My first 3 songs on the violin

Hi together.

Today I don’t want to do good to you :-)

I was writing a while ago that I started  to play violin. I don’t want to become a new  David Garret (much less Vanessa May :) )… but it is a good hobby for the winter time (when it is to cold for diving).

I had now the first lessons and was also training at home a bit – I know, I should say „I learned hard at home“. :) But slowly the weather becomes better again and I don’t have much time to play at home so much.

However. I can play the first 3 songs on my violin. And I can even realize which ones they are… or is it because I know which songs I play? :)

The next step is that I have to work on the tact. Then on the string changes and a nice tone. The way is still long, but the basis is made. :) And maybe I can play at Christmas already 1-2 Christmas songs with a nice sound :-D

But judge by yourself.

A word of warning… don’t make it tooo loud. It could cause ear- and head pain. :)) I am not reliable for that! :)

Do you recognized the songs? Then leave me a comment please :)

Meine ersten 3 Lieder auf der Violine

Hallo zusammen.

Heute möchte ich euch nichts Gutes tun :-)

Ich hatte ja vor einer Weile schon mal geschrieben das ich angefangen habe Violine zu spielen. Ich will kein neuer David Garret werden (Vanessa May schon gar nicht :) )… aber es ist ein Hobby für den Winter (wenn es zu kalt zum Tauchen ist).

Die ersten Unterrichtsstunden habe ich nun gehabt und auch ein wenig zu Hause geübt – ich weiß, es müsste heißen „Ich habe fleißig zu Hause geübt“. Aber langsam wird das Wetter besser und ich habe keine Zeit mehr viel zu Hause zu spielen.

Wie auch immer. Ich kann meine ersten 3 Liedchen auf der Violine spielen. Und ich kann sogar heraushören welche das sind… oder liegt es nur daran das ich weiß um welche Lieder es sich handelt? :)

Als nächstes werde ich wohl am Takt arbeiten müssen. Dann an den Saitenwechseln und am schöneren Klang. Der Weg ist noch weit, aber der Grundstein ist gelegt :) Und vielleicht kann ich zu Weihnachten dann wirklich 1-2 Lieder mit schönem Klang spielen :D

Doch beurteilt selbst.

Noch ein Wort der Warnung… stellt die Lautstärke nicht zuuuu laut. Es könnte Ohren- und Kopfschmerzen verursachen :)) Ich übernehme keine Garantie und bin nicht Haftbar für Schäden! :)

Lieder erkannt? Dann hinterlasst mir doch bitte einen Kommentar ;)

[PHP] NextGEN Gallery – Sortierung der Galerien – Teil 2

Hallo,

ich hatte ja schon mal darüber geschrieben wie man die Bilder einer NextGen Galerie sortieren kann. Damals musste man sich noch durch den Code hangeln und ihn ändern… und beim nächsten Update war alles wieder futsch.

Jetzt habe ich vor ein paar Tagen eine elegantere Lösung gefunden. Die Galerie unterstützt nämlich die Zusammenarbeit mit benutzerdefinierten Feldern. Leider ist diese Information nicht einfach zu finden.

Aber um was geht es überhaupt genau?

Ich habe zum Beispiel meine Alben in den Galerien rückwärts Sortiert. Damit der Besucher immer oben die neusten Bilder sieht. Das macht Sinn, denke ich.
Nun erstellen wir einen Artikel und möchten dort auch ein Album einfügen. Weil man gerade etwas tolles Besucht hat und zig Fotos davon gemacht hat und man ein eigenes Album dafür angelegt hat.
Hier ist die Rückwärtssortierung jedoch Mist. Denn der Besucher soll ja in chronologischer Reihenfolge die Bilder sehen.

Leider kann man nicht für jedes Album die Reihenfolge einstellen. Also muss es anders gelöst werden. Und dafür gibt es eine Hilfe des Herstellers. Die benutzerdefinierten Felder.
Diese findet man unter dem eigentlichen Editor und sie heißen „Benutzerdefinierte Felder“… logisch :)

Dort trägt man Stück für Stück die Sachen ein die man braucht. Hier erst einmal eine Liste mit den möglichen Einstellmöglichkeiten.

Für das Erscheinungsbild der Nextgen-Gallery stehen folgende Befehle zur Verfügung.

Feldbezeichnung mögliche Werte
ngg_gal_ShowOrder gallery : Zeigt zuerst die Gallerie
slide : Zeigt zuerst die Slideshow
ngg_gal_Images 0-xxx : (Nummer) Anzahl von Bildern pro Seite
ngg_gal_Sort “pid” : Sortiert die Vorschaubilder nach ID
“filename” : Sortiert die Vorschaubilder nach Dateiname
“alttext” : Sortiert die Vorschaubilder nach dem ALT oder TITEL Text
ngg_gal_SortDirection “ASC” : Aufsteigende Sortierung
“DESC” : Absteigende Sortierung
ngg_gal_ShowSlide 0 : (Off) Kein Slideshow Link
1 : (On) Zeigt Slideshow Link
ngg_gal_ImgageBrowser 0 : (Off) Zeigt die Bilder direkt
1 : (On) Zeigt den Bildbrowser

Und für das Erscheinungsbild der Nextgen-Slideshow die folgenden:

ngg_ir_Audio “url”: (URL) Spielt eine Musikdatei
ngg_ir_Overstretch none : Behält Original-Dimensionen
fit : Bilder unverhältnismäßig vergrößern
true : Bilder verhältnismäßig vergrößern
ngg_ir_Transition Setzt den Übergangseffekt zwischen den Bildern:
fade, bgfade, blocks, bubbles, circles, flash, fluids, lines, random, slowfade
ngg_ir_Backcolor 0xHXHXHX : (z.B. 000FFF)
Hintergrundfarbe der Steuerung, im HEX Format.
ngg_ir_Frontcolor 0xHXHXHX : (z.B. 000FFF)
Text und Button Farbe der Steuerung, im HEX Format.
ngg_ir_Lightcolor 0xHXHXHX : (z.B. 000FFF)
Überlappende Farbe der Steuerung, im HEX Format.
ngg_ir_Width 0-xxx : (Zahl) Breite der Slideshow
ngg_ir_Height 0-xxx : (Zahl) Höhe der Slideshow
ngg_ir_Rotatetime 0-xxx : (Zahl) Zeit die ein Bild stehen bleibt
ngg_ir_Shuffle 0 : (Off) Anzeige der Bilder in Reihenfolge
1 : (On) Zufälliges Bild anzeigen
ngg_ir_ShowNavigation 0 : (Off) Navigation deaktivieren
1 : (On) Navigation aktivieren
ngg_ir_ShowWatermark 0 : (Off) Kein Wasserzeichen (Logo)
1 : (On) Wasserzeichen (Logo) wird angezeigt
ngg_ir_Kenburns 0 : (Off) Ken burns Effekt aktivieren
1 : (On) Ken burns Effekt deaktivieren

In unserem Fall würden wir nun das benutzerdefinierte Feld „ngg_gal_SortDirection“ mit dem Wert „ASC“ anlegen. Und schon wäre das Album in diesem Post aufsteigend sortiert.

Man könnte auch mehrere Befehle miteinander kombinieren (mehrere benutzerdefinierte Felder ausfüllen). So wie man es braucht.

Ich hoffe das konnte euch (und mir) helfen. :)

Viele Grüße
Gordon

Zentrum von Zypern, verlassende Dörfer und mehr…

Hallo zusammen,

das Wochenende ist vorbei und mal wieder gibt es viel zu berichten. Diesmal etwas verspätet, was leider mit einem negativen Ausgang des Wochenendes zu tun hat. Aber der Reihe nach.

Samstag hatten wir uns vorgenommen das (Gravitations-)Zentrum von Zypern zu finden. Chester – unser Mathematiker – hat dazu komplizierte Mathematische Berechnungen durchgeführt und die GPS-Koordinaten ermittelt.

Da unsere beiden Ukrainer jedoch gern etwas länger schlafen, habe ich mich mit Alice am morgen aufgemacht das verlassene Dorf Foinikos noch einmal von der anderen Seite zu besichtigen. Wir hatten es schon in der Woche von der Südseite versucht, jedoch sind wir nicht sehr weit gekommen.

Kurz zur Vorgeschichte. Wir waren ja letztes Wochenende im Kouris Dam tauchen. Der Wasserstand ist im Moment so hoch wie seid 2004 nicht mehr und die Dämme sind voll.
In Alassa (am Kouris Dam) steht eine alte Kirche direkt am Rand des Damms. Und wenn der richtig voll ist, dann geht sie unter.
Da wir vom Meer so verwöhnt sind und es keine natürlichen Seen hier auf der Insel gibt, war das ein absolut geniales Erlebnis für uns. Und wir haben beschlossen nach mehr zu suchen… vielleicht gibt es ja ein ganzes (verlassenes) Dorf was bei Höchststand untergeht.

Es gibt 2 verlassene Dörfer die direkt am Rand eines Dammes sind. Das eine ist Foikikos am Asprokremos Dam nahe Paphos. Das andere ist am weiter nördlich gelegenen Dam Evretou und trägt den gleichen Namen, Evretou.

Auch von einem anderen Taucher hörte ich in einem Forum das es im Asprokremos Dam ein versunkenes Dorf gibt. Aber er war vor 20 Jahren da und konnte mir irgendwie nicht genau sagen wo es war und meinte auch das es Foikikos sein könnte.

Also sind wir in der Woche schon mal dort hin gefahren. War ja näher dran. Alice konnte aber erst nach der Arbeit los. So waren wir erst kurz nach Sonnenuntergang dort.
Das letzte Ende der Straße war der Hammer. Schlagloch und Spurrinnen (weggewaschen vom Wasser) waren schon keine Ausdrücke mehr. Das ihr kleines Auto das geschafft hat grenzt schon an ein Wunder. Mit meinem wäre ich gnadenlos aufgesetzt und steckengeblieben… was bei dem Steilhang nicht schön gewesen wäre.

Irgendwann wurde es dann aber auch für ihr Auto zu heikel und wir beschlossen den Rest zu Fuß zu gehen. Sehen konnten wir das Dorf schon (was auch hieß das es nicht unter Wasser ist). Es lag nur noch eine Bucht dazwischen. Und als wir dann um die nächste Kurve kamen, ging es auch schon nicht mehr weiter. Die Straße stand definitiv unter Wasser. :( Keine Chance mit dem Auto weiter zu kommen.
Dafür war wenigstens die Aussicht fabelhaft und wir schossen ein paar schöne Fotos den Abend.

Aber es gab noch eine andere Straße zum Dorf. Von der anderen Seite. Diese zu erkunden war unsere Aufgabe am Samstag morgen.
Es ging also wieder in Richtung Paphos… nachdem wir uns mühsam aus dem Bett gequält hatten.

Das dumme an Wegen zu verlassenen Dörfern ist leider das die Beschilderung karg bis nicht vorhanden ist. So irrten wir erst einmal eine Weile durch die Gegend, bis wir die richtige Abzweigung gefunden hatten. Es ging durch Wiesen und Felder. Zypern ist sooo grün im Moment (Flashback vom 5ten Element :) ).

Und dann ging es auch hier nicht mehr weiter. Ein riesen Schlammloch vor uns :( So ein Mist. Aber es konnte nicht mehr weit sein. Also wieder Auto stehen lassen und die Füße in die Hand nehmen.
Nach dem Schlammloch und ein paar hohen Sträuchern sahen wir das es eine gute Idee war. Denn die Straße hörte auch hier auf. Und wo vorher der Weg war, schlängelte sich jetzt ein Fluss. Unglaublich. Sowas im trockenen Zypern.
Also, was tun? … Da wir schon mal da waren… Schuhe aus, Socken aus, Hose hochgekrempelt und ab ins kühle Nass. Sah ja nicht tief aus… war es zum Glück auch nicht.
Aber mit jedem Meter schmerzten die Füße mehr, von den kleinen fiesen spitzen Steinchen im Flussbett. Und es waren gut 50 Meter zu gehen… grauenhaft. Was tut man nicht alles für einen geilen Tauchgang. :)

Irgendwann hatten wir es dann endlich geschafft und waren wieder auf trockenem Boden angekommen. Schuhe wieder an und weiter des Weges.
Gut, nach der nächsten Biegung war das Dorf noch nicht zu sehen… aber weit konnte es nicht mehr sein. Und so latschten wir langhin, machten Fotos, erzählten uns was und dann… lag sie da. Direkt vor uns auf dem Weg. Ich habe erstmal Alice angehalten, die sie gar nicht sah.
Eine Levanteotter. Hört sich niedlich an. Hier heißt sie Blunt-Nosed Viper… und das kommt dem schon näher. Die Giftigste Schlange in Zypern und größte Viper Europas.

Es war das erste mal das ich eine in echt gesehen habe… und dann auch noch kaum 5 Meter von mir Entfernt. Da wird einem schon ein wenig anders.
Sie regte sich kein bisschen. Alice meinte das sie tot wäre. Ich war mir da nicht so sicher… ^^ … Aber erstmal ein Foto machen :) Alice schmiss einen Stein in ihre Richtung, der sie nur knapp verfehlte. Und schon zuckte sie den Schwanz weg… so schnell das ich die Bewegung gar nicht erfassen konnte (vielleicht war ich auch nur zu aufgeregt). Und dann wieder absolute Bewegungslosigkeit.
Sie lag da, wir standen da… was nun? Sie lag mitten in unserem Weg. Und so guckten wir uns alle 3 dumm an.
Ihr wurde das dann aber wohl zu blöd uns beschloss dann doch schlussendlich davonzuschleichen. Wir beobachteten genau wohin sie schlich… bis sie im Gras verschwand… und gingen nach ein paar Sekunden langsam weiter… weit weg von dem Gras in dem sie verschwand.
Man man… was für ein Erlebnis. Der Rest des Tages wurde penibel auf Schlangen abgesucht :)
Komisch das man sich ewig nicht drum kümmert und sobald man dann zufällig (in dem Fall eher „drüber gestolpert“) sieht dann sind Schlangen möglicherweise auf einmal überall.

Wir haben es überlebt – zum Glück :) – und machten uns weiter auf die Suche nach dem Heiligen Gral… ach ne, unserem nächsten geilen Tauchspot. :)
Ein paar hundert Meter weiter konnten wir dann endlich das Dorf entdecken. Auch im Morgenlicht sieht es wundervoll aus. Und so schön ruhig hier.
Aber – der aufmerksame Leser hat es schon bemerkt – wir haben es gesehen. Was wiederum hieß das es nicht unter Wasser ist. Damit viel dieses Dorf als nächstes Tauchrevier flach. :(

Wir machten noch ein paar Fotos und kehrten dann um. Die Zeit wurde langsam knapp. Um 12 sollte es eigentlich schon zum nächsten Trip losgehen. Wir mussten das um eine halbe Stunde verschieben…

Dann endlich in Kolossi angekommen, die anderen beiden eingepackt und ab die Post. Auf zum Mittelpunkt der Erde… naja, wenigstens von Zypern.

Ich weiß gar nicht mehr wer auf die Idee gekommen ist. Aber irgendwie fassten wir den Beschluss den Mittelpunkt Zyperns auszurechnen und genau dort hin zu fahren.
Die Berechnung hat unser Mathematiker Chester übernommen und die exakten GPS Koordinaten berechnet (La: 35.015335 – Lo: 32.973526). Natürlich die des Gravitativen Zentrums von Zypern… sonst wäre es ja zu einfach gewesen ^^ :D

Und so ging es einmal quer durch das Troodos Gebirge, auf der anderen Seite wieder raus, einmal rum und wieder rein ins Troodos. Durch Dörfer die ich noch nie gesehen habe, mit Namen die ich noch nie gehört habe, über Steppen die… naja und so weiter.
Irgendwann ging es dann von der Straße auf Feldwege. Vorbei an einer kleinen Kirche und einem kleinen Stausee (tauchen…) und am Arsch von Zypern hat unser Navigationssystem… direkt am Feldweg… gesagt „Sie haben ihr Ziel erreicht“.
Gut, war nicht übel der Platz. Aber so ohne Wandern, Krabbeln und Kraxeln… direkt am Weg?!?!
Naja, man kann sich das ja nicht aussuchen. Und so legten wir brav die mitgebrachten Fahnen an das Zentrum von Zypern. Ein bisschen Außenpolitik muss ja auch sein :) Und machten uns wieder auf den Heimweg.

Auf dem wollten wir auch gleich noch das Eisenbahnmuseum besuchen, das hier um die Ecke ist. Ja… Zypern hat zwar keine Eisenbahn, aber ein Eisenbahnmuseum gibt es schon :)
Leider wurde es gerade renoviert und so konnten wir uns nur ca. 10 Meter Schienen und den Bahnhof von außen angucken. … Naja, besser als nix. In Zypern ist das was ganz besonderes. :)

Abends haben wir uns dann zum allwöchentlichen Drink im Pub getroffen :)

Sonntags war eigentlich Ruhetag angesagt. Ausschlafen, nichts tun und ruhe.
Aber wie es immer so ist… es läuft nichts nach Plan. Manchmal ist das nicht so gut und manchmal nicht so schlecht :)

Eine Bekannte hatte eine Party bei Larnaka und wollte am Sonntag vorbeikommen, nachdem sie ausgeschlafen hatte. Naja, wir verstehen unter Ausschlafen wohl etwas anderes. So stand sie schon gegen 11 auf der Matte *gähn*

Irgendwann nachm Mittag rief dann auch noch Alice an. Die wollte eigentlich mit Bekannten zum Wasserfall fahren. Das ging wohl irgendwie recht fix und so war sie schon früh wieder zurück.
Wir beschlossen das auszunutzen und das andere Dorf zu Besuchen. Oben in Polis. Vielleicht haben wir da ja mehr Glück mit unserem Versunkenen Dorf. Und bei der Gelegenheit konnten wir auch gleich noch ein paar Fotos machen (3 Photografen :) ).

Zuerst ging es nach Polis. Das Auto der einen schon mal nach Hause bringen und sie musste noch ihre Babies einpacken (Fotoapparate). Und dann ging es weiter Richtung Norden, gen Polis.

Als erstes besuchten wir noch die Skarfos Brücke, die sowieso fast auf dem Weg lag. Es ist eine der alten Brücken, die ab und zu in Zypern rumstehen. Diese ist nicht mehr in soo gutem Zustand, aber immer noch komplett.
Das witzige ist das der Fluss, über den sie einst führte, jetzt neben ihr verläuft und auch einen Teil der Brücke wohl zum einstürzen gebracht hat.
Daneben liegt auch noch eine alte Wassermühle. Da wir aber ein bisschen unter Zeitdruck standen, haben wir diese nicht mehr besucht.

Nach der Brücke ging es weiter zum eigentlichen Ziel. Dem verlassenen – und hoffentlich nun versunkenen – Dorf Evretou. Nur der Weg dorthin war nicht ganz einfach zu finden. Es gab natürlich ein Schild nach Evretou. Dem folgten wir… und schon im nächsten Dorf war nichts mehr davon zu lesen. Doch irgendwo musste eine Abzweigung sein.
Also wieder zurück und die einzige Abzweigung genommen die es auf dem Weg gab. … Keine gute Idee. Aus der Straße wurde eine Panzerstraße. Aus der Panzerstraße ein Ackerweg. Aus dem Ackerweg ein zerklüftetes etwas… :o Alice armes Auto musste sich wieder einmal durch die Kraterlandschaften kämpfen und hat es – zum Glück – geschafft.

So kamen wir unten wieder auf eine – relativ – normale Straße und das war natürlich die eigentliche Straße zum Dorf. Genau genommen gibt es 2 Wege zu Evretou. Einen weiter unten, der direkt zum Dorf führt. Und einen weiter oben, der durch eine Schaffarm führt. Der untere war natürlich überflutet. So mussten wir wieder eine Kraterstraße den Berg rauf um dann von oben das Auto zu parken und von dort zu Fuß durch die Schaffarm in das Dorf zu gehen. Natürlich war auch dieses nicht überflutet. Das Wasser reichte gerade bis ans erste Haus ran. … So ein Mist :(

Wir machten natürlich wieder viele schöne Fotos :) Da es aber schon fast dunkel war, war nicht mehr so viel möglich.

Und dann ging es wieder nach Hause… inklusive einmal Verfahren in der Dunkelheit :)

Auf dem Weg nach Hause fühlte ich mich schon ein bisschen komisch. Irgendwie hatte ich ein komisches drücken in der Nierengegend. Ich dachte noch so „Vielleicht zu wenig getrunken und ein bisschen Flüssigkeitsmangel.“. Zu Hause habe ich erst einmal einen kräftigen Schluck Wasser getrunken und bin ins Bett. In der Nacht bin ich aufgewacht weil es jetzt richtig geschmerzt hat. Nach eine Paracetamol (hab ja zum Glück viele zu Hause) bin ich dann irgendwann wieder eingeschlafen.

Morgens (Montag) bin ich wieder vor Schmerzen aufgewacht und es ging gar nichts mehr. Ich konnte kaum noch krabbeln. Die Nierengegend, die komplette Wirbelsäule, Brustkorb, Kopf… alles drückte und tat richtig weh. Aber richtig.
Also gleich meine Hausärztin angerufen und einen Termin für den Nachmittag gemacht. Irgendwie den Tag überstanden und dann Nachmittags gleich hin. Hätte ich fast noch verpennt.

Sie untersuchte dann fleißig und meinte „Jep, Dehydrierung.“ Da hilft nur eins… Trinken, Trinken, Trinken. … :o Dehydrierung? Ich sterbe vor Schmerzen. Das kann doch nicht an ein bisschen Wassermangel liegen!! Was hat Wassermangel mit Schmerzen zu tun??
Aber sie schien recht zu haben. Nachdem ich meine Wasservorrat an dem und dem nächsten Tag ausgetrunken habe, ging es besser. Dienstag Abend war es schon wieder ok.

Es ist echt kurios wie das so alles funktioniert. Man muss sich also nicht extra irgendwas stoßen, prellen oder aufschneiden damit man Schmerzen hat. Wassermangel reicht auch. Hätte ich nicht gedacht. Und die Schmerzen waren nicht von schlechten Eltern. Besonders die Wirbelsäule ist ekelig. Man kann nicht mehr krabbeln.

Aber nun ist alles wieder gut und ich trinke fleißig :)

So, nun habe ich fast eine Woche für meinen Artikel gebraucht. Da steht das nächste Wochenende schon wieder vor der Tür :) Aber diesmal ist noch nix geplant. Mal gucken ob sich was spontan ergibt. Und wenn nicht, Arbeit ist ja auch noch da.

Dann bis die Tage.

Liebe Grüße
Gordon

PS: Hier noch ein paar andere Fotos von den beiden Tagen.

[VB.NET] RegEx Sonderzeichen maskieren

Hallo,

heute mal wieder eine kleine Notiz für mich – und alle die es auch ab und zu brauchen :)

RegEx (Regular Expressions) sagt sicher vielen etwas, die Programmieren. Nun kommt es aber auch mal vor das in der RegEx-Anweisung Zeichen vorkommen die eigentlich als Steuerzeichen reserviert sind. Wie zum Beispiel:

$ ^ { [ ( | ) * + ?

Sieht unsere Anweisung jetzt so aus

pattern = "<a href="(.*?)<strong>?</strong>.*?">.*?</a>"

haben wir schon ein Problem. Den das zweite Fragezeichen ist kein Sonderzeichen, sondern soll wirklich ein Fragezeichen im String sein. RegEx würde es jetzt aber als Teil einer Anweisung interpretieren.
Wie teilen wir jetzt VB.NET mit das es sich beim 2. Fragezeichen um einen ganz normalen Charakter handelt?

Ganz einfach. Wir maskieren es mit einem Backslash ‚/‘. So sieht unser korrekter Pattern wie folgt aus:

pattern = "<a href="(.*?)<strong>/?</strong>.*?">.*?</a>"

Und schon wird das Fragezeichen auch als Fragezeichen interpretiert und nicht als Steuerungszeichen.  ;)

Ich hoffe das konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße
Gordon

The movies to the dive in the dam… must watch!

Hi.

I wrote a few days ago already about our dive in the Kouris dam. Until the video is ready it always takes a bit longer. But here it is finally :)

Have a look at it. I really made an effort. :)

And if you’re wondering about the Irish music… it was St. Partriks Day… and Irish holiday and we were even wearing proper hats.  So, it had to be Irish background music. ;)

Ira uploaded her own video. That’s why there are 2 videos below. They are both from the same dive, just different cutting.

And now… have fun.

And Iras movie

Die Videos zum Tauchgang im Dam – Unbedingt ansehen! :)

Hallo.

Ich hatte ja vor ein paar Tagen schon von unserem Tauchgang im Kouris Dam geschrieben. Das Video dauert ja immer ein wenig länger. Hier ist es nun endlich :)

Schaut es euch an. Ich habe mir so viel Mühe gegeben :)

Wer sich über die Irische Musik wundert… es war ja schließlich St. Patricks Day… ein Irischer Feiertag und wir hatten ja auch passend die Hüte auf. Also durfte Irische Musik nicht fehlen ;)

Ira hat ein eigenes Video hochgeladen. Deswegen sind unten 2. Sind aber beide vom selben Tauchgang mit ungefähr den gleichen Inhalten.

Und nun viel Spaß.

Und Iras Videos

Geilster Tauchgang ever – Kouris Staudamm / Zypern

Hallo zusammen,

diesmal könnte ich wieder einen Roman schreiben. Also holt euch schon mal einen Kaffee :)

Die Kirche am Green Monday

Wo soll ich anfangen? Eigentlich begann alles vor 2 Wochen. Ich hatte ja darüber geschrieben das wir am „Green Monday“ in Alassa waren (siehe Schnorcheln im Damm). Hier steht eine Kirche sehr nahe am Damm. Oder besser gesagt mittlerweile im Damm. Denn der ist aktuell fast Randvoll und die Kirche steht „leider“ im Stauseegebiet. Vor 2 Wochen ging ihr das Wasser bis zur halben Türhöhe.

Die Kirche 2 Wochen vorher

Daraufhin beschlossen wir dann 2 Wochenenden zurück mit einem Boot hineinzupaddeln und Fotos zu machen. Als wir ankamen war die Tür schon komplett unter Wasser. So sind die Mädels mit dem Schlauchboot drumherum gepaddelt und ich war kurz schwimmen.
Nach diesem Erlebnis lag die Idee nahe noch ein bisschen zu warten und dann dort richtig tauchen zu gehen.

Gesagt… gewartet.

Die Kirche 1 Woche vorher

Letztes Wochenende war ich alleine da, um mal zu schauen. Die Kirche war da schon bis zum Dach abgesoffen. Ein anderer Fotograf (die tummeln sich da gerade zu Hauf) erzählte mir das dies der Maximale Pegel sei, da der Damm schon überläuft. :( Mist aber auch. Na besser als nichts.

In der Woche wurde ich dann doch neugierig und bin mit Ira zum Damm gefahren. Von wegen voll… da war, zu dem Zeitpunkt, noch über einen Meter Luft. Also standen die Chancen doch gut das die Kirche komplett unter Wasser sein könnte (außer Glockenturm natürlich). Zumal ich dann im Internet Fotos fand wo nur noch der Glockenturm aus dem Wasser ragte.

Doch irgendwie reichte uns die Idee nicht, einfach nur dort Tauchen zu gehen. Wobei das alleine schon spektakulär wäre. Denn ich finde im Internet keine Berichte in denen jemand davon berichtet wie er in einem Damm in Zypern tauchen geht. Wir würden also vielleicht die ersten sein. Und dann noch in der untergegangenen Agios Nicolaos Kirche.
Also wurde weiter gesponnen. Ich hatte die Idee in der Kirche eine „Kerze“ zu zünden. Macht man ja so :) Als wir bemerkten das der Tag X auf den 17. März fallen würde (St. Patricks Day), wurden wilde Hutpläne gemacht. Alice hatte die Idee auf ein bisschen Voodoo. … Es wurde immer Lustiger. :)

Wer auf ein bisschen Geschichte steht, für den habe ich eine. :)
Alassa ist ein Dorf in Zypern. Die Agios Nicolaos Kirche wurde 1929 gebaut und 1960 restauriert. 1968 beschloss man einen Damm zu bauen der 3 Flüsse stauen sollte. Leider war Alassa mitten im Überflutungsgebiet und musste damit auf einen nahen Berg verlegt werden. Das komplette Dorf wurde umgezogen.
1988 war der Damm endlich fertig. Das erste mal übergelaufen ist er im Jahr 2004. Dieses Jahr könnte es das nächste mal passieren. Was wiederum ein weiterer Faktor dafür ist warum unser Tauchgang so speziell werden würde.
Das einzige was vom alten Alassa übrig blieb ist die Kirche.

Soweit, sogut.

Die Wassertemperatur beträgt 12 Grad Celsius!!! :) Wie kalt das ist konnte ich beim Schwimmen feststellen. Und so war uns klar das es kein langer Tauchgang werden würde. Rein, runter, umgucken, hoch und raus.
Unsere Vorbereitungszeit betrug eine Woche. Damit ist das wohl die längste Vorbereitungszeit für einen Tauchgang von geplanten 10-15 Minuten. Der Hammer. Aber wir wussten es würde sich lohnen. So ein interessanter und spezieller Tauchgang. So viele neue Erfahrungen. Tauchen an einem Spot der normalerweise Furztrocken ist und nur alle 10 Jahre unter Wasser steht. Dazu eine Kirche mittendrin (ok, um die ging es ja). Es gibt keine Anzeichen im Internet das schon jemals jemand im Damm Gerätetauchen war… wir könnten die ersten sein. Dazu wäre es unser erster Frischwassertauchgang (ist ein Unterschied zum Salzwassertauchen). Schlechte Sicht und kaltes Wasser. Auch das wäre neu. Dazu tauchen mit Buddy-Leine.
Also eine Vielzahl von neuen Erlebnissen und Erfahrungen sammeln. Das machte uns 3 die ganze Woche hibbelig :)

Wasserdichte Kerze :)

Meine persönliche Aufgabe war gar nicht so einfach zu lösen. Wie soll man eine Kerze unter Wasser anzünden? Geht natürlich nicht. Dann kamen wir auf Bengalisches Feuer. Doch das ist schwer zu kriegen. Dann… die ultimative Idee. Elektronische Kerzen. Die könnte man in eine Plastiktüte packen und damit wären sie Wasserdicht.
Ich habe welche auf dem Flohmarkt gefunden. Die letzten beiden. Reicht ja.
Am Strand ein paar Steine gefunden – damit sie auch unten bleiben – und dann wurde alles verklebt und ausprobiert. Funktioniert! :) Man muss sich nur zu helfen wissen :) Damit war der Teil erledigt.

Und dann kam der Tag näher. Freitag Abend waren wir bei Ira verabredet. Glühwein kochen (meine Aufgabe natürlich :) ). Der sollte uns danach wieder aufwärmen. Es wurde nicht mit dem „Schuss“ gegeizt :) Dann wurden die „St. Patricks Day“ Hüte präpariert, damit sie nicht vom Kopf rutschen konnten.
Natürlich wurde auch schon ein wenig am Glühwein genascht :) Und der Tagesablauf geplant. 11 Uhr treffen bei mir, da der Tauchshop bei mir um die Ecke ist.

Wer hat verpennt? Natürlich ich :( Glühwein und erst um 3 ins Bett gehen ist echt nicht so gut. Aber bis um 11 hatte ich alles soweit in Sack und Tüten. Ira und Alice waren schon vor der Zeit da und warteten… auf mich natürlich…
Noch schnell warmes Wasser in Flaschen und Kanister abgefüllt, damit wir vorher den Anzug schon mit warmem Wasser füllen konnten und zum abduschen hinterher. Und dann konnte es endlich losgehen.

Erster Stop: Aloha Tauchshop
Hier haben Ira und ich schon unsere Tauchscheine gemacht und wir kennen zumindest einen der Leute. Der Besitzer hat über Winter gewechselt. Aber Anton ist immer noch da. Wir haben in der Woche schon mit ihm gesprochen und er wollte alles vorbereiten. … Hat er aber irgendwie vergessen. Anton war mit einem Schüler zum Tauchen und die Dame im Shop wusste von nix. Geht ja gut los.

Sie war dann aber so freundlich und hat uns alles zusammengepackt. Wir also alles rausgesucht was wir brauchten. BCD, Regulator, Gewichte und Flaschen. Wir wollten schon die Flaschen ins Auto bringen als die Dame meinte „Oh warte, wir checken mal lieber noch mal den Druck“. Ok, why not.
Also das Gerät an die erste Flasche gehängt… *pppffffffffffff*… Ist wohl kein O-Ring drin. … Nee, die komplette Ventilschraube für unsere 1-Stufe war nicht drin. Mal gut das sie das checken wollte. Wir hätten die Pulle so mitgenommen… noch halb am pennen. Also 3 korrekte Flaschen eingepackt.
Und dann aber endlich ab.

Als ich gerade los wollte kam Anton mit dem Schüler zurück und gleich auf mich los. Geguckt was wir eingepackt hatten. … „Nee, das geht nicht. Das ist kein Zeug was wir ausleihen.“ … Wie jetzt? Wir haben keine Zeit! … Das bemerkte er wohl und meinte dann „Ok, fahr. Aber bringt das Zeug heil wieder und das mir keiner Absäuft!“ … Ja danke, hatten wir nicht vor :)
Nun aber… es ging endlich los.

Die Kirche am Tauchtag

An der Kirche in Alassa angekommen erwartete uns eine kleine Überraschung. Der Wasserpegel war wirklich noch einmal ein gutes Stück angestiegen (ca. 1,5 Meter). Aber das Dach der Kirche schaute immer noch aus dem Wasser raus. Und sehr schief. Wie das? War das schon immer so schief? … Keine Ahnung. Konnten wir uns noch keinen Reim drauf machen. Viel mehr störte uns der ekelig kalte Wind. Die Sonne war zwar da, aber der Wind war richtig kalt. Selbst mit Pullover haben wir ein wenig gefroren… und dann sollen wir da ins Wasser und was wenn wir wieder raus kommen? Das Wasser hat auch nur 12 Grad.
Fragen über Fragen. Zweifel über Zweifel.

Zudem hatte der Tauchshopbesitzer Ira unterwegs angerufen. Wir haben wohl einen Lungenautomaten mitgenommen der eigentlich zu Wartung sollte und keine Mundstücke hatte.
Und siehe da, ja, hatten wir :( Klasse. Wird ja immer besser.
Die einzige Lösung… jetzt werden uns alle Taucher verhauen… war ein Mundstück mit einem anderen Auszutauschen. Zum Glück gibt es heutzutage immer 2 2. Stufen und damit 2 Mundstücke an einem Set. Jetzt hatten wir 2 Sets mit je einem Mundstück. Was aber nicht weiter tragisch war da unser Tauchgang maximal 5-6 Meter tief sein würde und einer noch immer einen funktionieren Oktopus mitführte.

So rauchte ich erst einmal eine und dann noch eine … und dann beschlossen wir: Da wir schon mal da sind… :)

Und so ging es los. Tauchzeug aufrödeln, testen und rein in den warmen Tauchanzug. Natürlich nicht zu vergessen das schöne Feinrippunterhemd, den Rolli und die dicken Socken. Ein guter Tipp den Ich aus einem Taucherforum bekommen habe. Nicht das die direkt warm halten – wir waren schließlich im Nasstauchanzug – aber die verhindern den Wasserdurchfluss. Somit steht das Wasser, das der Körper aufgewärmt hat, besser im Anzug und es rutscht nicht so schnell kaltes Wasser nach.
Zwischendurch immer mal wieder in Foto hier und ein Foto da… und letztendlich waren wir dann endlich soweit. Bis auf… wo sind meine geilen Unterwasserkerzen? Wo sind sie nur?… Zu Hause… klasse :( Vergessen :(
Ok, egal.

Das mitgebrachte, warme, Wasser noch schnell in die Anzüge gekippt… huiii… schön warm :) Und endlich ging es los.

Die Kirche war ca. 100 Meter entfernt. Der Weg dorthin überschwemmte Wiese und Wege. Die Sicht am „Ufer“ = 0. So mussten wir uns die ersten Meter ertasten. Da es rasch tiefer wurde, konnten wir auch bald schwimmen. Das Wasser füllte langsam den Tauchanzug und es war … KALT!! :)

Nach 3-4 Minuten schwimmen erreichten wir die Kirche von der Seite, direkt am Eingang (sie hat 3). Kurzer Checkup und es ging in die „tiefe“. :)
War das geil. Total anders als im Meer. Kein Kristallklares bzw. blaues Wasser in dem man 30-40 Meter weit gucken kann. Hier befanden wir uns in einer grünen Brühe mit einer Sichtweite von ca. 4-5 Metern.

Ich in der grünen Suppe

Die anderen waren nur noch schwarze Silhouetten inmitten von grüner Soße. Und wer das jetzt abstoßend findet… der weiß nicht was ich meine :) Ich fand das geil. Mal was anderes, was neues.

Die Kirche lag nun direkt vor uns. Unter Wasser… so wie wir. Es konnte losgehen. Auch das Wasser im Taucheranzug hatte sich nun aufgewärmt und es war relativ warm, bis auf das Gesicht.

Wir haben die Kirche „betreten“… einer nach dem anderen hat sich durch das Tor gleiten lassen. Wobei eines schnell klar wurde… aufpassen was man mit den Flossen macht. Ein paar falsche Bewegungen und die Sicht wurde schlagartig schlechter. Auf dem Boden und besonders den Pflanzen hatten sich viele Schwebeteilchen abgesetzt. Ein Flossenschlag und man wühlte sie wieder auf.

Natürlich haben wir uns erst einmal ausgiebig in der Kirche umgesehen. Das ist absoluter Wahnsinn… in einer Kirche tauchen… hätte auch ein anderes Gebäude sein können. Total genial.

Das gelöste Kirchendach

Uns wurde auch schnell klar warum das Dach noch aus dem Wasser schaute. Eine Seite des Daches hatte sich von der Außenwand gelöst und schwamm an der Oberfläche (Holzbalkenkonstruktion). Auf der anderen Seite waren noch einige Dachziegel auf dem Dach, was es wohl daran hinderte komplett wegzuschwimmen.
Wir mussten also ein wenig vorsichtig sein. Auch da das Dach beim Lösen wohl einige Löcher in den Giebel gerissen hat.

Die Kirche selbst ist von innen leer. Es ist nichts mehr übrig geblieben. Ein paar Dachziegel und ein wenig Schutt lag rum. Sonst war nichts mehr zu entdecken.

Baum unter Wasser

Wir haben sie dann durch den Hinterausgang wieder verlassen und schwammen von außen hinter das Gebäude. Hier stehen 4 große Bäume, die teilweise noch aus dem Wasser ragen. Zudem die Umrandungsmauer des Geländes, die direkt hinter den Bäumen verläuft.
Das war genauso klasse (sorry, es war alles klasse :) )… Bäume unter Wasser. Das ist sowas von Surreal. Und genau das machte es so interessant. Noch vor Tagen war das alles Trocken. Die grüne Wiese, bunte Blumen, eine Kirche in der Landschaft… und jetzt Tauchen wir hier und alles ist unter Wasser.

Und auf einmal bewegte sich sogar etwas im Baum… ein Vogel konnte es ja schlecht sein :) Nein… Fische „fliegen“ jetzt durch die Äste des Baumes. Und ich glaube die haben dümmer geguckt als sie uns sahen als wir :) Zumindest regten sie sich erst einmal nicht weiter und guckten uns dumm an. Wir taten das gleiche. … Und dann schwammen sie ganz gemütlich an uns vorbei. Genial.

Pause auf der Mauer

Wir umrundeten die Kirche und versuchten dabei in alle Winkel und ecken zu schauen. Um ja nichts zu verpassen :) Leider gab es nicht wirklich viel zu entdecken. Weiter als zur Geländemauer sind wir nicht. Ein kleines Klohäuschen steht noch hinter der Kirche, in dem es sogar noch eine (kaputte) Kloschüssel gibt.

Nach der ersten Runde wieder vor der Kirche angekommen, beschlossen wir das es uns noch gut geht und keinem kalt ist. So machten wir noch eine Runde ringsherum.
Als wir zum 2. mal wieder vor der Tür standen… wurde es doch langsam frisch und wir beschlossen den Heimweg anzutreten.

Das Gefühl als wir wieder aus dem Wasser kamen war unbeschreiblich. Total geil einfach! :)
Wir hatten es getan. Trotz 12 Grad Wassertemperatur haben wir uns getraut und sogar die Zeit „überzogen“. Maximal 15 Minuten hatten wir geschätzt. Die reine Tauchzeit lag bei 25 Minuten. Plus hin- und zurück Schwimmen. Also waren wir ca. 30 Minuten im Wasser.
Wir haben uns tapfer im Frischwasser und bei schlechter Sicht geschlagen. Und wir hatten einen Atemberaubenden Tauchgang wo wahrscheinlich noch niemand zuvor Tauchen war. Das nenne ich absolut gelungen. Sowas könnten wir gern öfter machen. Lass die Touris schön im Meer planschen und wir entdecken lieber :)

Glühwein zum Aufwärmen

Bei uns musste es jetzt schnell gehen. Alles wieder auseinander rödeln und dann schnell raus aus den Nassen Klamotten und rein in die warmen und trockenen… und natürlich einen Glühwein einschenken. Der darf bei sowas nicht fehlen! ;) Außerdem braucht man ja was mit dem man auf den Erfolg anstoßen kann. Also zweifach sehr sehr nützlich :)

Und dann ging es auch schon wieder zurück nach Hause. Klamotten im Tauchshop abgegeben und dann haben sich unsere Wege getrennt… bis zum Abendlichen Zelebrieren im Pub :)

Happy St. Partricks Day 2012

Abschließend muss ich noch einmal betonen: Trotz aller Schwierigkeiten und des kalten Wassers und Wetters war das der geilste Tauchgang den ich bis jetzt hatte. Vielleicht wird er es sogar bleiben. Keine Ahnung was noch so kommt… aber das wird schwer zu toppen sein. Die Location, die Umstände, die Tauchpartner natürlich :) und die gewonnen Erfahrungen. Von den unperfekten dingen mal abgesehen, war alles perfekt!

So, habe Roman fertig. Jetzt noch ein paar Bilder und das Video braucht leider noch ein wenig. Wir hatten 2 Kameras mit (Natürlich! :) ). Das Schneiden wird wohl noch ein paar Tage brauchen. Aber lasst es euch nicht entgehen. Ein Video sagt mehr als 1.000 Bilder und mehr als 1.000.000 Worte.
Update: Hier ist unser Tauchvideo

Liebe Grüße
Gordon

PS: Fotos von Ira, Alice und mir. Video von Ira und mir.

[nggallery id=20]

Most amazing dive ever – Kouris dam / Cyprus

Hi,

this time I’ll write a book again. So, get a coffee and some cookies ;)

The church at Green Monday

Where shall I start? Actually everything began 2 weeks ago. I wrote already that we went on ‚Green Monday‘ to Alassa (have a look at ‚Snorkeling in the dam‘). Here is an old church very close to the dam. Or better to say now – in the dam. Because the dam is full and the church is ‚unfortunately‘ located in the area subject to flooding. 2 weeks ago was the water up half the door.

We decided after that to come back and to go with a canoe inside, to make some pictures. That was 2 weeks ago. But when we arrived was the door completely under water already.
So, the girls went with the canoe one time around and I swam… a bit.
After that experience was the idea born to wait a bit more and then to go really diving.

Said…waited.

The church 2 weeks before

Last weekend I went alone there, to check the situation. The church was now submerged until the roof. An other photographer (they come in crowds there at the moment) told me that this is the maximum level which the dam will reach. Its spilling already. :( Damn. But better then nothing.

But I got curious in the week and came back with Ira. So much for full! There was, at this time, still over one meter space. So the chances weren’t bad that the whole church will maybe submerge (except the bell tower of course). Especially since I found pictures in the internet where just the bell tower is out of the water.

But somehow that wasn’t enough for us… just to go diving there. Which would be spectacular enough already. Because I can’t find any report in the internet that anybody went to dive in a dam in Cyprus before already. Maybe we would be the first ones. And then even in the submerged Agios Nicolaos Chruch.
So, we pitched some more tales. I had the idea to „light a candle“ in the church. That’s what people do in the church, isn’t it? :) Then we realized that our day X is the 17. of March… which is St. Partricks day… we got the idea with the hats. Alice got the idea of a bit voodoo… it became more and more funny :)

The church 1 week before

If you like a bit history… here we go.
Alassa is a village in Cyprus. The Agios Nicolaos Church was built in 1929 and restored in 1960. 1968 the authorities decided to build a dam to dam up 3 rivers. Unfortunately the village Alassa was in the middle of the area subject to flood and had to move to a near by mountain. The whole village was moving. The old village remained on the old place, ready to ruinous. Now is just the church and some foundations of some houses left.
In 1988 the dam was finally finished. The first time it was overspilling in 2004. This year it could happen again. Which is another factor to make our dive so special.
The only building which is left from the old Alassa is the church.

So far, so good.

The water temperature is 12 degrees!!! :) How cold that is I could feel when I went swimming. It was clear that it will be not a long dive. In, down, looking around, up and out of the water.
Our preparation time was one week. It is probably the longest preparation time for a scheduled dive of 10-15 min. Amazing. But we knew it would worth it. It would be an interesting and special dive. So many new experiences. Diving at a spot which is usually dry as dust and is under water only every 10 years!! Then the church in the middle of it (which was the main reason). There were no prove that anybody did a scuba dive in the dam before already… we could be the first ones. Then it would be our first fresh water dive (which is different to dive in salt water). Bad visibility and cold water. Also something new. Then diving with the buddy robe (due to the bad visibility).
So, tons of new experiences are waiting for us. That made all 3 of us the whole week nervous :)

Wasserdichte Kerze :)

My personal task was not that easy to solve. How to light a candle under water? Of course that is not possible. Then we thought about Bengal fire. But it is hard to get. Then… the ultimate idea. Electronic candles. I could wrap it in a plastic bag and they would be water proved.
I found some on the flea market. The last ones. But 2 are enough.
At the beach I found some stones – that the candles stay on the ground – and then sticking everything together… check. Works! :) Just need to find a way. :) This part was done then.

The day X came closer. Friday evening we were meeting at Iras place. Cooking mulled wine (my task of course :) ). The wine should warm us up after the dive again. We were not stingy with the dash of Jägermeister. :) Then we were preparing the St. Patricks Day hats, that they couldn’t get loose while the dive.
And of course we tried the mulled wine already. :) The day schedule were planed. 11 o’Clock meeting at my place, cause the dive shop is around my corner.And, who overslept? Of course me :( Mulled wine and going to bed at 3am is not a good idea. But I got ready so far until 11. Ira and Alice were there before time already and were waiting for me already.
Quickly filling some warm water in bottles and canister, to fill the wet suit before the dive already with warm water (which would hopefully help to stay longer warm) and for a shower after the dive. And then it could start.

First stop: Aloha Dive Center
Ira and me made our diving license here already and we know at least one person here. The owner changed over the winter. But Anton is still here. We were talking in the week already with him and he wanted to prepare our equipment. … But he forgot it. He was with a student diving when we arrived in the shop. And the lady in the shop knew nothing. What a great start.

But she was so kind and packed everything we needed, with our help. BCD, regulator, weights and cylinder. We were going to bring the cylinder in the car, as the lady said „Oh wait, we better check the pressure before you go.“. Ok, why not.
So, we connected the first cylinder to the maschine and … *pppfffffffff* … Seems like there is no O-ring in it. … No, the whole screw for the first stage wasn’t in the cylinder. Good that she suggested to check the cylinder. We would have taken it like it is… still half sleepy as we were. We took 3 working cylinder with us.
But then finally GO…

I just wanted to go as Anton came back with his student and came straight towards me. Checked what we took for equipment. … „No, not this stuff. That is no equipment which we rent out.“ … What? We don’t have time! … Seems like he recognized it and said then „Ok, go. But don’t break it and that nobody will drown!“ … Yes, thank you, we didn’t had the intention to do so. :)
But now, finally… we started.

the church at the day of the dive

A surprise was waiting for us, when we arrived at the church. The water level raised more during the last days… approx 1,5 meter. But the roof of the church was still sticking out of the water. And it was very crooked. How come? Was it always that crooked? … Don’t know. We couldn’t explain it. But more was the cold wind bothering us. The sun was shining, but the wind was really cold. Even with a sweater was it freezing a bit… and then we shall go in the cold water… and what when we come out again? The water temperature is just 12 degrees.
Questions upon questions. Doubts upon doubts.

Plus the dive shop owner was calling Ira on the way. We took accidentally the wrong regulator, which should go to the service and have no mouthpieces.
And yes, we took this one. :( Great. Becomes better and better.
To only solution … all diver will kill me now … was to exchange one mouth piece from an other regulator. Luckily have all regulators nowadays 2 2. stages and with it 2 mouth pieces per set. Now we had 2 sets with each one mouth piece. But it was not so tragically. Our dive would be max. 5-6 meter deep and one had still an octopus.

So, I smoked one, first of all… and then another one… and then we decided: As we are here already… :)

And so we started to get ready. Getting the dive equipment ready, checking and into the warm dive suit. And of course not to forget the nice fine rib vest, the sweater and thick socks. A good hint which I found in a diving forum. Not that they directly keep warm – we were still in a wet suit – but they block that the water flows through easily. So the warm water (which the body heats up) stays in the wet suit and the cold water from outside doesn’t come in that much.
Between all this preparation we made a picture here and there… and finally we were ready. Except … where are my underwater candles? Where are they? … At home… great :( Forgot them :(

 

Ok, quickly pouring the warm water in the suits… huiii… nice warm :) And then we finally started.

The church was approx 100 meter away. The way there was flooded meadow and path. The visibility at the shore was equal zero. We had to feel the way at the first meter. But it became quickly deeper and we could swim soon. The dam water was filling up slowly the suit and it was…. COLD!!! :)

After 3-4 minutes swimming we reached the church from the side, direct at the entrance door (it have 3). Quick checkup and we went down in the ‚depth‘. :)
It was amazing. Absolutely different as in the sea. No cristal clear water / blue water with a visibility of 30-40 meter. Here we were in a green sludge with a visibility of maybe 4-5 meter.

Me in the green sauce

The other both were just black silhouettes within a green sauce. And who thinks now that this is disgusting… don’t know what I mean. :) I loved it. It was something different, something new.

The church was now direct in front of us. Under water… as we. We could start. Also the water in our wet suit became warm now. Just the face had no protection.

We „entered“ the church… one by one swam through the door. And as we found out quickly… we had to take care what we do with our fins. A few wrong movements and the visibility become rapidly worse. On the floor and especially on the plants were a lot of suspended particles. One fin flap and they would mess up our visibility.

We swam around inside the church and had a closer look to the remaining of the building. It was just awesome… to dive in a church… but also could have been any other building. Absolutely stunning.

The floating roof

Now we could also see why the roof was still out of the water and why it was so crooked. One side of the roof become loose and was drifting on the surface now (wooden beam construction). On the other side of the roof were still roof tiles, which weighted the construction down and prevented it from completely floating away.
So we had to be careful. Also it seemed like that the roof damaged the walls when it went off. There were not wholes in the walls, which wasn’t there before.

The church itself is empty inside. Nothing is left from it’s earlier interior decoration. A few roof tiles, rubbish and stones were lying on the floor. But nothing else to see.

Tree under water

We exited the church through the back door and swam outside behind the building. Here are 4 big trees, which were as well under water (partly). Also is there a wall around the plot of the church, which run behind the trees.
That was awesome (everything was awesome! :) ) … trees under water. That is so surreal. And exactly that is it what makes it interesting. Just days ago was this whole area absolutely dry. The green meadow, colorful flowers, a church in the landscape… and now we are diving here and everything is under water.

And then… something was moving in the tree… couldn’t be a bird :) No… fishes ‚flying‘ now through the branches of the trees. And I am not sure who was more looking stupid… the fish or we. At least they didn’t reacted at all at the beginning and were just looking. We did the same… and then they passed us very relaxed. Absolutely stunning! Fishes swimming through trees. Soo surreal!! :) (You need to see the movie of the dive to know what I mean!)

Break on the wall

We surrounded the church and tried to have a look at any corner. Do not miss anything. :) Unfortunately there was not much to see. We wasn’t going further as the wall. But we found a small toilet house behind the church, in which still the (broken) toilet bowl was.

After the first round we came back to the entrance in front of the church. And we decided that we are not freezing to much yet. So we went for another round around the church.
When we came back the 2. time we were cold now and we decided that it is time to turn around and get out of the water.

That feeling when we came out of the water is just indescribable. Just absolutely awesome! :)
We did it! We went despite the 12 degrees cold water and even went longer then expected. We estimated approx 15 minutes. The plain dive time was 25 minutes. Plus swimming to the church and back. So we were around 30 min in the water.
We have were so brave to dive in fresh water and in poor visibility. And we had a breathtaking dive where probably nobody has been before diving. I call that completely succeeded. We could do such things more often. Let the tourists splash in the sea and we better discover :)

Mulled wine to get warm

We had to be fast now. Getting out of the wet suit and in the warm, dry clothes… plus some hot wine of course. That shouldn’t be missed in this situations. ;) In addition, we needed something to drink on our success. So two times very very useful :)
Then storing the equipment into the car and off we were.

Brought back the stuff to the dive shop and then our ways separated… until the celebration in the pub in the evening :)

Happy St. Partricks Day 2012

Finally, I must emphasize again: Despite all the difficulties and the cold water and weather that was the coolest dive I had, until now. Maybe it will it always be. No idea what’s coming … but that will be hard to beat. The location, the circumstances, the buddies of course :) and the experiences which we gained. Apart from the imperfect things, everything was perfect!

So, the novel is done. :) Following some pictures of the dive. The movie will take a bit longer. We had 2 cameras with us (of course! :) ). I will need some days to cut it. But stay tuned and don’t miss it. A movie says more then 1000 pictures and more as 1000000 words.
Update: Here is the dive movie

Best wishes
Gordon

PS: Pictures are from Ira, Alice and me. Videos from Ira and me.

[nggallery id=20]

[PHP] Array sortieren

Hallo,

heute beschäftigen wir uns mal mit einem Array in PHP. Genauer gesagt mit der Frage wie man ein PHP Array sortieren kann.

Arrays sind Variablen in denen mehrere Werte gespeichert werden können. Das ist in vielerlei Hinsicht nützlich. Hat man zum Beispiel ein Array mit Zahlen, die wild in das Array eingegeben werden, und möchte dieses dann Sortiert ausgeben, so muss man es sortieren lassen. Oder auch Namen nach Alphabet sortieren, etc.

Dazu bietet PHP natürlich eine Funktion. Doch Moment. Erst einmal müssen wir wissen was für ein Array vorliegt. Ein einfaches oder ein Multidimensionales. Ein einfaches Array hat nur eine Ebene. Zum Beispiel:

 
$array[0] = "Max"; 
$array[1] = "Ernst"; 
$array[2] = "Sven"; 

… und so weiter.
Ein Multidimensionales Array besitzt mehrere Ebenen. Zum Beispiel:


$array[0]["Vorname"] = "Max"; 
$array[0]["Nachname"] = "Schlüter"; 
$array[1]["Vorname"] = "Ernst"; 
$array[1]["Nachname"] = "Mustermann"; 

Ein einfaches Array lässt sich mit einer Codezeile sortieren.

$array  = asort($array);
Für Aufsteigend und
$array  = asort($array);
Für Absteigende Sortierung.

Komplizierter wird es jetzt bei Multidimensionalen Arrays. Hier brauchen wir eine Hilfsfunktion.


function multisort($value_a, $ value _b) {
	$a = $value _a[1];
	$b = $value _b[1];
	if ($a == $b) {
		return 0;
	}
	return ($a < $b) ? -1 : +1;
}

usort($array, 'multisort');

Damit lässt sich dann auch ein Multidimensionales Array sortieren.