Gibraltar

30.06.2013

The night was not so good. It became really busy in the night. Till in the morning 6-7 o’clock was the teenager screaming and listening to loud music from the cars. I slept not much this night. Always listen if someone is doing something on our car. But luckily is everything ok. At 8 was our alarm clock ringing. Just I don’t wanted.
In the morning was the parking empty… till noon.

I started to translate the next article for my webpage. It took me till 3pm. Then I finished the translation finally and connected with the internet, to save it. I clicked the button to save and the webpage was refreshing and… everything gone. Gone… the last 5 hours of writing… gone. Just gone. I thought I’ll die. 5 hours just gone. What I could have done in 5 hours…
But nothing I could do anymore. We packed our stuff at 5 finally and went to the border.

Crossing the border was simple and without problems. We was showing our passports and could pass. Maybe they saw that our Kangaroo was fully packed and they wasn’t in mood to check everything :)

We went straight through whole Gibraltar, till the end… to the Point of Europe. From here you can see Africa. :) And also the rest of the view is nice.
Me at the lighthouseFrom this point is also a bus going to the city. Because of the bad parking situation in the city (not much space there) we took the bus to go into the city center. Actually we wanted to make just a roundtrip, just to have a better imagination of the town. But we had a ticket problem again and had to leave the bus in the city center (one way ticket… they call it again single ticket) and was walking through the city center. On a Sunday is everything closed of course, except some kiosks. But it was interesting already to walk through Gibraltar and to see some things already.

We went back around 8, with the bus again, to the parking place. We eat something and was converting our sleeping car. A few teenager had some fun in the evening on the parking. But soon they left and we could finally sleep.

01.07.2013

Around 10 we finally got up. The first way was leading us direct to the tourist office, which was straight next to us. We was took a few information and maps. That we will went on the rock, was clear. Actually I wanted to go with the cable car. But then we would had to walk to the sightseeing places. And the rock isn’t that small. On the other hand has it an advantage to go by car. 29 Euro Euro for 2 people and a car and all other entrance fees (for the sightseeing things) would have been included.

St. Michaels caveFirst of all we was visiting St. Michaels cave. A very interesting, but small cave. It is partly converted to a concert cave. In 15 minutes we went through the cave.

Around the cave entrance are the first monkeys. On the rock of Gibraltar are the only monkeys in Europe living. They are Barbary apes. And they are cheeky! When we arrived and didn’t know that they are there, we had the windows from the car open. Before we could realize what is going on, we had already on in the half open window. Luckily on Julias side (I would have probably made an accident). She was so surprised about it that she was hitting him out again. We closed quickly the windows and drove further to the parking.
An apeOn the street there, around the cove, was around 20 apes. They wasn’t very interested in humans probably. Only when a car with open window is passing. One guy they stole very quickly a bag of crisps… out of the car. To feed the monkeys is strictly forbidden and is sued with a fine of 4000 GIB (Gibraltar Pound).

After the cave visit we went to the other end of the rock. To the ‘Great Siege Tunnel’. A defending tunnel which they were digging in the rock, as defense in the siege in the 17th century. Here we saw as well some ‘big Bertas’. The big canons from this time. It’s very interesting to see these tunnels. Even they are prepared for tourists.
The Siege tunnelsIn the rock of Gibraltar are tunnels with a total length of 50km. I would have loved to see more of it. :) But like that we had a small view in the history of the country.

Here is also a view point with a great view of the north part of Gibraltar and behind Spain. Also on the airport with its runway, which is crossing the only entrance street to Gibraltar. If a airplane is arriving or departing, then they close the street and nobody comes in or out of the country :)

North of Gibraltar

After the tunnels we went back down of the rock. Actually we wanted to see the ape rock as well, but that are all one way streets and we passed the apes rock already and couldn’t go back not.

GibraltarWe went back to the parking at the Europe Point, where we was standing the day before already, and drove by buy into the city center. The most uncomplicated and relaxing way. It was already half past 5, as we arrived in the town. Luckily are the shops open until 7 in Gibraltar. We went in the shopping street and had a look around. The shops remembered me on Andorra. Some are a mix between phone, computer, jewelry and souvenir shop. Beside a few shops which was selling tobacco and alcohol. We was reading in the internet that Gibraltar is supposed to be a tax and shopping paradise. But we couldn’t find that part. Technique cost the same as everywhere else. Cigarettes and alcohol is cheaper, yes. And petrol is also cheaper. At the moment around 1,30 Euro for 95er. But the rest… the same prices.

Mosque by nightWe had a look around, but couldn’t really find something interesting. We bought some souvenirs and postcards. And of course I bought a pack of cigarettes… and a pack nicotine patches.
But that’s it.

The shops closed slowly one by one and we went back to the bus stop. Our bus was there already and made a break. We took this one straight away and went back to the car at the Europe Point.
I was translating the article again, which got lost last time.

02.07.2013

The day of leaving Gibraltar. But first of all we went to the café there and used their internet. :) I was finally publishing the article about Barcelona and wrote a bit more on the current one. Also postcards we had to write. :)

Some when around 2 we left finally. But first of all in the city again. The only postbox we known was in the city. We was looking for a parking space. In the city is everything to pay. I was feeding the machine with 2 Euro and we could stay for 2 hours.
Julia wanted to buy some more postcards, at the next kiosk. I had the spontaneous idea to buy also another postcard and send it to someone totally unknown. :)

We decided to go to an Indian restaurant, from which we saw the advertising board the day before. So, we was looking for the restaurant. It was a small one, in a small side street.
Julia ordered a mango shake… it was very tasty. Something like mango mixed in yoghurt. To eat we had chicken in 2 different ways. Also tasty.
PostboxAfter our lunch was it time to write postcards. Luckily we got the WiFi password from the restaurant. So I could search for an address for my surprise postcard. I’ve opened the online phone book and then I had no idea how to find 1 address from 80 millions. Julia mentioned that I could search for my surname. Maybe I could find someone and it would reduce the results a lot. So I was looking for my surname and really, just 9 result pages.
Then I saw on the first page the entry of an owner of a flower shop. Katrin Zube. I liked it (mostly because of the flower shop) and Katrin will get now a postcard from me. :)

PostcardsAfter all was done, we went back to the car. Of course passing the postbox, where we was sending our postcards on its way. Back to the car we almost got a ticket from the police. The woman was already writing something in her machine, when we was screaming, from far already, that we are leaving now. She smiled and say friendly ‘You are going NOW?’ … ‘Yes, yes… NOW’. She put her machine beside and just said again ‘You’re lucky’… :) Friendly police here :)

Apologizing from GibraltarWe stopped as well at a petrol station, on the way out of Gibraltar. We couldn’t miss it to refill our Kangaroo for 1,31 Euro per liter. And then we went to the border. That are no distances here. Parking, petrol station, border… all within 2 km :)
From this side of the border was the row extremely long. We was standing there in the line, in the heat, at least half an hour (they even have 4 lines, to save space). Then I saw the signs on the side, on which the government of Gibraltar is apologizing for the waiting and is explaining that Spain is trying to put pressure on Gibraltar with this circumstances. The political situation is not very good between Gibraltar and Spain. Spain would love to get Gibraltar.

We drove further in direction to Tarifa, the most south point in Spain (they say even from Europe, which is not true… the most south point is Limassol… reg. Akrotiri ;) … really!).
View to AfricaThe way was leading us on a hill. On the highest point of the hill-road was a small restaurant with a viewing point. We stopped. The air was clear and we had a great view to Africa… well, Morocco. We was relaxing a while and enjoyed that amazing view. But Tarifa was calling, from the bottom of this hill. So we drove the last kilometer down the hill and arrived soon in this – more or less – small fisherman village.

First stop: LIDL. We was almost out of drinking. But even more we was out of money. So we was spending our last few Euros for 2 packs of ice tea and toast. We urgently need a cash machine.

After we refilled our storages, we went into the town center. I told Inge to lead us to the most south point and was hoping that there is again a nice parking place. But unfortunately was the last end closed for cars. We parked instead close to the beach, on a free parking place, and walked to the most south point. It is a small ‘half’ island. Just with a small walkway connected with the mainland. But also the island itself was closed for the public. The interesting part is that this walkway is separating the sea. Left the Mediterranean and right the Atlantic. That is at least what the signs are saying. But hey… we shouldn’t question everything. :)

On the way back I saw some advertising from a dive school. To go diving on the most south point of Europe… well, at least Spain. :) In the street of Gibraltar. That would be a highlight of the tour.
I called the number of the advertising and tried to reach someone. It was already 8. But really someone picked up the phone. They will go on the next day at 10. To a wreck, he said. That sounds gooooood. And he spoke good English as well. That would be then our plan for the next day.

We decided to have a walk through the town center. We both was still out of money and for the next day we would need money for sure. We was passing some shops and saw suddenly one which offered Whale Watching. To see Whales… my dream… even my dream is more to go diving with them… but it would be a nice start to see them at least already. The shop was still open and we went in. We had a long chat with the nice lady in there, in German… Seemed like we have a lot of luck, because today was the first day they could go out with the boat, since 2 weeks. Before was nothing possible because of strong wind. And on Friday comes again new strong wind, as the weather forecast says. So, now or never.
But because we wanted to go diving tomorrow already… we had a small time problem. First diving and then Whale Watching? We will see.

We went further through the city. Here we found a post (Julia is customer at the Postbank), but they didn’t had a cash machine. And from all other ATMs she didn’t got money. So, I took money from the next ATM we could find and I got (luckily) money. Tomorrow will be an expensive day.

Back at the car we just converted it and went to sleep. Direct there on the parking. We was totally tired and I didn’t wanted to move at all anymore. On the other hand we had to get up very early next morning.

CU soon
Gordon :)


Bigger map

Gibraltar

30.06.2013

Die Nacht war nicht der Bringer. Auf dem Parkplatz ging am Abend noch richtig dir Post ab. Bis früh morgens um 6-7 waren die Jugendlichen dort und haben rumgegröhlt und mit ihren Autos laute Musik gemacht. Ich habe die Nacht wenig geschlafen. Ständig lauschen ob sich jemand am Auto zu schaffen macht oder es sonst irgendwie beschädigt. Aber zum Glück ist nichts passiert. Um 8 klingelte mein Wecker. Nur ich wollte noch nicht.
Am Morgen war der Parkplatz dann leer. Bis zum Mittag.

Ich habe mich irgendwann an die Übersetzung des letzten Artikels gemacht. Das dauerte bis um 3. Dann war ich endlich fertig und hab mich mit dem Internet verbunden, um zu speichern. Und er speicherte den Artikel, lädt die Seite neu und… alles weg. Weg… die letzten 5 Stunden schreiben… weg. Einfach weg. Ich dachte ich werd nicht mehr. 5 Stunden einfach weg. Wir hätten in der Zeit auch sonst was tolles machen können.
Naja, war nicht mehr zu ändern. Wir haben dann um 5 endlich unsere 7 Sachen gepackt und sind Richtung Grenze aufgebrochen.

Der Grenzübergang verlief auch sehr einfach. Wir mussten unsere Ausweise vorzeigen und durften durch. Vielleicht haben Sie gesehen das wir unser Känguru vollgeladen hatten und hatten keine Lust das alles zu durchsuchen. :)

Me at the lighthouseWir sind gleich erst einmal komplett durch Gibraltar durchgefahren, bis zum Ende… dem Point of Europe. Von hier sieht man Afrika. :) Und auch sonst hat man einen schönen Ausblick.
Von hier fährt auch die Buslinie 2 in die Stadt rein. Da die Parksituation in der Stadt sehr schwierig ist (ist ja kaum Platz da) sind wir mit dem Bus noch mal in die Stadt rein. Eigentlich wollten wir nur mal eine Rundfahrt machen. Da es mal wieder ein Problem mit dem Ticket gab, sind wir notgedrungen an der Endhaltestelle ausgestiegen und haben uns schon mal zu Fuß die Einkaufsstraße angesehen. Am Sonntag heute war natürlich fast alles geschlossen. Bis auf ein paar kleine Kioske. Aber es war schon mal interessant durch Gibraltar zu gehen und sich ein paar Sachen anzusehen.

Wir sind dann gegen 8 mit dem Bus wieder zurück zum Parkplatz, haben noch was gegessen und dann Aufgebaut. Ein paar Jugendliche haben sich abends noch auf dem Parkplatz vergnügt. Doch irgendwann wurde es ruhig und wir konnten auch endlich schlafen.

01.07.2013

Um 10 haben wir endlich dem Bett entsagt und sind aufgestanden. Der erste Weg führte in das Touristenbüro gleich neben uns. Ein paar Informationen und Karten zusammengesucht.
Das es auf den Felsen gehen sollte, war klar. Eigentlich wollte ich mit der Seilbahn hoch. Dann hätten wir den ganzen Felsen aber zu Fuß erkunden müssen. Außerdem hatte das hochfahren mit dem Auto den Vorteil das man nur einmal bezahlen muss. 29 Euro für 2 Personen und ein Auto. Dafür waren alle Eintrittsgelder für die Attraktionen inklusive.

St. Michaels caveAls erstes haben wir uns die St. Michaels Höhle angesehen. Eine sehr interessante, wenn auch kleine, Höhle. Sie wurde teilweise zu einem Konzertsaal umfunktioniert. Schade das gerade an diesem Tag keines war. Durch die Höhle ist man in ca. 15 Minuten durch.

An apeBei der Höhle sieht man auch schon die ersten Affen. Auf dem Felsen in Gibraltar leben die einzigen freilebenden Affen in Europa. Es sind Berberaffen. Und sie sind frech! Als wir angekommen sind und nicht wussten das dort auch Affen sind, hatten wir die Fenster offen. Bevor wir realisiert hatten was abgeht, hatten wir auch schon den ersten im halboffenen Fenster hängen. Zum Glück auf Julias Seite (ich hätte sonst noch einen Unfall gebaut). Sie war so überrascht das sie ihn wieder raus boxte. Wir schlossen schnell die Fenster und fuhren zum Parkplatz.
Auf der Straße dort an der Höhle waren so um die 20 Affen verstreut. Im Grunde waren sie an Menschen nicht sehr interessiert. Nur wenn ein Auto mit offenem Fenster vorbeifuhr. Einem unwissenden haben sie glatt (und blitzschnell) eine Chipstüte aus dem Auto geklaut.
Das füttern ist übrigens streng verboten und wir mit bis zu 4000 GIB (Gibraltar Pound) bestraft.

The Siege tunnelsNach dem Höhlenbesuch sind wir zum anderen Ende des Berges gefahren.  Zu den Great Siege Tunneln. Verteidigungsstollen die in den Feld gegraben wurden, als Verteidigungsanlagen bei der Belagerung im 17. Jahrhundert. Hier stehen auch noch einige ‚dicke Bertas‘ rum. Die dicken Kanonen aus der Zeit. Es ist sehr interessant diese Tunnel mal zu sehen. Auch wenn wahrscheinlich nur ein kleiner Bereich für Touristen aufbereitet wurde. Im Felsen von Gibraltar verlaufen insgesamt Tunnel von einer Länge von 50km. Gern hätte ich mehr gesehen :) Aber so hatte man einen kleinen Einblick in die Geschichte des Landes.
North of GibraltarVon hier hatte man auch einen guten Ausblick vom Felsen auf den nördlichen Teil des Landes. Den Flughafen mit der Startbahn, über die auch noch eine Straße führt. Die Straße muss immer gesperrt werden, wenn ein Flugzeug landet oder startet. Und natürlich ist das auch noch die Straße die nach Gibraltar rein und raus führt. Also kommt keiner rein oder raus, wenn ein Flugzeug kommt oder geht. :)

Nach den Tunneln sind wir wieder runter vom Felsen. Eigentlich wollten wir noch den Affenfelsen sehen, aber da alles Einbahnstraßen sind kamen wir nicht mehr zurück und konnten nur noch runter.

GibraltarWir sind zurück zum Parkplatz am Europe Point, wo wir schon die ganze Zeit standen, und dann mit dem Bus in die Innenstadt. Der unkomplizierteste und stressfreiste Weg.
Es war bereits halb 6 als wir in der Stadt ankamen. Zum Glück haben die Geschäfte hier bis um 7 offen. Wir konnten noch ein wenig in der Einkaufsstraße schmökern gehen. Die Geschäfte erinnerten ein wenig an die aus Andorra. Einige sind ein Mix aus Telefon, Computer, Schmuck und Souvenirgeschäft in einem. Dazu einige Läden die Tabak und Alkohol verkaufen. Gibraltar soll ein Steuer- und Einkaufsparadies sein, haben wir im Internet gelesen. Aber davon merkt man wenig. Technik kostet genauso viel wie in Deutschland. Zigaretten und Alkohol sind billiger, das stimmt. Auch Sprit kostet weniger. Aktuell ca. 1,30 Euro für 95er.

Wir haben uns ein wenig in den Geschäften umgesehen, aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe mir dann, natürlich, noch eine Stange Zigaretten gekauft… und eine Packung Nikotinpflaster.
Dazu noch ein paar Souvenirs und Postkarten. Und das war‘s.

Mosque by nightDie Läden schlossen dann langsam einer nach dem anderen und wir sind dann auch wieder zurück zur Bushaltestelle. Es stand auch gerade ein Bus da und wartete. Den haben wir dann gleich genommen und sind wieder zurück zum Auto am Europe Point.
Ich habe noch mal den Artikel übersetzt, der ja letztens verloren gegangen war.

02.07.2013

Tag der Abreise aus Gibraltar. Aber erst einmal haben wir uns noch gemütlich am morgen in das Cafe dort gesetzt und das Internet genutzt. Ich habe dann endlich den Artikel über Barcelona und die folgenden Tage veröffentlicht und den aktuellen noch ein bisschen weiter geschrieben.  Postkarten schreiben war auch mal wieder an der Reihe :)

Irgendwann gegen 2 sind wir dann endlich losgefahren. Allerdings erst einmal noch in die Stadt. Der einzige Postkasten, den wir kannten, war mitten in der Stadt. Wir suchten uns also einen Parkplatz. In der Stadt ist leider alles bezahlt. Also haben wir den Automaten mit 2 Euro gefüttert… das gab uns ca. 2 Stunden zeit.            Julia wollte noch ein paar weitere Postkarten kaufen. Ich hatte die spontane Idee mal jemand total unbekanntem eine Postkarte zu schicken :) So kaufte ich auch noch eine.

Dann hatten wir beschlossen noch beim Inder essen zu gehen. Wir hatten seine Werbung am Vortag in der Stadt gesehen und die Preise waren ok. Also suchten wir den Inder. Es war ein kleines Restaurant in einer Nebenstraße. Julia bestellte sich eine Mangoshake… das war lecker. Irgendwie Mango mit Jogurt gequirlt. Zu essen gab es Hähnchen in 2 verschiedenen Ausführungen. Auch sehr lecker.
PostboxNach der Stärkung haben wir gleich noch die Postkarten geschrieben. Glücklicherweise haben wir das WLAN Passwort des Restaurants bekommen. So konnte ich noch die Adresse der Überraschungspostkarte raussuchen. Ich habe das Telefonbuch aufgemacht und wusste dann nicht weiter und Julia meinte das ich doch mal nach ‚Zube‘ suchen solle. Vielleicht findet sich da ja was, das würde die Suche auch gut einschränken. Also tat ich es. 9 Ergebnisseiten a 10 Anzeigen. Das schränkte das ganze schon ein wenig ein. Dann sah ich auf der ersten Seite eine Katrin Zube, Inhaberin eines Blumengeschäfts. Das fand ich gut und Katrin hat jetzt eine Postkarte von mir aus Gibraltar bekommen :)

PostcardsNach der Stärkung ging es zurück zum Auto. Natürlich am Postkasten vorbei, wo wir unsere Postkarten noch auf die Reise schickten. Zurück am Auto entgingen wir nur knapp einem Strafzettel. Die Politesse war schon am aufschreiben (wir haben unseren Parkschein 20 Minuten überzogen). Wir riefen ihr schon von weitem zu das wir jetzt sofort wegfahren. Sie lächelte nur und meinte freundlich ‚You are going NOW?‘… ‚Yes, yes… NOW‘. Sie packte ihre Maschine wieder weg und sagte nur noch ‚Glück gehabt‘  :) Freundliche Politessen hier. :)

Apologizing from GibraltarAuf dem Weg aus Gibraltar raus haben wir es natürlich nicht verpasst noch mal für 1,31 Euro voll zu tanken. Und dann ging es schon zur Grenze, sind ja alles keine Distanzen hier. Parken, Tanken, Grenze… alles innerhalb von 2 Km :)
Von dieser Seite der Grenze ist die Warteschlange allerdings extrem. Bei sengender Hitze haben wir bestimmt eine halbe Stunde in der Schlange gestanden (4 Reihen nebeneinander, um Platz zu sparen). Dabei habe ich Schilder an der Seite entdeckt, auf denen sich die Regierung von Gibraltar für diesen Umstand entschuldig und erklärt das Spanien mit diesen Umständen Druck auf Gibraltar ausüben möchte. Die Politische Lage zwischen den beiden Staaten ist nicht sehr entspannt, da Spanien Gibraltar gern besitzen würde.

View to AfricaFür uns ging es weiter in Richtung Tarifa, der südlichste Punkt von Spanien (man behauptet dort auch der südlichste Punkt der EU… was soo nicht stimmt, denn das ist Limassol… bzw. Akrotiri ;) … ehrlich).
Der Weg führte uns über einen Berg. Auf dem Höchsten Punkt ist ein kleines Restaurant mit einem Aussichtspunkt. Die Luft war klar an dem Tag und man hatte einen tollen Blick auf Afrika… naja, Marokko. Wir haben hier kurz Rast gemacht und sind dann weiter. Tarifa lag am Fuß dieses Berges. Ein, mehr oder weniger, kleines Fischerdorf.

Erster Stop: LIDL. Wir hatten fast nichts mehr zu trinken. Aber fast noch weniger Bargeld. Also haben wir von unserem letzten Geld noch 2 Packen Eistee und ein Toastbrot geholt. Wir brauchten dringendst einen Geldautomaten.

Danach ging es weiter in die Stadt rein. Ich habe Inge so programmiert das sie uns zum äußersten, südlichen Punkt lotst. Leider war das letzte Ende dann aber gesperrt. Wir suchten uns in der Nähe einen Parkplatz und gingen zu Fuß dort hin. Bis auf die Vorgelagerte Insel sind wir aber auch nicht gekommen, Sperrgebiet. Dafür steht man dort, auf dem Weg zur Insel, genau zwischen Mittelmeer und Atlantik. Ist ja auch mal was :)

Auf dem Weg zurück habe ich einige Plakate von einer Tauchschule gesehen. Am südlichsten Punkt von Europa… naja, Spanien, tauchen zu gehen. In der Straße von Gibraltar. Das wäre auch mal noch ein Highlight. Also habe ich versucht noch wen zu erreichen, es war ja schon um 9 oder so. Und tatsächlich erreichte ich noch jemanden. Am nächsten Tag um 10 fahren sie tauchen. Zu einem Wrack, wie der Mann meinte. Das klang doch gut. Und Englisch sprach er auch noch. Das wäre dann also der Plan für den nächsten Tag. :)

Dann sind wir noch eine Runde durch die Stadt gelaufen. Wir brauchten beide Geld und machten uns auf die Suche nach einem Geldautomaten. Dabei kamen wir an einem Geschäft vorbei in dem Whale-Watching angeboten wurde. Wale sehen… mein Traum… obwohl mein Traum eher dahin geht mit Walen zu tauchen… aber sehen wäre ja schon mal ein netter Anfang. Wir also rein und uns mit der netten Dame eine ganze Weile unterhalten… denn sie sprach Deutsch. Wir hätten wohl Glück, denn an dem Tag wären sie das erste seid 2 Wochen rausgefahren. Vorher war so starker Wind das nichts möglich war. Und ab Freitag sollte es schon wieder schlechter werden. Jetzt oder nie.
Da wir morgen nun aber schon Tauchen wollten, waren wir in einer Zeitlichen Misere. Erst Tauchen und dann noch Whale Watching? Mal schauen.

Weiter ging es in die Stadt. Hier haben wir zwar eine Post gefunden (Julia ist Postbankkunde), aber die hatte keinen Geldautomaten. An allen anderen konnte sie kein Geld abholen (hatten wir schon ausprobiert). Also suchte ich mir den nächsten Automaten und konnte wenigstens Geld abholen. Morgen würde ein teurer Tag werden.

Zurück am Auto haben wir aufgebaut und sind schlafen gegangen. Direkt da auf dem Parkplatz. Wir waren einfach fertig. Ich wollte mich absolut nicht mehr rühren.

Liebe Grüße
Gordon


Größere Kartenansicht

At the Hippies in Beneficio

27.06.2013

Our sleeping placeThe night was quite and relaxing. :) The fisherman, which was fishing around the corner, was still there in the morning. The bushes around us protected us a while against the sun. So we could sleep a bit longer… but Julia doesn’t bother about the sun in the morning anyway. I do.

We packed our stuff, after we got up. Our target was Beneficio. The Hippie village which was not in any map. We had an approx direction. In the village Orgiva we had to turn in direction Bubion and after to Cannar.
We found it so far. But then, they said, we have to take a turn to the parking of Beneficio. The road sidled up the mountain. After a while we reached a viewing point and we stopped, to have a look and saw in they valley some strange houses and a way. If this could be it? We turned around and tried our luck. And really was it the way to the parking of Beneficio. In Orgiva we saw already some Hippies (easy to recognize :) ). Direct in front of the parking we met 2 people, which confirmed that after the next rock will be the parking place and that we are right here. So, we drove further and saw straight the parking.

Beneficio ParkingWell, ‚parking place‘ are maybe to nice words for that. It was a dirty place. Everywhere dirt and rubbish. A few caravans and self-made houses. We was at the right place. We was reading before in the internet that it is not save on the parking for the cars. People are stealing. So we didn’t wanted to leave the Kangaroo uncontrolled.

We decided finally at least to have a quick look together in the village. It is located a few minutes by walking, in the forest. We started and after 10 minutes by feet we reached the main tipi.
P1000545 (Kopie)The people here was watching us and we probably looked even more curious.
We got a bit closer and Hatidscha welcomed us and invited us in the ‚living room‘.
We had to leave our shoes outside of the tent, of course. In the middle was a big fire place, in which was 2 big pieces of wood burning. Around the fire place was some carpets. The tent was so smoky that you could cure a ham within a short time.
Julia had a chat with Hatidscha and I was listening a bit and had a look around. Hatidscha was probably end of 50 and comes from Marokko. She spoke French and we guessed that she is from France. I had a very strange impression of her… I guess she was a bit (more) gaga. There was 2 more men in the tent. The chief and another one, which was just chilling around. They spoke just French and Spanish, as far as I could understand it.

We had to leave the tent after a few minutes. Our eyes was burning and we smelled like smoked meat already. We said Good Bye and continued to explore the village.

Further up the hill, deeper into the forest. Then we saw an advertising from a bakery… painted on a piece of wood. That is something we didn’t wanted to miss. We crossed the small river on a self-made bridge and came closer to the next house, in which we expected the bakery. We got welcomed from a big, wild balking dog. But nobody else seemed to be at home. The dog seemed to be a good strong dog… so we decided not to come closer and to turn around (it was anyway nobody at home).
We went back and continued to follow the path. Passing huts and many different building styles and made of different materials.
P1000556 (Kopie)They used everything. Stones, wood, plastic… everything which was available. Some looked better and others really bad. The last house was, for me, the most impressive. A round stone house, which looked solid. An addition to it was painted purple wood. The house had the biggest property, which I saw there. Direct at the river. In the garden was hammocks hanging, flowers was planted and it looked at all very cozy. That would have been something for me :)
We heard the owner was Baba, which is here the spiritual guy. And like that it looked somehow… spiritual. The way is splitting here into 2 even smaller trails. We guessed that this is the end of the village and went back to the parking.
We saw everything basically and wanted to leave again. I wasn’t impressed from this first impression (especially with meeting the people at the main tent). Julia thought the same and was also ready to leave again.But we decided to wait for the 2 people, which we met at the beginning, before we reached the parking. We liked this both somehow a lot already and wanted at least to have a chat with them.
They wanted to walk to Orgiva, that is what they told us. It’s a little long walk. We heard that today is market day in Orgiva and that most of the people of Beneficio are in Orgiva today. That’s why we didn’t saw many people in the village.

P1000566 (Kopie)We made everything ready for chilling on the parking.Took our chairs out. I had finally time again to read my book, which I bought at the beginning of our trip. From time to time was some people passing us, which came back from Orgiva. Everybody was friendly greeting with ‚Ola‘ or ‚Hello‘.

Almost all people here have a rasta hairstyle. But from all other aspects are the people very different here. Some skinny like hell, others normal (no big). Men, woman and children. All kind of ages.
But it strikes me also that many people here look dirty. That is not so nice and a bit … deter
Some came by feet back from Orgiva, others with the car (which was packed and old).Somewhen, after hours, came also our friends back. They was walking. We intercepted them straight away and started straight a chat :)
They was very likeable for us. They was not dirty, clear in their mind and we liked them (sounds strange, but it is like that :) ). They said that they are just 4 days here in Beneficio. They are traveling with a camper.
Nice camper. A Peugeot J5. 20 years old, but nice. Bedroom, bath, kitchen and living area. Well, a normal camper. In which they are also living in Beneficio, till now at least. He is Spanish and she from UK. Unfortunately I forgot always their names. Julia as well :( We was talking a longer time and decided then that we just park next to each other and that we stay over night on the parking place. Then we wouldn’t have to worry about the Kangaroo. And we could talk today a bit with out new neighbors. We did it exactly like that.

We converted our little camper as well and continued our chat with our friends.
Another guy joined us and also his name I forgot. But we baptized him later Einstein. Because he had already, for his young age, many grey hair and even looked a bit like Einstein. He was also German, from Berlin. Einstein was living since 4 weeks already here in the village. He have a tent near the waterfall. The both guys was playing a round chess and Julia was socializing with a girl from the other car.
Later we had all together a chat and around midnight we went to bed.

28.06.2013

The big advantage to park in a valley is that the sun is not shining straight away on the car in the morning. I could finally sleep relaxed until I woke up by myself, not because it is hot like hell. That was great!
I don’t know exactly when we got up… around 11. We started very relaxed in the day. Till suddenly a Police car stopped in front of our car. Julia was still in the bed and I was sitting next to our car on a chair and reading my book again. The was pointing on the camper next to us (from our friends) and asked if it is my car. I would have likely answered ‚Yes, I like to sit beside another car! ^^“ … But said instead just ‚No‘. Then came our friend already and they started to talk in Spanish. After they finished the Police drove slowly to the end of the parking space.

We asked our friend what it was. He said that the Policemen said that it is forbidden to camp here and anyway it is not allowed to stay here, because it is a national park.

PoliceThe Policemen came back and wanted our personal data and they made pictures of our car. They said if we are still here next time they come we will have to pay a fine.
That didn’t sounded very nice. Especially that nobody know when they will come next time. And it would have been stupid to ask it.
In the meantime a few people from Beneficio arrived as well on the scene. A big chat and discussion started. Generally they are right, but just half. It is allowed to park there, but just on one side of the road. Because the border of the national park is exactly on the road. It looks like the police dramatized the fact a bit to get the people away there. And the people there can’t prove their fact, because of lack of money.
They said more interesting facts, which would be to much for here.

But they said as well that the Police comes every 1-2 weeks. That calmed a bit our worries. But we was anyway thinking to leave. Because a fine of 300 Euro would be very bad for our travel budget.
It was just noon and we didn’t thought that the police will come back straight away. So we decided to stay at least until the evening. Also I could say that we are just visiting the national park and that I am photographer and nature friend. :)We wanted again in the village. To the bakery and I wanted to had a shower under the waterfall. Never done it to take a shower under a waterfall :)

The horse riderSo, back to the bakery with the big dog. Today was someone there. Our both neighbors was there already and some other people. The big dog was more or less lovely today and just snarled short, when we arrived. Later he even loved to get stroked. :) Even the horse war there.
Earlier, on the parking place, came someone with a horse. On the horse was a beautiful woman riding. It looked amazing. She was wearing a white dress. Looked liked in a story. And the horse belongs to here. The bakery son is the owner and the girl, which was riding on it, is his girlfriend.

But there is no bread today. He could only offer us a goat cheese. 5 Euro per piece. That is a lot. But the fact that it is handmade and from Beneficio… I bought one. Better leaving 5 Euro here then anywhere else. (And as we found out was the cheese a dream of a cheese!)

We had then a longer what with Peter, his name. A very interesting person. His parents are separated. His father came 8 years ago, from Slovenia, to Beneficio. Originally was he Sheppard. But here he was raising his own small farm and is baking now and makes cheese and is selling eggs. The eggs come from his approx. 30 chicken, which live here. He is buying the milk for his cheese. Beside the chicken he have also 2 geese and 5 … something, 1 dog and cats.
Peter came 6 years ago and was living until a few month ago in the village. Now he is living close in his own thing (don’t know if flat or house). He couldn’t stay in Beneficio with the horse, he said. And it sounded like he have ene more animals.

Peters houseThen he was showing us his old house in the village, which is on the same area then the one from his father. A round cottage, made of bales of straw. Inside plastered with cast. The diameter is approx. 6-8 Meter. Inside a kitchen, corner to sit, stove and a bed in a drop ceiling. Everything in the house are things he found. The building costs for the whole house are 500 Euro, he said. The rest came from the forest or things which other people was throwing away.
The house looked dirty. Things which people through away… No proper building materials. No construction which makes it easy to keep it clean. Everywhere can (and is) be dirt and dust.
But as longer we was in the shack and as longer Peter was talking about it (and himself) as more cozy it became. This shack has a soul. It was stable and it was visible that it was build with love. With things which was available.

He told us also that he is living as less as possible from the society. Meat and fish he is hunting by himself. He is eating what he was killing. I like it.

After the long conversation with Peter we went further. To the other bakery, to try if we get bread there. Here is a woman baking. We saw here already on the parking. Stefania, a thin Italian lady around 40. Stefania is living already 16 years in Beneficio and is earning her money with bread and making pipes out of ceramic.
She was just outside the house and we was asking her if she made bread today. She said it is just in the oven and it will be ready in one hour. Great.

The hour we spend down on the parking again. I was still thinking about the shower in the waterfall. If I really should do it… naked and without shower gel. :)

After one hour we went back up. The bread wasn’t ready yet. We went with her into her kitchen and was talking a bit more with her. She said that she is living already 16 years there. She have 2 children. 6 and 10. Both grown up in Beneficio. But they went to the school in the neighbor village. Then there was problems with it.
Her house is also very interesting. The many tools on the one wall got my attention first. The sleeping places looks like small caves. Of course a kitchen with an oven, to make the bread.
Then was our bread ready. She apologized and went in front of the door. Then we could hear a loud yell… I couldn’t understand what she was screaming, but the whole village must have heard her voice. Bread is ready… :DWe remembered that we still wanted to go to take a shower. So we left our bread with Stefania and went for a shower. The waterfall was a bit more up the valley. Actually it is not really a real waterfall. Here is an approx. 10 meter high wall, where the water flows over. But the wall is angular, so the water hits the wall already a few meter down again.

Waterfall in BeneficioI was the first one. Dropping the clothes and then slowly stepping forwards, with the flip-flops. Because of the falling water I couldn’t see what is in front of me in the water. But it was ok… no deep whole or something bad in the water.
The water was a bit… fresh :)
I made it quick. Shower gel or Shampoo is not allowed of course. Logical.
It was an interesting experience. Would do it again :) And I was – more or less – showered.

After the shower we was passing the spring. The Stefania was asking if we can bring her water from the spring. The drinkable water comes here from this spring, direct out of the stone. Impressive. A mini cove in the rock, from where the water comes out. In front is a small reservoir, in which the water gets collected and from which it flows in a big reservoir (which is used also for a bath… and in which swim even gold fishes). On the overflow from the small to the big reservoir is it easily possible to catch the water in bottles. There I was filling the bottle from the baker woman.
Back she was happy about the water and we about the bread :)There was news already again, when we came back to the car. Seem like here are always news. Unfortunately not good ones. Gandalf, the dog of our new friends got bitten from another dog. There are a lot of dogs around. Also many stray dogs. Gandalf is a beautiful dog. He had some smaller wounds around the eye. That was not good and the both wanted to park their camper somewhere else on the parking, to be further away from the other dogs.We was thinking what we will do. To leave straight away. Who knows when the Police will come again. It was already 7pm again and we didn’t expected the Police to come anymore this evening. Tomorrow morning maybe…
We decided finally to park again next to the other both and to stay until next morning and then to leave early. And that is how we did it. We was parking at the beginning of the parking space. It was quite here. Not many other cars was parking so far away from the entrance to Beneficio.We made the car ready and went soon to sleep.

29.06.2013

The night was ending again with my alarm clock. In the night was someone else parking next to our car. The other both also just got up, when a left the car.
In the car next to us, I thought it is empty, was also movement suddenly on the back seat.
Also the Germans on the other side seem to wake up. Someone was looking through the curtain. But it seemed like they needed more sleep :)Even our small cat came, to say Good Bye. Julia invited her even to come into the car, to cuddle.
Then we packed slowly our stuff and said Good Bye to our friends. This Good Bye was the first on this trip which made me a bit sad. I liked this both very much. At least we shared our email addresses and Facebook.

Another damThen we started to go back on the road, without any other meeting with the Police.The street down to Orgiva again and this time to the south. On snaky roads (again) through the hills… till we passed a dam. We stopped to make some pictures.
Then further on the freeway to Gibraltar. We left the freeway at San Roque and had to continue on a normal road till La Linea de la Conception. Here is the border to Gibraltar.

Unfortunately didn’t told me Inge that I have to turn soon and to change the lane. Later wasn’t it possible anymore to change the lane and I had to make a big round… which didn’t happen anymore. Because on our was a Mc Donalds…
Yes, we stopped and got stuck there again. We could see from the parking the rock of Gibraltar already. But we got the permission to stay on the parking of Mc Donalds over night… what we did. I needed to write a bit again.

Best wishes
Gordon


Bigger map

Bei den Hippies in Beneficio

27.06.2013

Our sleeping placeDie Nacht war ruhig und entspannend :) Die Angler, die um die Ecke geangelt haben, waren auch am Morgen noch da. Die Sonne wurde diesen Morgen durch ein paar Büsche einige Zeit davon abgehalten unser Auto gleich am morgen aufzuheizen. So konnte ich auch mal ein wenig länger schlafen… Julia stört das ja allgemein nicht.

Nach dem Aufstehen haben wir recht schnell gepackt und sind dort wieder los. Unser Ziel heute war Beneficio. Wieder ein Hippiedorf das auf keiner Karte verzeichnet ist. Wir hatten eine wage Wegbeschreibung. Im Dorf Orgiva in Richtung Bubion und dann nach Cannar.
Soweit hatten wir es dann auch gefunden. Dann hieß es nur noch das man danach gleich abbiegen soll, zum Parkplatz. Die Straße aber schlängelte sich nur noch den Berg hoch. Irgendwann kam ein Aussichtspunkt und wir stoppten und sahen unten im Tal ein paar komische Häuser und ein Feldweg. Ob es das ist? Wir drehten um und probierten unser Glück. Und tatsächlich war es der Weg zum Parkplatz von Beneficio. Schon in Orgivia sahen wir Hippies. Direkt vor dem Parkplatz trafen wir 2 die uns bestätigten das wir hier richtig wären. Also fuhren wir noch über den nächsten Hügel und dann sahen wir den Parkplatz auch schon.

Beneficio ParkingNaja, Parkplatz war etwas viel gesagt. Es war einfach ein Schotterplatz. Überall lag Müll rum. Ein paar Wohnwagen und selbstgebaute Hütten standen auch da rum. Wir waren also Richtig.
Unser Plan war das wir abwechselnd im Dorf bleiben würden. Wir hatten vorher im Internet gelesen das auf dem Parkplatz auch geklaut wird. Und so wollten wir das Känguru nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.

Wir entschlossen uns dennoch erst einmal kurz zusammen in das Dorf zu schauen. Es lag ein paar Minuten zu Fuß in den Wald hinein. Wir liefen also los. Nach ca. 10 Minuten hatten wir dann das ‚Haupt‘-Tipi gefunden.
P1000545 (Kopie)Hier wurden wir neugierig betrachtet und guckten wohl noch neugieriger.
Dann gingen wir näher und wurden von Hatidscha begrüßt und in die ‚Wohnstube‘ eingeladen. Die Schuhe mussten natürlich vor dem Zelt ausgezogen werden. In der Mitte war eine Feuerstelle, in der 2 große Scheite Holz brannten. Um die Feuerstelle waren einige Teppiche ausgelegt. Das ganze Zelt war so zugequalmt das man binnen kürzester Zeit einen Schinken hätte Räuchern können.
Julia hat sich mit Hatidscha unterhalten und ich habe halb zugehört und mich nebenbei ein wenig umgesehen. Hatidscha wird so Ende 50 gewesen sein und kommt eigentlich aus Marokko. Sie sprach Französisch und wir dachten das sie eigentlich aus Frankreich kommt. Auf mich wirkte Sie sehr komisch… ich glaube sie hatte einen kleinen (bzw. größeren) Schatten. Es waren noch 2 Männer mit im Zelt. Der Koch und noch einer, der nur rumlag. Es wurde Französisch und Spanisch gesprochen, soweit ich es verstand.

Nach ein paar Minuten mussten wir dann raus aus dem Zelt. Unsere Augen brannten und wir rochen wie echte Räucherware. Wir verabschiedeten uns von den Leuten am Zelt und setzten unsere Entdeckungstour fort.

Weiter den Berg lang hoch und tiefer in den Wald und das Dorf hinein. Auf einmal sahen wir ein Schild auf dem ein Bäcker sich und seine Waren anpries. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Wir überquerten den Fluss auf der provisorischen Brücke und näherten uns dem Haus, in dem wir den Bäcker vermuteten. Das Empfangskomitee bildete ein großer, wild bellender Hund. Sonst schien niemand zu Hause zu sein. Da der Hund doch einen sehr stabilen Eindruck machte, drehten wir lieber wieder um, ohne uns weiter vor zu wagen. (Aber es war eh niemand da.).
Wir gingen wieder zurück und folgten dem Weg weiter. Vorbei an Hütten in den verschiedensten Baustilen bzw. aus den verschiedensten Materialien. P1000556 (Kopie)Es wurde wieder alles verwendet. Stein, Holz, Plastik… was gerade verfügbar war, so schien es. Manche sahen besser aus, andere schlechter. Das letzte Haus war das, für mich, beeindruckteste. Ein weitgehend rundes Steinhaus, das sehr solide zu sein schien. Der Anbau aus Lila angemaltem Holz. Es hatte mit das größte Grundstück, das ich dort gesehen habe. Direkt am Fluss gelegen. Im ‚Garten‘ hingen Hängematten, Blumen waren gepflanzt und blühten und überhaupt sah es sehr gemütlich aus. Das hätte mir gefallen können.
Wir hörten das es einem gewissen Baba gehörte, der hier wohl der Spirituelle ist. So sah es auch aus… Spirituell irgendwie.

An seinem Haus gabelte sich der Weg auch in 2 ganz kleine ‚Wegchen‘. Wir vermuteten das hier das Dorf zu ende wäre und kehrten wieder um. Zurück zum Parkplatz.
Im Grunde hatten wir alles gesehen und wollten eigentlich wieder fahren. Ich war vom ersten Eindruck gar nicht begeistert (besonders die Begegnung mit den Menschen am Hauptzelt). Auch Julia schien nicht sehr angetan zu sein, da sie auch der Meinung war zu fahren.

Wir beschlossen dann aber doch noch auf die beiden zu warten, die wir ganz am Anfang, vor dem Eintreffen auf dem Parkplatz, getroffen haben. Die beiden mochten wir irgendwie und wollten uns noch ein wenig mit den beiden unterhalten.
Sie wollten nach Orgiva gehen, hatten sie uns gesagt. Das ist eine Weile zu laufen. Wir erfuhren auch das heute, Donnerstag, Markttag in Orgiva ist und das die meisten Bewohner von Beneficio an dem Tag in Orgiva sind. Das würde auch erklären das wir so wenig Menschen im Dorf angetroffen haben.

P1000566 (Kopie)Wir machten es uns also auf dem Parkplatz gemütlich. Stellten unsere Stühle raus und ich habe endlich mal mein Buch weiter gelesen, das ich mir am Anfang der Reise gekauft hatte.
Nach und nach kamen immer mal wieder Leute vorbei. Man begrüßte sich hier freundlich mit ‚Ola‘ oder ‚Hello‘. Fast jeder grüßte hier freundlich.

Fast alle hier hatten Rastas in den Haaren. Sonst waren die Menschen sehr unterschiedlich. Einige sehr dünn, die meisten Normal. Frauen, Männer, und Kinder… alles war vertreten.  Auch im Alter quer Beet. Es viel schon auf das die meisten Ungepflegt erschienen. Dreckige Kleidung und manchmal waren die Menschen selbst auch dreckig (im wahrsten Sinne des Wortes). Das schreckt schon ab irgendwie. Sie waren anders.
Einige kamen zu Fuß aus Orgiva, andere mit dem Auto. Die waren meist brechend voll und alt.

Irgendwann, nach ein paar Stunden, kamen dann die beiden wieder, auf die wir warteten. Sie kamen auch zu Fuß zurück. Wir fingen sie gleich ab und verwickelten Sie in ein Gespräch. :)
Sie waren uns gleich sympathisch. Sie waren nicht dreckig, klar im Kopf und wirkten einfach ‚gut‘. (Klingt komisch, aber genau so.) Sie erzählten das Sie auch gerade erst 4 Tage in Beneficio. Sie reisen mit einem Camper. Schönes Gefährt. Ein Peugeot J5.  20 Jahre alt, aber schön. Schlafzimmer, Bad, Küche und Wohnbereich. Na ein normaler Camper halt. In dem Camper wohnten sie auch hier in Beneficio, bis jetzt jedenfalls.

Er war Spanier und sie Engländerin. Leider habe ich ständig ihre Namen vergessen. Julia auch. :( Wir haben uns eine ganze Weile unterhalten und beschlossen dann uns einfach neben Sie zu stellen und dann die Nacht einfach mit auf dem Parkplatz zu bleiben. Dann bräuchten wir auch keine Angst um das Känguru zu haben. Und könnten uns noch schön ein bisschen mit unseren neuen ‚Nachbarn‘ unterhalten. So machten wir es dann auch.

Wir bauten neben den beiden auf und unterhielten. Es kam noch ein anderer dazu. Dessen Namen ich auch nicht mehr weiß, aber wir tauften ihn später Einstein. Denn er hatte trotz seiner jungen Jahre, er war so um die 30, schon den Kopf voller grauer Haare und sah auch ein wenig aus wie Einstein. Er war auch Deutscher, aus Berlin, glaube ich. Einstein lebte schon sein 4 Wochen im Dorf. In einem Zelt nahe des Wasserfalls.
Die beiden Jungs spielten erst einmal eine Runde Schach und Julia besuchte unsere Nachbarin von der anderen Seite. Später unterhielten wir uns alle noch eine ganze Weile bis es gegen Mitternacht ins Bett ging.

28.06.2013

Der große Vorteil in einem Tal zu Parken ist das die Sonne am Morgen erst spät auf das Auto scheint. So konnte ich endlich mal schön entspannt Ausschlafen. Ich weiß nicht mehr wann wir aufgestanden sind, aber es war spät. Vielleicht so gegen 11. Ganz gemächlich starteten wir in den Tag. Bis plötzlich ein Polizeiauto vor unserem Auto hielt. Julia war noch im Bett und ich saß neben unserem Auto auf einem Stuhl und las mein Buch. Sie zeigten auf den Camper neben uns (von unseren neuen Freunden) und fragten ob das unserer wäre. Ich hätte am liebsten Geantwortet ‚Ja, ich mag es lieber neben anderen Autos zu sitzen! ^^‘… Verkniff es mir aber und Verneinte einfach. Dann kam unser Freund auch schon dazu und sie fingen an sich auf Spanisch zu unterhalten. Als sie fertig waren fuhren die Polizisten langsam weiter zum Ende des Parkplatzes.

Wir fragten nun erst einmal unseren Freund aus. Er meinte das die Polizisten meinten das hier Campen verboten sei und überhaupt wäre es hier verboten zu stehen, da es ein Nationalpark wäre.

PoliceDie Polizisten kamen dann wieder zurück und wollten unsere Personalien haben und machten Fotos vom Auto. Sie meinten auch das es das nächste mal Geldbußen geben würde, wenn wir noch dort stehen würden, wenn sie das nächste mal vorbeikommen würden.
Das klang nicht so begeisternd. Besonders da niemand wusste wann sie denn das nächste mal vorbeikommen würden. Und das zu fragen wäre ja ein wenig blöd gewesen.
In der Zwischenzeit kamen auch ein paar Leute aus Beneficio hinzu. Es wurde viel geredet und diskutiert. Im Grunde haben Sie recht, aber nur teilweise. Es darf dort geparkt werden, aber wohl nur auf einer Seite des Weges. Da die Grenze des Nationalparks auf genau dem Weg verläuft.
Wie es aussieht gibt es hier mal wieder eine Polizei die Dramatisiert, um die Leute dort weg zu kriegen, und die Menschen dort, die es nicht beweisen können.
Es wurden noch mehr interessante Dinge gesagt, die aber hier den Rahmen sprengen würden.

Man sagte uns auch das die Polizei nur alle 1-2 Wochen mal vorbeischaut. Das Beruhigte uns etwas, aber dennoch überlegten wir sofort abzureisen. Denn noch eine Geldbuße von 300 Euro hätte schlecht in unser Budget gepasst. Besonders wegen sowas.
Da es aber gerade Mittag war und nicht anzunehmen war das die Polizei gleich am Nachmittag wieder kommen würde, blieben wir erst einmal. Zudem hätten wir uns ja auch als Besucher des Nationalparks ausgeben können. Ich mich als Fotograf.

Wir wollten noch mal ins Dorf. Zum Bäcker und ich wollte gern mal unter dem Wasserfall duschen gehen. Hatte ich auch noch nie gemacht, unter einem Wasserfall duschen :) So machten wir es auch.

The horse riderAlso wieder zum Bäcker mit dem großen Hund. Heute war aber jemand da. Unsere beiden Nachbarn waren schon da und noch ein paar andere Leute. Der große Hund war heute sogar relativ lieb und hat nur mal kurz geknurrt, als wir uns näherten. Später mochte er sogar Streicheleinheiten :) Auch das Pferd, war da. Vorher auf dem Parkplatz kam auf einmal jemand mit einem Pferd. Auf dem Pferd ritt eine schöne junge Frau. Sah klasse aus. Sie hatte ein weißes Kleid an. Sah fast aus wie aus einem Märchen. Und hier gehörte das Pferd also hin. Es gehört dem Bäckerssohn und die Dame die darauf Ritt ist seine Freundin.

Brot gab es heute leider keins. Aber er hatte noch einen Ziegen-Käse im Angebot. 5 Euro das Stück. Ganz schön viel. Aber da er Handgemacht ist und aus Beneficio stammt… wollte ich mal nicht knauserig sein. Lieber hier die 5 Euro lassen als woanders. (Und wie sich später herausstellte war der Käse ein Traum!)

Wir haben uns dann mit Peter noch eine Weile unterhalten. Ein sehr interessanter Mensch. Seine Eltern sind geschieden. Sein Vater kam vor 8 Jahren aus Slowenien nach Beneficio. Eigentlich war er Schäfer. Hat sich dann dort eine kleine Farm aufgebaut und Bäckt jetzt, macht Käse und verkauft Eier. Die Eier legen seine ca. 30 Hühner, die er dort hält. Die Milch für den Käse kauft er wohl ein. Neben den Hühnern hat er auch noch 2 Gänse und 5 … irgendwas, 1 Hund und Katzen.
Peter kam vor 6 Jahren nach und lebte bis vor kurzem auch im Dorf. Jetzt hat er aber nahe irgendwo etwas eigenes. Mit dem Pferd konnte er nicht mehr im Dorf bleiben. Und so wie es sich anhörte hat er noch mehr Tiere.

Peters houseEr hat uns noch seine Hütte im Dorf gezeigt, die auf demselben Gelände wie die des Vaters steht. Eine runde Hütte aus Strohballen. Innen mit Gips verputzt. Der Durchmesser wird so um die 6-8 Meter gewesen sein. Darin eine Küche, Sitzecke, Ofen und Schlafstelle in der abgehangenen Decke. Die Einrichtung hat er sich zusammengesucht. Für die ganze Hütte hat er ca. 500 Euro ausgegeben, sagte er uns. Der Rest kam aus dem Wald oder Dinge die andere Leute weggeworfen haben.
Die Hütte sah irgendwie dreckig aus. Weggeworfene Sachen eben. Keine vernünftigen Baumaterialien. Keine Verarbeitung die leicht sauber zu halten ist. Überall kann (und hat) sich Staub und Dreck angesammelt.
Aber umso länger man in der Hütte stand und umso mehr er darüber erzählte, umso Wohnlicher wurde sie. Die Hütte hatte eine Seele. Sie war stabil und man sah das er sie mit Liebe erbaut und eingerichtet hatte. Mit den Mitteln die ihm eben zur Verfügung standen.

Er erzählte uns auch das er nur wenig von der Gesellschaft lebt. Sein Fleisch oder Fisch jagt er sich selbst. Er isst was er selbst erlegt hat. Finde ich gut.

Nach dem langen Gespräch mit Peter sind wir dann weiter. Zum anderen Bäcker, dort unser Glück auf ein selbstgemachtes Brot versuchen. Hier bäckt eine Dame. Wir kannten Sie auch schon vom Parkplatz. Stefania, eine dürre Italienerin um die 40 rum. Stefania lebt schon seid 16 Jahren in Beneficio und verdient hier ihr Geld mit Brot backen und Pfeifen aus Keramik herstellen.
Sie stand gerade draußen und wir fragten Sie ob sie Brot hätte. Sie meinte das es gerade im Ofen sei und wir es in einer Stunde abholen könnten. Klang gut.

Die Stunde haben wir uns noch mal auf dem Parkplatz vertrieben. Ich überlegte immer noch ob ich wirklich unter dem Wasserfall duschen sollte oder nicht. So ganz nackisch und ohne Shampoo.

Nach einer Stunde sind wir dann wieder hoch. Das Brot war noch nicht ganz fertig. Wir haben uns noch ein bisschen zu ihr in die Küche gesellt und uns mit ihr unterhalten. Wie gesagt lebt sie seid 16 Jahren dort. Sie hat 2 Kinder. 6 und 10 Jahre alt. Beide sind dort im Dorf aufgewachsen, gingen beide in die Schule im nächsten Dorf. Aber dann gab es wohl Probleme.
Auch ihr Haus wahr sehr interessant. Viele Werkzeuge vielen auf. Die Schlafstätten wir Höhlen ausgebaut. Natürlich eine Küche mit Herd, um das Brot zu backen.
Dann war das Brot fertig. Sie Entschuldigte sich kurz und ging vor die Tür. Dann hörte man einen Lauten Ruf… ich habe nicht verstanden was, aber das ganze Dorf musste es gehört haben, bei der Stimme. Brot war fertig…

Wir erinnerten uns daran das wir noch Duschen wollten und reservierten uns erst einmal nur ein Brot und gingen zum Duschen. Der Wasserfall war noch ein Stück weiter rauf. Eigentlich war es kein richtiger Wasserfall. Hier war eine ca. 10 Meter hohe Mauer über die das Wasser drüber schoss. Da die Mauer aber schräg war, schlug das Wasser schon nach wenigen Metern auf die Mauer wieder auf.

Waterfall in BeneficioIch war als erster dran. Raus aus den Klamotten und dann mit Badelatschen langsam den Weg gebahnt. Durch das Geplätscher konnte man  nicht wirklich sehen was sich vor einem im Wasser befindet. Aber es ging. Das Wasser war auch einigermaßen ok. Ein wenig frisch :)
Einmal kurz abgewischt und gut. Duschgel und Shampoo ist hier natürlich nicht erlaubt. Logisch.
War ein sehr interessantes Erlebnis. Würd ich wieder machen :) Und man hatte gleich, mehr oder weniger, geduscht.

Danach ging es noch bei der Quelle vorbei. Die Bäckerin hatte uns gefragt ob wir ihr Wasser mitbringen. Das kommt hier aus einer Quelle, direkt aus dem Fels rinnt hier das Trinkwasser raus. Beeindruckend. Eine Minihöhle im Fels aus der wirklich das Wasser nur so raus rinnt. Davor ein kleines Becken, in dem das Wasser sich sammelt um dann in ein großes Becken (was auch zum Baden genutzt wird… und in dem Goldfische schwimmen) zu laufen. An dem Überlauf kann man bequem die Flaschen füllen. Da habe ich dann auch den Kanister für die Bäckerin gefüllt.
Zurück freute Sie sich über das Wasser und wir über unser Brot.

Zurück am Auto gab es mal wieder News. Hier scheint es immer News zu geben. Leider diesmal keine guten. Gandalf, der Hund unserer neuen Freunde, wurde von einem anderen Hund gebissen. Es rennen dort viele Hunde rum. Auch viele Streuner. Gandalf ist ein wunderschöner Hund. Er hatte am Auge einige Wunden. Das gefiel den beiden natürlich nicht und sie wollten umparken, um weiter von den anderen Hunden weg zu sein.

Wir überlegten was wir machen. Ob wir gleich fahren sollten. Wer weiß ob die Polizei noch mal kommt. Da es aber schon abends um 7 war, konnten wir annehmen das diese heute nicht mehr auftauchen würde. Morgen früh vielleicht…
Wir beschlossen mit den beiden anderen noch mal umzuparken und dann am nächsten morgen zu fahren. So machten wir es dann auch. Wir stellten uns an den Anfang des Parkplatzes. Hier war es ruhig. Kaum andere Auto parkten hier, so weit weg vom Eingang zu Beneficio.

Wir bauten dann auch bald auf und gingen schlafen.

29.06.2013

Die Nacht endete mal wieder mit dem Klingeln des Weckers. Über Nacht hat sich noch jemand neben uns gestellt. Die anderen beiden sind auch gerade aufgewacht, als ich aus dem Auto krabbelte.
Im Auto neben uns, das ich erst für leer hielt, regte sich auf einmal auch etwas auf dem Rücksitz.
Auch die Deutschen neben uns schienen zu erwachen. Es lugte jemand durch die Gardine. Aber sie schienen noch nicht ausgeschlafen zu haben. :)

Sogar die kleine Mietze schaute noch mal vorbei, um uns auf Wiedersehen zu sagen. Julia lud sie sogar ins Auto ein, um mit ihr zu schmusen.
Dann packten wir langsam unsere Sachen und verabschiedeten uns noch von den beiden. Dieser Abschied war schon ein wenig traurig für mich. Ich mochte die beiden sehr. Aber wenigstens haben wir Facebook und Email Adressen ausgetauscht.

Another damDann sind wir los, ohne noch mal von der Polizei behelligt worden zu sein. Die Straße wieder runter, durch Orgiva durch und diesmal Richtung Süden raus. In Schlängellinien (mal wieder) durch die Berge, bis wir einen anderen Stausee passierten. Hier hielten wir noch mal kurz an, um ein paar schöne Fotos zu machen.
Dann ging es weiter auf die Schnellstraße in Richtung Gibraltar. Die Schnellstraße verließen wir bei San Roque und mussten auf der normalen Straße bis nach La Linea de la Conception weiterfahren. Hier ist der Grenzübergang zu Gibraltar.

Leider hat uns Inge beim Einordnen ein wenig falsch Gelenkt und wir sind glatt dran vorbei gefahren (da wir später nicht mehr die Spur wechseln konnten). Und so mussten wir eine Ehrenrunde drehen… wozu wir nicht mehr ganz kamen, weil… genau, ein Mc Donalds war auf der Route. Natürlich konnten wir nicht vorbeifahren…
Und ja, wir blieben auch gleich noch da wieder kleben. Wir konnten vom Parkplatz aus schon den Felsen von Gibraltar sehen. Wir erhielten auch wieder die Erlaubnis auf dem Parkplatz schlafen zu dürfen, was wir dann auch taten. Ich musste mal wieder was schreiben.

Liebe Grüße
Gordon


Größere Kartenansicht

From Barcelona via Granada till the reservoir

20.06.2013

Hi all together,

we spent the night on the camping place. It just started late. The articles for the blog kept us away from sleeping until 3 in the night. Even Julia had to help me this time, that it goes quicker. I need to write less. :o

Today in the morning we went with the free shuttle bus at 11 to Barcelona. The shuttle bus is provided by the camping place. The bus brought us till the Catalonya square. Just the sight seeing places are spread in the whole city. Julia wanted to see the Sagrada Familia church. I had no idea what to see here anyway. So, we went to the church, which was 1,5 km away. On the way wasn’t many interesting things. We passed some shops. Nothing Hugo is looking after my Paleaspecial. We became hungry and stopped at a Spanish looking restaurant for a Paella. I’ve ordered the only Paella without fish, Paella de Carne. Julia ordered the black one… with Octopus and the rice is cooked in the ink of the animal. That’s why the whole Paella was black.
My one was very spicy/hot. But mostly the chicken.
We realized then that the restaurant was owned by Chinese people. So, Paella in Spain, made by Chinese. Anyway it was tasty.

Sagrada Familia in BarcelonaAfter we went to the Sagrada Familia church.They started to build the church in 1882 and didn’t finished it till now. They expect to finish it in 2026… we will see. It’s not that long in future :)
The outside looking is very interesting. It has it’s totally own style (you can see it on the pictures). But the entrance of 13,50 Euro per person was to much for us. That is expensive to visit a church. So, we just checked it from outside.

Because we didn’t wanted to walk the 1,5km again, we was choosing the subway. 2 Euro for a single ticket. The next subway came after 1-2 minutes. In the front of the train was the number 524 (but the 5 could have been also a ‚S‘). But we was waiting for the train ‚S5‘. So, we didn’t took it and was waiting for the next one. This one had the number „512“… or „S12“. Slowly we got the idea that it could be the right one. And it was the right one. Why that strange numbers… no idea.

We had to change the train after 2 stations. We left this train on the station „Verticale“ and went to the platform for the other train. But here they didn’t wanted to let us in again. ‚Ticket not valid‘ said the revolving door. (Here you need to put your ticket in a machine and you can pass the revolving door… if the ticket is valid. We asked a guy who spoke English, what the hell is going on. He explained us that a single ticket is for just one ride. If you want to change the train, it is a new ride and you need a new ticket. … Great!
There are also daily tickets for 7,50 Euro and a 10er ticket for 10 Euro.
We was walking again…

We arrived a bit earlier at the bus stop and went to Mc Donalds again, for an ice cream. (I we get soon discount as best customers in Europe?) Internet we didn’t need this time. By the way, in Barcelona is a free WIFI in the whole city. Very nice.
That is all what we saw from Barcelona. The Sagrada de Familia and the way there and back (plus a bit subway). But for me it was enough. Barcelona is a really stressful city. I didn’t needed more of it.

My first try with my new hammogAround 6pm we was back on the camping place. For me was clear… I just want to relax the rest of the day. Nothing else.
I took the time to try finally my new hammock for the first time… a dream! Such hammock is a wonderful thing to relax. :)

Tomorrow we go on to the west. :)

21.06.2013

We used this day again for relaxing. From time to time you need time to relax on such a trip. It shouldn’t be forgotten.
We switched off the alarm clock today and slept until we woke up by our self. It was some when in the noon.

And again we haven’t done much this day. We went snorkeling on the little beach near the camping place. It is good for snorkeling, but not good for swimming. A lot of stones and rocks under water.
As souveniers I took 3 golf balls with me, from the ground of the sea in Mataro. Julia took straight a whole signal rocket. We disposed it quickly again… bit dangerous this stuff.

Then we used the opportunity to wash our dirty clothes and did nothing else then relaxing.
We had to leave the camping place at 8pm. And we did it. Exactly 8 pm we left the place. But we had still one point on the list for this day. We wanted to visit the fountain ‚Font Magica‘ in Barcelona. A very famous fountain, as Julia said. It plays with colors and the water to music… lets see.

Font Magica in BarcelonaWe arrived around 9 there. It was still bright, but the fountain was already playing music. Looked like the light is on as well already, but we couldn’t see it yet. It was still to bright. :)

We stayed until it became dark and as more dark it became as better it was. Absolutely amazing… a must see! Of course I made a lot of videos :)
We stayed there until 11pm and was watching the game of the fountain. But then we had to go. We still had to find a sleeping place for the night… outside of Barcelona.

So, back to the car and checking in the navigation system where the next good place to sleep would be. We ended up on a wild camping side somewhere outside of Barcelona. We just checked quickly the surrounding, converted the car and went to sleep.

22.06.2013

The night was good, but too short again. We got up around 9 and had a quick look at the beach, which was in front of us. Then we went back on the street. Today we wanted to travel the longest distance till yet. Our target today was San Pedro, a hippie village, or whatever. We had not really an idea what we can expect there.
We just known, because Inge told us, that it will be a ride of 700km.Thanks to the Spanish freeway we could make distance very quick, even without toll. We really arrived, with one hour delay, this day in Las Negras. There shall be also the hippie village San Pedro somewhere in this area. But there were no more detailed information about the position of the village on the map and also Inge didn’t know it.So we stopped on the first parking in Las Negras and asked some punks, which was also on this parking. They spoke just a little bit English, but they’ve known ‚San Pedro‘. They just said ‚Down the road, then left and then straight ahead.‘. … Ok, we was following this instruction and ended up in the center of the town… but no San Pedro.

On the way to San PetroWe drove a bit trough the streets until we saw a sign with ‚Beach San Pedro‘ on it… that way. We was following this and the following signs until we came on a crossing without sign. Here we was now… standing stupid around and didn’t know where to go.
Julia asked a guy who was walking around there. His name was Manfred, around 50 and from south Germany. What an coincidence. Manfred is living since 6-7 years in Las Negras already. Before a while in San Pedro, but that wasn’t the real this for him and they had fights in the village, he said. Now is he living somewhere in the desert around Las Negras, in a house ruin, which he inherited from the guy who was living before there.
Manfred explained us what San Pedro actually is. An old, abandoned village or fortress, which was ‚taken over‘ 30 years ago from hippies. Since this time are around 20-30 people constantly living in the fortress, the old houses, self made caves and tents.

This area there is actually a nature reserve. But as they are anyway illegal there… And the locals of Las Negras make also good money with the hippies. For example go every day several boats from Las Negras to San Pedro, to bring a lot of tourists there. And for one tour (there and back) it cost 12 euro per person. San Pedro is not reachable with the car. Just by boat or walking (60 or 20 Minutes – 2 different ways). It’s a bit complicated.

Moon in Las NegrasWe decided that it was to late to walk there. And for a boat was it to late.
All we could do is to find a nice place for the night and to go to sleep. That is what we did. We tried the last street on the map. It was behind the last houses. Lonely. Wonderful. That was our place for the night. On the one side the back of the houses and on the other side the half desert.

23.06.2013

The sun woke us up in the morning again with her unbelievable heat. Around 9 was it not possible to stay longer in the car. We converted the car and went to the beach, where we informed us about the boat trips to San Pedro. The first boats was gone already and we had to wait for the next ones. We spent the time with a coffee in one of the beach bars. Then we went back to the car, packed some stuff, reparked the car and came back to the meeting point for the boat trips.

The next boats went half an hour late. Antoino, the driver, spoke not a single word English. Some Spanish girls, which also wanted to drive with the boat. He was asking for 24 Euro… Hää? 2 persons and straight there and return fee. But we wasn’t it even sure when (and if) we want to return. But we had no chance, we had to pay. So we told him that we come with him back at 7pm. Then we would have 8 hours in San Pedro.

San PetroAnd then finally we started. It was not far with the boat. Just around the corner, in the next bay. With the zodiac was it a ride of just 10 minutes. It looks a bit strange when you arrive from the sea side. From far you can see already, on a small hill, the defense fortress from the 16th century. Looks like a small, rotten castle. The walls and the tower are still there, but it’s slowly falling apart. Then a few old houses become visible. They look like nobody is living there for ages already. But also the solar panels shine from far away already. On the beach are tents and everywhere self made houses from… what the people find.
The beach is surprisingly full with people. Mostly tourists.

We sit down directly on the beach and try to get in used to this place. The sun is burning and soon I start my first snorkeling trip. The water is very clear and here are more fishes as on every other places I’ve visited yet. It doesn’t mean as many as in Egypt (e.g.)… just bit more than usual here. :)

We took a good sunbath, Julia went snorkeling and I had a look around. Here is no dress code. Here are in general no rules. Everybody is doing what he wants. Some are nude, some are topless. Surprisingly many young people. Actually here are almost all people young.
San PetroBehind us is a stand with self-made trinket. I have a look at it, searching for a souvenir for Anna. The saleswoman, who is just working at the next piece, came and we had a little chat. She is from Sweden and her boyfriend from Argentina. They live already several years in the village.
Many German people shall also live here. But I haven’t met anybody yet.
Here are 4 fresh water springs in the village, which support the people with drinkable water. Electricity comes from the solar panels. Here is even a bakery and a pub.

We had a look around in the village. First of all we went to the spring which is close to the fortress. To the spring we had to walk up through the bushes. We pass some other ‘home’ on the way to the spring. Again build with everything they could find. It looks more like an junkyard then a village.
The spring is a usual (cement)stone with a hole in it, where the water comes out. Passing the spring we came to the fortress. Suddenly we could hear music and was afraid to enter a living room from someone. We got slowly closer and said ‘Ola?’… until a big, older, half naked man, with tattoos, looked around the corner. He looked a bit scary. But he invited us to come closer. Soon we found out that Flockie is from Berlin. The first German in the village. And Berliner is he still. Even after 16 years in the village.

San PetroWe had a longer chat with Flockie. About the village, which was build in the 14th century. The fortress against attacks from the sea (even a canon was found recently not far from the shore). Flockie itself is living in a cave, not far from the fortress. The cave is already 800 years old. I need to say that it looks really cozy. He even have a microwave and a TV inside (be couldn’t believe it until we saw it). He have some solar panels and a windmill for the electricity support. And he is the man with the bar here… with an amazing view!

After our chat with Flockie was it almost time already to go back. We was just back on the beach as Antonio arrived with his zodiac, to collect the 7 o’clock people. The trinket saleswoman also came to ask if we stay overnight. We couldn’t say it. We would love to. But this day is national holiday in Spain and all Spanish people get drunk. And our Kangaroo is direct on the beach… we was worried. We had to go first back to the car for sure.

We did it like that. On the way back I even saw 2 big stingrays in the water. Wonderful. I never saw such big and beautiful stingrays. Unfortunately was it just a moment. :(

Back in Las Negras we went first of all back to the car. Luckily it was still there and in one piece. We put everything back in the car and thought about what to do now. We would love to sleep both in San Pedro. But we couldn’t leave the Kangaroo alone in this village with all the drunken people. Julia made the offer that I can go alone to San Pedro and she stays with the Kangaroo. I was not very convinced about this offer, to leave them alone.
After a lot thinking about it, she could convince me, to go alone back to San Pedro and to leave Julia, Hugo and the Kangaroo alone with the drunken guys.

Julia drove me to the place where the shortest way starts. From there it should be just a walk from 20 minutes. It was late already, around half past 9. The sun was behind the mountains already.
On the way to San PetroThe way went through the real half desert. Vegetation was basically not existing anymore. Ruins of old houses on the trail. After a few minutes went the trail to the sea. From the mountain on the sea. It was the blue hour. The hour between the sunset and darkness. After a few more mountains and  curves I saw finally San Pedro, in the bay in front of me. The moon was raising blood red, at the end of the bay, direct next to the rock. A fantastic view. A moment you can’t save on camera. It takes me another 10 minutes, till I reach the village. I guess it took me around 30 minutes to get to the village, not 20. But I did it before it became dark.

But it was not very bright anymore and I couldn’t see much anymore at the beach. The trinket saleswoman wasn’t there anymore and I didn’t know anybody else. I was looking for a cozy place for the night. I found a place between 2 tents and without stones. After a small snack I was watching the moon how he was raising behind the mountain. It was full moon and in the moment, in which he came out behind the mountains, it looked as he want to see what we are doing on the beach. Genius.

I got in contact with the people in the tent next to me. 2 Italians, which live since 5 in Barcelona. Or he lives there since 5 years and she came 2 years ago for him also there. They come every year here for one week camping. But mostly the people here stick with their groups.
That is also what I realized here. Groups like always. Everybody stays with his group.

Some people made a bigger campfire at 1 in the night. The group of people around the fire became bigger and bigger. I went also there after a while, to see what is going on there. :)
One guy was playing guitar and sang Spanish songs. Some people in the round sang with him. I am not… my Spanish is limited to some simple words.
But it was interesting. The smell in the air contains basically 3 notes… burning wood, fish (which was cooking in the fire) and Marijuana. Mostly the last one.
The people around the fire was mostly Spanish, as far as I could see it. A few woman was dancing hula hoop.

I am sleeping on the beach in San PetroI got really sleepy around 2. The crowd became also smaller already. I went back to my sleeping place and wrapped myself in the blanket. I wanted to kick my own as, that I didn’t took my sleeping back and/or tent with me. It became colder than I thought. Luckily I took my long trousers and jacket with me. I tried to make everything as draft proof as possible and wrapped finally even my feet in a towel.
I needed a long time to fall asleep. This unusual way to sleep and the bright moon.

After half an hour, I was still not sleeping, I opened my eyes again. The moon was so bright like a energy saving bulb. When I lifted up my head a bit, to see the sea, I saw something beautiful. A girl was dancing silent on the beach with a hula hoop. She was, from my point, direct in the mirror-light of the moon in the sea. So I saw just her silhouette… and how she moved her beautiful body to keep the wheel alive. You can imagine it like a shadow dancer… just without the shadow wall… and much more beautiful.
I was staring at her for a while… until she didn’t wanted anymore or… noticed my views.

I think it took another half an hour until I fall finally asleep. I think I slept a few hours, till I woke up again, because my back was hurting. I went on my side and fall asleep again. It became bright already, when I woke up again, because my side was hurting now. I turned back on my back, watched a bit the morning and fall asleep once again. But just soon later I woke up again, because the sun was raising and the first sun rays was hitting me… over the sleep. But ok, like that I could start the morning very early. Early but relaxed.

24.06.2013

Actually I wanted to stay longer in San Pedro, but my stomach made problems. I don’t know if it was the cold night or the last sausage in the morning. And I didn’t wanted to be on a place without any normal toilet with stomach problems. So, I packed my staff and left San Pedro earlier as planned. :(
Also the way back was very beautiful. An impressing way back over the rocks at the sea.

Unfortunately was the communication not working. Julia didn’t got my message that I am on the way back. I had to walk all the way back to the parking space. At least I knew the exact place where she was. Anyway it was around 10 kilometer. I was so angry…

She had bad news as well. They stole our hubcaps and the front wiper. Great.
So our first way this day was to the police. The policemen was very friendly, even a bit slowly. But we had time. I think inside he declared us for mental, that we bother him because of stolen hubcaps (that the wipers was also stolen we realized first later).
GrenadaAfter this highlight we went further to Granda. Here was Alhambra waiting for us. The probably most famous Moorish fortress. At 8 we arrived in front of the fortress. They just closed it. We checked shortly the surrounding and went then back to the car. We found a parking without paying, but wasn’t sure if we can stay there. But for the night it looked alright. We went to sleep.

25.06.2013

In the morning was the parking full. Not even one space was free. We was thinking again if we could stay here or not. We asked a taxi driver and he told us that we can’t stay there. This parking space is the parking of the authorities, and they will tow away our car. Ups… We went quickly to an official parking around Alhambra. They charge exact to the minute… maximum 18 Euro.

We parked our Kangaroo and straight to the ticket shop. First of all we had to stay in the row. After 15 minutes it was our turn. 13 Euro for one person for all areas. Well, for such important building… what can we do. Our visiting time was from 2 to 8 pm. It was just 12. We had a bit time till we could go in.
We went back to the car to relaxed 2 hours.

At 2 pm we started finally to Alhambra. You can imagine it like a big fortress. A big wall around and inside the things to see. Alhambra is also known for it’s beautiful garden. We went first of all to the palace, because for the place we got a separated visiting time. Probably that not to many people enter the palace in the same time.

AlhambraThe palace consists of several buildings, which have the most ornaments. And it’s the most renovated part of the fortress. After it we went to the palace of King Karl. Looks like a Colosseum. Just smaller and somehow empty. And now it looks like a stage for something. After the both palaces we went to Alcazeba. The defence place of Alhambra. Of course with the highest towers and the best views. :) At the end was just the Generalife left. Here was the general life :) With beautiful gardens.

AlhambraThen it was 8 and we had to leave. Actually a very short text for such important building. But I think everybody should see it with its own eyes. And I was not very impressed of Alhambra. Maybe it is the best to rent such audio guide, to get more information about this stuff.
It was good to visit it. But one time is enough for me.

Then again the every evening question… where to sleep. And like always… first of all to Mc Donalds. :) Internet and then we will see what we will do. This evening we didn’t went further at all. We stayed overnight on the Mc Donalds parking. Julia was asking the manager, if it would be ok and they said yes. So, we stayed at the source. And the parking was empty anyway.

26.06.2013

Even at the next morning the parking was empty, except of 2-3 cars. The morning shift was probably wondering why there is a German car was parking there and why there come people out finally. :) But nobody said anything and was friendly when I bought my morning coffee (the 2nd time that I got a coffee in the morning :) ).

We had a look where we can find a DIY market and a swim bath in Grenada. Ah yes, I haven’t told you yet. On the way to Grenada we almost lost our exhausting pipe. The rubber, who is holding the pipe, ruptured. Luckily we realized it by chance and fixed the problem provisional. But we need to fix it professionally, not provisional. (We also still needed wiper)

So we went first to the next DIY market. It was located with some other stores together. But first of all we went to the DIY market. We needed some things. After it we went in the sports store. I needed bathers, flip flops, water boots and a towel… bit more then planed.

After the shopping tour we went to the swim bath of Grenada. Our last shower was already a while ago. :) And swimming was also nice. They even had a Jacuzzi. :)
But after one hour we left already again. Not before we took some Oranges from the tree in front of the bath. :)

Then the question what to do next. To the Hippie village or not. We wanted both to go there. But we read that the parking isn’t save. Steeling and so on. Here we was back at the security question. After a lot of thinking about it we decided to go to Orgiva. But first of all we still needed a garage. We still needed to fix the exhausting pipe and to buy wipers.

Unfortunately nobody spoke English in the garage… not to talk about German. With a few words Spanish, hands, feet and drawing we could tell somehow what we want. Somehow we bought the right wipers and one of the mechanics was crawling under the Kangaroo to fix the exhausting pipe. They didn’t had the rubber we needed, but they had better tools to fix the provisional solution more professional provisional.

OLYMPUS DIGITAL CAMERASo we went further with new wipers and a higher exhausting pipe… on the highway in direction to Orgiva. We left the highway and was looking at a dam. It looked interesting… we didn’t arrived in Orgiva that day… :) We are now at the shore of the dam and enjoy the evening. ;)

All the best
Gordon

Our route:


Bigger map

Von Barcelona über Granada bis zum Stausee

20.06.2013

Hallo zusammen,

wir haben die Nacht gut auf dem Campingplatz verbracht. Allerdings hat sie erst spät begonnen. Die Artikel im Blog haben uns bis halb 3 gestern Nacht beschäftigt. Diesmal hat sogar Julia mit Übersetzten mitgeholfen, damit es etwas schneller geht. Ich muss weniger schreiben! :o

Heute morgen sind wir dann mit den kostenlosen Shuttle Bus um 11 nach Barcelona reingefahren. Der Shuttle Bus wird vom Campingplatz gestellt. Der Bus bringt einen bis in das Zentrum von Barcelona, an den Platz Catalonya. Leider sind in Barcelona die Sehenswürdigkeiten weit verstreut. Julia wollte gern die Kirche Sagrada Familia. Da ich keinen Plan hatte was in Barcelona so los ist, gingen wir los. Die Kirche ist von dem Punkt gut 1,5 Km entfernt. Unterwegs passiert nicht viel. Wir sind an ein paar Geschäften und sonstigen Lokalitäten vorbeigekommen. Aber nichts Aufregendes. Bei einem Spanisch Aussehenden Restaurant (verschnitt Pommesbude) Hugo is looking after my Paleahaben wir auf eine echte Spanische Paella angehalten. Ich habe die einzige Variante ohne Fisch drin bestellt, Paella de Carne.  Julia hat sich die schwarze bestellt… mit Tintenfisch und der Reis wird mit der Tinte des Fischs eingefärbt. Deswegen ist sie wirklich schwarz. Meine war ganz schön scharf. Aber eher das Hühnchen.
Wir stellten dann auch fest das die Paellabude Chinesen gehört. Also Paella in Spanien, von Chinesen gekocht. Naja, geschmeckt hat es trotzdem.

Sagrada Familia in BarcelonaDanach ging es dann zur Sagrada Familia. Die Kirche wurde 1882 angefangen und ist bis heute nicht fertig. Man rechnet mit der Fertigstellung 2026… warten wir es ab. Ist ja dann nicht mehr so lange :) Von außen ist sie sehr interessant. Ein recht eigener Stil, was man auch an den Figuren erkennen kann (einfach mal die Bilder angucken). Der Eintritt von 13,50 Euro war uns dann aber zu viel. Das ist ein ganz schöner Hammer um sich eine Kirche anzusehen. So haben wir sie uns nur von außen betrachtet.

Da wir nicht noch mal die 1,5 Km Laufen wollten, sind wir in die U-Bahn. 2 Euro für ein Single Ticket. Die nächste U-Bahn kam auch 1-2 Minuten später. Vorn stand 524 drauf (wobei die 5 auch ein S hätte sein können). Das klang nicht nach der S5, auf die wir warteten. Also blieben wir sitzen und warteten auf die nächste. Auf der stand „512“… oder halt „S12“. Uns dämmerte das es schon die richtige sein wird. Und war sie auch. Warum die komischen Zahlen da drauf… keine Ahnung.

Wir mussten nur 2 Stationen fahren und dann Umsteigen. Also an der Haltestelle „Verticale“ raus und zur nächsten Linie. Aber hier wollte man uns nicht mehr rein lassen. ‚Ticket not valid‘ sagte die Drehtür. (Hier muss man das Ticket in so eine Art Drehtür stecken. Wenn der Fahrschein gültig ist, kann man durch.) Wir fragten einen englisch Sprechenden Passanten und er erklärte uns das ein Single Ticket nur für eine Fahrt gilt. Sobald man umsteigt bräuchte man ein neues Ticket. Super!…
Es gibt auch Tagestickets für 7,50 Euro oder ein 10er Ticket für 10 Euro. … Wir sind von da weiter gelaufen.

Ein wenig Verfrüht sind wir dann am Bushalteplatz wieder eingetroffen. So gönnten wir uns noch ein Eis von Mc Donalds. (Ob wir bald Mengenrabatt als Stammkunden kriegen?) Internet brauchten wir diesmal nicht. Apropos, Barcelona hat ein freies WLAN das man fast überall in der Stadt erreicht. Sehr genial.
So war alles was wir von Barcelona gesehen haben die Sagrada de Familia und der Weg dort hin. Aber mir hat das auch gereicht. Barcelona ist eine furchtbar stressige Stadt. Mehr muss ich nicht unbedingt sehen.

My first try with my new hammogUm 18 Uhr waren wir zurück auf dem Campingplatz. Für mich stand fest das ich heute nur noch relaxen wollte. Dazu habe ich dann auch endlich mal meine neue Hängematte ausprobiert… ein Traum! So eine Hängematte ist eine wundervolle Erfindung um zu relaxen. :)

Morgen geht es dann weiter Richtung Westen.

21.06.2013

Wir haben diesen Tag noch einmal zum ausspannen genutzt. Irgendwie braucht man zeit zum relaxen bei so einer Reise. Das sollte man nicht zu kurz kommen lassen.
Wir haben uns heute keinen Wecker gestellt. So sind wir erst spät aus dem Bett gefallen. Irgendwann gegen Mittag rum.

Und so haben wir an diesem Tag dann auch weiterhin nicht viel gemacht. Waren noch Schnorcheln an einem kleinen wilden Strand, unweit vom Campingplatz. Zum Schnorcheln toll, aber zum Baden eher weniger. Viele Steine und Felsen unter Wasser.
Als Souvenirs habe ich mir 3 Golfbälle aus dem Meer vor Mataro geborgen und Julia hat sich gleich eine Signalrakete gehoben. Die haben wir dann aber schleunigst wieder entsorgt… bisschen gefährlich das Ding.

Dann haben wir noch ein wenig Wäsche gemacht und rumgegammelt. Vom Campingplatz mussten wir erst um 8 verschwunden sein. Das waren wir dann auch. Punkt 8 sind wir dann auch vom Platz gerollt. Eines stand aber den Tag noch auf dem Programm. Wir wollten noch den Brunnen ‚Font Magica‘ in Barcelona anschauen. Ein wohl sehr berühmter Brunnen, den Julia auch von früher schon kennt und noch mal sehen möchte. Der Brunnen macht wohl Musik und spielt mit Farben und dem Wasser… na mal schauen.

Font Magica in BarcelonaSo gegen um 9 waren wir beim Brunnen. Es war noch hell, aber der Brunnen spielte schon Musik und Licht schien auch schon an zu sein, aber man sah nix. Es war ja noch hell… :)
Wir blieben natürlich bis es dunkler wurde und umso dunkler, umso schöner das Spektakel. Und dann war es ganz dunkel. Der Brunnen spielte mit den Farben und Fontänen zur Musik. Absolut sehenswert. Natürlich habe ich Videos gemacht. :)
Wir blieben noch eine Weile da stehen und haben dem Brunnen zugesehen. So gegen 11 haben wir dann aber das Feld geräumt. Wir mussten noch raus aus Barcelona und einen Schlafplatz suchen.

Also rein ins Auto und ins Navi den nächst besten Platz eingegeben, der etwas außerhalb von Barcelona lag. Schlussendlich sind wir dann auf einem wilden Campingplatz, nachts so um 1, gelandet. Hier haben wir uns noch kurz umgesehen und dann nur noch aufgebaut und pennen gegangen.

22.06.2013

Die Nacht war gut, aber wieder zu kurz. Wie immer. So gegen 9 sind wir aufgestanden, haben noch kurz einen Blick auf den Strand geworfen, der unweit von uns war, und sind dann losgefahren. Diesen Tag wollten wir die, bis jetzt, weiteste Strecke zurücklegen. Tagesziel war San Petro, eine Hippie-Community… oder was auch immer. So genau wussten wir das noch nicht, was uns erwartet.
Wir wussten nur, da Inge es uns sagte, das gut 700km vor uns liegen würden.

Dank der Spanischen Schnellstraßen, ging es auch ohne Maut recht flott voran. Wir haben es tatsächlich, wenn auch mit einer Stunde Verspätung, an dem Tag bis nach Las Negras geschafft. Dort in der Nähe soll auch das Hippiedorf San Petro sein. Nur gab es keine näheren Informationen im Internet und auch Inge kannte kein San Petro.

Also hielten wir erst einmal auf einem Parkplatz in Las Negras an und fragten ein paar Linke, die da zufällig auch auf dem Parkplatz waren. Die sprachen nur sehr wenig Englisch, schienen aber mit ‚San Petro‘ etwas anfangen zu können. Sie meinten nur irgendwas mit ‚Da hinten links und dann immer gerade aus.‘. Ok, versuchten wir und landeten mitten im Dorfkern… aber von San Petro keine Spur.

On the way to San PetroWir kurvten dann ein wenig im Dorf herum und entdeckten schließlich ein Schild mit der Aufschrift ‚Strand San Petro‘… da lang. Wir folgten dem Schild und kamen irgendwann an eine Kreuzung, an der es kein Schild mehr gab. Hier standen wir nun doof und wussten nicht wohin. Julia ist dann kurz zu einem Mann, der da gerade lang lief. Sein Name war Manfred, um die 50 aus Süddeutschland. Na was für ein Zufall. Manfred lebt seid 6-7 Jahren in Las Negras. Eigentlich erst in San Petro, aber das war wohl nichts für ihn und es gab ein paar Streitigkeiten mit den anderen. Jetzt lebt er irgendwo in der Halbwüste bei Las Negras in einer Hausruine, die er vom Vorgänger ‚geerbt‘ hat.
Manfred erklärte uns was San Petro eigentlich ist. Ein altes, verlassenes Dorf bzw. Festung, das vor 30 Jahren von Hippies ‚übernommen‘ wurde. Seitdem leben dort dauerhaft zwischen 20-30 Menschen in der Festung, den verbliebenen Häuserresten und selbstgebauten Höhlen, sowie Zelten.

Das Gebiet ist jetzt eigentlich Naturschutzgebiet. Aber da sie dort eh illegal sind… Und die Einheimischen von Las Negras machen sogar noch gut Geld mit ihnen. Zum Beispiel gehen jeden Tag Boote von Las Negras zu San Petro, um die Touristen dort hin zu bringen. Pro Tour und Kopf 12 Euro (hin und zurück). San Petro kann man nicht mit dem Auto erreichen. Nur mit dem Boot oder zu Fuß (60 oder 30 Minuten Weg). Alles ein wenig kompliziert.

Moon in Las NegrasWir beschlossen das es uns zu spät war um noch dort hin zu latschen. Das Boot würde um diese Zeit eh nicht mehr fahren.
Wir beschlossen uns ein gemütliches Plätzchen zum Schlafen zu suchen und uns dann in die Falle zu hauen. So machten wir es dann auch. Die letzte Straße auf der Karte war unser Ziel. Sie verlief auch schön hinter den letzten Häusern entlang. Einsam also. Wunderbar. Hier schlugen wir unser Nachtlager auf. Auf der einen Seite Hausrücken und auf der anderen Seite Wüste.

23.06.2013

Die Sonne weckte uns am morgen mal wieder mit ihrer unbändigen Hitze. So gegen um 9 haben wir es im Auto nicht mehr ausgehalten und haben abgebaut. Dann sind wir zum Strand gefahren und haben uns erst einmal Informiert wann die Boote nach San Petro fahren und einen Kaffee getrunken. Die erste Fuhre war gerade weg. Wir mussten also auf die nächste warten. In der Zwischenzeit haben wir das Auto gleich noch umgeparkt, näher an den Strand ran. Sachen gepackt und wieder zum Strand gelatscht.

Die nächsten Boote gingen eine halbe Stunde später. Antonio, der Fahrer, sprach kein Englisch. Aber ein paar Spanische Mädels, die auch mit wollten, haben beim Übersetzen geholfen. 6 Euro pro Person und Strecke. Er wollte 24 Euro haben… Hä? 2 Personen und gleich Hin- und Zurück. Aber wir wussten doch noch gar nicht wann (und ob) wir wieder zurück wollten. Nützte nix, wir mussten es bezahlen. Ok… was soll’s. Dann halt um 19 Uhr wieder zurück. Dann hatten wir gute 8 Stunden in San Petro.

San PetroUnd dann ging es los. Weit war es nicht (über das Meer). Gerade mal bis um die nächste Ecke, in die nächste Bucht. Mit dem Schlauchboot ca. 10 Minuten fahren. Es sieht sehr komisch aus, wenn man dort vom Meer aus ankommt. Von weitem sieht man schon auf einer Anhöhe die alte Abwehranlage aus dem 16. Jahrhundert. Wie eine kleine Verkommene Burg sieht es aus. Die Mauern stehen noch und auch der Turm. Aber es fällt langsam alles auseinander. Dann erkennt man ein paar alte Hütten, die schon seid Jahren unbewohnt erscheinen. Die Solarpanel leuchten auch schon von weitem. Am Strand Zelte und hier und da ein paar selbstgebaute Hütten aus … was man halt so findet. Der Strand ist überraschend voll mit Menschen.

Wir lassen uns am Strand direkt nieder und lassen das ganze erst einmal auf uns wirken. Die Sonne knallt und ich mache mich bald auf zum ersten Schnorcheltrip. Das Wasser ist sehr klar und es gibt hier mehr Fische als an jeder anderen Stelle, an der wir bis jetzt schnorcheln waren. Was aber nicht heißen soll das es jetzt hier wie in Ägypten ist.

Wir aalten uns ein wenig am Strand, Julia geht dann auch schnorcheln und ich schaue mich ein wenig um. Hier gibt es auch keine Kleidervorschriften. Hier gibt es allgemein nicht viele Vorschriften.
San PetroJeder macht hier was ihm gefällt. Die einen FKK, die anderen Oben ohne. Auch erstaunlich viele junge Menschen. Eigentlich sind hier fast nur junge Menschen. Hinter uns ist ein Stand mit selbstgemachtem Schmuck. Ich schaue ihn mir an, auf der Suche nach einem Souvenir für Anna, und komme mit der Verkäuferin, die gerade am nächsten Stück strickt, ins Gespräch. Sie ist aus Schweden und ihr Freund aus Argentinien. Sie leben schon einige Jahre im Dorf. Viele deutschsprachige sollen auch hier leben. Von denen habe ich aber noch niemanden getroffen.
Es gibt 4 Süßwasserquellen im Dorf, die die Einwohner mit Frischwasser versorgen. Strom liefern Solarzellen. Sogar einen Bäcker und eine Bar gibt es.

Wir haben uns dann ein wenig im Dorf umgesehen. Als erstes zu einer der Süßwasserquellen, die Nahe der Burg liegt. Zur Quelle muss man, auf Trampelpfaden und Gestrüpp, schon den Berg ein wenig hinauf. Man kommt an einigen weiteren ‚Häusern‘ vorbei. Wieder Erbaut aus allem was man so findet. Es ähnelt mehr einem Schrottplatz als einer Siedlung.
Die Quelle ist ein typischer (Beton-)Stein mit einem Loch drin, aus dem das Wasser sprudelt. Vorbei an der Quelle geht es zur Festung. Hier hörten wir auf einmal Musik und hatten schon Angst in jemanden Wohnzimmer zu platzen. Vorsichtig näherten wir uns und riefen ‚Ola‘. Bis ein dickerer, älterer, halb nackter Mann mit Tätowierungen um die Ecke guckte. Er sah ein wenig furchteinflößend aus. Lud uns aber ein. Es stellte sich schnell raus das Flockie Berliner ist/war. Der erste Deutsche hier im Dorf. Und ein Berliner war er, nach seiner Art, noch immer. Selbst nach 16 Jahren hier im Dorf.

San PetroWir haben uns eine ganze Weile mit Flockie unterhalten. Über das Dorf, das wohl im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Die Abwehranlage gegen Angriffe von See (selbst eine Kanone soll unweit des Strands kürzlich entdeckt worden sein – was wir leider nicht mehr kontrollieren konnten). Flockie selbst lebt in einer Höhle direkt neben der Festung. Die Höhle ist wohl schon um die 800 Jahre alt. Sieht recht wohnlich aus, muss ich sagen. Sogar eine Mikrowelle und einen Fernseher hat er darin (war wir nicht glauben konnten, bis wir sie gesehen haben). Er hat Solarzellen und ein Windrad, das ihn mit Strom versorgen. Und er betreibt auch die kleine Bar dort oben… der Ausblick ist Wahnsinn!

Nach unserem Plausch war es schon fast wieder Zeit für die Rückfahrt. Kaum am Strand unten wieder angekommen, kam auch schon Antonio zum einsammeln. Die Schmuckverkäuferin kam auch noch kurz und fragte ob wir wieder fahren und vielleicht heute Abend noch mal wieder kommen. Wir konnten es ihr nicht sagen. Wir wollten gern. Aber da in Spanien an diesem Tag Feiertag war, an dem sich die Spanier in ganz Spanien besaufen, hatten wir echt Angst um das arme Känguru, das alleine direkt am Strand rumstand.  Wir mussten also erst einmal definitiv zurück.

Und so machten wir es auch. Auf dem Weg zurück habe ich im Wasser sogar noch 2 große Stachelrochen im Wasser vorbeiziehen sehen. Wundervoll. So große hatte ich vorher noch nie gesehen. Leider konnte ich sie nur einen Moment lang sehen :(

Zurück in Las Negras sind wir dann erst einmal zum Auto zurück. Es stand zum Glück noch unversehrt dort. Wir haben alles wieder verstaut und überlegt was nun tun. Wir würden gern beide in San Petro schlafen. Aber in dem Minidorf das Känguru mit all den besoffenen alleine lassen, das wollten wir auch nicht. Also hat Julia den Vorschlag gemacht das ich allein nach San Petro gehe und sie beim Känguru bleibt. Das fand ich aber nicht so toll, die beiden da allein zu lassen.
Nach vielem hin und her habe ich mich dann doch überreden lassen allein nach San Petro zu gehen und dort zu schlafen und Julia, Hugo und das Känguru allein bei den Besoffenen zu lassen.

Julia hat mich noch bis zu der Stelle gefahren an der ein kürzerer Weg beginnt. Von dort sollten es wohl nur noch 20 Minuten Fußmarsch sein. Es war schon spät, gegen halb 10 vielleicht. Die Sonne war schon fast hinter den Bergen verschwunden.
On the way to San PetroDer Weg führte durch echte Halbwüste. Vegetation war praktisch nicht vorhanden. Hausruinen säumten den Weg. Nach einigen Minuten führte der Weg zum Meer und verlief hier auf dem Berghang in Richtung Dorf. Es war blaue Stunde. Die Stunde in der die Sonne schon untergegangen war, es aber noch nicht dunkel ist. Nach einigen Bergen und Kurven tauchte endlich San Petro in der Bucht vor mir auf. Am Ende der Bucht, direkt neben den Felsen ging der Mond blutrot auf. Fantastischer Anblick, der sich selbst mit der besten Kamera wohl sooo nicht einfangen lässt. Es dauerte noch mal einige Minuten bis ich das Dorf endlich erreichte. Ich denke es hat mindestens 30 Minuten gebraucht, nicht 20. Aber ich hatte es noch vor der Dunkelheit geschafft.

Es war aber schon sehr schummerig und ich konnte nicht mehr viel Erkennen am Strand. Die Schmuckverkäuferin war nicht mehr da und sonst kannte ich ja hier niemanden. Also suchte ich mir ein nettes Plätzchen, ohne Steine, und ließ mich in Sand, zwischen 2 anderen Zelten, nieder. Nach einem kleinen Snack schaute ich dem Mond zu, wie er über die Felsen lugte. Es war Vollmond und in dem Moment, als er hinter den Bergen hervorkam, sah es wirklich so aus als würde er darüber schauen, um zu sehen was wir da am Strand so machen. Genial.

Ich kam dann mit dem Pärchen neben mir ins Gespräch. 2 Italiener, die aber beide seit 5 Jahren in Barcelona leben. Bzw. er, sie hat ihn in Barcelona vor 2 Jahren kennengelernt und ist dann für ihn auch dort hingezogen. Sie kommen jedes Jahr für eine Woche zum Campen hier her. Aber man bleibt meist unter sich.
Das habe ich hier auch schnell gemerkt. Es gibt eine Grüppchenbildung, wie immer. Jeder bleibt unter sich.

Gegen um 1 haben dann ein paar Leute ein Lagerfeuer gemacht. Nach einer Weile hatte sich eine recht große Gemeinschaft darum eingefunden. Ich habe mich einfach mal dazu gesetzt und geschaut was passiert. Einer spielte auf einer Gitarre und sang spanische Lieder. Einige aus dem Kreis sangen auch mit. Ich nicht, mein Spanisch beschränkt sich ja auf ein paar einfache Floskeln.
Aber es war mal interessant. Der Geruch in der Luft bestand im Wesentlichen aus 3 unterschiedlichen Noten… Verbrennendes Holz, Fisch (der im Feuer gebraten wurde) und Marihuana. Meist überwiegte das letztere.
Die Menschen am Feuer waren (soweit ich es beurteilen kann) fast alles Spanier. Ein paar Frauen tanzten neben mir mit Hula Hup-Reifen.

I am sleeping on the beach in San PetroSo um 2 wurde ich dann langsam richtig müde. Die Traube wurde auch immer kleiner. Ich ging also zurück zu meinem Lager und hüllte mich ich in meine Decke ein. Ich verfluchte mich gerade selbst weder den Schlafsack noch das Zelt mitgenommen zu haben. Es wurde doch kälter als ich dachte. Zum Glück hatte ich wenigstens eine lange (wenn auch dünne) Hose und meine Jacke mit. Ich versuchte alles so Winddicht wie möglich zu kriegen und wickelte schlussendlich sogar noch meine Beine mit dem Handtuch ein.
Ich brauchte lange um einzuschlafen. Diese ungewohnte Art zu schlafen und dazu der helle Mond.

Nach ca. einer halben Stunde war ich immer noch nicht eingeschlafen und öffnete noch mal die Augen. Der Mond war so hell wir eine Energiespar-Glühbirne. Als ich den Kopf ein wenig hob, um das Meer zu sehen, sah ich etwas Wundervolles. Eine Frau tanzte lautlos am Strand mit einem Hula Hup Reifen. Sie war, von mir aus, direkt im Spiegellicht des Mondes im Meer. So sah ich nur ihre Silhouette… und wie sie ihren schönen Körper bewegte, um den Reifen ‚am Leben‘ zu erhalten. Man kann es sich vorstellen wie diese Schattentänzer, nur ohne die Schattenwand… und viel schöner.
Ich schaute ihr gebannt eine ganze Weile zu, bis sie wohl keine Lust mehr hatte… oder meine Blicke bemerkte, und ging.

Ich denke es dauerte noch einmal eine halbe Stunde bis ich endlich einschlief. Ich denke ich habe ein paar Stunden geschlafen, bis ich wieder aufwachte, weil mein Rücken langsam schmerzte. Ich drehte mich also auf die Seite und schlief wieder ein. Es wurde schon langsam hell, als ich erneut aufwachte und mir jetzt die rechte Schulter weh tat, auf der ich nun lag. Also wieder auf den Rücken gedreht, ein wenig den Morgen betrachtet und noch einmal eingeschlafen. Doch nur wenig später kamen die ersten Sonnenstrahlen über den Berg und sofort wurde es richtig warm. Vorbei der Schlaf. Aber ok, so konnte der Tag früh starten. Früh, aber sehr gemütlich.

24.06.2013

Eigentlich wollte ich noch länger bleiben, aber mein Magen machte mir Probleme. Weiß nicht ob es die Kälte in der Nacht war oder das letzte Würstchen am Morgen. Und an einem Ort ohne vernünftige Toilette wollte ich dann nun mal gar nicht mit Magenproblemen sein. So machte ich mich auf den Rückweg und verließ San Petro eher als geplant :(
Auch am morgen sah der Weg zum Dorf sehr beeindruckend aus. Man wandert einen Weg auf einem Hügel direkt am Meer entlang.

Leider hat am Morgen die Kommunikation nicht funktioniert. Ich hatte Julia geschrieben das ich auf dem Rückweg bin. Doch die entscheidenden SMS, wann ich wo bin, hat sie nicht bekommen. Und so musste ich die ganzen Kilometer bis zum Parkplatz laufen. Weiß nicht wie viele es waren, aber so um die 10 bestimmt. War ich sauer…

Schlechte Nachrichten gab es noch dazu. Man hatte am Abend die Radkappen und Scheibenwischer vom Känguru abgebaut. Super.
So führte uns unser erster Weg nach San Jose zur Guardia Civil. Die Polizei die hier für sowas zuständig ist. Der Polizist dort war sehr nett, wenn auch ein wenig langsam. Aber wir hatten ja zeit. Ich glaube er hat uns innerlich für verrückt erklärt das wir ihn wegen geklauter Radkappen behelligen (das die Scheibenwischer auch weg waren, haben wir erst später bemerkt…).
GrenadaNach diesem Highlight ging es dann direkt weiter nach Granada. Hier wartete das Alhambra auf uns. Die wohl berühmteste Mauren-Festung der Welt. Um Punkt 8 Uhr erreichten wir die Tore der Festung… die Kassen haben gerade zu gemacht. Wir haben uns noch kurz umgesehen und sind dann zum Auto zurück. Das hatten wir spontan auf einem Parkplatz in der Nähe geparkt. So genau wussten wir nicht ob wir da bleiben konnten oder nicht. Aber wir bauten einfach auf und schliefen dort.

25.06.2013

Am Morgen hatte sich unser Parkplatz stark gefüllt. Wir überlegten ob wir hier stehen bleiben konnten oder nicht. Ein Taxifahrer erklärte uns dann das wir dort definitiv nicht stehen bleiben können. Das sind Parkplätze von den Behörden, die da ihren Sitz hatten und die gern mal abschleppen lassen. Ups… Wir parkten also ganz schnell auf den offiziellen Parkplatz für Alhambra um. Die rechnen auch gleich Minutengenau ab… maximal 18 Euro. Stolzer Preis. Aber wenigstens Abschleppsicher.

Wir also eingeparkt und ab zum Ticketschalter. Hier war erst einmal anstehen angesagt. Nach 15 Minuten waren wir an der Reihe. 13 Euro für eine Person für alle Bereiche. Naja, für so ein wichtiges Ding kann man das mal Ausgeben. Nur hatten wir eine Besuchszeit von 14 – 20 Uhr zugeteilt bekommen. Es war gerade um 12. Wir hatten also noch etwas Zeit, bis wir rein konnten.
Wir haben uns dann einfach noch ein bisschen ins Auto gesetzt und rumgegammelt.

Um 14 Uhr ging es dann los. Rein in die Alhambra. Kann man sich vorstellen wie eine große Festung. Große Mauer drum herum und innen gibt es dann einiges zu sehen. Vor allem ist Alhambra wohl für seine Gärten bekannt. Wir sind erst einmal in den Palast rein, denn dafür hatten wir wieder noch eine extra Zeit zugeteilt bekommen. Wohl damit nicht zu viele mit einem Mal durchtrampeln.

AlhambraDer Palast besteht aus mehreren Gebäuden, die die meisten Verzierungen in Alhambra besitzen. Das ist wohl auch der am besten Renovierte Teil der ganzen Festung. Danach ging es in den Palast des Königs Karl. Sieht aus wie ein Kolosseum. Nur kleiner und irgendwie leerer. Alle Verzierungen waren weg. Und jetzt scheint es auch eine Art Bühne für irgendwas zu sein. Nach den beiden Palästen ging es zum Alcazeba. Der Verteidigungsabteilung von Alhambra. Natürlich gab es hier auch die höchsten Türme mit den besten Ausblicken :)
Und zum Schluss blieb nur noch das Generalife. Hier spielte sich wohl das allgemeine Leben ab. Mit einem schönen Garten.

AlhambraDann war es auch schon um 8 und wir mussten gehen. Eigentlich ein recht kurzer Text für so ein Berühmtes Bauwerk. Aber ich denke man muss selbst hin und es sich Ansehen. Und bis auf ein paar Sachen war ich auch nicht so begeistert davon. Ich denke man sollte sich auch unbedingt so eine Audio Guide ausborgen, wenn man dort unterwegs ist. Das hatten wir nicht getan. Doch ich denke mit ein paar guten Erklärungen und Beschreibungen kann man noch viel mehr mit nach Hause nehmen, an Informationen.
Ich fand es gut es mal zu sehen, aber noch mal muss ich nicht hin.

Dann wieder die allabendliche Frage… Wo schlafen. Und wie immer… erst einmal zu Mc Donalds. :) Internet und dann gucken wie es weitergeht. An diesem Abend ging es gar nicht weiter. Wir blieben gleich auf dem Mc Donalds Parkplatz für die Nacht. Natürlich hat Julia den Manager gefragt, ob wir bleiben dürfen und er hatte nichts dagegen. Also blieben wir an der Quelle. Und in der Nacht war der Parkplatz eh total leer.

26.06.2013

Und selbst am morgen war der Parkplatz noch leer, bis auf 2-3 Autos. Die Frühschicht hat sich sicher gewundert was da für ein deutsches Auto steht und wieso wir da auf einmal aussteigen. :) Aber es hat keiner etwas gesagt und wahren freundlich als ich einen Kaffee holte (das 2. Mal das ich morgens nach dem Aufstehen einen Kaffee hatte :) ).

Wir schauten dann gleich mal wo in Grenada ein Baumarkt und ein Schwimmbad war. Ach ja, hatte ich ja noch gar nicht erzählt das uns auf dem Weg nach Grenada eine Auspuffhalterung gerissen ist das gute Stück knapp über dem Boden hing. Zum Glück haben wir es zufällig bemerkt und provisorisch mit Draht befestigt. Daher brauchten wir auch noch eine Werkstatt (Scheibenwischer brauchten wir ja auch).

Also ging es erst einmal zum nächsten Baumarkt. Der befand sich in so einem Karree aus einigen Geschäften. Aber als erstes war der Baumarkt an der Reihe. Wir brauchten noch ein paar Teile. Dann ging es in einen Sportladen. Ich brauchte noch eine Badehose und fand auch gleich noch Badelatschen und Wasserschuhe und ein Handtuch… mehr als geplant.

Danach ging es in das Schwimmbad von Grenada. Unsere letzte Dusche war schon wieder ein paar Tage her :) Und schwimmen war auch mal toll. Es gab sogar einen Jacuzzi. :)
Aber nach einer Stunde sind wir wieder los. Natürlich nicht ohne noch schnell ein paar Orangen direkt vom Baum vor dem Schwimmbad zu … borgen. :)

Dann die Frage wie es nun weitergeht. Zu den Hippies oder nicht. Lust hätten wir schon beide mal bei den Hippies vorbeizuschauen. Aber wir haben auch gelesen das oft gestohlen wird und wohl auch Autos aufgebrochen werden. Da wären wir dann wieder bei der Sicherheitsfrage. Nach einigem hin und her ging es dann doch Richtung Orgiva. Aber erst ging es noch beim Renault Autohaus vorbei. Schließlich hatten wir noch 2 fehlende Scheibenwischer und einen provisorisch hängenden Auspuff.

Leider sprach in der Werkstatt niemand wirklich English… von Deutsch ganz zu schweigen. Mit ein paar Brocken Spanisch, Händen, Füßen und malen konnten wir uns irgendwie verständlich machen. Irgendwie haben wir es echt Geschafft Scheibenwischer zu bekommen und der Mechaniker hat sich unter unser Känguru geklemmt und den Auspuff professioneller provisorisch Aufgehängt. Denn das Teil, was da Abgerissen war ist gerade nicht auf Lager gewesen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERASo ging es denn mit Scheibenwischern und einem fixen Auspuff weiter… auf die Autobahn Richtung Orgiva. Als wir von der Autobahn abfahren, erblicken wir einen Staudamm. Das sah spannend aus. … In Orgiva sind wir nicht mehr angekommen… :) Wir stehen jetzt direkt am Rand des Staudamms und genießen den Abend ;)

Liebe Grüße
Gordon

Unsere Route (bitte die linke Maustaste gedrückt halten, um die Karte ein wenig nach rechts zu schieben):


Größere Kartenansicht