Meine ersten echten Makroversuche
Hallo.
Heute mal einen Artikel aus dem Bereich der Fotografie. Das ich gern und viel Fotografiere ist sicher unschwer zu erkennen, zumindest wenn man meinen Blog verfolgt :) Es ist ein schönes Hobby und sicher hätte ich auch nichts dagegen damit den ein oder andren Euro zu verdienen. :)
Wie dem auch sei. Besonders freue ich mich wenn ich mal etwas ganz kleines ganz groß ablichten kann. Also einen Grashüpfer oder eine schöne Blüte in Großformat oder ähnliches. Im Fachchinesisch nennt man das “Makrofotografie”.
Nur leider machen meine beiden Objektive nur teilweise mit. Ab einem bestimmten Abstand fokussiert das Objektiv dann einfach nicht mehr scharf. Weil die beiden für richtig kurze Abstände einfach nicht gemacht sind.
Nun habe ich letztens im Forum einen Trick gelesen mit dem man dennoch mit dem normalen 17-45mm Objektiv ein paar echte Makroaufnahmen machen kann. Ganz einfach das Objektiv umdrehen… also verkehrt herum an die Kamera halten. Damit fällt sämtliche Elektronik weg. Also muss Blende und Fokus manuell eingestellt werden. Aber für ein paar erste Schnappschüsse geht es erst einmal.
Und so habe ich gestern Abend noch einen toten Käfer als Motiv gefunden. Bei den schlechten Lichtverhältnissen kein gutes Motiv (mal vom Status des Käfers abgesehen). Heute morgen hat sich dann eine Fliege über meine Apfelreste von gestern Abend hergemacht. Ich habe die Gelegenheit genutzt und mich über sie “hergemacht” :) Dabei sind schon wesentlich bessere Fotos entstanden… wenn man bedenkt das ich die Kamera in der einen Hand und das Objektiv in der anderen gehalten habe. Fokussiert wurde nach Abstand. Und bei dieser Form des Makro-Foto-machen ist fokussieren ein Akt. Denn der Fokusbereich bei 17mm liegt im Bereich von ca. 1mm. Ausschuss ca. 95% :)
Das ganze hat mich nun aber so begeistert das ich mich entschlossen habe das Geld zu investieren und mir eine Makroausrüstung für meine Olympus E-410 zu holen. Dazu gibt es die recht gute Makrolinse vom Olympus 35mm 3,5. Die kann einen Maßstab von 1:1 ablichten. Das ist schon sehr gut. Zudem überlege ich den EX-25 Zwischenring auch noch zu holen, für mein 17,5-45mm und noch mehr für das 70-300mm. Damit kann man auch mit den anderen beiden näher Fokussieren und diese quasi als Makroobjektiv nutzen.
Und natürlich brauch es dann auch noch ein vernünftiges Stativ und ein spezielles Blitzlicht für Makroaufnahmen. Alles zusammen liegt bei ungefähr 500 Euro. Das ist schon wieder eine relativ große Investition. Wobei ich schon die weitaus günstigere Variante gewählt habe. Es gibt Objektive die allein 1000 Euro kosten :-/
Ich hoffe ich werde das Geld dafür bald haben und sobald alles da ist wird die kleine Welt richtig groß gemacht! ;)
Hier aber erst einmal die Fotos von gestern und heute. Ich würde mich über anspornende (aber ehrliche) Kommentare sehr freuen ;)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!