Mein Blog

Hallo,

heut ist nicht viel passiert. Heute wollte ich mal so richtig ausschlafen. Extra keine Wecker gestellt, nix. Wann war ich wach? Um 11 :( Ok, schon länger als sonst, aber wirklich geholfen hat es nicht. Bin schon wieder müde. Irgendwie ist im moment der wurm drin. Naja, wird auch wieder vorüber gehen.

Meinen Blog hab ich heute online gestellt, nachdem ich die Software einen Tag lang auf meinem Rechner getestet habe. Gut, ein paar Sicherheitsmaßnahmen habe ich gleich noch eingebaut. Aber sonst find ich WordPress nicht schlecht.
Ich glaube ich finde das Bloggen doch interessanter als ich dachte. :) Macht irgendwie voll spaß. Aber ist auch ein bisl komisch zu wissen das die ganze Welt mitlesen kann. Naja, das ist ja nunmal der Sinn eines Blogs. Nur ob auch jeder den scheiß hier lesen will :D Aber ich zwinge ja keinen. :)

Heut Nachmittag war ich noch mit Ronny, Steffi und Christian in der Eisdiele. Haben nen Käffchen getrunken und nen Eis gegessen. War ja auch schönes Wetter. Tat mal wieder Not nach dem Mistwetter die letzten Tage. Hat mal wieder richtig gut getan die Sonne zu spüren. Ich hoffe sie lässt sich die nächsten Tage auch mal wieder länger blicken.

Meine eigentliche Arbeit hat leider ein wenig gelitten heute. Mit der Ausgabe bin ich leider nicht viel weiter gekommen. Aber ist ja auch Sonntag :) Morgen sollte ich dann damit fertig werden. Mal schauen.

Werde jetzt noch 1-2 Lektionen English durchnehmen und dann ist Feierabend. Bettchen. Und morgen mit dem selben Fleiße an die selbe Sch***. :D

Apropos Englisch. Wenn ihr mal eine gutes Programm zum Englisch lernen sucht, probiert mal Rosetta Stone aus. Das ist echt gut zum lernen, finde ich.

Greez
Gordon

WordPress installieren

Hallo zusammen,

nun habe ich mich ja entschieden einen eigenen Blog zu starten. Als Software habe ich mich für WordPress entschieden. WordPress ist eine weit verbreitete Blog-Software.

Die Installation verlief sehr simpel. Erst habe ich sie lokal auf meinem Rechner installiert… ein wenig rumprobiert und diverse Plugins ausprobiert. Besonders wichtig war mir die Galerie, die standartmäßig nicht mit dabei ist. Aber das Plugin „NextGen Gallery“ machte einen ganz guten Eindruck und wenn man erst einmal verstanden hat wie sie funktioniert ist sie auch ganz nett.

Nun habe ich das ganze System gerade auf meinen Webspace geladen und es funktioniert wie geplant :)

Nun ist es ja leider so das man sich über die Sicherheit fast mehr sorgen machen muss als alles andere. Dazu habe ich gerade ein nettes Tutorial gefunden, welches ich gerade durchrocke. Es beinhaltet schon viele, wichtige, Schritte. Dazu werde ich noch ein paar eigene Ideen einbauen. Ich hoffe nur das ich bei den ganzen Sicherheitsmaßnamen nicht auch „echte“ User ausschließe. Falls doch möchte ich mich schon mal entschuldigen.

Falls meine eigenen Ideen funktionieren werde ich dazu auch noch mal etwas schreiben.

… so, Idee Nr. 1 ist installiert und funktioniert einwandfrei :)
Worum gehts? Ganz einfach. WordPress hat natürlich ein Backend um die Artikel zu verfassen (etc.pp.). Dieses Backend ist von Haus aus immer unter /wp-admin/ zu finden. Das ist allerdings nicht nur gut für den Benutzer, sondern auch Hacker und sonstige Bösewichte finden das toll. So müssen Sie nicht erst ewig nach dem Administrationsbereich suchen.
Leider ist es bei WordPress nicht damit getan das Verzeichnis einfach umzubennen. Denn in vielen Dateien wird auf genau dieses Verzeichnis verwiesen und eine zentrale Konfigurationsvariable gibts leider nicht. Also muss man alle Dateien abklappern und die Pfadangeben manuell ändern. Zum Glück gibts kleine Helferlein die das für einen in Sekunden erledigen. Ein solch Helferlein ist z.B. InfoRapid.
Aufzupassen ist dabei das Sie nach „wp-admin“ suchen und durch den neuen Verzeichnispfad (z.B. „meinadmin“) ersetzen. Nach dem durchlauf muss gleich noch einer gestartet werden, da auch so einige CSS-Dateien „umbenannt“ wurden. Also muss danach nach „meinadmin.“ gesucht werden und durch „wp-admin.“ ersetzt werden. Dann stimmen die CSS-Dateinamen wieder.

Somit kann man das Backend-Verzeichnis umbenennen. Soweit ist das schon mal eine tolle Sache und ein Schritt in Richtung Sicherheit. Da nun aber das Backend-Verzeichnis nicht mehr vorhanden ist, die Bösewichte aber gern danach suchen, kam mir gleich noch der Gedanke einen drauf zu setzen.

Wem das Projekt „Spider Trap“ bekannt ist, der weiß vielleicht was ich meine :) Für alle die es nicht kennen erkläre ich es kurz. Suchmaschinen setzen sogenannte Bots ein um das Internet zu durchsuchen und zu indexieren. Bots sind Softwaregesteuerte Maschinen die selbstständig ihre Arbeit verrichten. Da es aber auch Inhalte im Internet sind die, aus welchen Gründen auch immer, nicht in Suchmaschinen auftauchen sollen gibts es Regeln an die sich die Bots halten müssen. Diese Regeln werden, unter anderem, in der Datei „robots.txt“ festgehalten. Nun gibt es leider auch hier Bots (meist von kleinen Suchmaschinen) die sich nicht an diese Regeln halten oder schlichtweg ignorieren. Bots kommen auch nicht immer von Suchmaschinen. Auch Hacker bauen sich solche Bots um Standartsystem aufzuspüren und auszukundschaften.
Soweit dazu. Das Projekt „Spider Trap“ stellt diesen Bots eine Falle in dem Sie eine Regel aufstellen die besagt das ein Bot ein bestimmtes Verzeichnis nicht „betreten“ darf. Gute Bots halten sich an diese Regel und fassen das Verzeichnis nicht an. Böse Bots jedoch werden gerade versuchen genau dieses Verzeichnis aufzurufen und tappen damit in die Falle. Sie werden vom System registriert und schlichtweg ausgeschlossen. Dies geschieht über eine IP-Sperre.
(Anm. Die IP ist einzigartig und somit kann man einen Rechner eindeutig identifizieren. Bei normalen Internetusern wechselt diese jedoch des öfteren (normalerweise bei jeder neuen Internetverbindung). Bots sind aber meist auf Webservern installiert und deren IP muss immer gleich sein.)

Nun zum Plan: Wir haben nun das Verzeichnis „wp-admin“, in dem normalerweise das Administrationsmenü von WordPress liegt, „frei“ gemacht. Dieser Verzeichnisname ist frei. Ich habe es neu angelegt und die „Bot-Falle“ darin installiert. Damit werden nicht nur die bösen Bots darin gefangen sondern auch gleich noch ein paar andere böse Buben. Leider bringt das nur bei automatisierten Scripten etwas. Denn die Bot-Falle kann auch wieder aufgelöst werden. Wenn nun ein Mensch versucht hat mein System auszuspähen dann kann er sich allein wieder „befreien“.
Warum das so ist? Ganz einfach. Wenn ein Benutzer meines System ausversehen selbst in die Falle gegangen ist (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann wie das passieren soll, aber kann ja vorkommen), dann wäre es überaus übel wenn er dort nicht wieder rauskommt und meine Seite nicht mehr anschauen kann. So muss er einen Code eingeben und kommt wieder aus der Falle raus.
Wie oben schon angesprochen ändern sich bei normalen Internetnutzern die IP nach einer weile. So kann es auch vorkommen das ein böser Benutzer in meine Falle getappt ist, sich aus dem Internet abmeldet und somit seine IP wieder frei wird. Nun wählt sich irgend ein anderer Benutzer ins Internet ein, bekommt die IP des bösen Benutzers und will ganz zufällig auch meine Seiten besuchen so ist er gleich gesperrt, denn er hat ja jetzt die IP des anderen, bösen, Benutzers.

Naja, bei mir funktioniert das ganze erst einmal. Vielleicht setze ich mich selbst mal an das Script von „Spider Trap“ und tüftel mal dran rum. Es gibt da noch ein paar Ideen die man einbauen könnte. Vielleicht wenn ich Zeit habe.

Sonnige Grüße
Gordon

My first entry

Hello…

how is the correct form of address in an blog? You, Mr, Ms, It… I don’t know.

Maybe I will figure it out one day. Why do I do that here? Why a blog? Do I have to tell something? Do I have to say something? Or do I need just something like a diary?
I think it will be a mix out of everything. From time to time I have something to say, I also want to write a kind of diary here… at least when I will find the time for it.
Most probably it will be more something like a „month book“.
From time to time I find some interesting things in the internet where I think „Why is that so much hidden… if I (or someone else) will ever find it again?“.

Who am I? What do I do…
For sure I will not publish my whole life here… but maybe here and there some „unimportant“ things.

Ah, and some more… I am like I am. My English is bad, my orthography is here and there also not 100% correct and contents-wise it can happen that it will be like hey-go-mad. But I will not reread ever sentence 5 times to check if everything is correct or if it is easy to understand… either you can follow or not ;) :P (PS: Especially now when I write the page in 2 languages!)

That much for the first entry. I will see if I can pimp my blog a bit and will see when I’ll find the next time time for an entry.

Sunny greetings
Gordon

Mein erster Eintrag

Hallo…

wie spricht man einen im Blog an? Du, Sie, Er, Es… keine Ahnung.

Naja, ich werde es vielleicht noch rausfinden. Warum ich das hier tue? Warum ein Blog? Habe ich etwas mitzuteilen? Habe ich etwas zu sagen? Oder brauche ich nur eine Tagebuch? Ich denke ich will hier einfach eine Mischung aus allem machen. Ab und zu habe ich etwas zu sagen, ich möchte hier aber auch eine art Tagebuch führen… zumindest wenn ich mal die Zeit finde. Wird wohl eher eine Art „Monatsbuch“. Ab und zu trifft man im Internet auch mal auf interessante Dinge wo man sich denkt „Warum ist das so versteckt… ob ich (oder jemand) anders das jemals wiederfindet?“

Wer bin ich? Was mache ich und überhaupt…
Ich werde hier nicht mein Leben in sämtlichen Details offenlegen… Aber vielleicht hier und da mal ein paar „unwichtige“ Sachen schreiben.

Und noch etwas… ich bin so wie ich bin. Meine Rechtschreibung lässt hier und da zu wünschen Übrig und auch inhaltlich kann es durchaus möglich sein das es sehr verwirrend zu geht. Aber ich werde hier nicht jeden Satz 5 mal durchlesen um zu gucken ob Rechtschreibfehler drin sind oder ob er leicht zu verstehen ist… entweder ihr kommt mit oder nicht ;) :P

Soviel zum ersten Eintrag. Ich werde jetzt erst einmal schauen ob ich den Blog hier noch ein wenig pimpen kann und mal schauen wann ich zum nächsten Eintrag komme.

Sonnige Grüße
Gordon