp sind… ja, bei wem nicht? Wir haben erst einmal flüchtig ein arangment in den raum geworfen… aber wenn das klappt dann wäre es zumindest ein anfang. Manchmal klammert man sich halt an strohhalme und hofft das ein baum drauß wird. ;)

Ich werde jetzt mal schauen wie sich das hier so entwickelt, welche anderen optionen sich ergeben und dann mal schauen wie es weitergeht. Viele mehr ist im moment eh nicht drin.

Soweit von mir erst einmal… reicht ja auch erstmal. Jetzt ist der punkt wo es wieder aufwärts gehen muss. :)

Gruss
Gordon

Trockenzonen – Charles Roch


Hallo gleich noch mal,

nachdem ich gerade hier die Feuchtgebiete von Charlotte Rouche vorgestellt habe ist mir nun das Gegenstück in die Hände gefallen. Ich wusste nicht mal das es das überhaupt gibt. Also hier nun:

Trockenzonen: Wenn Männer aufhören sich zu waschen von Charles Roch

Selbst kann ich dazu noch nichts sagen… hab es ja noch nicht gelesen.

Kaufen könnt ihr es z.B. hier bei Amazon.

Aus der Amazon.de-Redaktion

Feuchtgebiete von Charlotte Roche war der größte literarische Überraschungserfolg der vergangenen Jahre. Dabei polarisierte kein anderer Roman die Leserschaft stärker als das gewagte Debüt der Deutschbritin über feminine Körpersäfte aller Art. Während Roger Willemsen den Erstling als gleichermaßen radikal wie zart lobte, fanden andere die Geschichte der 1978 geborenen Autorin einfach nur ekelhaft.
Trockenzonen: Wenn Männer aufhören sich zu waschen – mit diesem Titel springt der Carlsen-Verlag auf den rasenden Zug auf und lässt die Männerwelt unter dem Pseudonym Charles Roch in schmackhaften Worten zurückschlagen. „Eine Frau, die reden will, hat nur nicht genug zu riechen“, lautet demnach das Credo der Herren der Schöpfung. In dieser Welt klagen wahre Männer über den Verlust des Eigenaromas und riechen sofort, wer ein richtiger Kerl ist. „Bio“ bedeutet folglich: „Du bist Dein eigenes Deo“.
Mit seinen saftigen Geschichten spielen Charles’ Trockenzonen natürlich fortwährend auf Charlottes Feuchtgebiete an. Leser, die Helen bereits aus dem Original kennen, haben deshalb den größeren Spaß an der Lektüre – und erfreuen sich ganz nach Lust und Laune an einer ausgewaschenen Parodontose in Form einer Artischocke oder stimmen inbrünstig in die Beschwerde mit ein: „Hier im Krankenhaus machen sie immer sauber, so dass mir der Appetit vergeht.“
Nicht erst wenn Klaus Wowereit bei Anne Will ankündigen soll, dass in Berlin eine Stinkparade stattfindet, wird klar: Charles Rochs Antwort auf Charlotte Roche ist ein Schuljungenstreich, bei dem spitzbübisch das Aufsehen erregende Werk einer erfolgreichen Klassenkameradin angepinkelt wird. Wer das mag, lacht darüber. Ganz sicher ist auf alle Fälle, dass dieser kleine Stinkefinger in Buchform den Ruhm des Originals nicht mindert, sondern mehrt.
Herwig Slezak

Feuchtgebiete – Charlotte Roche


Fangen wir mit einem Buch an zu dem ich selbst auch ein paar Worte schreiben kann, da es eines von den wenigen ist welches ich selbst gelesen habe :D

Meine Meinung zu dem Buch ist so gespalten wie die allgemeine Meinung zu dem Buch. Es hat eine erfrischend offene Art. Man hat das Gefühl die Autorin schreibt wie sie denkt. Ohne Rücksicht auf Etikette oder Moralvorstellungen. Bei manchen Büchern hat man das Gefühl der Autor überlegt sich jeden Satz 5 mal ob auch alles mit den allgemeinen Moralvorstellungen und der Etikette übereinstimmt. Frau Rouch tut das nicht, was sehr natürlich rüber kommt. Das Buch liest sich auch sehr schön flüssig. Es wird eigentlich nie richtig langweilig.
Auf der anderen Seite fragt man sich ob Frau Rouche in der Realität wirklich so ist wie sie schreibt… wenn dem so ist möchte ich von einer tieferen Bekanntschaft doch gern Abstand nehmen. :) Es geht dann doch auch schon sehr derb zu im Buch. Auch negativ ist leider die Story… es gibt kaum eine. Das ganze Buch spielt in wenigen Tagen… diese dafür doch sehr detailiert. Auch das Ende der Story enttäuschte mich sehr.

Daher gibt es Leser die das Buch lieben und genauso Leser die es absolut aus ihrem Bücherregal verbannen. Aber so ist es wohl bei allen Dingen im Leben. Einige lieben etwas und andere hassen es.

Kaufen könnt ihr das Buch z.B. hier bei Amazon.

kulturnews.de sagt dazu:

Ich benutze mein Smegma wie andere ihre Parfümflakons. Mit dem Finger kurz in die Muschi getunkt und etwas Schleim hinters Ohrläppchen getupft und verrieben. Wirkt schon beim Begrüßungsküsschen Wunder. Grimmepreisträgerin Charlotte Roche hat ihren ersten Roman geschrieben, und der Plot von „Feuchtgebiete“ ist schnell erzählt: Nach einer missglückten Arschrasur liegt die 18-jährige Helen mit einer Analfissur im Krankenhaus. Sie nutzt die Tage auf der Station, um einen Plan zu schmieden, der ihre geschiedenen Eltern wieder zusammenbringen soll. Vor allem aber experimentiert sie mit allen Körperöffnungen, lebt ihre ganz eigenen Vorstellungen von Sexualität und Hygiene und irritiert damit den Krankenpfleger Robin. Hämorrhoiden, Analverkehr, Toilettenexperimente, ausgefallenere Masturbationsvarianten: Atemlos und mit schmuckloser, sehr direkter Sprache hetzt Roche von Tabu zu Tabu. Manchmal müssen Neologismen her, wenn dem Duden bei Roches Detailverliebtheit die Worte ausgehen. Für verkrustete Spermareste unterm Fingernagel etwa führt sie das Wort Sexandenkenkaubonbon ein. Doch die Schockeffekte sind keine billige Provokation – eigentlich setzt Roche mit ihrer Heldin nur um, was bereits seit ’68 in Sachen Gleichberechtigung von Frauen gefordert wird. Und dann liest sich das Smegma hinterm Ohrläppchen als Plädoyer für ein positives Verhältnis zum eigenen Körper und zur Sexualität. (cs)

Der beste Witz der Welt…

Zwei Jäger sind im Wald unterwegs, als einer von ihnen zusammenbricht. Er scheint nicht mehr zu atmen, und seine Augen sind glasig. Der andere Jäger holt schnell sein Handy hervor und wählt den Notruf: „Mein Freund ist tot“, stößt er hervor, „Was soll ich tun?“ Er bekommt den Rat: „Beruhigen Sie sich. Versichern Sie sich als erstes, dass er wirklich tot ist.“ Einen Moment ist es still, dann ertönt ein Schuss. Zurück am Telefon, fragt der Jäger: „Okay, was jetzt?“

– – –

Jep, das war der beste Witz der Welt. Rausgefunden in einer weltweiten Studie. Naja, ich finde ihn jetzt nicht unbedingt als den besten… gibt bessere. Aber der Durchschnitt zählt ja… oder vielleicht war es auch „Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!!“??? :D

Kommentarspam in Blogs

Hi,

heute mal ein kurzer Einwurf.

In den letzten Tagen erhält mein kleiner Blog hier des öfteren Kommentare in den Artikeln. Natürlich freut mich das… welcher Blogger freut sich nicht wenn er Kommentare erhält. Das bedeutet ja das sein Blog gelesen wird und die Leute auch ab und zu selbst etwas dazu beitragen möchten.

Kurios wird die Sache nur wenn die Kommentare eher grob allgemein gehalten sind und sehr auffällig ist das sie als SEO genutzt werden sollen. Mir fallen gerade nicht die richtigen Worte ein um es zu erklären… aber jeder Blogger der das auch Beobachtet wird wissen was ich meine. Zum Beispiel „Hi, super Blog hier. Hast du gut gemacht. Weiter so! Gruss xxx“ und als Link dann „http://www.supergeilemodeundso.de“. … Sorry, wer da nicht an Spam denkt ist blind.
Gut, manche geben sich auch etwas mehr mühe und schreiben recht sinnvolle Kommentare… wobei es aber noch immer um einen Zweck geht… Backlinks kassieren.
Gestern habe ich noch überlegt ob ich den Kommentar lassen soll und ihn einfach auf „nofollow“ und „_blank“ setzen soll… aber wozu? Dann haben sie doch nen link, wenn auch nicht mehr für Suchmaschinen relevant. Und da ich heute morgen schon wieder so einen Kommentar drin hatte… werden sie jetzt als Spam verbucht und fertig.

Versteht mich nicht falsch… ich würde mich über Kommentare freuen… aber nicht sowas. Wenn ein nichtssagender Kommentar auftaucht der definitiv als SEO dient (für andere natürlich) dann wird er gelöscht und fertig.

Ich hatte diese Formen des Linkbuildings schon einige male in diversen Foren als Angebot gesehen. „Biete Linkbuilding durch Blogkommentare für xx Euro… bla bla“ Da dachte ich mir schon das es irgendwann auch mich treffen wird… aber im Endeffekt ist es eine Schweinerei! Langsam ist man nirgends mehr vor Spammern sicher und irgendwann werden vielleicht die ersten Blogger auch auf die Idee kommen einfach das URL-Feld abzuschaffen. Dann ist auch die Idee des Bloggernetzwerkes dahin… denn darum geht es ja auch teilweise beim Bloggen… das Netzwerk welches auch aus den Verlinkungen untereinander (!!!) entsteht.

Naja, wir werden sehen was passieren wird. Vielleicht lassen es die Leutchen auch bald wieder… was ich aber nicht glaube… weil bringt ja Geld in die Kasse.

Gruss
Gordon

Sommerurlaub auf Zypern

Hallo zusammen,

heute kann ich mal wieder ein bisschen was schrieben. Letzte woche hatte ich meinen sommer(kurz)urlaub. 5 Tage frei… das war fein. :) Für große reisen reichte die zeit nicht (und mein finanzminister machte auch nicht mit). Also habe ich meine beiden schweizer besucht. 100 Km weg von zu hause mussten reichen um in urlaubsfeeling zu kommen… und das taten sie auch.

Samstag war ich vormittags noch eine runde tauchen (was sonst :) ). Habe jetzt meinen nächsten kurs angefangen. Er schimpft sich „Advanced Open Water Diver“. Was er mir mehr bringt habe ich noch nicht so ganz verstanden… außer das ich dann nun auf 30 meter tauchen darf… sonst kann ich damit nicht viel mehr machen. Ok, kurz (für eine unterrichtsstunde) in spezialkurse reinschnuppern… also wrack tauchen, suchen und bergen, tief tauchen, etc. Naja, ich werd sehen was es mir bringt.
Jedenfalls ging es nach dem tauchen noch mal kurz nach hause… restliche sachen packen und im auto verstauen und dann ging es in den urlaub :D

Kaum in peyia angekommen machte sich auch gleich urlaubsstimmung breit. Das war supi… in limassol kommt ja schon kein urlaubsfeeling mehr auf… das ist eher so „zu hause, alltags“-feeling. Aber egal, dort nicht. :)
Samstag ist auch nicht mehr viel passiert. Just relaxing. :)
Sonntag haben wir einen taucher besucht. Schließlich wollte ich dort auch mal tauchen gehen, wenn ich schon mal da bin. Mal neue tauchgebiete sehen. :)
Clive ist ein freund von meinen schweizern. Er ist engländer und taucht, soweit ich das mitbekommen habe, nur zum spaß an der freude. Er, und seine frau, waren sehr nett und wir haben uns gut unterhalten. Und das er gern taucht hat man im leuten seiner augen gesehen wenn er über das tauchen spricht. ;)
Wir haben uns dann für den montag morgen zum tauchen verabredet. 2 tauchgänge, einer zum warm werden an einem hotelstrand und einen zu einer insel vor St. George. Diesen spot finde ich schon über wasser sehr schön… unter wasser war ich noch mehr gespannt. :)
Sonntag abend waren wir dann noch in coral bay, einer touristen meile. War auch sehr schön… mal wieder ein bisschen das nachtleben genießen und … ja, ein bisschen in urlaubserinnerungen von 2007 schwelgen :)

Montag morgen war dann früh aufstehen angesagt. Halb 9 (glaub ich) war dann treffen bei Clive angesagt. Dann haben wir noch Toni eingesammelt (ein freund von Clive und instructor) und dann zur tauchbasis… flaschen und ein BCD mieten. Das hotel war auch fast um die ecke.
Mein erster tauchgang vom strand… ist schon ein bisschen anders. Ca. 100meter vom wasser angerödelt und dann in voller montur zum strand watscheln… und um halb 10 brennt die sonne schon ganz schön. Ich glaube es hat auch ein bisschen gezischt als wir ins wasser stiegen. :D
Der einstieg war sehr interessant. Dort hat es ein kleines, natürliches becken (genannt „pool“), welches aus felsen geformt ist und von den wellen ein bisschen abgeschottet ist. Ins tiefe wasser geht es über ein paar felsen die so einen halben meter unter wasser sind. Im „pool“ noch einen buddy check gemacht und dann ging es an einem strick hinab ins tiefe. Der strick war dort auch nötig (zum langziehen)… die wellen wirbeln einen ganz schön durch das wasser.
Der tauchgang an sich war dann sehr schön. Viel interessantes gesehen haben wir nicht… aber mal neue felsformationen ;). Und auch unter wasser war teilweise gut strömung durch die wellen. Das ist wie driften. :D Gut 50 minuten waren wir unter wasser. Der ausstieg war dann wieder noch etwas komplizierter da der wind aufgefrischt hatte und noch mehr wellen produzierte. Toni haben wir dabei auch noch verloren. Er hat einen anderen ausstieg genommen wie Clive und ich.
Nachdem wir wieder aus den klamotten raus waren und uns die wellen so angeschauten, haben wir beschlossen auf den 2. Tauchgang zu verzichten. Sie waren mittlerweile so stark das ein sicherer tauchgang nicht mehr garantiert werden konnte. :( Naja, sicherheit geht nunmal vor. Aber nächsten monat habe ich ja wieder 2 tage frei. Dann gehts nächsten monat nach St. George.

Am nachmittag wollte ich eigentlich faul im pool rumhängen und nichts tun… aber es kommt ja meist anders als geplant. Susi wollte nach larnaca zum flughafen… katen und hunde auf die reise nach deutschland schicken. Irgendwann ist sie dann los und mani und ich blieben zu hause. Mani hatte noch arbeit und ich… ja, pool. :)
Keine stunde später klingelte das telefon. Susi und die anderen hatten eine panne in paphos. Auto sprang nicht mehr an. Also bin ich mit mani los nach paphos. Kaum angekommen wurden wir aus dem auto vertrieben und die andren fuhren mit unserem auto weiter nach larnaca und wir standen da mit dem kaputten auto. … Wir konnten aber genauso wenig am auto ausrichten wie die anderen 3 (und ob ich da unter die motorhaube schaue oder nen pferd überlegt was man mit nem fahrrad macht… is das gleiche). Also musste der mechaniker ran… der gerade in Peyia unterwegs war… Die zwischenzeit haben wir mit kaffee, meinem kleinen laptop (gut das der in meine tasche passt :) ) und mit der frage „Wie kriegt man die ID in JSP vergeben?“ verbracht. Der Mechaniker war recht fix da… so 30 minuten später und brauchte noch mal so 15 minuten um das auto wieder zum laufen zu bringen. Dann ging es wieder nach hause und ich konnte mit meinem „nichts tun“ weitermachen. :)
Abends waren wir dann wieder in coral bay. Erst bei harris abend brot essen und dann ins kleos über besoffene touris abfeiern… ;)

Dienstag war sehr schön. Susi kannte eine wunderschöne bucht im Akamas die sie mir unbedingt zeigen [singlepic=224,320,240,,right]wollte. :) Also wieder, relativ, früh aufstehen. Sachen zusammen gesucht (natürlich auch tauchklamotten zum schnorcheln), kaffee getrunken und ab die post. Gut das wir mit dem Geländewagen unterwegs waren und nicht mit meiner bowlingkugel… es ging alsbald offroad. Was die aussicht natürlich sehr interessant machte. Wenn du interessante und schöne sachen hier sehen willst dann musst du offroad gehen. ;)
Aber das war noch gar nix. Im Akamas angekommen wurde es noch… ??? gibt es eine steigerung von offroad?? Jedenfalls wurde es noch holpriger, die aussicht noch besser und leichte angst kam auf… :) „Weg“ ca. 2 meter breit… links ging es den berg hinauf und rechts (wo ich natürlich saß) ging es so 20-30 berg ab… und dann direkt in die felsige brandung. Gut die aussicht war traumhaft… aber der gedanke „was passiert wenn das auto jetzt auf der staubstrasse wegrutscht?“ trübte es ein klein wenig :)
Nach einem staubigen tripp kamen wir dann irgendwann an die besagte bucht… und sie ist wirklich wunderschön. Kann man kaum beschreiben… aber ihr seht es ja auf dem Foto. Also haben wir uns ein lauschiges plätzchen gesucht und uns niedergelassen. Wir waren die einzigen mit auto… dafür waren zig boote auch da. Jup, ist mit dem boot leichter zu erreichen.
Natürlich hatten wir auch die schnorchelausrüstung nicht umsonst mitgenommen. Und auch das war bei dem wasser ein traum. 40 meter sichtweite mit muss und viele fische… ok, kleine aber besser als nix. Eigentlich haben wir fast alle fische gesehen die zypern zu bieten hat (auf dieser seite der insel). Sogar einen schwarm kleiner flötenfische. Ich war ja begeistert :)
Nach gut 3 stunden braten lassen und schnorcheln sind wir dann wieder in richtung Peyia aufgebrochen. Abends war schließlich noch schick essen gehen angesagt. Aber erst stop an der tankstelle zum auto waschen lassen… das sah aus… 5cm staubschicht drauf :D
Und abends ging es dann zum inder in paphos. Mein erstes mal indisch essen. War sehr lecker! Ich hatte Hühnerbrust mit Ernussbutter und Bananen oben drauf. Klingt komisch (ich weiß), ist aber total lecker.
Naja und danach natürlich noch coral bay :D

Und mittwoch war dann nur noch relaxen angesagt. Eigentlich sollte es abends noch auf einen nachttauchgang gehen… der wurde aber wegen schlechtem (tauch)wetter abgesagt. So bin ich dann so gegen 5 wieder in richtung alltag aufgebrochen.

Das war mein kurzurlaub in peyia. Sehr schön, aber auch sehr kurz. Schon schlimm das die freizeit immer so schnell vorbei geht. :(

Gestern waren wir hier auf dem weinfest. Das ist im moment und geht noch eine woche (oder so). War auch sehr schön und günstig. Die erste flasche wein gibt es umsonst… einmal nachfüllen 1 euro… den rest muss ich euch ja sicher nicht erzählen :D Außer das der wein hier mächtig kopfschmerzen macht. Auch lecker essen gibt es hier und ein haufen leute. Das ist hier so das nationalfest.

Tja, sonst gibt es hier auch nicht mehr viel neues auf der insel. Das wetter wird langsam etwas kühler. Aber im büro ist es ja eh das ganze jahr eiszeit… klimaanlage sei dank. :(
Touris gibt es dieses jahr nicht wirklich viele. Der finanzkriese „seis gedankt“. :(
Und sonst ist soweit alles beim alten.

Dann bis die tage.
Liebe Grüße
Gordon

2 different diaries about the same evening…

HER DIARY

Saturday night – I thought he was acting weird. We had made plans to meet at a bar to have a drink. I was shopping with my friends all day long, so I thought he was upset at the fact that I was a bit late, but he made no comment.

Conversation wasn’t flowing so I suggested that we go somewhere quiet so we could talk, he agreed but he kept quiet and absent.

I asked him what was wrong – he said, “Nothing.” I asked him if it was my fault that he was upset. He said it had nothing to do with me and not to worry.

On the way home I told him that I loved him, he simply smiled and kept driving. I can’t explain his behavior; I don’t know why he didn’t say, “I love you, too.”

When we got home I felt as if I had lost him, as if he wanted nothing to do with me anymore. He just sat there and watched TV.; he seemed distant and absent.

Finally I decided to go to bed. About 10 minutes later he came to bed and to my surprise he responded to my caress and we made love, but I still felt that he was distracted and his thoughts were somewhere else.

I decided that I could not take it anymore, so I decided to confront him with the situation but he had fallen asleep. I started crying and cried until I too fell asleep. I don’t know what to do. I’m almost sure that his thoughts are with someone else.

My life is a disaster.

HIS DIARY

Today the Yankees lost, but we had great sex.