Mein neues Baby – Olympus Zuiko Digitaled 70-300mm 1:4.0-5.6

Hallo.

Ich habe mir letzten Monat mal wieder ein neues Baby geleistet. Ein „Zuiko Digitaled 70-300mm 1:4.0-5.6“ Teleobjektiv für meine Olympus E-410.
Wie manche ja sicher schon bemerkt haben Fotografiere ich gern mal ein „bisschen“. Zum Glück gibt es ja schon Terrabyte-Festplatten :D

Es hat mich dabei schon lange Aufgeregt das der Zoom des Standartobjektives (17,5 – 45 mm) so klein ist. Für Landschaftsaufnahmen reicht das ja meist. Auch Makroaufnahmen von sich nicht bewegenden Objekten sind klasse. Aber wehe ist mal weiter weg. Dann ist man aufgeschmissen. Versucht man es doch ist das eigentliche Motiv ein kleiner Punkt auf einem großen Foto. Auch Tiere haben es nicht so gern wenn man ihnen auf die Pelle rückt. Und ehe man nah genug dran ist, um ein detailreiches Bild zu schießen, ist das Tier von dannen.

Also musste etwas größeres her. Die Entscheidung ist endgültig gefallen als wir in Larnaka waren und Flamingos fotografieren wollten. Der Salzsee dort ist recht groß im Moment und die Flamingos natürlich genau in der Mitte. Keine Chance mit den maximalen 45mm.

Und so ging es zu eBay, Online Shops und letztendlich auch in Läden. Im Laden war die Chance das 70-300mm zu bekommen gleich null. Casio und Nikon… ja dafür bekommt man überall etwas. Aber Olympus scheint in den Geschäften nicht so gern angeboten zu werden. Auch bei eBay sind Olympus-Objektive nicht so sehr vertreten. Habe ich vielleicht auf das falsche Pferd gesetzt? Egal, reicht bis jetzt.

Dann habe ich das 70-300mm entdeckt. Das sollte es werden. Das größte (Original-)Teleobjektiv für meine Kamera und hatte auch sehr gute Rezessionen. Also ging es ans Preise vergleichen. Ich habe ja auch keinen Goldesel im Keller. Und hier gibt es – wie immer – eine gewisse spanne. Von 300 Euro bis 500 Euro ist man dabei. Plus Versand. Der nach Zypern auch nicht zu verachten ist und auch verglichen werden muss.

Letztenendes habe ich dann doch wieder bei eBay zugeschlagen. Ein gebrauchtes für 212 Euro. Gut, gebraucht. Aber laut Verkäufer top ok. Also was solls. Ersteigert und dann… warten. Die Zyprische Post hat sich auch diesmal nicht beeilt und so dauert es mal wieder gute 3 Wochen bis das gute Stück endlich da war.
Doch der Tag kam… zum Glück. Und mein neues Baby konnte endlich von mir ausgetestet werden. Natürlich sofort daheim.

Die ersten Fotos… geil, aber ein wenig enttäuschend. Ein bisschen mehr Vergrößerung hätte ich mir schon gewünscht und vorgestellt. Doch es war bei weitem mehr als meine 45mm zuvor.
Doch wenige Tage später, beim ersten Outdoor-Shooting, dann doch der aha-Effekt. Jetzt entfaltete sich der Zoom richtig und die entfernten Dinge kamen ordentlich nah :)

Doch schon beim sichten der Fotos zu Hause am Computer die nächste Enttäuschung. 90% der Bilder waren Schrott. Total verwackelt und unscharf. Was war passiert? Natürlich habe ich gern und viel den Zoom ausgenutzt und gern auch mit vollen 300mm auf das „Ziel“ draufgehalten. Nur sollte man dann auch beachten das jede Eigenschwingung sich mit „vergrößert“. Alles lässt die Kamera wackeln… der Puls, die Atmung, der Wind… zittrige Hände sowieso. Bei 45mm ist das noch fast egal… bei 300mm absolut nicht mehr. Da braucht man dann schon ein Stativ oder eine absolut ruhige Hand und eine kurze Belichtungszeit. Das gibt dem ganzen das Kontra. Auch ist die Bildqualität nicht mehr so gut. Hier weiß ich aber nicht ob es das Objektiv ist oder die größere Brennweite.
Und dann habe ich am Wochenende noch einen weiteren Nachteil entdeckt. Wer zwei Objektive hat… der muss ständig wechseln. Kleines Objektiv für Landschaftsaufnahmen und großes Objektiv für Details und entfernte Objekte. Das hat nix mit dem Objektiv selbst zu tun, aber nervt total. :o

Um jetzt nicht den Eindruck zu erwecken das dass Objektiv Mist ist… nein, ich muss mich nur daran gewöhnen. Ich liebe das neue Objektiv :) Makroaufnahmen sind klasse, selbst wenn das Objekt 2 Meter entfernt ist. Entfernte Dinge kommen ganz nah. Ich liebe es.
Muss mich nur an die neue Gebrauchsweise gewöhnen… und vielleicht noch ein besseres Stativ besorgen… bzw. weniger zittern :)

Und das nächste Objektiv wird irgendwann definitiv ein Makroobjektiv. Ich liebe Makro :) Die kleine Welt ganz groß machen :)

Hier noch ein paar Bilder. Mehr gibt es bald, wenn ich endlich mal meine Ausstellung geplant und gestartet habe. Zur Ausstellung schreibe ich dann auch noch was.

[singlepic id=1528 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1527 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1526 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1524 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1523 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1521 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1520 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1518 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1515 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1511 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1510 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1508 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1506 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1490 w=320 h=240 float=left]
[singlepic id=1486 w=320 h=240 float=left]

Liebe Grüße
Gordon

Was für ein Wochenende – Schnorcheln im Damm und mehr

Hallo zusammen,

heute will ich mal wieder was schreiben :) Ist zwar schon spät, aber bis morgen haben ich ja wieder die Hälfte vergessen und ich versuche es kurz zu machen (haha… der war gut :) )

Aber es war so ein klasse Wochenende… da muss ich einfach drüber schreiben :)

Gestern, Samstag, hatten wir mal wieder vor etwas zu unternehmen. Also Ira, Alice und ich. Chester war mit Micheal zum Ski fahren verabredet.

Wir 3 hatten auch schon einen Plan. Wir waren ja vor 6 Tagen schon einmal bei der Kirche in Alassa. Dort steht eine alte Kirche am unteren Ende des Dorfes. Etwas tiefer gelegen.
Sie wurde dort erbaut bevor der Kouris Dam gebaut wurde und steht nun ab und zu unter Wasser, wenn der Damm voll ist. So wie auch im Moment. Vor 6 Tagen stand ihr das Wasser etwa halb hoch. Das Eingangstor war halb im Wasser und halb draußen.

So fassten wir den Plan das wir uns für dieses Wochenende ein Boot besorgen und dann in die Kirche paddeln um von innen Fotos schießen zu können. Ich hatte auch die Überlegung schnorcheln zu gehen um evtl. auch Unterwasseraufnahmen machen zu können. Auch wenn das Wasser sch*** kalt ist.
Das war der Plan.

Problem an der Geschichte… wo um die Jahreszeit ein Boot herkriegen? Wir hatten ja an so ein kleines Aufblasbares gedacht. Nix besonderes. Im Sommer an jedem Kiosk hier zu kriegen. Nur ist gerade kein Sommer. Und so verbrachte ich den Freitag damit Limassol nach einem aufblasbaren Boot abzuklappern. Aber überall gibt es im Moment Feuerholz statt aufblasbaren Strandspielzeugen. Im Sportladen gab es ein Aufblasbares Boot. Nur war das mehr Professionell und kostete auch gleich 1500 Euro. Nicht wirklich was wir wollten und besonders bezahlen konnten.

Samstag bin ich dann mit Alice noch in den nächstgrößeren Supermarkt gedüst. Wir brauchten noch eine Thermoskanne für den Glühwein ;) und haben auch hier noch mal geschaut. Kein Gummiboot zu kriegen. Dann noch ein Tipp aus einem neuen Spielzeugladen neben dem Supermarkt. In der Stadt ist die Hauptstelle des Ladens und die sollten was haben. Also noch in die Stadt gedüst… wir waren eh schon spät dran.
Aber auch hier gab es kein wirkliches Gummiboot. Aber etwas ähnliches. Zumindest was aufblasbares was schwimmt. Damit haben wir uns dann zufrieden gegeben und die 35 Euro bezahlt.

Dann konnten wir endlich zu Ira. Schnell die Thermoskannen mit Glühwein gefüllt und ab zum Damm. Es war schon nach 2 Uhr und viel zu spät. Als wir ankamen schon fast 3 Uhr. Noch ca. eine Stunde Sonne.
Viel schlimmer jedoch… das Wasser war weiter gestiegen. Die Eingangstür war nun schon komplett unter Wasser. Was nun? Egal… erst einmal einen Glühwein trinken :)

Da wir nun schon einmal da waren und alles bei hatten, machten wir uns trotzdem fertig für eine „Spritztour“. Also Boote aufgeblasen. Alice hatte noch ein Minischlauchboot erstanden und das komische Dinge was wir gerade gekauft hatten.
Ich habe beide Boote gleich mal getestet. Das kleine konnte man total vergessen. Damit war nur im Kreis rudern möglich. Das andere ging etwas besser. Zudem war recht starker Wind.

Nach dem ganzen Rum waten im Wasser befand ich es als „eigentlich gar nicht so kalt“ und entschloss  spontan doch schwimmen zu gehen. Wozu hatte ich meine Schnorchel-Ausrüstung eingepackt. Und die beiden Damen konnten dann mit dem Boot rumrudern. Gentleman halt :)

Gesagt, getan. Umgezogen und ab die Post. Als mir das Wasser dann aber bis zum Bauchnabel ging, fand ich die Idee doch nicht mehr so toll. Meine Beine waren bereits Eisblöcke. Ich beschloss wieder Umzukehren. Da ich die Kamera hatte, mussten die Damen mit dem Schlauchboot wieder zurück kommen, um die Kamera zu holen.
Als ich die Kamera dann abgegeben hatte, war es auf einmal doch ok. Und da ich nun eh schon mal im kalten Wasser war (12 Grad… um es mal anzumerken :) ) … dann konnte ich es auch gleich durchziehen. Also doch weiter vorgewagt und letztendlich komplett im Wasser. Und es war kalt… richtig kalt.

Schnell zur Kirche geschwommen, wieder die Kamera übernommen… einmal rein getaucht, kurz umgesehen, wieder raus und zurück. Ich dachte ich krieg noch nen Herzinfarkt. Aber hab ich zum Glück nicht :)

Dann schnell raus und warme Klamotten angezogen und einen heißen Glühwein eingeschenkt. Glühwein mitzunehmen war einen grandiose Idee!!
Und dann war alles wieder warm und gut… und ein grandioses Gefühl machte sich breit. Ich habe es getan! Ja! Chaka! :) Bei 12 Grad warmen schnorcheln gewesen. Das erste mal in Frischwasser (also nicht im Meer) und dann auch gleich noch an einer überfluteten Kirche… wenn das nicht geil ist!! ;)

Gerade als wir wieder los wollten rief Chester an. Er war zu Hause und hatte sich beim Ski fahren die Hand gebrochen. Also mussten wir sofort nach Hause und ihn ins Krankenhaus bringen.

Bei den beiden zu Hause angekommen hat uns Chester schon empfangen. Ich musste aber noch mal schnell aufs Örtchen. Als ich wieder raus kam, war keiner mehr im Haus und die Tür stand noch offen. Ich dachte das sie schon rausgegangen sind und dort auf mich warten. Also bin ich raus und habe die Tür zu gemacht.
Alle standen am Auto und Chester fragte „Hast Du die Tür zugemacht?“ und ich antwortete „Ja“… *ups*… sie wollten nicht los, sie wollten nur das Auto ausräumen. Und keiner hatte einen Schlüssel… *ups*… Haus verriegelt. Super.

Kein Weg rein, alles zu.

So sind wir erst einmal ins Krankenhaus (zum Glück hatte Alice ihren Autoschlüssel mit). Im Krankenhaus wurde Chester dann erst einmal Geröntgt. Nicht gebrochen, aber gerissen war der Knochen.
Hier im Krankenhaus sind die Ärzte nicht immer anwesend. Meist sind es sogar nicht einmal Angestellte des Krankenhaus, sondern private Ärzte die auf Abruf kommen. Und so brauchte der Arzt eine Weile bis er da war. Wir haben die Zeit damit überbrückt im Krankenhaus den letzten Rest Glühwein aufzuteilen :) Und dann war auch der Doc da und hat Chester eine Art Gips verpasst.
Bezahlt wird hier natürlich sofort, in der Poliklinik. Röntgen + Gips = 200,30 Euro … ich hoffe ich werde hier nie krank :o

Danach ging es wieder nach Hause und wieder zu der Frage: Wie kommen wir ins Haus.
Da konnte nur einer Helfen: Michael. Der Mechaniker und Mann mit dem Werkzeug :) Er kam dann auch zum Haus und wir probierten natürlich erst einmal alle Fenster aus. Aber alles verschlossen. Ist ja Winter.
Also… was tun? Fenster einschlagen schien die einzige Möglichkeit. :(

Doch es gab noch einen anderen Weg. Fenster auseinander nehmen. Und so hat Michael es in Mühsamer Arbeit hinbekommen das Badezimmerfenster von außen auseinander zu nehmen und dann die Scheibe (einigermaßen) heil zu Entnehmen. So das man das Fenster öffnen konnte. Die Scheibe ist zwar teilweise gerissen, aber wenigstens noch Komplett.

Und so war das Haus dann auch wieder offen.

Was für ein Tag.

Zum Abschluss sind wir dann noch in unsere neue Stammkneipe in Kolossi gegangen: The Angels Pub. Dort gab es noch 1-2 Cocktails und etwas deftiges zu essen. Naja, das Essen eigentlich auch nur dank der freundlichen Besitzer. Denn es war schon nach 10 und die Küche eigentlich schon geschlossen und sauber gemacht.

 

Heute wurde erst einmal Ausgeschlafen… naja, bis um 11. Ausgeschlafen war das nicht, aber ging schon :) Es stand ja wieder was aufm Plan heute. Nur irgendwie sind wir nicht wirklich ausm Knick gekommen. Erst nach 3 standen wir bei den beiden in Kolossi auf der Matte.

Heute waren alle mit dabei. Die anderen beiden Jungs konnten ja nicht mehr Ski fahren. Die armen :( Auch mit dabei war heute Marina. Sie „sollte“ uns die Höhlenkirche zeigen. Da ging es dann auch gleich hin. War fast um die Ecke. Zwischen Kolossi und Kurium. Ein bisschen versteht ist ein kleines Gehöft. Sieht aus wie ein Vorgarten. An einer Wand ist ein Eingang. Dahinter verbirgt sich eine kleine Höhle mit vielen christlichen Bildern. Ein kleine Kirche halt. In einer Höhle.
Sehr interessant. Doch gerade als ich ein paar Fotos schießen wollte, ging das Licht aus. Super.

Danach ging es wieder zurück. Was nun tun? Es war schon gegen 4. So beschlossen wir dann noch kurzfristig 2 der alten Römischen Brücken zu besuchen (Kelefos und Elias Brücke). Die sind mitten im Troodos Gebirge und die Fahrt würde eine Weile dauern. Aber wir riskierten es und erreichten beide noch vor dem Dunkelwerden. Aber gerade so.

Was soll man dazu groß schreiben? Es sind 2 alte Brücken die über einen Fluss führen… der im Moment gerade sehr viel Wasser führt. Leider mussten wir etwas hasten und so hatte ich nicht wirklich viel Zeit schöne Fotos zu machen. Aber ich werde wiederkommen :)

Und das war mein Wochenende. Sehr interessant. Wieder einmal viel neues Gesehen und der Samstag war das Highlight :)

Zudem haben wir beschlossen das wir es in 2 oder 3 Wochen wagen werden und an der Kirche richtig tauchen gehen. Bis dahin ist der Wasserpegel hoffentlich weiter angestiegen. Wir hoffen ja das die Kirche komplett untergeht. Aber dafür müsste der Pegel noch ca. 5 Meter ansteigen. Ich denke den Gefallen wird er uns nicht tun. Aber vielleicht geht wenigstens noch das Dach unter :)
Und dann heißt es hart sein und für 15-20 Minuten komplett ins kalte Wasser eintauchen. Mit Wetsuite… nicht mit Trockenanzug. :) :)

Ok, jetzt ist Feierabend. Ist schon fast 2 Uhr morgens und morgen ist Montag.

Hier noch das Video… schaut es euch mal an… wie verrückt wir sind :) Aber das war eine Gaudi :)

Liebe Grüße
Gordon

Ich werde „Musikalisch“ und lerne Violine :))

Hi,

ich habe euch ja noch gar nicht mein neustes Hobby vorgestellt :)

Als ich so letztens, an einem kalten Winterabend, um ca. 22 Uhr noch immer am arbeiten war, dachte ich spontan über ein neues Hobby nach. Denn nur arbeiten ist Mist und macht GaGa. Tauchen ist im Winter schlecht möglich. Auch Fotografieren ist nicht unbedingt angenehm. Zumindest draußen.

Zu dieser Zeit hatte ich gerade einige interessante Videos bei YouTube gesehen. 2 junge Damen die Meisterhaft mit der Violine umgehen können und wundervolle Lieder darauf spielen können. … Ich bin dem wohl etwas verfallen und habe spontan das Violine spielen als mein Winterhobby auserkoren. :))

Gesagt, getan. Aber erst einmal ging es ins Internet. Wie geht das, was gibt es für Möglichkeiten, wo ist die nächste Schule und was kostet das überhaupt?

Die Antworten auf meine Fragen waren irgendwie ein wenig (er)drückend. Violine ist das wohl härteste zu erlernende Instrument überhaupt. Bei meinem Musikalischen Talent… dürfte das eine Lebensaufgabe werden überhaupt ein Lied zu spielen.

Eigentlich alle meinten das ist erst einmal mit einer Akustischen Violine anfangen sollte. Ich wollte aber eine elektrische Violine. Die sieht geil aus (*gg*), ist nicht so laut (meine armen Nachbarn) und man kann sie direkt an den Rechner anschließen :)

Dann habe ich – oha – einen Violinenbauer in Zypern gefunden. Auf meine Anfrage ob er mir beim Feintuning helfen kann und ob einen Lehrer in Limassol kennt, kam nur ein lapidarisches „Nein, mit einer elektronischen Violine kann ich nicht helfen. Einen Lehrer kenne ich leider auch nicht.“. Klasse, danke!

Nach ein wenig Recherche im Internet habe ich dann 2 Musikschulen in der Umgebung gefunden, die Violinenunterricht geben. Also habe ich erst einmal die besucht, die näher dran war. Leider sprach der Lehrer nur sehr schlechtes Englisch und von elektrischer Violine wollte er auch nichts wissen. Danke!
Bei der anderen hatte ich mehr Glück. Die Besitzerin ist sehr nett (süß noch dazu) und der Lehrer meinte sofort „Elektrische Violine… kein Problem!“. Na bitte. Geht doch. :) Morgen ist meiner erste Unterrichtsstunde.

Dann fehlte mir nur noch ein Instrument. Nur welches? Gut, so viele elektrische gibt es nicht. Aber ein paar schon. Zum Glück fand ich gute Hilfe im Musiker Board. Besonders gibt es hier den User fiddle, der mir sehr weitergeholfen hat und anscheinend gern und viel schreibt :)
Aufgrund der Informationen die ich bekam, habe ich mich dann für eine Harley Benton HBV 870 entschieden. Die sieht fesch aus und soll die beste Qualität in der Preisregion haben.

Also ging es zum Musikversand und dann wurde Großeinkauf gemacht. Das Instrument, 1001 Kabel, Hefte für Anfänger und ein Verstärker nicht zu vergessen. Und noch ein paar Kopfhörer, damit die armen Nachbarn nicht so viel mitbekommen. Das ging dann mal ganz schön in meinen Verkümmerten Geldbeutel. :( Aber was macht man nicht alles für das Hobby.

Und 4 Wochen später war sie dann endlich da. Sieht schon echt edel aus mein Baby :) Natürlich übe ich seitdem auch fleißig jeden Abend ca. eine Stunde. Allerdings nicht länger… das halten meine Ohren nicht aus. Und gut das ich noch eine Familienpackung Schmerztabletten da habe :))

Na mal gucken wie es weitergeht. Wenn ich ein erstes Lied fehlerfrei Spielen kann, dann sage ich bescheid :)

Liebe Grüße
Gordon

Moschee Halan Sultan und Flamingos im Salzsee

Hallo zusammen,

gestern habe ich mich mit Alice und Ira mal aufgerafft und wir sind zum Fotoschießen in die Umgebung von Larnaca gefahren.

Sonntags ist es ja immer etwas schwerer aus den Federn zu kommen. So haben wir es erst gegen 12 Uhr geschafft loszukommen. Dann noch Ira eingesammelt und dann ging es Richtung Westen, nach Larnaka.
Eigentlich wollte ich mir gern das Kloster Stavrovouni anschauen. Aber hier sind Frauen leider nicht erlaubt. Das wäre ein schlechter Schnitt gewesen. 2 müssen warten und einer darf rein. :o Da muss ich dann mal alleine hin.

Aber auf dem Weg nach Larnaka gab es noch eine andere Stelle die ich besuchen wollte. Ich hatte es entdeckt als ich das letzte mal zum Flughafen gefahren wurde. Ich wusste nicht genau was es ist. Aber auf jeden Fall ist da eine Wassertreppe und es sah cool aus :) Wir haben es auch, mit Umwegen, wiedergefunden.

Es ist ein kleiner Stausee an dessen Ende der Höhenunterschied mit einer Steintreppe überbrückt wurde. Nun ist der Stausee voll und das Wasser plätschert die „Treppe“ herunter. Der Stausee ist gar nicht auf meiner Karte. Aber es müsste nahe Alethriko sein.

Also gefunden, angehalten und rumgeklettert. Ist auch nicht ganz einfach zu dieser Treppe zu kommen. Aber echte Fotografen finden immer einen Weg :)
Und so habe ich mit Alice eine Fotografische Erkundungstour gemacht. Ira war nicht so nach klettern und sie hat von oben Fotos gemacht.
Zypern zeigt sich gerade auch in einer Ungewöhnlich grünen und bunten Pracht. Durch den vielen Regen in den letzten Wochen ist gerade nichts von der normalen Dürre zu spüren. Das freut natürlich auch die Pflanzenwelt. Und so sprießt das Gras und die Blumen blühen… zumindest die für die es nicht noch zu kalt ist.

Nachdem wir mit dem Stausee fertig waren ging es weiter Richtung Larnaka Flughafen. Hier, nur wenige Kilometer vom Flughafen entfernt, steht die alte Moschee Hala Sultan Tekke. In ihr ist das Grab der Umm Haram. Der Tante des Propheten Mohammed. Sie soll im 7. Jahrhundert von einem Esel gefallen und an den Folgen des Sturzes verstorben sein.

Die Moschee steht inmitten einer kleinen Oase. Das sieht schon sehr komisch aus. Im Moment ist sie umgeben vom Salzsee und grünen Wiesen. Doch im Sommer ist Ringsrum nur „Wüste“. Dann sieht es Richtig wie eine kleine Oase aus. Immer grün und von großen Palmen ist die Moschee umgeben.

Ich bin ja weniger an geistlichen Sachen interessiert als mehr an Fotografischen. Von daher war ich schon ein wenig enttäuscht von der Moschee. Sie ist recht klein und auf dem Gelände ist erst einmal wenig zu sehen.
So haben wir uns recht schnell direkt zur Moschee begeben. Schuhe ausziehen… und rein. Doch genau in dem Augenblick wo wir mit dem Fotografieren anfangen wollten, kamen weitere Besucher. Diese kamen jedoch nicht zur Sightseeing… sie kamen zum beten. Also keine Fotosession in der Moschee.

Dafür fangen wir hinter der Moschee noch ein paar interessante Steine für schöne Fotos. Ich vermute das es so etwas wie Grabsteine sind. Weiß ich aber nicht genau.

Nachdem wir die Moschee abgegrast hatten, ging es zum Salzsee. Hier ist ein Weg direkt am Ufer entlang. So kann man schön ein wenig spazieren gehen. Und ich muss es noch mal sagen: Es ist wunderschön im Moment. Die grünen Wiesen, der See, ein wenig Sonnenschein hatten wir auch und die Flamingos im See… Flamingos? Jep, echte freilebende Flamingos in der freien Natur. Das ist geil! :)

Leider standen die nicht so drauf beobachtet zu werden und haben sich in der Mitte des Sees aufgehalten. Um ihnen ein wenig näher sein zu können haben wir uns dann zum anderen See aufgemacht. Der liegt auf der anderen Straßenseite und direkt am Flughafen.
Hier stand eine Gruppe recht nah am Ufer. Nur mussten wir dazu ein bisschen durch die Pampa latschen. Vorbei an bellenden Flughafenhunden (zum Glück eingesperrt :) ) und durch Sumpfigen Boden. Was tut man nicht alles für ein schönes Foto…
Und als wir dann entdeckt wurden, haben die Flamingos stark darauf geachtet das wir ja nicht zu nahe kommen… und haben sich wieder in Richtung Seemitte bewegt :( Aber zumindest waren sie näher als die anderen.

Und als ich dann so da durch ein Stück Gras gelaufen bin, habe ich einen toten Flamingo entdeckt. Dieser wurde natürlich auch zu meinem Fotomodell. Und wie ich so mit dem toten Flamingo beschäftigt war (hört sich ein bisschen komisch an… :/) raschelte es auf einmal neben mir im Gestrüpp… und dann ging alles ganz schnell… ich habe ihn nur noch flitzen sehen… ich war so perplex das ich nicht so schnell reagieren konnte… und weg war er, hinter der nächsten Düne… direkt auf Alice zu… die ca. 20 Meter von mir entfernt stand. Sie war aber gerade damit beschäftigt den Himmel zu fotografieren und hörte mich nicht gleich. Dann endlich schaute sie zu mir und ich fuchtelte wild mit dem Finger in die Richtung wo er jetzt sein müsste … sie schaute hin und da flitze er auch schon an ihr vorbei… ein dicker, fetter Hase. Sie versucht noch ein Foto zu erhaschen… doch zu spät. Mit einem Affenzahn flitze er auch an Alice vorbei und ab durch die Wüste auf den Flughafen zu. Dann war er weg. So ein Mist… ein Hasenfoto in Zypern… das wäre eine top Trophäe. Denn hier gibt es kaum welche. Als ich mal meinte das ich wohl auf der Autobahn ausversehen einen Überfahren hätte, da haben mich alle ausgelacht… „Ja, Ja… Hase in Zypern… schon klar“. So hätte ich einen Beweis. Aber er war zu schnell.

Nach diesem Fotoshooting sind wir noch kurz zum Hafen in Larnaka gefahren. Aber es war schon spät und wurde langsam auch kalt. So haben wir nur noch kurz einen Hafenrundgang gemacht und dann wieder nach Hause.

War mal wieder ein schöner Tag an dem es etwas anderes als nur Computer, Arbeiten und Sorgen machen gab.
Und das erste was ich zu Hause gemacht habe war mir ein besseres Objektiv zu kaufen. Das Originalobjektiv ist gut, aber leider ist der Zoom nicht der bringer. Und gerade bei solchen Situationen wie an dem Tag, hätte ich ein gutes Zoomobjektiv gebrauchen können. Dann hätte ich sicher richtig geile Fotos von dem Flamingos machen können.
Ich hoffe das dass neue Objektiv (ein 70-300mm) schnell kommt und die Flamingos dann noch da sind. Dann fahre ich noch mal hin und mache noch ein paar schöne Fotos :)

Bis zum nächsten Mal
Liebe Grüße
Gordon

Living keychains from China

A post in Facebook just got my attention. First I thought it is again some shit. But there was small turtles on the picture and I had to click on at. What I had to read then is the next madness from far east.

Tierquälerei lebende Schlüsselanhänger

To see is a picture with keychains. These contain a small transparent plastic bag in which is a liquid in which is a small animal. Fish, turtles or an amphibian. The bizarre thing is… the animals are still alive!

This is so unbelievable that I almost can’t find words for it. They mention in the report that the liquid contains nutrients. These let the animals survive for 2 month… before they finally die of starvation. I think with they reached a new extreme form of animal cruelty. To cage an animal in a small plastic bag and to keep it alive for a while. And when the time is over they starve and is dying in pain… but finally.

I know already several stories about far east. But if they grill or fry grasshoppers (or whatever) to eat them then… ok, shall they do. Eat what you kill. Und who likes grasshopper (or whatever)… my god. Shall they do. (I would also try when I am there.)
But to kill animals to throw them away is disgusting. And when people agonize animals to dead… then is it without words abnormal.

And the one who is buying then these poor animals (for around 1 Euro) should be also caged in a bag and welded in. Because where is no demand (market) there is no supply or it disappear again. But I bet there are a lot of people who think it is totally fancy to have a little moving turtle or a swimming fish on the key.

There is already a petition against these animal cruelty. If you like you can sign the petition on the following page and you can help to bring it to an end: http://www.change.org/petitions/stop-living-creatures-being-sold-as-keyrings

Here are 2 videos on Youtube about these pervert keychains.


And when we are already in the subject. While browsing trough Youtube I found straight some other pervert thing. I it really sick what people are able to do.
Someone found in a fish shop (somewhere) a turtle. The shell was cut open on the back, so that the „customer“ could see the innards. And the animal was still alive!!!
The animal suffered for at least one hour, if not longer! That’s real cruelty!

Lebende Schlüsselanhänger aus China

Gerade wurde ich bei Facebook mal wieder auf einen Beitrag aufmerksam. Ich dachte erst es geht mal wieder um irgendeinen Schrott. Aber da ich Schildkröten auf dem kleinen Foto gesehen habe, musste ich einfach mal drauf klicken. Was ich dann lesen durfte grenzt mal wieder an Wahnsinn aus Fernost.

Tierquälerei lebende Schlüsselanhänger

Zu sehen ist ein Bild mit Schlüsselanhängern. Diese bestehen aus einem kleinen durchsichtigen Plastikbeutel in dem sich eine Flüssigkeit befindet in der ein kleines Tier ist. Fische, Schildkröten oder Lurche. Das bizarre an der Sache ist… die Tiere leben noch!

Das ist so unglaublich das man kaum Worte dafür findet. Im Bericht wird gesagt das die Flüssigkeit mit Nährstoffen angereichert ist. Das hält das kleine Tier für 2 Monate am Leben… bevor es endlich verhungert und damit erlöst wird. Ich denke damit ist eine neue Extremform der Tierquälerei erreicht. Ein Tier in ein Minibehältnis zu sperren und es für eine gewisse Zeit am Leben zu erhalten. Wenn die Zeit um ist, verhungert es und stirbt qualvoll… aber endlich.

Man ist ja nun schon so einige Stories aus Fernost gewöhnt. Aber wenn Sie Heuschrecken grillen um sie dann zu essen… sollen Sie. Iss was du tötest. Und wer auf Heuschrecken (oder sonstiges) steht, mein Gott. Sollen Sie. (Ich würde es ja auch mal probieren wenn ich da bin.)
Aber Tiere zu töten und sie dann einfach wegzuwerfen finde ich schon abartig. Wenn man Sie dann auch noch zu Tode quält… dann ist das ohne Worte abartig.

Und wer das auch noch (für ca. 1 Euro) kauft, der gehört gleich auch in solch einen Tütchen gesteckt und verschweißt. Denn wo kein Markt ist, da ist auch kein Angebot bzw. es verschwindet wieder. Aber ich wette es gibt genug Leute die das total Hip finden und sich gleich mal eine kleine „krabbelnde“ Schildkröte oder einen „schwimmenden“ Goldfisch ans Schlüsselbund hängen.

Es gibt jedoch auch eine Petition gegen diese Tierquälerei. Wenn Du möchtest, dann kannst Du auf der folgenden Seite auch Unterschreiben und mithelfen dem ein Ende zu bereiten: http://www.change.org/petitions/stop-living-creatures-being-sold-as-keyrings

Hier 2 Videos von Youtube über diese abartigen Schlüsselanhänger.


Und wo wir gerade dabei sind. Beim durchsehen von Youtube habe ich gleich noch etwas abartigeres gefunden. Es ist echt krank wozu Menschen imstande sind.
Hier hat jemand in einem Fischgeschäft eine Schildkröte gefunden. Der Panzer war am Rücken abgeschnitten, so das die Innereien offen lagen. Und das Tier lebte noch!! Mindestens eine Stunde, doch wahrscheinlich viel länger. Grausam!

[PHP] Text richtig kürzen. Nach dem Wort, nicht mittendrin.

Hallo,

hier mal wieder ein Codeschnipsel den ich selbst des Öfteren brauche.

Ab und an muss man mit PHP ja mal einen Text kürzen. Zum Beispiel um eine kleine Vorschau des Textes in einer Kategorie anzuzeigen oder auf sonst einer Übersichtsseite.

Nun könnte man mit substr() den Text einfach nach der vorgegebenen Anzahl an Zeichen abschneiden und 3 Punkte dahinter setzen. Leider passiert dann in den meisten Fällen folgendes:

Hallo lieber Mann im Mo…

Der Text wird mitten im Wort abgeschnitten. Das sieht bescheiden aus. :( Und die Lösung ist so einfach. Die folgende Zeile schafft einfach Abhilfe. Hier wird der Text nur nach ganzen Wörtern abgeschnitten.

$string = Der Text der abgeschnitten werden soll.
$length = Nach wie vielen Zeichen soll der Text abgeschnitten werden.

$string = preg_replace("/[^ ]*$/", '', substr($string, 0, $length));

9 earthquakes on one day yesterday in Cyprus

There was yesterday already messages about earthquakes in Facebook. First it was 3 and at the end of the day the number raised to 9.

I thought it is a joke and that someone mistaken a truck with an earthquake. Can happen :)
I didn’t felt anything the whole day. That’s why I couldn’t believe it.

But today there was even a link to the European-Mediterranean Seismological Centre. There they report about all earthquakes which happen. It is really interesting to see what is happening in our region. It’s all the time something shaking :o (See also the picture above)

There was 36 earthquakes till noon in Greece only, if I am not mistaken. The strongest one was 5,3 on the Richter scale.
Our was yesterday between 2.3 and 3.0.

I hope that are not a herald for something :) No, don’t worry. Everything is fine.. I hope :)

Bild/Image: http://www.emsc-csem.org/#2

9 Erdbeben an einem Tag gestern in Zypern

Gestern gab es auf Facebook schon den ganzen Tag einige Meldungen über Erdbeben. Erst waren es 3 und am Ende des Tages erhöhte sich die Zahl sogar auf 9.

Ich habe das für einen Scherz gehalten oder das jemand einen Lastwagen mit einem Erdbeben verwechselt hat. Kann ja schon mal passieren :)
Ich selbst habe den ganzen Tag über rein gar nichts gespürt. Daher konnte ich das auch nicht so ganz glauben.

Doch heute gab es dann einen Link zum European-Mediterranean Seismological Centre. Dort sind alle Erdbeben aufgezeichnet die sich so ereignen. Das ist echt interessant mal zu sehen was so Erdbebentechnisch passiert in unserer Region. Da ist ständig irgendwas am Beben. :o (Siehe auch das Bild oben)

Allein in Griechenland gab es heute bis zum Mittag allein 36 Erdbeben, wenn ich mich nicht verzählt habe. Das stärkste hatte 5,3 auf der Richterskala. Das ist schon ganz ordentlich.
Unsere in Zypern hatten zwischen 2.3 und 3.0 gestern.

Ich hoffe mal das es kein Vorbote von Irgendwas war. :) Nee, keine Angst. Alles gut… hoffe ich :)

Bild/Image: http://www.emsc-csem.org/#2

Der Kampf: E-Zigarette vs. Medien, Tabakkonzerne und Regierung

Hallo zusammen,

ich hatte ja schon vor einer ganzen Weile mal über die elektronische Zigarette geschrieben. Ich beschäftige mich damit nun auch schon eine ganze Weile und lese ab und zu auch mal was es so neues gibt. Anscheinend habe ich nicht die richtigen Informationsquellen für meine Recherchen. Den jedes mal wenn ich bei Google suche was es so neues gibt, erhalte ich immer die gleichen Seiten mit den gleichen Aussagen. Doch nun bin ich auf eine andere Quelle gestoßen die mir offenbart das es einen regelrechten Kampf mittlerweile um die E-Zigarette gibt. Im Fernsehen und anderen Medien.

Da möchte ich mich heute auch noch einmal einklinken. Denn ich finde dieses Thema sehr interessant und auch die E-Zigarette liegt mir, als Raucher, sehr am „Herzen“. (Das ist jetzt fast zweideutig :) )

Einen Auslöser hatte ich schon vor ein paar Tagen. Da habe ich mir einer Bekannten geschrieben und ihr von der E-Zigarette erzählt und sie meinte dann „Hmm, kenne ich jetzt nicht. Aber im Fernsehen hört man nichts Gutes darüber.„. Das hat mich schon stutzig gemacht, war aber irgendwie nichts neues. Diesen Umstand kannte ich teilweise auch schon und konnte ich mir gut ausmalen, das die Medien – und damit auch die Regierung – die E-Zigarette nicht in den Himmel loben würden. Denn wenn sie die Tabakzigarette vom Markt drängen würde, dann würden Millionen (wenn nicht Milliarden) an Steuergeldern verloren gehen.

Und genau dazu habe ich heute auf YouTube einen Beitrag von einem Schweizer Dampfer gesehen, der auch darauf eingeht.
Auch in den USA wollte die Regierung die E-Zigarette wieder vom Markt haben und verbieten bzw. als Arzneimittel einstufen. Daraufhin haben sich wutentbrannte Dampfer zusammengeschlossen und für den „erhalt“ der E-Zigarette gekämpft… und gewonnen. Jetzt tobt in Europa der Krieg.

Das interessante dabei ist das die Fakten auf der Seite der Dampfer sind. Bis jetzt konnte ich keinen Fakt der Gegner finden, der wirklich Aussagekräftig und Haltbar war. Die beliebteste Aussage der Gegner ist „Aber man weiß ja nicht genau was drin ist. Es hat ja noch keiner Untersucht!„. Ja bitte, dann Untersucht es doch mal!!! … Das wird aber niemand machen, denn dann würden Sie sich ihr einziges Argument zunichte machen. Dann würden Sie schwarz auf weiß haben das die elektronische Zigarette wesentlich weniger Schadstoffe beinhaltet als die Tabakzigarette, bei der man übrigens sehr genau weiß das über 4000 (mitunter hochgiftige) Schadstoffe enthalten sind. Bei der E-Zigarette ist es nur noch das Nikotin. Und selbst wenn wirklich noch 10 weitere Schadstoffe gefunden werden… dann steht es 4000 zu 11. Selbst 4000 zu 100 wäre noch ein Top Schnitt. (Nicht falsch verstehen… 100 heißt nicht das es gut ist… nur besser als 4000.)

Dann habe ich einige Ausschnitte aus Fernsehsendungen gefunden, in denen Gesundheitswarnungen herausgegeben wurden. Zum Beispiel vom Kreis Soest, nachdem ein Pärchen mit Nikotinvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert wurde.  Anzurechnen ist der Berichterstattung das Sie wahrheitsgemäß darauf hingewiesen haben das es ein Benutzerfehler war. Das Pärchen hat die Nikotinüberdosis bekommen da Sie die E-Zigarette nicht ordnungsgemäß benutzt haben. Das heißt auf gut Deutsch: Sie haben durchgehend an der E-Zigarette genuckelt bis sie eine Nikotinvergiftung hatten. … Wenn ich 2 Kannen Kaffee trinke und dann einen Herzinfarkt bekomme, gibt das Gesundheitsamt dann auch eine Gesundheitswarnung für Kaffee raus?

… Habe mir gerade noch ein paar Seiten durchgelesen… das artet in zeitaufwendige Arbeit aus… aber ein schönes Beispiel habe ich gefunden, das ich hier jetzt mal aufführen möchte. Es kommt von Stern.de (Quelle: http://www.stern.de/gesundheit/moegliche-gesundheitsrisiken-erste-bundeslaender-verbieten-e-zigaretten-1774278.html).
Lasst uns mal schauen…

Wie riskant die E-Zigarette ist, was genau in den sogenannten Liquids steckt, welche Schäden und Nebenwirkungen drohen, ist noch weitgehend unerforscht. Die Warnungen werden allerdings eindringlicher. Erste Bundesländer haben das Produkt verboten.

Hier haben wir das was ich gerade angesprochen habe. Es ist weitgehend unerforscht was im Liquid ist. Naja, ist es besser genau zu wissen das in der Tabakzigarette 4000 Schadstoffe enthalten sind bzw. beim Rauchen entstehen (siehe Wikipedia)? Wie gesagt, selbst wenn es in der E-Zigarette 100 wären, ist der Schnitt noch entscheidend besser.
Erste Bundesländer haben das Produkt verboten? Echt? Kann mir jemand eine offizielle(!!) Referenz nennen??? Eine Pressemitteilung kann ich auch irgendwo veröffentlichen. Und etwas offizielles habe ich dazu noch nicht gefunden.

„Verbraucher sollten sich darauf verlassen können, dass ein Produkt gesundheitlich unbedenklich ist – und das ist bei der E-Zigarette in keinster Weise gegeben“, sagt Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). „Man sollte bei diesem neuen Produkt, das so massiv auf den Markt drängt, auch aus den Fehlern der Vergangenheit lernen“, mahnt die Expertin mit Blick auf den herkömmlichen Glimmstängel. „Die normale Zigarette hat im letzten Jahrhundert Millionen Tote verursacht und wäre nie zugelassen worden, wenn wir das heutige Wissen vor hundert Jahren gehabt hätten.“

Das ist doch mal eine interessante Aussage. Also wenn ich das richtig verstehe dann soll die E-Zigarette nicht zugelassen werden weil der Verbraucher sich nicht darauf verlassen kann das sie gesundheitlich unbedenklich ist. Kurios… das behauptet nämlich keiner. Im Gegenteil, jeder Dampfer weiß das die E-Zigarette nicht unbedenklich ist, was die Gesundheit angeht. Denn schließlich ist ja noch Nikotin (Suchtmittel und Nervengift) enthalten. Aber sie ist entscheidend weniger gesundheitsschädigend als eine Tabakzigarette, das habe ich ja nun schon mehrfach erwähnt.
Und wenn man aus den Fehlern der Vergangenheit lernen wollen würde, dann würde man auf der Stelle alle Tabakzigaretten aus den Regalen entfernen, sie vernichten und jegliche Einfuhr in Europa verbieten. Das würde die Millionen Raucher auf die Palme treiben… für 3-4 Wochen. Dann würden die Ex-Raucher, die mit „Gewalt“ in das Nichtraucherdasein gedrängt wurden, feststellen das sie auf einmal Nichtraucher sind und wie schön das Leben als Nichtraucher doch ist und die Regierung würde mit Dankesbriefen überhäuft werden!! Dafür allerdings auch leere Tabaksteuerkassen haben und die Tabakindustrie würde kein Wort mehr mit unseren Regierungen reden (ob das sooo schlimm wäre).
Außerdem ist interessant das ein Produkt (Tabakzigarette) auf dem Markt frei erhältlich ist und keiner etwas dagegen sagt, bei dem man zu 100% weiß (weil 100fach Wissenschaftlich Untersucht) das es Krebserregend ist und schon Millionen Menschen getötet hat. Aber ein Alternativprodukt, welches dem Raucher die Möglichkeit gibt wenigstens ein wenig Gesünder zu „rauchen“, soll mit allen Mitteln vom Markt gedrängt werden. Der Raucher soll gar nicht erst die eigene, freie Wahl haben bzw. soll ihm diese Wahl erschwert werden.

Die Rechtslage bei E-Zigaretten in Deutschland ist uneindeutig. In Bayern ist der Handel mit nikotinhaltigen E-Zigaretten laut DKFZ schon seit der Einführung vor einigen Jahren untersagt. Im Dezember 2011 erklärte Nordrhein-Westfalen sie für illegal. Anfang Januar 2012 folgte Bremen, weiß Pötschke-Langer. „Da könnte etwas ins Rollen kommen. Die Länder machen sich Gedanken, wie sie gemeinsam vorankommen.“ Verbraucherschutz funktioniere nur flächendeckend. Solange man sich in anderen Bundesländern legal eindecken und übers Internet problemlos ordern kann, brummt das Geschäft weiter.

Echt? Ist das so? Wieder meine Frage nach offiziellen Referenzen das die elektronische Zigarette in Bayern, NRW und Bremen nicht erlaubt und sogar illegal ist!! Glaube ich nicht!
Und auch hier sage ich: Tabakzigaretten vernichten oder Alternativprodukt zulassen.
Mal ehrlich, glauben die Damen und Herren wirklich das sie alle Onlineshops in aller Welt verbieten können? Nur weil jemand in der Deutschen Politik meint das er seine Steuergelder schützen muss? Dann haben die Leute keine Ahnung. (Wenn man will, kann man alles(!) im Internet kaufen. Die Einfuhr ist eine andere Geschichte.) Aber das nur nebenbei.

Aber: „Was derzeit auf dem Markt ist, ist alles nicht zugelassen und nicht geprüft“, warnt NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Die Flüssigsubstanzen enthalten der Grünen-Politikerin zufolge so hohe Nikotin-Mengen, dass sie als Arzneimittel einzustufen sind – und damit nach den strengen Auflagen des Arzneimittelgesetzes zugelassen werden müssten. Sind die erhältlichen Liquids aber allesamt nicht. Ergo gelten Handel und Verkauf in NRW als rechtswidrig.

Da haben wir es wieder… nicht geprüft… ergo nicht zugelassen. Muss man alles Prüfen bevor es zugelassen wird? Ich denke nicht. Was die Prüfung über die Tabakzigarette sagt wissen wir ja alle…
Naja, und wie viel Nikotin im Liquid enthalten ist, das gibt der Dampfer bei der Bestellung mit an! Es gibt auch Liquids mit 0mg Nikotin! (Was ich für Schwachsinn halte, da man es dann auch gleich sein lassen sollte. Aber egal). Das Maximum was ich gesehen habe waren um die 20mg Nikotin. Das gleiche gibt es auch bei Tabakzigaretten. Also was für ein Schwachsinn.
Werden die Tabakzigaretten dann auch nur noch in der Apotheke zu kaufen sein? Ich hoffe doch!

Dann wird im Artikel eine Dame zitiert die Dampft und eigentlich das gleich sagt wie ich hier. Weiter geht es mit den Atemwegen…

Lungenfachärzte warnen vor schädlichen Auswirkungen auf die Atemwege. Eine Studie mit 30 Rauchern habe gezeigt, dass schon nach fünf Inhalier-Minuten auffällig häufig die Atemwege eingeengt waren, wie die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie erklärt. Verantwortlich sei Propylenglykol. Der Dampf bestehe zu 90 Prozent aus Propylenglykol, das industriell auch als Frostschutzmittel eingesetzt wird.

Wie sieht es mit echten Rauchern aus? Wie sehen da die Atemwege nach 5 Minuten (nicht 1 Zigarette… ich rauche 1 Zigarette in 3 Minuten) rauchen aus. Mit der selben Anzahl an Zügen und dem selben Nikotingehalt der Zigarette?
Propylenglykol wird industriell als Frostschutzmittel eingesetzt. Unerwähnt bleibt hier leider das Propylenglykol in der EU als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen ist (E1520). Auch ist es ein Futtermittelzusatz für Milchkühe. Also schön aufpassen was für Milch Du trinkst… könnte Propylenglykol drin sein… (Vorsicht, Ironie)

Die E-Zigarette könne ebenso süchtig machen wie die normale Zigarette, betont Pötschke-Langer. Und dass sie angeblich helfe, beim Rauchen aufzuhören, sei nicht belegt. Die US-Kontrollbehörde FDA hat in einigen Kartuschen giftige Substanzen wie krebserregende Nitrosamine nachgewiesen. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung ist zudem offen, inwieweit ein Risiko für „Passiv-Dampfer“ besteht.

Ja, das ist korrekt das die E-Zigarette genauso süchtig machen kann. Das bestreitet niemand. Schließlich ist noch immer der Suchtstoff Nikotin enthalten. Und die elektrische Zigarette ist auch nicht als Spielzeug gedacht, sondern soll Rauchern von Tabakzigaretten eine Alternative bieten. Nicht mehr und nicht weniger.
Gut, ob sie beim Rauchen aufhören hilft, ist eine andere Frage. Ich habe auch oft davon gelesen und bin mit der Aussage nicht zufrieden. Ich denke das muss dann jeder Raucher selbst entscheiden. Vielleicht kann es hilfreich sein wenn der Raucher nach dem Umstieg auf die elektrische Zigarette schon gesundheitliche Verbesserungen erfährt. Wie zum Beispiel das sich sein Geruchs- und Geschmackssinn verbessert. Er vielleicht auch eine bessere Lungenkapazität erreicht und es ihm allgemein besser geht. Das könnte für ihn ein Ansporn sein es doch ganz aufzugeben. Aber ich denke direkt ein Mittel um mit dem Rauchen aufhören ist es eher nicht. Der Wille des Rauchers muss da sein.

Kann ich das offizielle Dokument der FDA mal sehen? Welche Marke wurde getestet? In welchem Shop wurde das gekauft?

Na klar weiß das niemand… schließlich hat es ja noch niemand getestet… wie die E-Zigarette selbst auch nicht. Wie soll man dann das Risiko für Passiv-Dampfer kennen? Aber wie war noch mal gleich das Risiko für Passiv-Raucher? Und die Geruchsbelästigung…

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sieht das Verbot im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW als einen wichtigen Schritt, erklärt eine Sprecherin. Da Gesundheit Ländersache sei, könne der Bund nicht eingreifen. Über die ihm untergeordnete Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung spricht das BMG dennoch klare Worte: „Die benutzten Kartuschen enthalten häufig neben dem Suchtstoff Nikotin auch andere gesundheitsschädigende Substanzen. Deshalb ist vom Konsum der E-Zigarette abzuraten.“

Sorry, was ist das denn? In dieser Aussage steht mal gar nix. Wieso in benutzten Kartuschen? Benutzte Kartuschen kommen weg. Ok, oder man füllt sie wieder auf. Aber selbst in unbenutzten Kartuschen steckt Nikotin. Und was für andere gesundheitsschädliche Substanzen? Was genau? Und woher wissen die das? Schon untersucht? Ich denke es gibt noch keine Untersuchungen! Kann ich mal das Untersuchungsergebnis sehen?
Und warum ist vom Konsum von E-Zigaretten abzuraten wenn in den benutzten Kartuschen Nikotinreste und andere gesundheitsschädliche Substanzen stecken? Damit der Müllmann nicht evtl. einer Gesundheitsgefahr ausgesetzt ist??? :o Das muss mir mal noch mal jemand erklären.

Also die Aussagen sind echt der Knaller. Nichts konkretes. Erst wird gesagt das es ja noch nicht Untersucht wurde, dann weiß man aber das in benutzten Kartuschen (heißt übrigens Depot) Schadstoffe enthalten sind. Keine offiziellen Untersuchungsergebnisse oder andere Papiere die Belegen was dort gesagt wird.
Vielleicht sollte ich morgen auch mal einen Artikel schreiben, die E-Zigarette hochloben und das ins Internet stellen und ein paar TV Interviews geben. Dann steht es 1:1.
Eigentlich haben die Dampfer alle Vorteile auf ihrer Seite. Das Problem ist nur das ihre Stimme leiser und unbedeutender ist als die der Ministerien, Regierungen und Konzerne. Doch das könnte sich  ändern…

Und so wie sich dieser Artikel lesen sich fast alle Artikel von den Gegnern der E-Zigarette. Zudem kommen noch ein paar Schauergeschichten von Menschen die schlechte Erfahrungen mit der E-Zigarette gemacht haben. Die werden dann auch noch schön ausgeschlachtet. Wobei bei genauem Betrachten meist ein Anwendungsfehler zum Vorschein kommt.

Ich hoffe das mal ein E-Zigarettenvertriebler auf die grandiose Idee kommt eine E-Zigarette doch mal in ein unabhängiges Labor zu schicken und genauestens Kontrollieren zu lassen. Dann hätte man auch mal etwas schwarz auf weiß in der Hand. Wundert mich sowieso warum das noch keiner Gemacht hat. Kostenfrage? Wenn ja, vielleicht können sich mal mehrere zusammen tun.

Ich hoffe nur die Leute schalten mal das Gehirn ein und die Medien aus. Eigene Meinung bilden, lesen und beurteilen, mit dem eigenen Verstand.
Mein Fazit ist das es hier, mal wieder, nur ums Geld geht. Da hat der Staat eine Steuer mit der er 2009 14.300 Millionen Euro eingenommen hat (lt. Wikipedia). Und jetzt kommt ein Produkt das diese Tabaksteuereinnahmen gefährdet. Und was macht man wenn man 14.300 Millionen Euro gefährdet sieht? Genau, man tut alles um das Produkt wieder verschwinden zu lassen.
Es geht hier nicht um die Gesundheit von Menschen. Es geht um Geld… eine Menge Geld.

Meine Forderung zu der Sache: Entweder beide Zigaretten verschwinden lassen oder beide Produkte in gleichem Maß zugänglich machen, so das der Raucher die freie Wahl hat. Und das endlich mal einer eine unabhängige Wissenschaftliche Untersuchung zur E-Zigarette macht. Damit endlich das Thema „Oh, es hat ja noch keiner Untersucht was in den E-Zigaretten drin ist“ vom Tisch kommt.

Na mal schauen wie das hier weitergeht. Ich bin gespannt.

Was sagst Du dazu? Was ist deine Meinung?

Viele Grüße
Gordon

PS: Ja, ich betreibe auch einen elektronische Zigaretten Shop online. Deswegen beschäftige ich mich ja so viel damit und versuche so viel wie möglich darüber in Erfahrung zu bringen. Denn ich möchte wissen was ich verkaufe und würde es nicht tun wenn es totaler Schrott wäre.
Meinung dazu wird immer objektiv und ehrlich sein. Was nicht heißt das ich immer 100% recht habe. Aber mein Unrecht möchte ich gern bewiesen haben. „Ja aber es weiß ja keiner was drin ist“ hat keine Beweiskraft und ist „Bla Bla“.

Bild:Dieter / pixelio.de