Mein Weihnachten 2011
Hallo zusammen,
Weihnachten ist vorbei. Ich konnte dieses Jahr wieder nicht nach Hause fliegen. Trotzdem hatte ich ein paar schöne Tage.
Anfänglich sah es eher nach langweiligen Weihnachten aus. Doch dann haben mich ein paar Freunde eingeladen und so war mein Weihnachten dann schlussendlich doch ganz gut ausgebucht.
Am Heiligen Abend war ich in Paphos bei einer Freundin eingeladen. Wir hatten uns schon Monate nicht mehr gesehen und so war es gleich noch ein wiedersehen. Sie selbst war dann aber auch noch bei anderen Bekannten eingeladen. Somit wurde es eine Doppeleinladung :)
3 Polnische Erwachsene und 2 Polnische Kinder. Mitten drin ein Deutscher… ich. :) Es war ein sehr interessanter Abend von dem ich 95% nicht verstand :-) Aber war trotzdem schön. Ich höre gern der Polnischen Sprache zu. Ich finde es eine schöne Sprache.
Natürlich gab es auch original Polnisches Essen. Die Polen (selbst die hier leben und noch recht jung sind) sind mehr Traditionell als wir deutschen. Jedenfalls bei uns in der Familie. Es wird sich – mehr oder weniger – streng an die Tradition gehalten.
So soll man zum Weihnachtsabend 12 Gerichte auf dem Tisch haben (wegen der 12 Jünger Jesu). Aber es darf kein Fleisch dabei sein. Wir sind nur auf 8 Gerichte gekommen :)
Ich erinnere mich nicht mehr an alle. Eines war was mit Fisch, dann Pierogi (halbrunde Teigtaschen mit Füllung), Barszcz (Suppe mit roter Bete), einer Pilzsuppe, Nudeln, einem Salat und 2 Kuchen. (Alles selbst gemacht, versteht sich) Das war mehr als wir essen konnten. Daher war es ganz gut das es nicht 12 Gerichte waren :) Ich war so voll das ich Magenschmerzen hatte… den ganzen Abend.
Sehr leckeres essen. Ich muss ehrlich sagen das die Polnische Küche absolut lecker ist. Vielleicht weil Sie sehr der Deutschen ähnelt. Ich würde sogar fast behaupten das sie besser ist als die Deutsche Küche :)
Danach gab es dann noch Geschenke für die Kinder und für die großen Vodka (der auch nicht gegen Magenbeschwerden half… geht halt nichts über einen schönen Kräuter) :)
Am ersten Weihnachtsfeiertag war ich bei Anna zum eingeladen. Wir haben uns schon Nachmittag getroffen und es ging auch gleich wieder ans essen. Bei Anna (Polnisch :) ) gab es Bigos (eine Art Kohleintopf) und wieder den einen Salat (so ähnlich wie “Russischer Salat”) und Barszcz (diesmal aus der Tasse zum Trinken). Auch hier war es verdammt lecker.
Anna hatte sich eine schöne gemütliche Atmosphäre in Ihrer Wohnung geschaffen. Gedämpftes Licht, Weihnachtsbaum, polnische Weihnachtsmusik… richtig schön gemütlich Weihnachtlich.
Nach dem (ersten) Essen haben wir uns über den Martini Rose hergemacht. Pur versteht sich. Auch nicht unübel das Zeug. :) Und dann ging es los… Anna bat mich ein deutsches Weihnachtslied zu singe… *ähm*… ja… na was macht man nicht alles für gute Freunde. So haben wir bei YouTube nach Karaoke-Versionen von deutschen Weihnachtsliedern gesucht und ich habe ein paar zum “besten” gegeben. Anna war tapfer und hat sich nicht beschwert :-)
Und so ging der Abend dann auch lustig weiter. Essen, Martini und zwischendurch Polnische und Deutsche Weihnachtslieder gesungen, lustige Fotos gemacht und sowas halt :)
Das war mit Abstand der schönste, besinnlichste und weihnachtlichste Abend dieses Jahr. Die anderen Tage waren natürlich auch schön. Aber das war etwas besonderes… vielleicht hatte es auch etwas mit Anna zu tun…
Und am zweiten Weihnachtsfeiertag war ich dann bei Marcus und Kai eingeladen. Zum Truthahn essen. Dazu kam noch ein Amerikaner, den sie ein paar Tage vorher kennengelernt hatten.
Die beiden Leben ja in einem Wohnwagen in den Bergen. Ist auch schon was interessantes… nur im Winter etwas… frisch :o Aber mit entsprechender Heizung ist es ok. Es gab natürlich auch einen Weihnachtsbaum. :) … Alle hatten einen Weihnachtsbaum, nur ich nicht. Aber das war nicht schlimm… ich hätte ihn eh nicht gesehen.
Auch bei den beiden gab es leckeres essen. Ich glaube es gibt hier immer Truthahn zu Weihnachten. Mit Kartoffeln, Rosenkohl (ich glaube das war der einzige mal das ich Rosenkohl hatte dieses Jahr), selbstgemachten Soßen und Gemüse. Ich weiß nicht ob das typisch Englisches Weihnachtsessen war… könnte sein. Und was sehr lecker.
Doch das interessanteste war der Nachtisch. (Interessante heißt nicht unbedingt lecker ;) ) Es war eine Art Kuchen. Eigentlich eher ein Schwarzbrot mit Nüssen und Rosinen und das mit 5 oder 6 verschiedenen Alkoholischen Getränken getränkt war. Der wird heiß gemacht, mit einer süßen Butter bestrichen und oben drauf noch Schlagsahne. Ich kann nicht sagen das es geschmeckt hat, aber nicht geschmeckt hat es auch nicht :) Definitiv hat das Teil gestopft ohne ende… und mindestens 1 Kg auf die Hüften gezaubert :)
Nach dem Essen haben wir dann noch Ferngesehen und ein bisschen gequatscht… und dann ging es in der Nacht wieder zurück aus den Bergen in mein trautes Heim und Weihnachten war vorbei für dieses Jahr.
Alles in allem ein sehr schönes Weihnachten, wenn man davon absieht das es nicht nach Hause ging. Mal etwas anderes, etwas neues erlebt und interessante Dinge kennengelernt :) Und auch neue Leute.
Und bald ist auch noch Sylvester und dann ist das Jahr komplett rum und ein neues fängt an :)
Falls ich es nicht noch mal schaffe die Woche zu schreiben wünsche ich euch allen schon mal ein Frohes Neues Jahr und alles Gute. Vergesst nicht die guten Vorsätze aufzuschreiben und bis zum nächsten Jahr dann ;)
Liebe Grüße von der Insel
Gordon
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!