Update bei Lichtecht und erste Single „Tiefer Fall“

Wer meinen Blog verfolgt, der hat mitbekommen das ich vor einer Weile dazu aufgerufen hatte uns beim Voting für Lichtecht bei The Dome zu unterstützen. Leider sind wir nicht auf den ersten Platz gerutscht.


Aber das ist auch nicht so schlimm. Die junge Düsseldorfer Band startet auch so durch. Soweit ich das mitbekomme starten die Teens jetzt richtig durch. Sie haben Auftritte im TV und Radio. Mehr oder weniger große Auftritte und Live Konzerte. Die erste Single „Lichtecht – Tiefer Fall“ ist veröffentlicht und im Laden und online erhältlich und auch ein super Video gibt es dazu auch.

Das ist schon fast wie bei den großen. :-) Ich gönne es den Teens. Und wer braucht schon The Dome wenn man gute Fans hat? Die kommen schon von allein wieder ankommen, wenn sie merken was für eine großartige und außergewöhnliche Band sie da verpasst haben. Dann werden sie Lichtecht von ganz allein wieder einladen… ohne Voting ;-)

Ich finde es gut und hoffe das die Band es schafft mal unter die großen zu gehören. Und ob es dazu kommt oder nicht… das hängt auch von den Fans ab. Um so treuer die Fans, um so erfolgreicher die Band.

Ich werde das hier von meiner Insel mal alles ein bisschen verfolgen und vielleicht kann ich ja bald über das erste Album oder den ersten richtig großen Auftritt berichten. ;)

Aktuelle Informationen gibt es natürlich auch immer auf der Homepage der Band.

Und hier noch das Video zur Single Tiefer Fall:

Ich war schießen… :-)

Soo… heute kann ich mal wieder was neues berichten :-) Ich habe heute das erste mal in meinem Leben mit einem echten Gewehr geschossen :-)

Meine beiden Ukrainer machen ja immer jedes Wochenende irgendwas. Letzte Woche waren sie mit Quad-Bikes im Akamas unterwegs. Da konnte ich leider wegen allgemeiner Pleite nicht mit. Dieses Wochenende stand schießen auf dem Plan. Und da habe ich mir ein paar Euro geschnappt und bin mit. Wollte ich eh schon immer mal machen und wer weiß wozu es mal gut ist :-))

Also haben wir uns nach einer Möglichkeit umgesehen wo man schießen kann. Und hier in der Nähe gibt es einen International Shooting Club. Da gibt es alles was man braucht. Waffe, Munition und Ziele (Tontauben). Die Preise waren auch ok. Die genauen Preise weiß ich nicht. Aber am Ende haben wir zusammen 160 Euro bezahlt. Für eine Shotgun, 300 Schuss und einige Tontauben.

Aber erst einmal mussten wir ja hin. Die Jungs hatten einen Plan… und ich schiss. Erst einmal hatte ich keine Ahnung wie sich der Rückstoß anfühlt und wie stark er ist… und zum anderen das ich ausversehen irgendjemand irgendwo hin schieße. Friendly fire quasi.

Aber wir hatten einen Australier dabei der in Australien angeblich schon des Öfteren Gejagt hat und auch eine eigene Shotgun zu hause hat. Er hat uns unterwegs auch gleich mit guten Tipps versorgt. Waffe nie auf Personen richten, geladen oder nicht (guter Tipp).
Waffe nur kurz vorm Schuss laden. Wenn die Waffe nicht in Gebrauch ist, immer offen haben.
Geladene Waffe immer auf den Boden oder auf das Ziel richten. Finger erst am Abzug haben wenn gezielt wird.
Wenn dich jemand anspricht, nicht umdrehen.
Sofort nach dem Schuss/den Schüssen die Kammer leeren und Waffe offen halten.

Das hat schon mal ein bisschen geholfen und beruhigt. Jedoch hat er danach auch erklärt was so eine Shotgun denn für Schaden anrichten kann… Fuß weg, loch im Bein, etc. Da war sie wieder, die Nervosität.  :-o

[singlepic id=1282 w=320 h=240 float=right]Am Schießplatz angekommen haben wir uns erst einmal mit allem eingedeckt. Eine Shotgun, 100 Schuss (jeder 25) und Tontauben-Kredit. Und dann ging es los. Wir haben Platz 4 zugewiesen bekommen… nur wo ist der? Also in die gewiesene Richtung gelaufen… einmal rings um den Platz… keine Nummer 4. Wieder zurück… noch mal gefragt… neuen Anlaufen genommen… und nach einer halben Stunde latschen (die Munition kann verdammt schwer werden) haben wir dann endlich Nummer 4 gefunden… der hinterletzte Platz… hinterm Berg. Ich glaube die hatten Angst das wir was anderes als Tontauben treffen :-)

Und dann ging es los. Sascha,  der Australier, hat als erstes geschossen. Sah einfach aus. Dann Chester. Sascha hat ihn eingewiesen, wie er zu stehen hat… und dann hat er geschossen. Sah auch einfach aus. Kaum Rückschlag zu sehen. Ok, easy. Dann Ira, unsere kleine zierliche Dame in der Gruppe. Wenn Rückschlag, dann muss es bei ihr zu sehen sein.
Aber Ira hatte erst einmal ein anderes Problem. Die Shotgun war viel zu groß für sie. Sie musste den linken Arm total ausstrecken um sie halten zu können… und dann… peng. Sie wurde schon ein wenig zurückgestoßen, aber war ok.

Also hab ich mir das Ding geschnappt und habe es getan :-) Es ist gar nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt habe. Ok, man merkt es schon sehr deutlich. Aber nicht so hart das es einen Umhaut oder so. Allerdings waren Tontauben dann doch eine Nummer zu schwierig für uns. Und so haben wir uns Büchsen und Flaschen gesucht, auf die wir schießen konnten. Das ging schon besser. :-) Da kamen dann auch die ersten Treffer.

Und als die ersten 100 Schuss verballert waren haben wir auch festgestellt das sie uns die leichteste Munition in die Hand gedrückt haben. Und alle waren so angetan das wir wieder zurück sind und gleich noch mal 200 Schuss mit mehr bums geholt haben. :-) Und auch gleich einen anderen Schießstand.

Die neue Munition hat dann schon mehr bums gehabt. Was nicht unbedingt heißt das wir mehr getroffen haben :-) Aber unser Känguru-Jäger hat sogar verloren. Mit der neuen Munition haben wir dann nur noch auf Tontauben geschossen und mitgezählt. Inklusive aller Zufallstreffer hatte Chester 15 Treffer (in der letzten Runde hat er gleich 4 Weggeschossen) ich hatte 13 und unser Australier 8 :-) Von 200 Schuss. Jeder ca. 60 Schuss, da Ira nicht mehr mitmachen konnte. Die Position in der sie schießen musste war zu beschissen und ihr hat schnell die Schulter weh getan.

War mal eine sehr interessante Erfahrung. Nun weiß ich wie es sich anfühlt mit einer Shotgun zu schießen.

Es gab auch gleich Kritik. Daher hier auch noch mal… ich habe nicht vor auf lebende Objekte zu schießen. Weder Menschen noch Katzen noch Kängurus oder sonst irgendwas. Außer ich will es zum Abendbrot essen, nicht aus Spaß!

Es ist ein netter Sport, es ist gut zu wissen wie es sich anfühlt und wenn man ein bisschen was treffen kann… auch nicht schlecht. Wer weiß wozu es gut ist.

[singlepic id=1277 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1283 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1276 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1282 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1275 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1274 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1271 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1273 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1272 w=320 h=240 float=left]

I was shooting…

Soo… today I can finally write some news :) I was shooting today, for the first time in my life with a real shotgun. :-)

My both Ukrainians always do something on the weekends. Last week they where riding Quad-bikes in Akamas. There I couldn’t join unfortunately, because of lack of money. This weekend they decided to go shooting. So I grabbed some Euro and went with them. Always wanted to do it and who knows for what is it good. :)

So we checked the possibilities to go shooting here. And there is an International shooting club not far from here. They have all we need. Guns, ammunition and targets (clay pigeons). The prices are also ok. Can’t remember the exact prices. But at the end we payed 160 Euro all together. For one shotgun, 300 bullets and a lot of clay pigeons.

But first of all we had to go there. The guys had no plan … and I was weak-kneed. First of all I had now idea how strong the recoil would be and how it would feel like… and on the other side to shoot someone by accident. Friendly fire quasi.

But we had a Aussie with us, who said that he was hunting already several times and have his own shotgun at home. He provided us with the first information and handy tips. Never point the weapon on people, loaded or not (good tip). Load the weapon just before you shoot. If the weapon is not in use, then keep it open. Point a loaded weapon always on the target or on the floor. Finger only on the trigger when you point on your target. If someone is approaching you, don’t turn around. Open the gun immediately after she shoot and keep it open.

That helped already a bit to calm down. But then he explained what damage such shotgun can create… foot gone, whole in the leg, etc. There it was again… the tension… :-o

[singlepic id=1282 w=320 h=240 float=right] As we arrived at the shooting range we got what we needed. One shotgun, 100 bullets (25 each) and credits for the clay pigeons. And then we started. We got area no. 4 … where is that? A guy explained us and we were walking in the told direction. Once around the range… no 4. Back again… asking again… new try and after half an hour walking (the ammunition can become very heavy) we found finally area no. 4… the last area on the place… behind the hill. I guess they were afraid that we hit more then just the clay pigeons. :)

And then we started. Sascha, the Australian guy, was shooting first. Looked easy. Then Chester. Sascha explained him how to stay … and then *peng*. Looked also easy. Couldn’t see any recoil. Ok, easy.
Then Ira, the little graceful lady in our group. If there is any recoil, then it should be visible when she is shooting. But Ira had a different problem. The Shotgun was much to large for her. She had to reach out the left arm totally to hold the weapon… and then… *peng*. She had recoil… but was still ok.

And then I took the gun and did it :-) It wasn’t that bad at all, as in my imagination. Ok, you can feel it for sure. But not that hard that it knocks you down. But the clay pigeons was a bit to hard for us beginner. We were searching for cans and bottles instead. That was better already :-) Not moving targets… and we had the first hits.

And after the first 100 bullets we realized that they gave us the light ammunition.
We were so excited about it that we went back and took straight 200 more bullets… with more vigor. :-) And also another shooting range.

The new ammunition had more power. Which doesn’t mean that we hat more hits. :-) But our kangaroo hunter even lost. With the new ammunition we were only shooting on clay pigeons and was counting them. Inclusive all chance hits Chester had 15 hits (in the last round he shot straight 4), I had 13 and the Sascha 8 :-) From 200 bullets. Each 60, because Ira couldn’t continue anymore. The position in which she had to shoot was to bad and her shoulder was hurting soon.It was an interesting experience. Now I know how it feels to shoot with a shotgun.

And because there were straight critique… here again… I am not planing to shoot on living objects. Either humans nor cats or kangaroos or anything else. Except I am starving and need food… but not for fun.

It is good to know how it feels like and that I can hit something… who knows for what it good is.

[singlepic id=1277 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1283 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1276 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1282 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1275 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1274 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1271 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1273 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1272 w=320 h=240 float=left]

E-Zigarette

Elektronische Zigarette – Jetzt steigen wir um auf E-Rauchen… Willkommen in der Zukunft

Hallo zusammen,

heute habe ich mal wieder etwas Interessates neues. Oder ich bin mal wieder der letzte der davon erfährt. Kann auch gut möglich sein. :-)

Jeder Mensch frönt ja so seinem Laster. Der eine trinkt gern mal einen, der andere Raucht gern (und manche auch viel) oder isst gern süßes. Ich gehöre definitiv zu den Rauchern… Ok, süßes auch :-) Aber hier geht es um das Rauchen. ;-)

Ich rauche jetzt seid gut 14 Jahren. Ich bin nicht stolz drauf und würde es auch gern lassen, wenn es einfach so *schnips* funktionieren würde. Tut es aber nicht, wie die meisten Raucher wissen.

Irgendwann probiert man dann alles mal durch. Nikotin-Pflaster, Nikotin-Kaugummis, Zigaretten ohne Nikotin (haha)… und was es nicht noch alles gibt. Auch „Wie werde ich Nichtraucher“-Bücher mit ekeligen Bildern helfen nicht immer wirklich.
Jetzt habe ich, durch Zufall, im Internet etwas neues gefunden. Ok, für mich neu. Das ganze gibt es schon ein paar Jahre in Deutschland auf dem Markt und in Asien (wo es eigentlich herkommt) schon ein paar Jahre länger.

E-Zigarette

Eine elektronische Zigarette

Die elektronische Zigarette. … Ja, ich habe auch erst einmal doof geguckt. Aber wenn man sich das ganze mal näher Anschaut, dann scheint es doch ganz interessant zu sein.  Und ich werde es definitiv ausprobieren, sobald ich ein paar Euro für das Starterset zusammen habe (kostet zwar nur 50-60 Euro… aber die hab ich auch gerade nicht :-( ).

Ich versuche mal wiederzugeben was ich in den letzten Tagen so gelesen habe.

Wie eine normale Zigarette funktioniert brauche ich wohl nicht groß erwähnen… Zigarette wird angezündet und verglüht/verbrennt beim Ziehen den Tabak. In dem ist das Nikotin und so gelangt es mit dem Qualm – und einigen tausend anderen Substanzen, die bei der Verbrennung entstehen – in unsere Lunge. Von da in die Blutbahn und dann geht die Luzi ab.

Bei der elektronischen Zigarette ist das anders. Sie wird nicht angezündet… wäre auch nicht so gut für die Elektronik :-) Sie ist im Aussehen der normalen Zigarette nachempfunden, was dem Raucher das ganze schon mal angenehmer macht.
Sie besteht aus 4 Teilen.  Ganz vorn eine kleine LED die beim ziehen die Glut simulieren soll. Also das ganze ein wenig „echter“ Aussehen lassen soll. Dann der Akku, der Verdampfer und das Depot. Akku ist klar, ohne Strom funktioniert keine Elektrik. Bei der elektronischen Zigarette wird eine Flüssigkeit verdampft. Es verbrennt also nichts mehr damit der Qualm eingeatmet werden kann, es wird Wasser verdampft und dieser Wasserdampf wird dann eingeatmet. Das übernimmt der Verdampfer. Und im Depot ist dann schließlich die Flüssigkeit. Sie besteht aus Wasser, dem Nikotin und einem Aroma.

So entsteht nur Wasserdampf. Ohne die restlichen chemischen Stoffe die beim verbrennen einer Zigarette entstehen. Im Wasserdampf ist das Nikotin, was ja die eigentliche Sucht ist. Und Aroma. Das ist auch interessant. Zigaretten gibt es mit Menthol oder Vanille. Aber viel mehr kenne ich selbst nicht. Elektronische Zigaretten kann man mit zig verschiedenen Geschmacksrichtungen rauchen. Ich will sie gar nicht alle aufzählen… z.B. Apfel, Schokolade, Tabak natürlich, Orange, Kakao, Amaretto und und und.

Und die Handhabung scheint auch einfach zu sein.  Wichtig ist natürlich das der Akku immer Saft hat. Dann muss man auf das Depot achten. Es muss immer gefüllt sein. Eine Füllung reicht angeblich für 500 Züge, was in etwa 20 normalen Zigaretten entspricht. Danach muss aufgefüllt werden. Dazu gibt es entsprechende Nachfüllflüssigkeiten (ist wie beim Drucker :-D). Oder man kauft gleich Depots die schon nachgefüllt sind. Bereits gefüllte Depots kosten z.B. 50 Stück ca. 100 Euro. Das entspricht dann ca. 50 Schachteln normale Zigaretten a 20 Zigaretten pro Schachtel. Also ca. 2 Euro pro Schachtel. Das ist schon mal um einiges günstiger. Noch billiger geht es wenn man die Depots mehrfach verwendet. Das kann man ca. 3-4 mal machen. Dann ist der Vliesstoff im Depot wohl nicht mehr so saugfähig und das Depot kann weggeschmissen werden.

Wie funktioniert es nun?
Die elektrische Zigarette hat keinen An- und Ausschalter. Sie ist immer startklar. Einfach daran ziehen. Dabei entsteht ein Unterdruck und der aktiviert den Verdampfer. Der Verdampft dann die Flüssigkeit und man saugt sie ein. Wie bei einer normalen Zigarette.
Ist man mit dem Zug fertig, dann schaltet sich die Zigarette automatisch wieder ab. Das war es.

Soweit die Theorie. Ich werde es hoffentlich in der Praxis alles bald mal testen können und dann noch mal einen Praxistest abgeben.
Aber für mich hört es sich gut an. Natürlich werde ich dadurch nicht zum Nichtraucher, was ohne Frage die beste Lösung wäre. Aber wenn ich damit Geld sparen kann, meiner Gesundheit wenigstens ein bisschen was Gutes tue und hier nicht mehr alles nach Qualm stinkt. Ist das doch schon mal ein Anfang.

Was natürlich auch noch Vorteile sind. Da keine Verbrennung mehr stattfindet stinkt es auch nicht mehr. Ich belästige niemanden mehr mit dem Qualm und meine Bude und meine Klamotten stinken auch nicht mehr nach kaltem Zigarettenqualm.
Ich könnte die elektronische Zigarette theoretisch überall rauchen. Weil es halt nicht mehr stinkt und ich keinen mehr mit belästigen würde. Manche sagen sogar im Flugzeug… da habe ich aber schon anderes gehört. Da die elektronische Zigarette der echten sehr ähnlich sieht, könnten andere Passagiere denken das es eine echte ist und sich selbst auch eine (echte) anstecken. Also Verwechslungsgefahr. Ist einem Bekannten letztens passiert. Also das er nicht E-Rauchen durfte. … Ja so heißt das wirklich… E-Rauchen (elektronisch Rauchen). :-)

Liquidshop elektrische Zigarette Startersets

Was ich bei meiner Recherche auch festgestellt habe, ist das sich die offiziellen Seiten mächtig gegen die elektronische Zigaretten aussprechen. Überall wird gewarnt und darüber hergezogen. Eigentlich will man sie sogar verbieten. Der Gesetzentwurf ist wohl schon in der mache.

Mal gut das mich das auf Zypern nicht interessiert. Aber trotzdem… ich habe viele Artikel gefunden die gegen die E-Zigarette sind. Aber in keinem gab es auch nur eine plausible Erklärung. Nur das übliche Wischi-Waschi.

Das einzige Argument, dass ich raus hören konnte, ist das niemand weiß was denn nun wirklich drin ist, in der Flüssigkeit. Es gibt niemanden der es Kontrolliert.
Komisch, weiß ich denn was in den normalen Zigaretten drin ist? Kontrolliert das denn jemand? Wie viele Zigaretten werden in Deutschland geraucht die aus Osteuropa kommen (nennen wir es mal Zigarettengeschenke)… weiß jemand was da drin ist?
Wenn jemand die echten Zigaretten kontrolliert, dann kann auch jemand die elektronischen kontrollieren. Zumal diese, wenn denn alles OK ist, gesundheitlich besser sind.

Für mich sieht es stark danach aus das der liebe Staat angst hat eine riesige Einnahmequelle zu verlieren. Die Tabaksteuer.
Oder vielleicht sitzen da auch die Zigarettenhersteller selbst am Hebel. Wer weiß das schon so genau.

Es wird anscheinend nicht versucht eine alternative aufkommen zu lassen die um einiges mehr Vorteile (für alle) mitbringt als Nachteile. Gesünder (nicht gesund!), günstiger, keine Qualm- und Stinkbelästigung mehr für andere Mitmenschen und besser für die Umwelt.

Naja, wir werden sehen. Ich schreib hier schon wieder Romane. :-)

Ich werde mir jetzt jedenfalls eine elektronische Zigarette kaufen bzw. Schenken lassen :D und sobald ich meine elektronische Zigarette habe, werde ich noch mal einen Praxisreport abgeben. Bin jetzt schon gespannt wie er ausfällt :-)

Bis dahin, Lunge Frei :-)
Gordon

Krieg in Libyen, Atomkatastrophe in Japan… und ich kriege nichts mit.

Die Erfindung von Radio, Fernsehen und Internet ist schon eine tolle Sache. Man bleibt auf dem laufenden was in der Welt so passiert. Erhält alle möglichen Informationen über alles und jeden. So weiß man das in Japan ein Tsunami herrschte und danach eine Atomkatastrophe ausgebrochen ist. Oder das in Libyen Krieg ist und die Briten ihre Luftwaffenbasis, gleich neben Limassol, als Basis nutzen. All das kann man aus den Medien erfahren. Sofern man sie verfolgt.

Ich für meinen Teil tue das eher nicht. Fernsehen habe ich nicht, Radio höre ich nicht und im Internet verfolge ich auch eher selten die News. Gut, vom Tsunami habe ich noch aus dem Radio erfahren. An dem Tag hatte ich zufällig mal einen Radiosender an.

Ein paar Tage später hat Steffi gefragt „Hast Du gehört was in Japan los ist?“ und ich meint noch „Joar, ein Tsunami.“. Von Atomkatastrophe wusste ich noch nix.

Heute hat Anna gemeint das sie echt besorgt ist. Ich fragte wieso. Und sie meinte „Na mit dem Krieg in Libyen“ und das dass alles so nah ist. Da musste ich dann doch mal in den News nachsehen und durfte lesen das die Briten ihre Flugzeuge von Akrotiri losschicken. Das ist so ca. 5 Km von hier entfernt. Wenn der Typ in Libyen also mal die Basis angreifen sollte und sein Ziel um 5 Km verfehlt… dann hoffe ich das ich gerade nicht zu Hause bin. Und was man so liest… naja, abwarten.

Irgendwann wird die Welt mal untergehen und ich werde der letzte sein der davon erfährt. Aber ganz ehrlich, manchmal ist Unwissenheit ein Segen. Weniger Sorgen.
Man muss nicht immer über alles und jeden informiert sein. Manchmal wären ein paar mehr Informationen aber auch nicht schlecht.

Im Moment allerdings habe ich keine Zeit die News zu verfolgen. Jedenfalls nicht durch lesen. Mein Tag könnte im Moment 48 Stunden haben. Wenn ich da noch News lesen würde, dann bräuchte ich einen 56 Stunden Tag.

My first podcast – Swimming in the morning in the sea and in the afternoon beeing in the snow

Hello together,

today just a quick story. Today I make a podcast :-) (Bloggen = writing, podcast = video und talking ;) )

That everybody know what I am talking about. I am living in Cyprus. And Cyprus is one of the few regions on this earth where it is possible to go on the same day swimming in the sea and skiing in the mountains. And it is not ice swimming or on fake snow. Warm water (more or less) and real snow ;)

I wanted to do it the whole winter already. But either the weather was shit or no money or or or.

And then was the snow was gone already and I missed the beat.
But last week we got again 70cm new snow and with it maybe the last chance for my plan. Because here in Limassol we have already 20-25 degrees, during the day. And the water have around 17-18 degrees.

And so I’ve done it yesterday. Getting up in the morning, then swimming/snorkeling in the sea and after that we went to the mountains. I wasn’t alone with the idea to go to the mountains. We had one hour stop and go on the way… we was not alone. But between swimming and snow we would have needed – without traffic jam – just 1 1/2 hours. But like that it was a bit more.

So, now here my first (and maybe last) Podcast.

PS: Sorry for the quality and that babble… but as I said, it was my first podcast and actually I don’t really like cameras. But for this reason I thought it would be better to make moving pictures instead of pictures and writing. ;)

Mein erster Podcast – Morgens im Meer schwimmen und Nachmittags im Schnee stehen

Hallo zusammen,

heute nur kurzes Geschreibe. Heute gibt es einen Podcast :-) (Bloggen = schreiben, Podcast = Video und Gequatsche ;) )

Damit aber alle wissen worum es geht. Ich lebe ja auf Zypern. Und Zypern ist wohl eine der wenigen Regionen auf der Welt wo die Möglichkeit besteht am selben Tag schwimmen zu gehen und Ski zu fahren. Und ich meine nicht Eisschwimmen oder auf Kunstschnee fahren. Warmes Wasser (mehr oder weniger) und echter Schnee ;)

Ich hatte es schon den ganzen Winter vor. Aber entweder war das Wetter gerade Mist oder kein Geld da oder oder oder.

Dann war der Schnee weg und die Chance vertan.
Doch letzte Woche gab es noch einmal 70 cm Neuschnee und damit die wohl letzte Chance. Denn hier in Limassol sind die Temperaturen schon bei 20 – 25 Grad, am Tag. Das Wasser bei ca. 17-18 Grad.

Und so habe ich es gestern getan. Morgens aufgestanden, im Meer Schwimmen/Schnorcheln gewesen und danach in die Berge. Mit der Idee in die Berge zu fahren waren wir natürlich nicht allein. So haben wir eine gute Stunde im Stop and Go gestanden. Aber zwischen Schwimmen und im Schnee stehen hätte es – ohne Umwege und Stau – nur ca. 1 1/2 Stunden gebraucht. So waren es ein wenig mehr.

Hier nun also mein erster (und vielleicht letzter) Podcast.

PS: Sorry für die Qualität und das Gestammel… aber wie gesagt, war mein erster Podcast und eigentlich mag ich Kameras auch nicht. Nur bei diesem Anlass dachte ich das bewegte Bilder besser sind als Fotos und Geschreibe ;)

Lichtecht brauchen euch! The Dome Chance!

Hallo zusammen,

heute schreibe ich mal etwas für eine gute Freundin von mir. Die gute Gudi. Wer Gudi noch kennt der weiß das sie sich immer für Kinder engagiert hat und es noch immer tut.

Früher hat sie die kleinsten auf Partys angemalt und jetzt hat sie, neben Kids anmalen, eine neue Aufgabe gefunden.
Sie unterstützt die wohl jüngste Düsseldorfer Rockband namens „Lichtecht„.

Ich persönlich habe von den Kids … sorry… Teens :) vorher auch noch nie was gehört. Gut, Düsseldorf ist nun nicht gleich um die Ecke von Limassol… aber naja. In meine Ohren kommt ja auch eher elektronische Musik. Aber darum geht es hier ja nicht :-)
Heute habe ich mir mal ein paar Lieder der kurzen angehört und muss ganz ehrlich sagen „Die haben schon was drauf“.
Ihre erst Single erscheint am 08 April 2011 und bei Facebook findest Du sie unter http://www.facebook.com/pages/Lichtecht/140804069282028.

Wie den auch sei. Sie haben es nun bis zum Voting zu The Dome geschafft und kämpfen nun mit 2 Mitbewerbern um den Auftritt bei The Dome. Sie sind im Moment auf dem 2. Platz und der Sprung auf den ersten Platz zu kriegen ist nicht einfach. Der Favorit hat einigen Vorsprung.

Wir voten hier schon wie die bekloppten für die Band. Aber alleine sieht es schlecht aus. Daher möchte ich (und Gudi und die Band und alle anderen) euch bitten mit zu voten. Vielleicht kennt ihr die Band ja schon oder wenn nicht… dann lernt sie kennen ;-)

Wie brauchen jede Stimme. Das wäre echt klasse wenn die Kids… ach sorry, Teens gewinnen würden.

Wie es funktioniert? Ihr müsst euch bei www.thedome.de registrieren. Profil ausfüllen (sonst funktioniert das voten nicht) und dann auf den blauen Kreis klicken („Band Contest“). Hier dann auf „Hier geht’s zum Voting“ und dann für Lichtecht voten.

Ich weiß das die Webseite von The Dome sch*** ist. Vollgeknallt mit Werbung, Flash und sonstigen Langsam-Machern. Und die sind auch total neugierig und wollen alles genau wissen. Aber macht es für die Band, für Gudi und für mich.

Und wenn Du einen Blog hast, Twitterst, Facebook-Aktivist, etwas zu sagen hast, viele Freunde hast oder wie auch immer… dann unterstütze diese Aktion mit deiner Stimme. Schrei(b)e es in die Welt hinaus… das es viele Leute erreicht und die Band noch mehr Stimmen bekommt.

Das Voting endet am Freitag um 16:00 Uhr!

Gebt Lichtecht eine Stimme! Gebt Ihnen eine Chance!

Technorati hat Probleme beim Blog Eintragen – Timeout

Ich bin ja nun vor einer Weile mit meinem Blog auf eine neue URL umgezogen. Aus gordon-zube.de ist gordonzube.com geworden.

Allen die sich ein wenig mit dem Internet und Webseiten auskennen dürfte bekannt sein das die Backlinkstruktur für eine Webseite sehr wichtig ist. Und wenn eine Webseite umzieht dann sollten auch alle Backlinks auf die neue Webseite verweisen. Manchmal kann man das selbst ändern und manchmal muss man die anderen Webmaster anschreiben und um eine Änderung bitten.

Heute bin ich dann endlich mal dazu gekommen bei Technorati (einem sehr wichtigen Backlink) vorbeizuschauen und wollte meine neue Internetadresse angeben. Den alten Eintrag einfach ändern geht leider nicht. Jedenfalls nicht die URL. Also musste ich einen neuen Eintrag anlegen, ist ja nicht das Thema. … Dachte ich.

Denn nachdem ich die Eingabemaske fein säuberlich ausgefüllt hatte und auf abschicken klickte… habe ich gewartet … und gewartet … und gewartet. Und dann… „Fehler: Verbindung unterbrochen“. Auch Timeout genannt.
… Na kann ja mal passieren. Einfach auf „Nochmals versuchen“ geklickt und wieder gewartet. Wieder Timeout. … Was ist hier los bei Technorati???

Google hat mir dann eröffnet das dieser Zustand wohl schon seid 2009 anhält. Zumindest gibt es schon 2009 User denen die Technorati Probleme aufgefallen sind.

Wie kann sowas angehen? Ich meine Technorati ist ja nicht irgend eine Backlinkschleuder. Es ist (oder war einmal?) eines der Portale dessen Einträge bei Google und andere Webseiten, hoch angesehen waren. Ein Eintrag bei Technorati ist (war) immer so viel wert wie … keine Ahnung. Viel mehr als ein dusseliger Webkatalog Eintrag.

Aber die Zeiten scheinen wohl vorbei zu sein. Wenn nicht einmal mehr das Eintragen funktioniert. Auch die Claim Validierung soll Schwierigkeiten haben… wenn ich mal bis dahin kommen würde. Hab jetzt bestimmt schon 25 mal auf „Nochmals versuchen“ geklickt. Zum brechen. :-(

Bug in WordPress XMLRPC wp.uploadfile – Dateiupload funktioniert nicht!

Gerade habe ich einen Bug in der XMLRPC-Schnittstelle von WordPress gefunden. Anscheinen nutzt diese Funktion aber wohl kaum jemand, wenn es noch keinem Aufgefallen ist. Ich habe aber genau diese Klasse kopiert und in einem anderen Projekt verwendet, um es mir mal einfacher zu machen. :-)

Der Bug befindet sich in der wp.uploadFile aka mw_newMediaObject Funktion. Mit dieser Funktion können Dateien über die XMLRPC-Schnittstelle in den Blog geladen werden.
Das Problem, es funktioniert nur nicht wirklich. Die Daten müssen per base64_encode codiert werden. Hab ich auch brav gemacht, nur werden sie im Blog nicht wieder decodiert und damit genau so gespeichert wie sie übertragen werden. Das kann jedoch nicht funktionieren.

Also habe ich mich auf die Suche gemacht und den Fehler gefunden. Die XMLRPC Klasse von WordPress (class-IXR.php) erkennt auf der Client-Seite Base64-Codierte Strings nicht. Ich habe im Netz auch keine Möglichkeit gefunden wie man prüfen kann ob ein String im Base64-Format vorliegt. Daher habe ich zu einer anderen Möglichkeit gegriffen den Bug zu fixen.

Wir gehen mal wieder in den Code. Achtung: Wenn diese Änderung im Blog selbst vorgenommen wird, wird es beim nächsten Update überschrieben!
Als erstes nehmen wir uns ca. Zeile 35 vor. Hier sollte folgendes stehen:


foreach ($this->data as $key => $value) {
     $this->data[$key] = new IXR_Value($value);
}

Das ändern wir in:


foreach ($this->data as $key => $value) {
     if($key == "bits") $this->data[$key] = new IXR_Value($value, "base64");
     else $this->data[$key] = new IXR_Value($value);
}

Soweit ich gesehen habe gibt es den „bits“ Parameter nur ein mal in der Schnittstelle. Und zwar genau dort wo der Base64-String unserer Datei drin ist. Also sagen wir „Wenn Parameter ‚bits‘ ist, dann ist es Base64. Und schon schalten wir die automatische – und falsche – Erkennung des Variablen-Types aus und sagen gleich das es Base64 ist.

Dann gehen wir noch zu einem anderen Bug. Der ist ca. in Zeile 114. Die Originalzeile heißt:


     case 'date':
     case 'base64':
          return $this->data->getXml();
          break;

Das gibt einen Fehler. Die Funktion getXml() gibt es unter $this->data nicht und wäre auch Schwachsinn.  Die Zeilen müssen wie folgt aussehen:


     case 'date':
          return $this->data->getXml();
          break;
     case 'base64':
          return '<base64>'.$this->data.'</base64>';
          break;

So, jetzt sollte es funktionieren.

Wie gesagt, wenn ihr die Klasse kopiert habt und in einem anderen Projekt verwendet, dann ist es ok. Wenn ihr es im WordPress selbst ändert dann wird es beim nächsten Update überschrieben.