Beiträge

Kommentarspam in Blogs

Hi,

heute mal ein kurzer Einwurf.

In den letzten Tagen erhält mein kleiner Blog hier des öfteren Kommentare in den Artikeln. Natürlich freut mich das… welcher Blogger freut sich nicht wenn er Kommentare erhält. Das bedeutet ja das sein Blog gelesen wird und die Leute auch ab und zu selbst etwas dazu beitragen möchten.

Kurios wird die Sache nur wenn die Kommentare eher grob allgemein gehalten sind und sehr auffällig ist das sie als SEO genutzt werden sollen. Mir fallen gerade nicht die richtigen Worte ein um es zu erklären… aber jeder Blogger der das auch Beobachtet wird wissen was ich meine. Zum Beispiel „Hi, super Blog hier. Hast du gut gemacht. Weiter so! Gruss xxx“ und als Link dann „http://www.supergeilemodeundso.de“. … Sorry, wer da nicht an Spam denkt ist blind.
Gut, manche geben sich auch etwas mehr mühe und schreiben recht sinnvolle Kommentare… wobei es aber noch immer um einen Zweck geht… Backlinks kassieren.
Gestern habe ich noch überlegt ob ich den Kommentar lassen soll und ihn einfach auf „nofollow“ und „_blank“ setzen soll… aber wozu? Dann haben sie doch nen link, wenn auch nicht mehr für Suchmaschinen relevant. Und da ich heute morgen schon wieder so einen Kommentar drin hatte… werden sie jetzt als Spam verbucht und fertig.

Versteht mich nicht falsch… ich würde mich über Kommentare freuen… aber nicht sowas. Wenn ein nichtssagender Kommentar auftaucht der definitiv als SEO dient (für andere natürlich) dann wird er gelöscht und fertig.

Ich hatte diese Formen des Linkbuildings schon einige male in diversen Foren als Angebot gesehen. „Biete Linkbuilding durch Blogkommentare für xx Euro… bla bla“ Da dachte ich mir schon das es irgendwann auch mich treffen wird… aber im Endeffekt ist es eine Schweinerei! Langsam ist man nirgends mehr vor Spammern sicher und irgendwann werden vielleicht die ersten Blogger auch auf die Idee kommen einfach das URL-Feld abzuschaffen. Dann ist auch die Idee des Bloggernetzwerkes dahin… denn darum geht es ja auch teilweise beim Bloggen… das Netzwerk welches auch aus den Verlinkungen untereinander (!!!) entsteht.

Naja, wir werden sehen was passieren wird. Vielleicht lassen es die Leutchen auch bald wieder… was ich aber nicht glaube… weil bringt ja Geld in die Kasse.

Gruss
Gordon

Spam und ich könnt brechen!

Ja ja, das leidige Thema. Spam.
Millionenfach Ausdiskutiert… und trotzdem nie beendet. Das Thema Spam. Irgendwann ist wohl mal einem überaus „schlauen“ Menschen eingefallen einfach an irgendwelche E-Mailadressen seinen Mist zu schicken. War mit Sicherheit jemand der etwas zu Verkaufen hatte. Und so düste dieser Verkäufer – mehr oder weniger – wahllos über Webseite und sammelte E-Mailadressen… oder er schrieb vielleicht auch gleich ein Script dazu. Und dann wurden die ersten Hundert… Tausend Menschen mit den ersten Spam-Emails beglückt… keine Ahnung wo und wie es angefangen hat… und ehrlich gesagt, es interessiert mich auch nicht.

Was mich aber sehr wohl interessiert ist das mich täglich Hunderte davon Heimsuchen, mein Postfach unnötig belasten und – was noch viiieeellll schlimmer ist – wenn man das mal hochrechnet und annimmt das jedes Postfach nur eine Spam-Email mit … na sagen wir mal 10 kb bekommt… na gute Nacht marie. Was wir alles mehr aus dem Internet rausholen könnten und für sinnvollere Dinge einsetzen könnten.

Was mich aber vor allem Wundert… warum tut keiner was dagegen? WARUM einfach nicht? Nennt mir einen einzigen Grund!

Gut, einige werden jetzt sagen… „Ähhmmm ja was denn?“… als mir fallen da auf Anhieb so ein paar schöne fiese Sachen ein. Spam Emails in dennen E-Mailadressen enthalten sind… die Emailadressen zubomben. Bei Links das gleiche … ne kleine DOS-Attacke oder so… Jaa.. ich weiß… das würde unter Umständen auch anderen Schaden und ist Strafbar und so… Aber bitte… wer fragt mich denn ob mein Postfach überquillt, wieviel Zeit ich darin investiere Spam auszusortieren und meinen Spamordner auf evtl. doch gute Mails zu durchsuchen.

Ich denke ich mache hier einfach mal nen cut… musste einfach mal raus. Aber glaubts mir… irgendwann wird zurückgeschlagen… wenn es kein anderer macht (ja… ich weiß, es fühlt sich keiner zuständig).

so, bis zum jüngsten gericht
Devil… ähhh … Gordon

Unerwünschte Emails… Spam… Vorsicht!

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass heute mal das Thema „Spam“. In den letzten Tagen scheint mein Spamfilter nicht mehr so gut zu funktionieren und es kommen ein paar Spamnachriten durch die ich mir einfach nur auf den Keks gehen… anderen, unerfahrenen Internetbenutzern, jedoch wohl echt schaden können. Daher möchte ich hier einfach mal kurz ein paar Tips geben um Spam zu erkennen.

Hier erst einmal eine der aktuellen Spam-E-Mails:

Sehr geehrte Damen und Herren,


vielen Dank fur Ihre Anmeldung bei stayfriends.de  Sie haben Sich fuer unseren kostenpflichtigen Suchservice 
entschieden. 341,22- Euro werden Ihrem Konto fur ein Jahresvertrag zu Last gelegt. Wir mailen Ihnen 
alle Antworten auf Ihre Suchanfrage 2 Mal woechentlich zu, Sie koennen sich auch zu jeder Zeit einloggen und den
aktuellen Stand einsehen. Entnehmen Sie Ihre Rechnung  und den Zugang zu Ihrem Profil den unten angefuehrten 
Anhang. Bitte diesen genauestens durchlesen und bei einer Unstimmigkeit uns kontaktieren. Zum Lesen wird kein 
zusaetzliches Programm benoetigt.Falls die Anmeldung von einer dritten Person ohne Ihre Zustimmung durchgefuehrt wurde,
fuehren Sie unverzueglich, den in dem Anhang aufgefuehrten Abmeldevorgang aus.Der Widerspruch ist nach unseren AGB's
innerhalb von 7 Tagen schriftlich zulaessig!

Eine Kopie der Rechnung wird Ihnen in den nachsten Tagen  per Post zugestellt.

mit freundlichen Gruessen

StayFriends GmbH 

Postanschrift
StayFriends GmbH
Neustaedter Kirchenplatz 1a
D-91054 Erlangen

St-IdNr. 	  	DE228247780
Amtsgericht 	  	Fuerth HRB 10669

An diese E-Mail ist noch eine Datei angehänt. In diesem fall heißt sie „Rechnung.zip“. Das ist aber nicht unbedingt eine Standartmail… ich kriege sie in allen Möglichen abwandlungen. Einmal angeblich von Ebay, Mahnung und so weiter.

Der Trick ist simpel. In der Email wird dem Leser angst gemacht um ihn zum öffnen des Anhangs zu bringen. Denn erst einmal möchte man ja wissen um was es denn da genau geht. Den Anhang habe ich selbst nicht geöffnet… drin ist aber definitiv nichts gutes. Die Palette ist da ja groß… Viren, Trojaner oder schlimmeres.

Wie erkennt man nun eine Spam E-Mail? Bevor wir jetzt zu den Prinzipien kommen möchte ich noch einen kleinen Tip geben… ich persönlich verwende, privat; Thunderbird. Thunderbird ist das E-Mailprogramm von Mozilla. Das gute, in dieser Hinsicht, an Thunderbird ist das ich Spams besser erkennen kann und es einen guten Spamfilter hat. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich werde auch gleich auf ein paar Dinge eingehen die mit manch anderen Emailprogrammen nicht so einfach möglich sind.

So, wie erkennt man nun eine Spam-E-Mail?

  • Der Absender: Vertauen Sie definitiv nur Absendern die Sie kennen. Dann kommen seriöse Absender… z.B. info@domain.de. Definitv unseriös sind Absender a la „akstccapitalgazettemnsdgs@capitalgazette.com“.
  • Sicherlich bedienen sich auch div. Geldeintreiber den Methoden seine Zahlungssäumigen Kunden zur Zahlung zu „überreden“. Aber allgemein sollten bei solchen E-Mails die Alarmglocken ganz laut klingeln! Definitiv keine Anhänge öffnen. Wenn Sie sich nicht sicher sind… greifen Sie zum Telefon und rufen Sie das ensprechende Unternehmen an… aber bitte nur auf eine Festnetznummer oder gleichen Sie die Nummer mit einer anderen Datenquelle ab (Postalische Schreiben, Telefonbuch, Webseite der Firma, etc.). Schreiben Sie auch keine SMS an 5 stellige Handynummern!
  • Emails in denen Sie nicht als Empfänger auftauchen… Spam!
  • Ihnen wird etwas ganz Tolles Angeboten… Geld, Waren oder was auch immer. Spam.
  • Emails in einer anderen Sprache (von unbekanntem Absender)… meist Spam.

Das sind so ein paar Anhaltspunkte. Im großen und ganzen kann man eigentlich nur sagen „Augen aufhalten und immer Misstrauisch sein!“. Mit der Zeit entwickelt man sicher ein Auge dafür… aber gerade für unerfahrene Internetnutzer sind manche Emails richtig Gefährlich. Über Emails in denen einem etwas verkauft wird ärgert man sich… wenn Anhänge mit Viren oder Trojanern dabei sind wird es echt gefährlich! Also am besten ist „Finger weg von Emails die man nicht erwartet und die Anhänge dran haben“.

Gruß
Gordon