[PHP] Date and date functions

Hi,

let’s talk today about date functions in PHP.

If you are looking for an interactive clock for your homepage, then you should look into Javascript functions. That is not possible with PHP. PHP is a server side language and can’t interact direct with the browser. Ok, you could try to play around with AJAX and reloads, but this is hard and why not using easier things…

But back to the subject. Date and PHP. I’ll show you some functions of the date class of PHP. The most important is date().

Date() return an formated date. It can be the current date or a date from an variable. For example it can be a timestamp from an database field. Also can be provided a format for the date. Just date or just time or both… and in various formats.

string date ( string $format [, int $timestamp = time() ] )

Another, often used, function is mktime(). This command simply returns a UNIX timestamp. This timestamp can be saved in a database or can be used for whatever. You can provide also a date to get the timestamp for it, for example 01-03-1998.
I use it mostly without, to get the current timestamp.

int mktime ([ int $hour = date("H") [, int $minute = date("i") [, int $second = date("s") [, int $month = date("n") [, int $day = date("j") [, int $year = date("Y") [, int $is_dst = -1 ]]]]]]] )

And with strtotime() you get the timestamp of a date which is saved in a variable. For example you got from somewhere the string „2000-07-01T00:00:00+00:00“ and you need the timestamp for this date (in a string variable). Then use strtotime() and you’ll get it and can be saved into a database or whatever.

int strtotime ( string $time [, int $now ] )

These are my 3 most used date function in PHP. There are at all 50 and more. If you like to know more about them, please have a look at php.net.

I hope that could help you a bit.

Best regards
Gordon

[PHP] Datum und Datumsfunktionen

Hallo,

lasst uns heute mal über Datumsfunktionen in PHP reden.

Um denjenigen erst einmal kurz den Wind aus den Segeln zu nehmen die eine interaktive Uhr (sprich eine mitlaufende Uhrzeitanzeige) haben möchten, die müssen sich nach Javascript-Codes umsehen. PHP ist eine Serverseitige Programmiersprache und kann selbst keine Interaktionen im Browser durchführen. Gut, man könnte jetzt anfangen mit AJAX oder Reloads rumzuspielen… aber warum schwierig wenn es auch (mit Javascript) einfacher geht.

Nun aber zum Datum mit PHP. Hier werden verschiedene Funktionen zur Verfügung gestellt. Die wohl wichtigste ist dabei date().

Date() gibt ein formatiertes Datum aus. Es kann sich um das aktuelle oder ein Datum aus einer Variable handeln. Zum Beispiel kann man damit auch Timestamps aus einer Datenbank formatieren. Weiterhin kann man genau angeben wie das Datum formatiert werden soll. Nur Datum oder nur Zeit oder beides.

string date ( string $format [, int $timestamp = time() ] )

Eine weitere, oft genutzte Funkation, stellt mktime() dar. Dieser Befehl gibt einfach den aktuellen Timestamp zurück. Diesen kann man dann z.B. in einer Datenbank speichern oder was auch immer damit machen. Man kann bei dieser Funktion auch noch das Datum angeben, um zum Beispiel den Timestamp vom 01.03.1998 zu erhalten. Meist wird er aber ohne Parameter genutzt um einfach den aktuellen Timestamp zu erhalten.

int mktime ([ int $hour = date("H") [, int $minute = date("i") [, int $second = date("s") [, int $month = date("n") [, int $day = date("j") [, int $year = date("Y") [, int $is_dst = -1 ]]]]]]] )

Mit strtotime() kann man einfach ein Datumsformat in einen Timestamp umwandeln. Um diesen dann z.B. mit date() neu zu formatieren oder ihn in einer Datenbank zu speichern. Erhält man also von irgendwo her z.B. ‚2000-07-01T00:00:00+00:00‘ und braucht aber einen Timestamp… dann ist strtotime() die richtige Funktion.

int strtotime ( string $time [, int $now ] )

Das sind die 3 meist genutzten Datumsfunktionen in PHP. Insgesamt sind es aber an die 50. Wenn hier also nicht das richtige dabei war, dann einfach mal bei php.net nachschauen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Viele Grüße
Gordon

[PHP] Automatical redirect

Hi,

today I would like to talk quick about the subject „Redirection with PHP“. Quick, because there is not much to say :)

The code for a redirect in PHP looks like that:



header() is sending the HTML-header. With „Location:“ you’re telling it that it is an redirect. After it you provide the URL to which the redirect it pointing to. And with exit(); we tell the script to abort, not to execute any other code.

But I also have to mention to thing about what you do before you set an redirect. Is it a permanent redirect, because something changed in the webpage structure (for example a page got a new URL), then you should „say“ that in the redirect, else it can occur problems with the search engine rankings.

A permanent redirect looks then like that:



The line header("Status: 301 Moved Permanently"); is sending the status code that the redirect is permanent. There are also other status codes, like the 302 code, which is for temporarily redirects.
If e.g. the Google bot comes around and gets an 301 status code for a URL, then it will save the URL change and is crawling next time straight the new page. Like that the new page gets the ranking of the old page and it doesn’t get lost.

The good thing on PHP redirection is that it happened on the server side and will always work. On the other side you can make it dynamically. Redirection with the .htaccess can be also dynamic, but not as good as with PHP. Redirects in the HTML-Header are totally underground. The same for Javascript redirects. They doesn’t work at all for spider and user without Javascript.

I hope it’s helping. If not, let me have a comment :)

Best regards
Gordon

[PHP] Automatische Weiterleitung

Hallo,

heute möchte ich kurz über das Thema „Weiterleitungen mit PHP“ sprechen. Kurz, weil es nicht viel zu sagen gibt :)

Der Code für eine Weiterleitung mit PHP sieht so aus:



header() gibt einen HTML-Header aus. Mit „Location:“ wird angewiesen das es sich um eine Weiterleitung handelt. Danach kommt dann die URL der Seite zu der Weitergeleitet werden soll. Und mit exit(); brechen wir das Script ab und beenden weitere Ausführungen.

Nun muss man aber noch dazu sagen das man schon nachdenken sollte bevor man einfach weiterleitet. Ist es z.B. eine permanente Weiterleitung, weil sich in der Webseitenstruktur etwas verändert hat (z.B. eine Seite hat eine neue Adresse bekommen), dann muss man dies auch angeben, sonst gibt es Probleme z.B. mit den Suchmaschinenrankings.

Eine permanente Weiterleitung sieht dann so aus:



Mit der Zeile header("Status: 301 Moved Permanently"); geben wir an das diese Seite für immer verschoben wurde. Es gibt auch noch den 302 Code, der besagt das die Seite nur vorübergehend verschobene oder nicht erreichbar ist.
Wenn z.B. der Google-Bot vorbeikommt und den 301 Code vorfindet, dann wird er die Seitenänderung speichern und das nächste mal gleich zur neuen Seite gehen. So wird dann auch das Ranking übertragen, anstatt verloren zu gehen.

Das schöne an PHP Weiterleitungen ist das sie Serverseitig sind und immer funktionieren. Außerdem kann man Sie dynamisch gestalten. Weiterleitungen in der htaccess können zwar teilweise durch Regeln auch dynamisch erstellt werden, aber nicht so gut wie mit PHP direkt. Und Redirects in HTML sind irgendwie total für den Garten. Das gleiche mit Javascript-Weiterleitungen. Diese funktionieren bei Suchmaschinen und Benutzern ohne JS gar nicht.

Hoffe es hat geholfen. Wenn nicht, einfach Kommentar hinterlassen ;)

Viele Grüße
Gordon

My second night dive – with great video!

Hi,

we’ve been last week a bit diving again. This time in the night. :) I have been first one time – during my OWD course – in the night diving.
I can remember this dive… it was not really bad… but strange.
You can see only what your torch makes bright… the rest is black. You could imagine it as if you are in the middle of the night on an field. Just with a small torch in your hand. And now imagine that you can move also up and down – like a bird. That is a bit strange. And my orientation is zero at night. I’ve known in no second where I actually am.

Now we’ve been last week again in the „black sea“. :) I had still no orientation. But I had always an eye on my buddy. Just lost her 2 times :D But always found her again by recognizing her by her fins :)

The rest was great. It is interesting what you can see in the night, which is hiding during the day. Like for example an eel-like fish, which you can see often in the video (below). But also sea cucumber, the usual fish, cuttlefish and octopus.

The dive was at the beach direct behind the dive school. So no special spot. But in the night is that anyway not important :) Everything looks different anyway :)

Just watch the movie… it’s really nice :)

There will be another night dive this week. One of them at the Zenobia… I am really looking forward to it. It will be great, I am sure! The video will follow shortly, of course. ;)
But now the video from last week. Have fun

Mein zweiter Nachttauchgang – mit super Video!

Hallo,

letzte Woche waren wir mal wieder eine runde Tauchen. Diesmal in der Nacht :) Ich war erst 1x – in der Ausbildung – zum Open Water Diver in der Nacht tauchen.
Ich kann mich noch an diesen Tauchgang erinnern… es war nicht wirklich schlimm… aber komisch.
Man sieht absolut nur das was die Lampe erleuchtet… der Rest ist schwarz. Man kann es sich in etwa so vorstellen als wenn man mitten in einer stockdunklen Nacht mitten auf einem Feld steht. Nur mit einer kleinen Taschenlampe bewaffnet. Und nun stelle man sich noch vor das man sich, wie ein Vogel, auch noch nach oben und unten bewegen kann.
Das ist schon ein wenig „komisch“. Auch orientierungsmäßig ging gar nix. Ich wusste zu keiner Sekunde wo ich eigentlich war.

Nun ging es letzte Woche mal wieder zu einem Tauchgang im „schwarzen Meer“ :) Orientierung hatte ich immer noch keine. Meinen Buddy hatte ich aber immer gut im Blickfeld. Nur 2 mal verloren :D Und an der Farbe der Flossen wiedergefunden.

Aber der Rest war super. Es ist interessant was man in der Nacht so zu Gesicht bekommt, was am Tag irgendwo versteckt ist. Wie z.B. diesen Aal-Artigen Fisch den man im Video (unten) oft sieht. Aber auch Seegurken, die üblichen Fische, Sepias und Oktopus.

Der Tauchgang war am Strand direkt bei der Tauchschule. Also kein besonderer Spot. Aber in der Nacht ist das ja eh nicht soo wichtig. :)

Schaut euch das Video einfach mal an… ist schick :)

Diese Woche gibt es dann gleich noch 2 weitere Tauchgänge in der Nacht. Einer davon an der Zenobia… da bin ich schon sehr drauf gespannt. Wird bestimmt Hammer geil. Video davon folgt natürlich umgehend ;)
Jetzt aber erst einmal das Video von letzter Woche. Viel Spaß