Wochenende und St. Patrick’s Day

Hallo zusammen,

da bin ich mal wieder. Und es gibt auch ein bisschen was zu berichten. :) Das Wochenende ist ja nun schon ein paar Tage vorbei, dafür gab es zwischendurch auch noch den St. Patrick’s Day.

Also Wochenende war ich diesmal allein. Cindy musste Haus und Hunde hüten, da die Familie für eine Woche in England war. So konnte ich mal ein Wochenende allein genießen. :) Ist ja auch mal was nettes.

Nicht so toll war das ich leider im Moment total unmotorisiert bin. Das Auto, welches ich hier nutzen darf, hat nun keine Versicherung und keine Roadtax mehr. Um beides zu bezahlen ist die ID-Nummer der ID-Cart von der Eigentümerin notwendig. Und die ist in den USA. Kein leichtes unterfangen die zu kriegen…

So habe ich dann den Samstag mit Arbeiten verbracht. Und ein bisschen mit Aufräumen und sowas halt. Nachmittags wollte ich zum nächsten Supermarkt laufen und noch ein bisschen einkaufen. Leider habe ich festgestellt das er am Samstag nicht bis 16 Uhr auf hat. Auf halbem Weg zurück ist mir dann noch ein Kiosk eingefallen, bei dem ich mein Glück versuchen könnte. Also wieder zurück… Berg runter. Der Kiosk hatte zum Glück noch offen. Stange Zigaretten und 3 fertige Sandwich waren meine Ausbeute. Danach wieder Berg hoch nach Hause. … Dort haben sich dann meine Waden bemerkbar gemacht… nix mehr gewöhnt. Ich glaub ich brauche dringend bewegung :D

Sonntag morgen hat mich dann eine Freundin angerufen ob ich Lust hätte einen spontantrip richtung paphos zu machen. Klar, warum nicht. Eine halbe stunde später hat sie mich dann eingesammelt und wir sind losgefahren. Als erstes zum Aphroditefelsen. Gut, da gibt es nicht viel zu sehen. Halt ein Felsen in der Brandung wo angeblich die Göttliche Aphrodite dem Meer entstiegen ist. Sieht schon nicht schlecht aus.

Dann sind wir gleich weiter zum Museum der Aphrodite. Es ist in einem kleinen Kaff dessen Namen ich nicht mal mehr weiß. Hier wurde es dann schon interessanter. Besonders da ich es auch noch nicht kannte.
Es ist auf einem recht großen, eingezäunten Gelände. Der Eintritt von 3,50 Euro ist, für zyprische Verhältnisse, schon recht happig. Dafür lohnt es sich aber.
Es gibt einen außenbereich und eine kleine “Burg”… naja, eher ein Gutshof. Dieser war noch vollständig erhalten und sicher nicht so alt wie die wenigen Ruinen die sehr alt waren.

Wir haben uns erst einmal zu dem Gutshof begeben und wurden dort von einem Angestellten des Museums begrüßt. Er hat uns persönlich geführt und uns alles in Ruhe erklärt. Es gab 2 Ausstellungsräume. Fotografieren war drinnen leider verboten (warum auch immer). Im ersten Raum waren “nur” 2 sehr alte und riesige Gefäße (für Wein oder so) und ein Stein ausgestellt. Die Gefäße hatten mit muss ein Fassungsvermögen von 100 Litern (wenn nicht noch mehr) und brauchten einen Ständer da Sie unten rund waren (geniale Erfindung…). Der Stein hatte irgendetwas mit Aphrodite zu tun. So genau habe ich es nicht verstanden… aber es war wirklich nur ein großer Stein. Nicht eingraviert oder draufgemalt. Naja.
Interessant war noch der Mosaikfussboden. Darauf stehen die hier sowieso… Mosaike. Man sieht sie überall in den alten Stätten.
In dem 2. Raum war eine Ausstellung von alten Fundsachen. Ich glaube es gibt bei 3000 vor Chr. los und bis vor 100-200 Jahren. Das war schon interessanter. Was die Leute vor 4000 Jahren schon alles Herstellen konnten. Tonkrüge und Teller mit Malereien drauf. Auch ein alter Steinsarg war dort aufgebaut und in ihm war die Geschichte des Odysseus eingemeißelt und sogar farbig bemalt. Ich glaube der Sarg war auch so 3000 Jahre alt.
Nach der Führung haben wir uns noch ein bisschen auf dem Gelände umgesehen. Ein paar interessante Ausgrabungen haben sie hier gemacht. Sicher war es mal ein prunkvoller Tempel. Leider ist nicht mehr viel von übrig. Ein paar wenige Mauern. An einer stelle noch fast komplette Grundmauern. Vielleicht mal ein Haus oder so. (Beschreibungstafeln gab es leider nicht.) An einer anderen stelle war ein großer Raum, evtl. ein Badehaus oder so.

Nachdem wir uns alles angesehen haben und viele Fotos geschossen haben, sind wir wieder zurück nach Limassol. Sie hatte noch ein anderes Date und ich wollte noch ein bisschen was arbeiten.

Dienstag war dann St. Patrick’s Day. Das ist hier auf Zypern zwar kein Feiertag wo man Frei hat… aber gefeiert wird abends trotzdem. Wir hatten einen Tisch im Molly Melones Irish Pub. Ja wenn schon St. Patrick’s Day dann auch in einem Irish Pub bitte :)
Und es war super. Wir sind so gegen 9 hingefahren. Es war schon brechend voll und die Stimmung recht gut. Es gab Live Musik (ich hoffe original Irish :) ) und die Tische waren alle voll. Gut das wir Reserviert hatten.
Ja, was gibts da groß zu erzählen… die Musik war mal eine gute Abwechslung (möchte Sie nicht jeden Tag hören, aber hier hat sie zu 100% gegehört) und so laut das man sich anschreien musste :), das Bier lief in Ströhmen und die Stimmung war super. Es gab natürlich Original Guinness, also Irish Beer. Der Clou dabei war das es zu jedem Guinness ein Rubbellos gab. Gewinnen konnte man einen Guinness-St. Patrick’s Day Hut (wie auf dem Foto zu sehen ist :) ).
Sonst gibts da schon nix mehr groß zu erzählen. Ich fand den Abend sehr schön und hoffe das ich auch mal solch einen netten Abend in einem Pub in Irland erleben werde. :)
[media id=6 width=320 height=240]

Und die letzte Neuigkeit ist das ich mir heute morgen ein paar Autos angeschaut habe (habe ja oben schon gesagt das mein “Leihwagen” nicht mehr auf die Strasse darf). Naja, im endeffekt war auch nur einer dabei der in Frage kommen würde. Zwar um einiges über dem Budget das ich mir gesetzt hatte… aber dafür ganz gut in Schuss, fährt sich gut, ist geräumig und günstig bei Steuern und Versicherung. Ich werde ihn wohl nehmen. Und wenn ich ein bisschen sparsam bin kann ich ihn auch in 3-6 Monaten abbezahlen. Es wird ein Hyundai Atoz. Und wehe einer lacht :) Ach ja, für seine 1.0 Maschine hat er wenigstens 80 Pferde unter der Haube und geht ganz gut den Berg hoch :)

So, das war es erst einmal wieder. Bis zum nächsten mal :) Dann vielleicht schon mit ersten Reiseberichten mit meinem Atoz :)

Liebe Grüße
Gordon

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu