Beiträge

ASUS EEE 901 – Recovery und der erste Ärger…

Hallo zusammen,

ich habe ja vor einigen Tagen schon mal geschrieben das ich mir jetzt einen EEE 901 zugelegt habe. Da dieser nur einen 4GB und als 2. HDD einen 8GB Flash Speicher hat war von anfang an klar das man sehr Platzsparend umgehen muss.

Nun war leider der Verkäufer das schon nicht so wirklich… es war auf C: nur noch ca. 1GB frei. Ich selbst habe dann durch Skype, ICQ und ein paar andere Installationen den Speicher bis auf 200 MB zugemült. Auch deinstallieren brachte nichts mehr… das Windows war auf über 2GB angewachsen.
Der letzte Ausweg konnte nur noch Neuinstallation heißen. Gesagt und gar nicht so leicht getan.

Da ich kein externes CD-ROM hatte (intern ist keins) musste ich mir was einfallen lassen. Meine Lösung: USB-Stick. Habe mir extra für den kleinen Läppi einen 8GB Stick gekauft. Damit sollte es gehen… dachte ich. Mit BartPE und der Recovery-Dateien der Support-CD müsste es laufen. Der Plan war gut, bedachte aber leider nicht das PEtoUSB nur mit FAT16 arbeitet und damit auch nur mit Sticks bis 2GB. :(

Die Lösung war dann das ich meinen alten Stick – mit 1GB Speicher – als Bootstick formatiert habe und die Images auf eine SD-Karte ausgelagert habe. Ein 2. USB-Stick hat auch nicht funktioniert… da war das BIOS wohl verwirrt und hat von keinem von beiden gebootet. (Hier die Detailanleitung zur Installation)

Nun habe ich das „Werkswindows“ wieder drauf. Irgendwo hatte ich mal gelesen das es schon gut vorkonfiguriert ist. Besonders was den Speicherverbrauch angeht.
*Pahh* Denkste. Das „Werkswindows“ ist schon sowas von zugemüllt. 2 verschiedene Office Lösungen (Windows Works und irgend nen Star Office), alle möglichen Windows Live Dienste, Acrobat 8 (allein 130MB)… etc.
Gut, man kann es deinstallieren (was ich auch gerade tue… aber das Problem dabei ist meistens… es geht nicht um die Programmdateien, die werden beim deinstallieren gelöscht, es geht um die Dateien die das Programm beim installieren in den Windows System32-Ordner schmeißt… die werden meist nämlich nicht gelöscht. :( Zum Brechen.
So sind auf der C: Platte direkt nach dem wiederherstellen des Images nur noch 1,3GB frei. …

So, alles unnötige runtergeschmissen und immer noch nimmt Windows über 2,2 GB ein. Da bin ich mal gespannt ob ich diesmal noch einen Gigabyte frei lassen kann. Ist ja noch blank der kleine… jedenfalls was meine Programme angeht.

Außer dem Platzproblem bin ich begeistert von dem kleinen. Die Akkulaufzeit ist jetzt bei 7 Stunden angekommen (natürlich alles aus… WLAN, Bluetooth, Webcam, etc.). Aber nur zum lesen oder Film gucken – z.B. im Flugzeug (wo eh kein WLAN gebraucht wird) – ists bombig. Und wem das nicht reicht… habe letztens bei Ebay einen Akku mit doppelter mAh gesehen ;)
Auch die Geschwindigkeit reicht absolut aus… und mit ein bisl Tuning gehts noch schneller. :)

Gruß
Gordon

Testbericht – ASUS EEE 901

Hallo zusammen,

ich habe mich diese Jahr zu Weihnachten selbst beschenkt. Es gab einen Asus EEE 901. Wer das nicht kennt… es ist ein Netbook. Die Randdaten:

  • 8,9″ TFT
  • Intel Atom mit 1,6 Ghz
  • 12 GB Flash Speicher
  • 1024 MB DDR2 RAM
  • 3x USB
  • 6600 mAh Li-Ionen Akku
  • SD-Card Reader
  • WLAN
  • 1,3 Megapixel Webcam

Das sind die Randdaten. Der ein oder andere wird jetzt schon ein paar Fragezeichen über dem Kopf haben. Also, 8,9″ TFT sagt schon einiges aus. Es ist klein… es ist sehr klein. Ich selbst hatte keine Vorstellung wie klein. Aber es ist ja auch nur ein Netbook. Und trotz der geringen Größe kann man alles wunderbar erkennen und auch gut mit umgehen.
Der Intel Atom Prozessor scheint wirklich seinen zweck zu erfüllen… Strom zu sparen und dabei noch eine gute Geschwindigkeit zu erfüllen. Ich konnte den Akku noch nicht oft leeren und wieder laden (bei den ersten Anwendungen muss man den Akku ja total leer nuckeln und dann wieder auf 100% laden, damit er seine ganze Leistung entfaltet)… dennoch komme ich schon auf eine stolze Akkulaufzeit von ca. 4 Stunden. Wenn der Akku seine ganze Leistung entfaltet hat soll sich das noch auf 6-7 Stunden erhöhen. Das ist wirklich beachtlich finde ich.
Dazu träg natürlich auch der Flashspeicher bei. Denn das kleine Teil hat keine normale Festplatte drin sondern einen Flashspeicher auf dem die Daten gespeichert werden. Das wiederum hat auch ein paar Vorteile. Die Daten werden sicher geschrieben… bei einer normalen Festplatte gibt es mechanische Teile – die dabei wichtigsten sind die Schreib-/Leseköpfe, die durchaus bei Erschütterungen „verrutschen“ können und damit Daten nicht mehr korrekt schreiben und im schlimmsten Fall kann es zu Datenverlust führen. Das kann einem Flashspeicher nicht passieren und damit ist er sicherer. Außerdem macht er keine Getäusche und spart auch wieder Strom. Minus dabei ist definitiv die Größe. 4GB Haupt- und 8 GB Sekundärspeicher sind echt nicht die Welt… aber mal ehrlich… was soll denn da alles drauf? Das ist ein Netbook mit dem man Surft, Telefoniert (über Internet) und vielleicht mal nen Film unterwegs schaut. Mehr Sinn und Zweck hat ein Netbook nicht. Es ist für längere Reisen und unterwegs. Da braucht man keine riesen Datenspeicher… und wem es nicht reicht der kann sich ja eine 1,8″ oder 2,5″ USB-Festplatte zulegen… da kriegt man dann seine ganzen Daten drauf… was dann aber wieder auf den Akku geht. Oder wem eine 32GB-SD-Card reicht… der machts halt so.

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem kleinen. Sieht süß aus, trotz seiner geringen Größe ist alles drin und es rennt wie eine Biene. USB drei mal, Webcam, WLAN… alles was man braucht um unterwegs mit Skype zu telefonieren (auch mit Bild) und im Internet zu surfen. Selbst Filme laufen oder etwas ältere Spiele laufen.

Nur an die Tastatur muss ich mich echt noch gewöhnen… und ich habe schon kleine Finger. Aber auch hier… zur Not kann man eine externe USB-Tastatur anschließen.

Gruß
Gordon