FavIcon erstellen – Schnell, kostenlos und Online

Kurzes Update vorweg: FavIcon-Script jetzt zu kaufen -> Favicon Generator. Betreiben Sie einen eigenen FavIcon-Service auf Ihrer Homepage und lassen Sie ihre Kunden ihr eigenes Favicon erstellen.

Hallo zusammen,

es gibt mal wieder was neues in meiner Softwaresammlung.

Jeder kennt diese kleinen Icons neben der Internetadresse im Browser (siehe oben im Browser). „FavIcon“ ist der Name des kleinen Icons das dazu beiträgt das eine Internetseite etwas mehr individuell wird. Aber der eigentliche Zweck ist die Favoritenliste… daher auch der Name „Favoriten Icon„… kurz „Favicon“. Jeder der mit der Favoritenliste arbeite weiß, wenn man einmal 100 Favoriten gespeichert hat dann kann man schon mal eine weile suchen bis man den gesuchten Link gefunden hat. So kam wohl mal jemand auf die Idee ein kleines Icon zu basteln und dieses in der Liste mit zu speichern, damit hat man eine visuelle Orientierungshilfe und findet den gewünschten Link schneller.

Das Problem was ich mit den Icons immer habe ist das es sich um ein spezielles Dateiformat handelt. Nämlich das „*.ico“-Format. Das dumme dabei ist das nur spezielle Programme dieses Format erstellen können und auch damit umgehen können. Nicht einmal Profisoftware wir Photoshop kann ein simples Favicon erstellen. Vielleicht zu simpel für Adobe??

Auf der anderen Seite gibt es aber sogar Webseiten die anbieten kostenlos, per Skript, ein Favicon aus einer Bilddatei zu erstellen. Also kann es nicht sooo schwierig sein, wenn selbst ein PHP-Skript diese Icons erstellen kann. Und die Fähigkeiten von PHP-Skripten sind doch begrenzter als Offline-Software.

Nun habe ich mir letztens bei eBay selbst ein Favicon-Script gekauft. Der Preis war gut und ich benötige es ja selbst des öfteren um Icons für meine oder Kunden-Webseiten zu erstellen.

Natürlich ist es nicht nur für mich gedacht, jeder soll und kann es nutzen wenn er es braucht. Einfach eine eigene Bilddatei hochladen, optional einen Text eingeben und abschicken. Das Skript erstellt das Favicon (in verschiedenen Varianten) und es sofort runtergeladen werden. Das wars, keine Anmeldung nötig, absolut kostenlos, nur 2 Eingabefelder. Simpel und einfach. ;)

Finden könnt ihr den Favicon-Generator hier: Bitte klicken zum Favicon erstellen

Jetzt funktioniert er endlich. Habe geschlagene 2 Tage dran gewerkelt bis das Skript endlich funktioniert hat.
Wie gesagt, bei eBay ersteigert das gute Stück. Ich hatte ja schon 2-3 mal Skripte bei eBay ersteigert und mich hinterher geärgert. Die Programmierung war jedes mal grotten schlecht und im Endeffekt hätte man es selbst fast schneller hinbekommen. :(

Doch diesmal hatte ich die Hoffnung das es besser werden würde. Leider vergebens. Nachdem ich das Skript vom Verkäufer runtergeladen hatte und entpackt hatte wurde mir schnell klar „Ach du sch****“. Tabellen-Layout, PHP und HTML gemixt, CSS nicht ausgelagert… kurz, eine Katastrophe.

Somit bin ich schnell bei meinem Lieblings-Layouthersteller vorbei und habe mir erst einmal ein schönes CSS-Layout ausgesucht. Das dann Eingebaut und angepasst, dabei auch gleich PHP vom Layout getrennt. Nun war das Layout schick. Bei den Umbauarbeiten ist mir auch gleich aufgefallen das der Text sehr komisch zu lesen ist… ein Blick und es wurde klar: Der Text ist nicht original deutsch. Sprich eigentlich war das Skript mal in einer anderen Sprache und wurde a la Onlineübersetzer ins Deutsche übersetzt. Wer das schon mal gemacht hat weiß was ich meine.
Also auch noch die Texte neu schreiben. Waren ja zum Glück nicht so viel.

Dann war alles schick und funktionierte. Also Subdomain eingerichtet und hochgeladen. Jetzt funktionierte es aber auf einmal nicht mehr. … ????
Das Skript war nur mit Windows-Systemen kompatibel und die ZIP-Funktion funktionierte auf Linuxsystemen nicht. Super. Das war dann der 2. Tag. Den verbrachte ich dann damit die Funktionsfähigkeit auf meinem Webserver herzustellen.

Im Endeffekt habe ich das Skript nun fast komplett neu geschrieben. Aber nun funktioniert es und alles ist super. :) Ich hoffe es kommt auch ein bisschen an und die Leute nutzen es fleißig. Ich werde es des öfteren auf jeden Fall tun. :)

Was ich allerdings überlege ist den Verkäufer aus dem Copyright rauszunehmen. Denn wie gesagt, mittlerweile ist es mehr von mir erstellt als von Ihm. Wobei ich mir auch nicht sicher bin das er überhaupt der Hersteller des Skripts ist. Aber vielleicht hat er es selbst mal komplett gekauft und verkauft es jetzt nur als Lizenz weiter.
Ich werde mich da mal belesen wie sich das verhält und ihn, wenn es geht, aus dem Copyright rauskicken. Wer so eine schlampige Arbeit verkauft… naja.

Update: Ich HABE das Skript jetzt neugeschrieben. Das hat mich ja irgendwie total angebrochen. So etwas noch mit einem Link zu belohnen. Zumal der Großteil eh schon umgeschrieben werden musste und wahr. Und das Skript ist nun komplett neu geschrieben und anders was anders gemacht werden konnte. Somit hat sich das Thema erledigt und alles ist nun schick :)

www.logistic-forwarder.com – Toolsammlung für Logistiker

Mein neustes Projekt entstand aus meiner aktuellen Lage heraus. Ich arbeite seid einiger Zeit in einem Unternehmen das in der Logistikbranche tätig ist. Für mich war dies eine völlig neue Erfahrung. Ich hatte nie etwas mit dieser Branche zu tun. Nun stecke ich quasi mitten drin :)

Mit der Zeit lernt man auch die Arbeitsschritte und Abschnitte kennen, die täglichen Sachen die man braucht und benutzt. Dazu zählen z.B. Währungsumrechner wenn man Yen in Euro umrechnen muss, Uhrzeiten weltweit um zu wissen wann die Kollegen in Houston auf Arbeit sind und man stören darf :) oder auch Telefonnummern, Landesvorwahlen, etc.pp.

Für alles haben wir eigene Seiten. Eine für die Uhrzeiten, eine für Wärhrungsumrechnung, jede Airline und jeder Courierdienst hat eine eigene Seite um das Cargo zu tracken und so weiter. Ständig ist man damit beschäftigt durch die Seiten zu surfen. Das kostet unmengen von Zeit und manchmal auch nerven.

Und so wurde die Idee geboren eine Seite zu schaffen auf der man alles auf einer Webadresse findet. Eine Seite auf der man Beträge der wichtigsten Währungen umrechnen kann, auf der man die aktuelle Uhrzeit jeden Landes anzeigen lassen kann, sämtliche trackings erledigen kann, Adressen suchen kann, die neusten Nachrichten auf einen Blick haben, an internationale Feiertage erinnert werden, etc.
Ich gehe sogar soweit zu sagen das man einiges verbinden kann.

Zum Beispiel ist ein Stocksystem geplant. Der Kunde bestellt Waren, er liefert an oder lässt abholen, die Teile werden eingetragen und irgendwann an den Empfänger weitergeleitet. Dabei gibt es verschiedene Zwischensteps. Einer davon ist Controlling. Wenn das Cargo unterwegs ist dann muss kontrolliert werden ob es angekommen ist, ob es Probeme gibt. Dazu wäre es toll wenn man über eine XML-Schnittstelle die Trackingdaten der Fluggesellschaften und Courierdienste abfragen kann. Einige bieten dieses Service an, jedoch sind erste Versuche diese zu benutzen zu dürfen fehlgeschlagen. Ich bleibe aber dran :)

Einige Sachen der Seite sind schon feritggestellt, andere sind in arbeit. Ich werde weiter daran arbeiten und hier die neusten Updates veröffentlichen.

Der Link zur Webseite ist: http://www.logistic-forwarder.com

Update 03.03.2008:

  • Update des Währungsrechners. Es können nun bis zu 10 Werte gleichzeitig um- und zusammengerechnet werden.
  • Backlink zur Übersichtsseite von den einzelnen Weltuhrzeiten (pro Land).

Update 10.03.2008:

  • Einbau einer Schnittstelle zum Export von Währungen. Zum Beispiel kann ein Shopbetreiber nun seinen Euro-Preis auch in z.B. USD anzeigen lassen. Die Schnittstelle ist online, aber kann noch Veränderungen geben. Bin noch nicht ganz zufrieden damit.
    [ Deutsche Beschreibung ] [ Beispiel ]

Update 02.10.2009:

  • Alle Flughäfen weltweit, inklusive suche und IATA-Code.
  • Ein Wissensspiel. Eine kleines Spiel in dem es darum geht Währungscodes, Flughäfencodes, Ländervorwahlen, etc. zu wissen. Nur für hartgesottene Logistker ;)

Cindy’s Geburtstag, eine lustige Party und ein bisschen mehr

Hallo zusammen,

ich hatte Montag schon mal angefangen den Artikel hier zu schreiben… aber nicht ‚gespeichert‘ und ausgemacht…. super, alles weg und jetzt kann ich noch mal anfangen… :(

Also so allgemein gibts nix neues. Die Regenzeit hier auf zypern ist in vollem Gange und ich fühle mich gerade wieder total heimisch… so mit dicken, grauen Wolken, oft Regen und Gewitter. Zum glück sieht die allgemeine Landschaft hier ein bisschen anders aus und auch ein paar andere Dinge sind anders… sonst würde ich denken ich bin in Deutschland. Aber mir wurde auch versichert das ende März der Sommer kommt und das von einem Tag auf den anderen. Das lässt hoffen :)

Die Arbeit geht immer langhin. Ist ja (fast) immer das gleiche. Nur hier und da mal ein bisschen Abwechslung. Aber macht gut spaß das ganze. Hätte ich eigentich nicht gedacht, aber die Arbeit in der Branche ist echt nicht schlecht. Man hat ständig mit der ganzen Welt zu tun. Zum Beispiel wenn ich abends mit meinen Damen in Chile telefonieren würde… dann wäre es bei denen gerade Morgen. :) Gut, das gibt auch Probleme wenn ich frühs ein Problem habe mit irgendwas dann sind die am Pennen. Aber was solls, die Erde ist nunmal keine Scheibe :)

Letzen Donnerstag hatte Cindy Geburtstag. Wir haben uns leider nicht gesehen an dem Tag, sie musste auch am Geburtstag bis in die Puppen arbeiten. :(
Dafür habe ich dann versucht für Sie am Wochenende eine kleine Überaschungsparty zu Organisieren. Ich habe ja von Ihren Freunden keine Telefonnummer. Zum Glück war gerade ihr Nachbar draußen als ich sie Sonntag zu hause abgesetzt habe. Also habe ich ihn gleich mal angehauen und ihm den Auftrag erteilt doch mal zu horchen wer am Samstag zeit und lust hat auf ne kleine Party für Cindy.
Ich hatte sie im Vorfeld gefragt was sie denn machen will… ob die ne Party oder so geplant hat. Sie hatte nichts verlauten lassen und ich fand das, so weit weg von der Heimat, es schon richtig mies wäre wenn man dann nicht mal was mit seinen Freunden macht. Wenn es mit der Familie schon nicht geht.

Dann war noch die Frage: Wo? Bei den Nachbarn war es schlecht. Bei mir auch. Also haben wir uns entschieden in ein schönes Fischrestaurant zu gehen (wo auch eine Freundin von ihr arbeitet) und hinterher dann in eine Disko.

Ronald hat mir dann am Freitag gesagt das so 7-8 man kommen. Naja, kleine Runde ist besser als keine Runde. Und meist sind die kleinen Runden eh besser, da gibts keine Grüppchen sondern nur eine Gruppe. :) Samstag rief mich dann noch die Nachbarin an und fragte ob alles dabei bleibt und wann es losgeht und ob ich Cindy gesagt hätte das sie nichts zum Abendbrot essen soll… Ähh, mist… da war doch was.
Also schnell Cindy angerufen und unter einem Vorwand ihr berichtet das sie doch nichts zum Abendbrot essen soll. :)

Abends habe ich sie dann ganz normal nach der Arbeit abgeholt und sie wollte auch sowieso gleich noch mal zu den Nachbarn (wo die anderen warteten)… praktisch… muss ich mir keine Ausrede einfallen lassen warum ICH zu ihren Nachbarn will :D
Dort wurden wir erst einmal herzlich Empfangen und sie bekam eine Überaschungsgeburtstagstorte und alle sangen „Happy Birthday“… wie sich das halt so gehört :D
Dann mussten wir ihr aber sagen das wir etwas mit ihr vor hatten… mussten ja schließlich alle zusammen losfahren. Sind wir dann auch recht bald. War schon nach 8 und alle hatten Hunger.

[singlepic=107,320,240,,right]Das Fischrestaurant war in der nähe der Seafront in einer kleinen Seitenstrasse. Sehr schön gemacht und es war auch nicht viel los. Wir hatten also unsere Ruhe. Und gerade ich brauche die damit ich die Leute verstehe. :)
Wir haben uns dann Fisch Meze bestellt. Meze ist ja hier auf Zypern (und Griechenland, vielleicht auch noch woanders) so etwas sehr übliches. Dabei wird das Essen in mehreren Gängen serviert. Wobei es nicht wirklich einen Hauptgang oder Vorspeise gibt. Es gibt auch die unterschiedlichsten Arten von Meze.
Wir hatten jedenfalls Fish Meze… es gab dabei fast alles… Tintenfischringe, kleine ganze Tintenfische, Muscheln, Fische in allen Größen, Fischspieze, Brot natürlich und die Soucen und Salat. Es war sicher noch mehr, aber ich kann mich nicht mehr an alles Erinnern.
War auch sehr lecker. Dazu wurde natürlich ein schöner Wein serviert. Wobei schön für mich hier relativ ist. Es gibt hier nur selten süßen Wein. Nur halb trocken und noch eher Trocken. Was solls, ich musste eh fahren und habe mich mit Fanta begnügt. :)

Da ich eingeladen habe war ich dann nach dem Essen auch mit Bezahlen dran. Ich hatte eigentlich mit 200 Euro gerechnet… so in dem dreh. Aber die Dame sagte mir 80 Euro… wou nicht schlecht. für 7 Personen mit Essen und Trinken. Das ist hier echt super.

[singlepic=116,320,240,,right]So sind wir dann gut gesättigt die Strasse hinaufgelaufen zur Disko. Waren nur ca. 200m.
Was soll ich zur Disko groß schreiben… Disko ist Disko… oder auch nicht wirklich. Kann ich jedenfalls nicht mit unseren Diskos vergleichen. Zum tanzen war mir nicht zumute da drin. Dafür war es aber total lustig. Eigentlich waren da nur Asiaten in dem Club… vielleicht waren es auch alles Philippiner… kann ich noch nicht so genau unterscheiden. Natürlich war dort Karaoke angesagt. Was sonst ;)
Wir haben es uns im vorderen Bereich gemütlich gemacht und die Ladies (wir waren nur 2 Männer) haben sich fleißig unterhalten (in Tagalog, phil. Sprache) und waren nur am Lachen. Ich habe keine Ahnung über was sie sich unterhalten haben… aber das machte nix. Das zuhören macht mir irgendwie auch freude. :) Und ab und zu hat mir Cindy auch gesagt über was sie sich unterhalten haben. Wohl wenn es etwas war wo sie dachte das es mich auch interessiert. :) Zwischendurch habe ich mich aber auch ein bisschen mit den anderen in Englisch unterhalten. Ja, wird langsam besser. :)

[singlepic=113,320,240,,left]Dann ging es los… eine nach der anderen hat sich ans Karaokemikro getraut. Eine hatte echt eine gute Stimme. Man man… die anderen natürlich auch :) Ja, ich auch ein bisschen… :)

Durch eine kleine Wette untereinander hatten wir dann auf einmal 5 Weinflaschen auf dem Tisch… richtig, Wette verloren… zum Glück war ich das nicht. :)
Wie sich jeder nun Denken kann war der weitere verlauf des Abends noch ein bisschen mehr lustig. :D Leider konnte ich daran (Alkeholtechnisch) nicht teilhaben. Ich war immer noch der Fahrer. :(
Irgendwann frühs um 3-4 haben wir uns dann… als eine der letzten… auf den Heimweg gemacht. Alle noch nach Hause kutschen. Mit 6 Leuten im Auto durch die Gegend gedüst. Zum Glück ist um diese Urzeit selbst in Limassol nix mehr los. :) Die erste Dame musste zum Glück nur ein paar Strassen weiter raus. Bei der Gelegenheit hat sich eine andere Dame gleich noch mal alles durch den Kopf gehen lassen… ich stand dabei mitten auf der Hauptstrasse… zum Glück bin ich auf Zypern und hier macht das jeder :D

Dann noch schnell die beiden anderen Damen ins Nachbardorf gefahren und der letzte Gast musste uns den Weg wieder zurück zeigen… so war jedenfalls der Plan. Leider war er so blau das er eingeschlafen ist sobald seine Freundin ausgestiegen ist. Also mussten wir den Weg alleine finden… was zum Glück auch auf Anhieb geklappt hat. Dann noch schnell die Schnarchnase nach hause gebracht und dann sind auch wir endlich in unser Bett gekommen.

Sonntag hat Cindy dann lecker für uns gekocht. Reis mit … ja Fleisch in einer Tomatensouce mit frischen Paprika und Zwiebeln. Total lecker. Also kochen kann sie… da gibts nix. Das war das erste mal das mir Paprika auch geschmeckt hat und nicht nur klein püriert.
Pünktlich mitten drin klingelt mein Telefon. Eine gute Freundin. Sie hatte mich in der Woche schon mal angerufen und gefragt ob wir uns nächstes Wochenende treffen wollen. Gut, nächstes hatte ich ja noch nichts vor. Ich ging ran und Sie sagte das sie in 30 min da sind… Ähh… ich denke „nächstes Wochenende“… ja, heute ist doch das nächste Wochenende… Ahhhja… das nennt man Missverstäntniss. :)

Also schnell aufgegessen und fertig gemacht. Pünktlich als wir fertig waren sind auch die Besucher aufgetaucht. So sind wir dann mit den 4 anderen noch zum Old Port gefahren und haben gemütlich einen Kaffee getrunken.

Und das war mein Wochenende… und nun steht das nächste schon vor der Tür. Die zeit vergeht im Moment wie im Flug. Mal gucken was das so bringt :)
Bis dahin.
Gruß
Gordon

Asus EEE 901 – Installationsanleitung USB+SD-Card

Hallo,

ich habe gesehen das viele User auf meine Seite kommen und danach suchen wie man einen Asus EEE 901, mit einem USB-Stick, neu installiert. Also das Windows, nicht den 901 ;)

Und so habe ich beschlossen hier mal eine detailirtere Anleitung zu schreiben.

Wir brauchen:

  • Einen USB-Stick mit max. 2 GB Speichervolumen (Größere Sticks können wir hier nicht verwenden.)
  • Eine SC-Karte mit mindestens 4 GB… größer geht auch.
  • Das Programm PEtoUS (z.B. hier).
  • Die Datei WINPE.ISO (Stammverzeichnis der Support DVD des EEE 901)
  • Die Dateien EEEPC1.GHO und EEEPC2.GHO (Im Ordner „Recovery“ der Support DVD des EEE 901)
  • WinRAR (falls nocht nicht auf Ihrem Rechern vorhanden kann man es z.B. hier downloaden)

Nun können wir anfangen. Als erstes müssen wir WinRAR und PEtoUSB installieren. Nun legen wir auf der Festplatte ein neues Verzeichnis an (z.B. „C:901“). Nun entpacken wir mit WinRAR die Datei „WINPE.ISO“ in das neue Verzeichnis („C:901“).

Gehen Sie nun zum Ordner „C:901I386SYSTEM32“ und suchen Sie die Datei „WINPESHL.INI“ und öffnen Sie die Datei (mit einem Doppeklick). Ändern Sie die Zeile…

[launchApp]
AppPath=x:EPCRecover.exe
…in…
[launchApp]
AppPath=x:GHOST32.EXE

… und speichern Sie die Datei. Damit wird sofort nach dem Start das Ghost-Programm aufgerufen. Dieses Programm wird dann die Originalinstallation wieder auf den 901 überspielen. Die Originalinstallation ist in der Dateien „EEEPC1.GHO“ und „EEEPC2.GHO“ gespeichert.

Stecken Sie nun (falls noch nicht gemacht) den USB-Stick an den Rechner und starten Sie das Programm „PEtoUSB“. Unter Ziellaufwerk muss der USB-Stick angezeigt werden. Dann muss Erlaube Formatieren und aktiviere LBA aktiviert sein. Unter Quellpfad muss das neue Verzeichnis („C:901“) angegeben sein. Und zu guter letzte muss natürlich Aktiviere Kopieren aktiviert sein (sonst kopiert er ja nix auf den Stick ;) ). Dann noch mit Start den Vorgang einleiten und warten biss PEtoUSB seine arbeit abgeschlossen hat.
Wichtig: Alle Daten auf dem USB-Stick gehen verloren! Bitte vorher ein Backup machen!

Wenn alles gut gelaufen ist sollte das Programm keine Fehlermeldungen ausspucken. Damit wäre der erste Teil erledigt. Wir haben nun einen USB-Stick mit dem wir den 901er schon mal booten können. Nun sollte der USB-Stick aber gut voll sein. Deswegen brauchen wir eine SD-Karte auf der wir nun das Image der Originalinstallation kopieren. Ein 2. USB-Stick geht leider nicht da der kleine 901er damit verwirrt wäre und von keinem Stick booten würde.

Stecken Sie nun bitte die SD-Karte an den Rechner an (falls noch nicht getan). Kopieren Sie die Dateien „EEEPC1.GHO“ und „EEEPC2.GHO“ von der Support-DVD (Im Ordner „Recovery“) auf die SD-Karte (ins Stammverzeichnis). Damit wäre die Arbeit hier abgeschlossen und wir können uns den EEE 901 vornehmen.

Stecken Sie den Boot-USB-Stick an das Netbook an und starten Sie den 901er. Der Bootvorgang sollte automatisch eingeleitet werden. Falls der 901er das booten verweigert so schalten Sie ihn bitte noch einmal aus und erneut ein. Drücken Sie nach dem Einschalten dir „ESC“-Taste. Es wird Ihnen ein Bootmenü angezeigt, wählen Sie hier bitte USB-Stick aus und bestätigen Sie mit „Enter“.

Es wird nun das WindowsXP gestartet und mit Abschluss automatisch das Programm „Ghost“.

Wichtig: Auch hier, alle Daten der Festplatten des 901er werden gelöscht! Backup bitte vorher machen!

Navigieren Sie hier zum Menüpunkt „Lokal > Datenträger > Von Image„… es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie auf die SD-Karte wechseln müssen (über Laufwerk) und wählen Sie dort die Datei „EEEPC1.GHO“ aus.
Im nächsten Schritt müssen Sie das Ziellaufwerk auswählen, also die Festplatte des 901er. Er hat 2 Festplatten… C und D. Die Datei „EEEPC1.GHO“ ist das Image der C-Platte bzw. die erste Partition. Wählen Sie also die erste Partition aus und bestätigen Sie. Das Image wird auf die Festplatte zurückgespielt. Wenn Ghost damit fertig ist machen Sie das selbe noch einmal. Nur diesmal mit der Datei „EEEPC2.GHO“ und der zweiten Partition („D-Platte“).
Wenn auch dieser Vorgang abgeschlossen ist dann sind wir fertig. Das System ist wiederhergestellt.
Starten Sie das Netbook neu (entfernen des USB-Sticks nicht vergessen) und das Windows sollte normal starten.

Gruß
Gordon

Ich schliesse hiermit jegliche Haftung für Datenverlust oder Folgeschäden an Ihrer Hardware aus! Alles auf eigene Gefahr!

Computer hotline – nosmoke.com is not compatible

Just got it via email

A guy rings tech support to report that his computer is faulty.

Tech:  „What’s the problem?“

User:  „There is smoke coming out of the power supply.“

Tech:  „You’ll need a new power supply.“

User:  „No I don’t! I just need to change the startup files.“

Tech:  „Sir, the power supply is faulty. You’ll need to replace it.“

User:  „No way! Someone told me that I just needed to change the startup and it will fix the problem!  All I need is for you to tell me the command.“

Ten minutes later, the user is still adamant that he is right. The Tech is frustrated and fed up.

Tech: „Sorry, Sir. We don’t normally tell our customers this, but there is an undocumented DOS command that will fix the problem.“

User: „I knew it!“

Tech: „Just add the line LOAD NOSMOKE.COM at the end of the CONFIG.SYS. Let me know how it goes.“

Ten minutes later.

User:  „It didn’t work. The power supply is still smoking.“

Tech:  „Well, what version of DOS are you using?“

User:  „MS-DOS 6.22.“

Tech:  „That’s your problem there. That version of DOS didn’t come with NOSMOKE.COM. Contact Microsoft and ask them for a patch that will give you the file. Let me know how it goes.“

One hour later:

User:  „I need a new power supply.“

Tech:  „How did you come to that conclusion?“

User:  „Well, I rang Microsoft and told him all about what you said, and he started asking questions about the make of power supply.“

Tech:  „Then what did he say?“

User:  „He told me that my power supply isn’t compatible with NOSMOKE.COM.“

Computer Hotline

Heut per email reingekommen…

Unlängst bei einem renommierten EDV-Hersteller.

Ein Kunde ruft beim technischen Dienst an, weil sein Rechner fehlerhaft ist.

Techniker:
„Welches Problem tritt denn auf?“

Kunde:
„Es kommt Rauch aus dem Netzteil meines Computers.“

Techniker:
„Dann, glaube ich, müssen wir gar nicht lange diskutieren. Sie brauchen ein neues Netzteil.“

Kunde:
„Nein, das glaube ich nicht.“

Techniker:
„Doch, doch. Da bin ich mir sicher.“

Kunde:
„Nein! Ich muss nur die Startdateien neu konfigurieren!“

Techniker:
„Glauben Sie mir, das Netzteil ist kaputt und muss ersetzt werden.“

Kunde:
„Das kann nicht sein! Jemand hat mir gesagt, dass ich nur die Startdateien ändern muss, damit es wieder funktioniert. Und was ich von Ihnen möchte ist, dass Sie mir sagen, welches Kommando ich in die CONFIG.SYS einfügen muss!“

Zehn Minuten später hat sich der Kunde immer noch nicht überreden lassen und ist davon überzeugt, dass er recht hat.

Der Techniker ist frustriert und gibt auf:
„Nun ja! Entschuldigen Sie bitte, aber normalerweise sagen wir unseren Kunden nicht, dass es einen undokumentierten DOS-Befehl gibt, mit dem Sie das Problem lösen können.“

Kunde:
„Aha, ich wusste es doch!“

Techniker:
„Sie müssen nur das Kommande LOAD NOSMOKE.COM ans Ende Ihrer config.sys stellen. Geben Sie mir Bescheid, ob es funktioniert.“

Weitere zehn Minuten später.

Kunde:
„Es funktioniert nicht! Das Netzteil raucht immer noch!“

Techniker:
„Na ja, welche Version von DOS verwenden Sie?“

Kunde:
„MS-DOS 6.22“

Techniker:
„Das ist genau Ihr Problem. Diese Version von DOS besitzt noch kein NOSMOKE.COM. Sie müssen bei Microsoft anrufen und dort nach einem Upgrade fragen. Geben Sie mir dann bitte Bescheid.“

Eine Stunde später.

Kunde:
„Ich brauche ein neues Netzteil.“

Techniker:
„Wie kommen Sie plötzlich darauf?“

Kunde:
„Naja, ich habe bei Microsoft angerufen und denen gesagt, was Sie mir gesagt haben. Daraufhin haben sie mich nach der Marke und anderen Details des Netzteils gefragt.“

Techniker:
„Und was haben sie dann gesagt?“

Kunde:
„Sie haben mir gesagt, dass mein Netzteil nicht kompatibel zu NOSMOKE.COM ist…“

Real Life Software

Habe ich gerade per Mail von einer Bekannten bekommen… wunderbar :D

Sehr geehrte Damen und Herren!

Voriges Jahr bin ich von der Version ‚Freundin 7.0‘ auf ‚Gattin1.0‘ umgestiegen. Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Kind-Prozess gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt.

Außerdem installiert sich ‚Gattin 1.0‘ in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden. Die Anwendungen ‚Bordell 10.3‘, ‚Umtrunk 2.5‘ und ‚Fußballsonntag 5.0‘ funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab.
Leider kann ich ‚Gattin 1.0‘ auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte. Ich überlege ernsthaft, zum Programm ‚Freundin 7.0‘ zurückzugehen, aber bei Ausführen der Uninstall-Funktion von ‚Gattin 1.0‘ erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm ‚Scheidung 1.0‘ auszuführen. Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer.

Können Sie mir helfen?

Danke, ein User

jetzt das wirklich Geniale, die Antwort des Technischen Dienstes

Lieber User, das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler. Viele User steigen von ‚Freundin 7.0 ‚ auf ‚Gattin 1.0‘ um, weil sie Zweiteres zur Gruppe der „Spiele & Anwendungen“ zählen. ‚Gattin 1.0‘ ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von ‚Gattin 1.0‘ wieder auf ‚Freundin 7.0‘ zurückzugehen.

Bei der Installation von ‚Gattin 1.0‘ werden versteckte Dateien installiert, die ein Re-Load von ‚Freundin 7.0‘ unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten. Einige User probierten die Installation von ‚Freundin 8.0‘ oder ‚Gattin 2.0‘ gekoppelt mit ‚Scheidung 1.0‘, aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher.

Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel „Warnungen“, Alimente-Zahlungen – fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0″.
Ich empfehle Ihnen daher, bei ‚Gattin 1.0‘ zu bleiben und das Beste daraus zu machen.
Ich habe selber ‚Gattin 1.0‘ vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel „Gesellschaftsfehler“. Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie schuld sind oder nicht.

Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls:

C:UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN.exe.

Vermeiden Sie den Gebrauch der „ESC“ Taste, da Sie öfter
UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN einschalten müssten, damit ‚Gattin 1.0‘ wieder normal funktioniert.
Das System funktioniert solange einwandfrei, wie sie für die „Gesellschaftsfehler“ uneingeschränkt haften. Alles in allem ist ‚Gattin 1.0‘ ein sehr interessantes Programm – trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten. Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von ‚Gattin 1.0‘ zu steigern.
Ich empfehle Ihnen: ‚Pralinen 2.1‘ und ‚Blumen 5.0‘ in Deutsch.
Viel Glück!

Ihr Technischer Dienst

PS: Installieren Sie niemals Sekretärin im Minirock 3.3! Dieses Programm verträgt sich nicht mit Gattin 1.0 und könnte einen nicht wieder gutzumachenden Schaden im Betriebssystem verursachen.

[CSS] Tooltip without Javascript!

Hi,

today another code snippet for the daily usage :)
As mentioned already in the subject, it’s about a tooltip without Javascript. Everybody know this small windows (or also known as speech bubble) which open when you dwell on an object. If they show information or a small help… it can be used in many ways.

Mostly this windows will be initiated with Javascript. But that can also occur problems. Like I had to realize now. I wanted to run in this Jacascript bubble another Javascript… not possible. It is also helpful if the user has Javascript deaktivated. And it doesn’t look worse with CSS.

This code sniped is not from me this time. It can be found at: Trent Richardson

Have fun with it ;)

Best regards
Gordon

[CSS] Tooltips ohne Javascript!

Hallo zusammen,

heute mal wieder ein netter Codeschnipsel für den täglichen Einsatz :)
Wie in der Überschrift schon erwähnt, es geht um einen Tooltip ohne Javascript. Jeder kenn sicher diese kleinen Fensterchen (oder auch Sprechblase genannt) das aufgeht wenn man mit der Maus über einem Objekt steht. Ob dort nun kleine Informationen oder Hilfen angezeigt werden… der Verwendungszweck ist sehr unterschiedlich.

Meist werden diese Fenster per Javascript initialisiert. Das aber kann auch Probleme mit sich bringen. So wie ich es jetzt mitkriegen musste. Ich wollte in solch einem Javascript Tooltip ein weiteres Java (Ajax) ausführen… nicht möglich. Auch ist es per CSS schöner falls der User gar keine Javascript aktiviert hat. Und es sieht per CSS nicht schlechter aus!

Dieser Codeschnipsel ist mal nicht von mir. Zu finden ist er bei: Trent Richardson

Ich wünsche viel Spaß damit ;)

Gruß
Gordon

Hallo, ich bin die Nora aus Ghana.

[singlepic=100,240,320,,right]Hallo liebe Leserinnen und liebe Leser,

mein Name ist Nora. Ich bin 4 Jahre alt und lebe mit meinen Eltern und meinem Bruder in einem kleinen Lehmhaus in der Volta Region. Das ist in Ghana, im linken Zipfel von Afrika.
Ich gehe auch schon in die Vorschule. Es sind nur 30 Minuten bis zu meiner Schule. Bis zur Wasserleitung sind es auch nur ungefähr 1 km.
Mir geht es soweit gut. Hab sogar mal Spritzen bekommen… „Impfung“ nannte der Onkel das Zeug. Ich fand es nicht so toll… hat echt gepiekt.

So oder ähnlich könnte es sich anhören, wenn sich Nora vorstellen würde. :) Kann sie aber leider nicht… jedenfalls nicht hier.

Wer ist Nora nun eigentlich? Das ist eine gar nicht so lange Geschichte. Ich habe es auch schon ein paar mal hier angesprochen. Seid ich hier bin hat sich so ein bisschen was bei mir verändert. Ich habe mitbekommen das „wir“ es in Deutschland so gut haben wie selten woanders auf der Welt. Gut, echtes Elend kriege ich auch hier nicht mit… aber ich weiß das es nicht weit weg ist. Aber auch hier ist oft zu spüren das man nicht in einer Welt lebt in der alles tuti ist.
Auch durch Cindy, meine Freundin aus den Philippinen, weiß ich das es Länder gibt in denen Armut groß ist. Eigentlich kann ich es nicht wirklich realisieren, da ich es nie selbst gesehen und erlebt habe. Aber mein „Horizont“ in der Hinsicht hat sich ein wenig erweitert.

Dann verdiene ich durch meinen Job hier auch ganz gutes Geld. Naja, was heißt ganz gut… man kann nie genug verdienen… :D Aber es ist um einiges mehr als ich in Deutschland hatte. Dort war ich lange Arbeitslos und hatte nur das Geld vom Amt.
Auf jeden fall kann ich finanziell im Moment nicht klagen. Gut, ich geben auch keine Unsummen aus und versuche das Geld zusammen zu halten, so wie ich es in Deutschland immer gewohnt war.

Durch diese beiden Sachen bin ich vor ein paar Wochen auf den Gedanken gekommen mit nach einer Kinderpatenschaft umzusehen. Ich möchte helfen. Und helfen kann man heutzutage immer und überall. Geh auf die Strasse und sage du willst helfen… ich wette es melden sich sofort 90% der umstehenden Passanten und halten die Hand auf. ;)
Also habe ich mich im Internet ein wenig Informiert und belesen. Auch dort gibt es unzählige Vereine die gern Geld möchten um irgendwo und irgendwie zu helfen. Man kann für Tierheime spenden, für alte Menschen, für junge Menschen, für kranke (jeglicher Krankheit), … und wenn man nur lange genug sucht findet man bestimmt auch eine Seite wo man Teddybären helfen kann.
Ich hatte mich von Anfang an dafür entschieden einem kleinen Kind in einem 3. Welt Land zu helfen. Warum? Naja, ein Kind steht noch am Anfang. Hat das ganze Leben noch vor sich. Ein Kind kann seinen Weg noch vollkommen neu Einschlagen.

Und deswegen möchte ich einem Kind helfen. Ihm ermöglichen zur Schule zu gehen. – Ich habe extra darum gebeten das ich einem Kind helfen kann das diese Möglichkeit hat. Nützt ja nix wenn keine Schule in der nähe ist. – Die allgemeinen Lebensumstände verbessern helfen.
Und das für 25 Euro im Monat. Eine Stange Zigaretten kostet mehr! Und wenn man bedenkt das die Menschen in Ghana nur, im durchschnitt, 520 USD im Jahr (!!!) verdienen. Da ist meine Hilfe quasi das 3. Einkommen und ich hoffe sehr das es für eine positive Entwicklung von Nora verwendet wird.

So habe ich mich dann für die Organisation plan entschieden. Wie gesagt, es gibt zig Organisationen die irgendwo helfen und anbieten das man eine Kinderpatenschaft übernehmen kann. Über „plan“ habe ich eigentlich mit die besten Feedbacks gelesen und es gibt Sie in vielen Ländern. Und im Endeffekt ist es mir egal über welche Organisation ich helfen kann. Wichtig ist das dass Geld auch da ankommt wo es hingehört und den Zweck erfüllt den es erfüllen soll… nämlich dem Patenkind zu helfen.

Ja, und so habe ich mich auf der Webseite von plan-deutschland.de angemeldet… und gewartet. Ich bin ja sehr ungeduldig. :)
Heute kam dann endlich der dicke Briefumschlag an. Ist ja auch alles nicht so einfach… von Deutschland hier nach Zypern… das dauert ein wenig. Ich hatte in meiner Anmeldung eigentlich auch darauf hingewiesen das es schneller gehen würde (und kostengünstiger wäre) wenn sie mich per email kontaktieren. Naja.
Dann heute schnell den Umschlag aufgemacht und da war sie auch schon gleich mit bei… die Patenmappe von Nora. Ich dachte eigentlich das ich vielleicht Vorschläge bekomme und selbst ein Kind aussuchen kann. Aber das haben die Mitarbeiter wohl gleich übernommen. Wenigstens konnte ich in der Anmeldung ein paar Sachen angeben. Schön ist auch das sie geschaut haben das die kleine zur Schule gehen kann (sie geht ja jetzt schon zur Vorschule).
[singlepic=101,240,320,,left]Einige Informationen zu Nora selbst und ihrer Familie waren mit bei. Für mich, als neugieriger Mensch, zu wenig. :D Aber ich kann Nora ja schreiben und sie selbst fragen. Nur dauert der Briefwechsel wohl sehr lange. In den infos wird eine Transportzeit von 2-3 Monaten (pro Bief!!) angegeben. Also werden wir wohl nur auf wenige Briefe im Jahr kommen. :( Schade und warum das überhaupt so lange dauert frage ich mich auch. Wir verschicken auch täglich Dinge in die hintersten Winkel der Erde. Eine direkte Kontaktadresse gibts natürlich nicht, läuft alles über „plan“.
Sonst waren auch noch Infos zur Umgebung von Nora, das Land und die Religion mit dabei. Und natürlich viel Infomaterial um die Organisation selbst. Schön fand ich auch den Vordruck für den ersten Brief. Für Leute die nicht wissen was sie schreiben sollen. Für mich ist das „Ich heiße… Bin … Jahre alt … “ viel zu wenig. Ich schreibe Ihn meinen ersten Brief selbst. :) Vielleicht am Wochenende. Aber ich muss auch erst mal ein paar schicke Fotos entwickeln lassen… muss ja einen guten Eindruck machen *lach* und Fotos sagen mehr als 1000 Worte.

Naja, ich werde mal schauen. Jetzt heißt es erst einmal Einzugsermächtigung erteilen (Vordruck ist natürlich im Umschlag dabei) und einen schönen ausführlichen Brief an die kleine Nora tippen. Ich glaube ich werde allein mit dem Brief die maximalen 150Gramm pro Brief sprengen *lach*

Ich werde natürlich über den weiteren Verlauf und alle Neuigkeiten der Patenschaft berichten. Habe extra für Nora eine eigene Kategorie eingerichtet (rechts in der Navigation). Nur wie gesagt, bei einer Brieftransportzeit von ca. 3 Monaten werde ich frühestens in 6 Monaten von ihr hören. :(((((
Ich werd sehen.

Liebe Grüße
Gordon