Paris

20.07.2013

The night was calm and nobody disturbed us. We got up very relaxed in the morning.
Well, me first. I was out of cigarettes and couldn’t get some in the evening. The cigarette shop at the railway station, just around the corner, was also closed already. Luckily it was open in the morning already. So I went there first of all and bought my drugs. Back to the car it take a while till we could start finally.

The flat of Julias friend in Paris was just 23km away. On the way we stopped at a small Lidl. But we couldn’t get what we wanted, but a post office was around the corner. We still had postcards to send. But Julia had to write hers first of all. So we parked for an hour on the parking… without paying the ticket. :o Then we went to Paris.

The stress on the streets was luckily not so hard. I expected it much more badly. But maybe Inge was leading us good… apart from the main stream. Except of a small stop and go on the highway was there no trouble. And this in the middle of Paris. We found the house of the friend very easy (thanks to Inge) and even got a parking almost direct in front of it. Just she wasn’t at home yet. She would arrive first in the evening. So, our plan for the day was the Eifel tower.

Subway in ParisAfter a small shopping in a small supermarket around the next corner, we went to the next subway station. The nice lady at the ticket center explained us where to go and we went in the underground of Paris. Interesting subway here. Or maybe it just seems ‘different’ to me. We had to go with the line 13 to the next station and then changing to the number 6 till the station at the Eifel Tower. In the subway 6 was suddenly a young guy starting to play and instrument. In the subway and loud. But he was not bad. Of course I had to take out my GoPro and had to make a movie of it. Just before the Eifel Tower station he went around with a cup… why that was so clear that this will happen. But he was good and I gave him some coins.

When we arrived at our station I realized that the subway became an overhead railway. The Eifel Tower was just 500 meter in front of us. On the way to it I realized a lot of black people, which tried to sell toy Eifel Tower to the tourists. Of course were there a lot of souvenir shops on the way. We had here and there a look, but we wanted to see first of all THE landmark of Paris. And we arrived there a few minutes later. In the middle of the city is this metal monster standing. At the beginning of a big park.

Hugo and the Eifel TowerIt is stunning and amazing to see the famous Eifel Tower in real. To see it with my own eyes. It looks smaller in real, then it’s famous status lets expecting it. But anyway great. We sat down on the meadow and tried to realize that we are here.
After a few minutes we went further and had a look around. There are also toilets… totally crowded of course… for woman. The men toilet wasn’t that full.

Then we passed the ticket shops. Up or not up, that was the question. It was around 3pm already. I wanted to go up, I am here now already. Julia was not so interested in it. So we decided that Julia will wait down and I will go alone up on the tower.
The tower has several ticket shops and entries. At one was a very long line, at another one was it long. And then I saw one ticket shop where no line was. I was asking myself why. But then I saw that someone went there and got a ticket. Then was it empty again. Maybe it is a special ticket shop or maybe the people like to go to the crowded shops.
So I went there and asked if I can buy a ticket here … and got it. Through a side entry, which was only for people with a ticket, I could get into the staircase of the tower… took me 3 minutes to get in the tower. At the other shops I would had to wait for at least 30 minutes.

I bought a normal ticket for the stairs, not going up with the elevator, up to the second floor. I was not sure if I want to get up to the top, when I arrive at the second floor. So I went first of all to the first platform. From here I had a good view over Paris already. I went one round around the tower and made pictures. :) Then continuing to the second platform. From here was the view more better. Again I made pictures and movies. Up here are even souvenir shops. I bought a postcard for Anna, but nothing else. It was even more expensive up here.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAnd then I saw the line to the first platform and rethought my plans to go up to the top. Luckily I couldn’t even find an open ticket shop up here.
I went slowly down again. The trip in the tower took me around one hour. Not really much. So I had a look first to the meeting point with Julia. She was lying in the grass there and was calculating our expenses.
I was lying down as well in the grass and took a rest from my exhausting tour. :)

After half an hour we got up and started to walk around, to have a look in the park. I wanted to go a bit further, to make pictures with the Eifel Tower in the landscape. During our tour we saw the finish of a bicycle race (Tour de London to Paris). Tomorrow is here even the finish of the Tour de France.
We made some pictures of it, bought some more souvenirs and went slowly back to the subway station. It was already half past 5 and around 6-7pm we had the date with Anais.

On the way back we passed also some thimble rigger. Julia stopped to watch them. I stopped as well and watched it as well. Looked simple. Someone always turned around the wrong one and another one turned around the right one then. It was always clear where the ball is. The point came where I couldn’t anymore… it is clear what’s next. I was 150% sure where the ball is… but it wasn’t there. Julia told me that I shouldn’t do that…
My stupidity got punished very painful. Especially because we are traveling with a low budget… it would have been a petrol filling for the Kangaroo.
I think I’ve learned something from it and will make a big circle in future around this cheater. I was really angry, mostly about myself. The nice money, what I could have made with it this evening… well, it was gone.

We arrived back at the railway station where we started from. A few meters further were the café where we wanted to meet with Anais. The café had charm. The street was very ‘French’. Like Paris is in my head. A small street with walkways on which the cafés put their chairs. And here are the people sitting and drink their coffee or whatever. The people which walk on the pavement doesn’t bother at all that they have to share the pavement with the café customers.

We went to the café, in which we wanted to meet, and was waiting on Anais. She came soon and we sat together an started to chat. :) The girls about their time in Asia, about our trip and a bit bla bla. Things people talk about.
We became hungry and relocated in a restaurant. The ladies ordered the fish menu of the day and I had a steak. And one is sure, Paris is not a cheap city. A dish cost generally 16 euro (and I wasn’t full after), dessert 8 euro generally, beer 4 euro, a scoop of ice cream 2,50 – 4,50.

Around 12 we were back at Anais home. Finally we could take a shower, surfing in the internet and more talking. We could also sleep in her small flat. And the first time since 8 weeks we didn’t slept in the Kangaroo. The girls were sharing the bed and I slept on one of our airbeds.

21.07.2013

We were alone when I woke up. Julia was already awake and Anais wasn’t there anymore. Julia was reading a note, which she left for us. That we shall send her a SMS when we are awake, so she will come back with breakfast. Totally sweet! :) She woke up earlier and didn’t wanted to disturb us sleeping and went to a café. That was very… yeah, sweet. :)

It was already half past 10am when we finally got out of the bed. It wasn’t so nice then in the Kangaroo but anyway great to sleep alone. Julia was sending a message to Anais, that we got up now and she was 5 minutes later back with a bag full of sweets from the bakery. Amazing :)
And I got even a coffee…

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAfter the breakfast we started our day trip. First of all was Notre Dame on the list. With the subway we went almost until the doors of the cathedral. The line on the entrance was huge again. But this time the people went true quickly. It looked like we have to wait at least for half an hour, but at the end it wasn’t even 5 minutes. Inside it was like… in a church. Like many others as well, but still different. The atmosphere was different here. I think it’s because of the design of the cathedral. I would say the atmosphere is mystical. It has also huge mosaic windows.
But there is not much to see. We went one time through and sat down after on a bench, before we left it again.

We went further by feet to the La Basilique du Sacré Coeur de Montmartre. Another church. But before we had another plan. We took pick nick stuff with us and wanted to make our pick nick here. The church is on a hill and we went it up a bit, to sit down on a meadow. Of course we weren’t alone there. The place was full with people. The dark colored people was also ‘at work’ already again and trying to take the tourists to the cleaner (partly almost brutally). And direct in front of us were Korean musicians busy to get ready for a concert there. They just made a sound check. It sounds very interesting. We hoped that they start the concert before we leave. But after one song they left into a tent and didn’t come back. Pity.
Anyway was it a nice pick nick. The place was already a bit higher on the hill and we could watch Paris from a bit higher position.

P1000954 (Kopie)After our pick nick we went up to the Sacre Coeur. A church which I wouldn’t recommend as interesting. Only the painting at the front is interesting. At the try to make a picture of it, a guy came and pointed me rude on the fact that making pictures is forbidden here. No I’ll go to hell… if I would be a member of this sect…
We went out there immediately and went further to the place of the artists, named Place du Tertre. It is a square place at which a few artists try to sell their paintings and even paint there in public on the street. Of course are there also some bars and souvenir shops.

From there we walked to my personal sightseeing highlight. The café Les 2 Moulins. The famous café from the movie ‘Amelie’. Anais was with us the whole time, of course. And she was leading us through this big city. :)
We were drinking a coffee there as well, of course. We was anyway really thirsty from all the walking.
OLYMPUS DIGITAL CAMERAThe café is a bit different then in the movie. At least was it not that easy to realize that this is THE café. But with a closer look… the bar, the toilets, the door to the kitchen, the entrance door. But the chairs standing different, there are many mirrors which are not that visible in the movie. (I need to see the movie again to check this details. :) ) That we was in the correct café I could realize at the people.
Sometimes came people in, made a picture and left straight away again.
It was definitely cool to drink a coffee in THE café. :)

Moulin RougeA few pictures later (from inside and outside) we went further. Back to Anais home.
After another small walk through the city, where we passed as well the famous Moulin Rouge, we went back to the subway station and back home to Anais.
Our feet where tired and hurting already.
Back home I wrote a bit, Anais was cooking a great salad, which we eat as dinner. And we went early to bed, because she had to work tomorrow again.

22.07.2013

So we had to get up very early today. Anais had to leave at 8 to work. We could stay a bit longer in her flat, to take a shower and so. But at 9 we had to be gone from the parking, because it was free on the weekend, from Monday 9am it became a payable parking.
So, we said Good Bye to our friend, took a shower and then go. Back on the street in direction to Luxemburg. I imagined driving in Paris much more badly, but it was very calm (for such a huge city). The Kangaroo didn’t got even a scratch. Good!

After a quick stop a Lidl, to refill our provisions. The rest of the day we spent on the street, until Sedan. Here we went again to Mc Donalds. We still had to write postcards, which we had to send from France, as long as we are in the country. A bit internet is also always good. After we wrote our postcards and used the internet enough, we went in the shopping center opposite. Outside was a postbox, where we left our postcards and then we went shopping a bit.

And then back on the street a bit. We came till Belgium. Around 100km was still left to our next target in Belgium. But for now we found a lonely, but huge, parking in the forest. Like made for us. We converted the Kangaroo and went around midnight to sleep.

Best regards
Gordon


Bigger map

Paris

20.07.2013

Die Nacht war ruhig und niemand störte uns. In aller Seelenruhe sind wir am morgen aufgestanden. Naja, erst einmal ich. Ich hatte keine Zigaretten mehr und am Abend habe ich keine mehr bekommen. Der Zigarettenshop im Bahnhof, um die Ecke, hatte schon zu. Zum Glück hatte er am Morgen schon offen. Also habe ich mir erst einmal meine Suchtmittel besorgt. Zurück am Auto dauerte es noch mal eine Stunde bis wir endlich los konnten.

Die Wohnung von Julias Bekannten war gute 23 Km entfernt. Auf dem Weg haben wir noch an einem Lidl gestoppt. Hier haben wir leider nicht das bekommen was wir wollten, aber um die Ecke eine Post entdeckt. Wir hatten noch Postkarten zum Abschicken. Julia musste ihre erst einmal noch schreiben. Also haben wir noch eine Stunde auf einem Bezahlparkplatz gestanden ohne zu bezahlen.
Dann ging es weiter, nach Paris rein.

Der Stress auf den Straßen hielt sich zum Glück in Grenzen. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Aber vielleicht hat uns Inge auch nur über gute Straßen gelotst. Außer einem kleinen Stau auf dem Zubringer ging es gut voran. Und das mitten in Paris. Wir fanden auch ganz gut zu der Bekannten nach Hause und konnten sogar noch einen Parkplatz fast vor dem Haus ergattern. Nur war sie noch gar nicht zu Hause. Sie kam erst am Abend aus Norwegen an. Also war unser Plan für den Tag der Eifelturm.

Subway in ParisNach einem kleinen Einkauf beim Shop um die Ecke ging es zur nächsten U-Bahnstation. Die nette Dame am Schalter erklärte uns wo wir hin müssen und auf ging es in die Abgründe von Paris. Interessante U-Bahn hier. Vielleicht kommt es mir auch nur so ‚anders‘ vor. Wir mussten jedenfalls erst einmal mit der Linie 13 bis zur nächsten Station und dann weiter mit der 6 bis zur Station am Eifelturm. In der 6 fing auf einmal ein junge an mit einem Instrument zu spielen. Mitten in der U-Bahn und recht laut. Aber es hat sich gut angehört. Ich habe natürlich meine GoPro raus gekramt und das gefilmt. Kurz vor dem Eifelturm ist er dann in der Bahn mit einem Becher rumgegangen… war ja irgendwie klar. Aber er war gut und ich habe ihm was gegeben.

An der Haltestelle angekommen haben wir erst einmal realisiert das aus der U-Bahn eine Hochbahn geworden war. Der Eifelturm war noch gute 500 Meter entfernt. Auf dem Weg dorthin vielen die ganzen Schwarzen Leute auf, die einem permanent kleine Eifeltürme verkaufen wollten. Auch säumten natürlich Souvenirshops den Weg. Wir haben zwar hier und da mal kurz geschaut, wollten aber dennoch erst einmal zu DEM Wahrzeichen von Paris. Und dort kamen wir dann kurze Zeit später auch an. Mitten in der Stadt steht das eiserne Ungetüm. In einem großen Park, ganz am Anfang.

Hugo and the Eifel TowerEs ist schon genial endlich mal den berühmten Eifelturm in real vor einem zu haben. Sieht irgendwie kleiner aus als seine Berühmtheit vermuten lässt. Aber trotzdem stattlich. Wir haben uns erst einmal in den Rasen davor gesetzt und das ganze auf uns wirken lassen.
Nach ein paar Minuten sind wir weitergegangen und haben uns ein wenig dort umgesehen. Toiletten gibt es auch… total überfüllt natürlich… für Frauen. Bei den Männern ist nicht so viel los gewesen.

Dann kamen wir an den Kassenhäuschen vorbei. Hoch oder nicht hoch, das war die Frage. Es war gegen um 3. Ich wollte schon gern mal hoch, wenn man schon mal da ist. Julia war da nicht so für zu haben. Und so haben wir beschlossen das Julia unten bleibt und ich alleine hoch gehe.
Es gibt mehrere Kassenhäuschen und Eingänge. Bei einem war die Schlange sehr lang, bei einem anderen mittelmäßig. Dann entdeckte ich ein Kassenhäuschen an dem niemand stand. Ich fragte mich schon warum. Dann kam doch jemand und holte ein Ticket. Danach wieder Leere. Vielleicht ist es ein spezielles Kassenhäuschen oder die Leute stellen sich lieber in Schlangen an.
Also bin ich hin und habe nach einem Ticket gefragt und auch eines Bekommen. Durch einen Seiteneingang, für Personen mit Ticket, ging es dann zu den Treppen. … Hat keine 3 Minuten gedauert in den Turm zu kommen, wo ich an den anderen Kassen mindestens eine halbe Stunde gewartet hätte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIch hatte ein Treppensteiger-Ticket für die 2. Plattform geholt. Ob ich von da noch Lust auf die 3. (oberste) Plattform habe, weiß ich ja noch nicht. Und so ging es erst einmal bis zur ersten Plattform. Von hier hat man schon einen ganz guten Ausblick. Ich habe erst einmal eine Runde gedreht und fleißig Fotos gemacht. Dann ging es noch ein wenig höher, zur 2. Plattform. Von hier ist der Ausblick noch besser. Wieder Fotos und Videos gemacht. Auch gibt es hier Souvenirshops. Ich habe eine Postkarte für Anna gefunden, aber sonst war es mir zu teuer hier.

Dann habe ich die Schlange zur obersten Etage gesehen und es mir überlegt da auch noch anzustehen. Zumal ich ah keinen offene Ticketschalter dort oben mehr gesehen habe. So machte ich mich langsam wieder an den Abstieg. Der Trip im Turm hat mich ca. eine Stunde gekostet. Nicht sehr viel. Und so schaute ich erst mal beim Treffpunkt mit Julia vorbei. Sie lag da im Gras rum und rechnete mal wieder mit ihren Ausgaben hin und her.
Ich legte mich auch ein bisschen mit in den Rasen und entspannte mich erst einmal nach der Anstrengenden Tour. :)

Nach einer halben Stunde circa sind wir weitergegangen und haben uns noch ein wenig im Park umgesehen und sind auch mal etwas weiter gegangen um den Turm mit etwas Entfernung zu Fotografieren.  Dabei haben wir noch die Zieleinfahrt von einem Radrennen (Tour de London to Paris). Morgen ist hier sogar die Zieleinfahrt der Tour de France.
Na wir haben fein Fotos gemacht und noch ein paar Souvenirs gekauft und sind dann langsam zur U-Bahnstation zurück. Es war auch schon gegen halb 6 und um 7 waren wir schon mit Anaise verabredet.

Auf dem Weg zurück kamen wir auch an ein paar Hütchenspielern vorbei. Julia ist stehengeblieben und hat dem zugesehen. Ich blieb dann auch stehen und schaute dem Spiel auch ein wenig zu. Sah einfach aus. Irgendwer drehte ständig das falsche um und wer anders dann das richtige. Es war auch klar ersichtlich wo der Ball ist. Irgendwann konnte ich nicht mehr… was jetzt kommt war ja klar. Ich wusste genau wo der Ball drunter war… war er aber natürlich nicht. Julia hat mich noch versucht zu warnen das ich es nicht tun sollte…
Und so wurde ich für meine Dummheit recht schmerzlich Bestraft. Besonders auf einer Reise mit sehr begrenztem Budget… eine Tankfüllung wäre drin gewesen.
Ich denke das war mal eine Lehre und ich werde um diese Hütchenspieler nur noch weite Bogen ziehen. Damit war ich schön sauer, über mich selbst am meisten. Das schöne Geld, was man damit am Abend noch hätte anstellen können… Naja, weg war weg.

Wir sind dann zurück zur U-Bahnstation an der wir gestartet sind. Ein paar Meter weiter war das Cafe in dem wir uns mit Anais treffen wollten. Das Cafe hatte einen gewissen Charme. Die Straße war auch schon sehr ‚französisch‘, so wie Paris in meinem Kopf jedenfalls ist. Eine leicht schmalere Straße mit Bürgersteigen, auf denen die Cafes ihre Stühle gestellt haben. Und hier sitzen die Leute und trinken … was auch immer. Die Leute die auf dem Bürgersteig gehen interessiert es eher wenig das sie diesen auch noch mit den Barbesuchern teilen müssen.

Wir haben uns in die verabredete Bar gesetzt und auf Anaise gewartet. Sie kam dann auch bald und wir haben angefangen alle zusammen zu schnacken. Die beiden Mädels über ihre Zeit in Asien, über unseren Trip jetzt und so ein bisschen Bla Bla. Was man sich halt so erzählt.
Ziemlich bald bekamen wir Hunger und sind in ein Restaurant umgezogen. Für die Damen gab es Fisch des Tages und ich hatte ein Steak. Und eines ist sicher, Paris ist keine günstige Stadt. Pro Gericht pauschal 16 Euro (satt bin ich nicht von geworden), Nachtisch 8 Euro pauschal, Bier 4 Euro, eine Kugel Eis 2,50-4,50.

Gegen 12 waren wir zu bei Anaise. Endlich Duschen, im Internet gucken und noch erzählen. Auch durften wir bei ihr schlafen und das erste mal seid 8 Wochen haben wir nicht im Känguru geschlafen. Julia hat sich mit Anaise das Bett geteilt und ich habe es mir auf einer unserer Luftmatratzen gemütlich gemacht.

21.07.2013

Als ich aufwachte waren wir allein. Julia war schon wach und Anaise war nicht mehr da. Julia hat einen Zettel vorgelesen, den sie hinterlassen hatte. Das wir ihr Texten sollen, wenn wir wach sind und das sie dann mit Frühstück zurückkommen würde. Total süß! :) Sie ist früher aufgewacht und wollte uns nicht beim schlafen stören und ist in ein Cafe gegangen. Fand ich ja sehr… süß halt :)

Es war bereits 10:30 als ich endlich aus dem Bett kam. Es war zwar irgendwie nicht so schön wie im Känguru, aber mal wieder alleine schlafen ist echt toll. Julia hat dann Anaise Bescheid gesagt das wir auch endlich aufgestanden sind und 5 Minuten später stand sie mit einer Tüte voll Leckereien vom Bäcker in der Tür. Hammer. :)
Sogar einen Morgen-Kaffee gab es…

OLYMPUS DIGITAL CAMERANach der Stärkung ging es dann Langsam los. Als erstes stand Notre Dame auf dem Plan. Mit der U-Bahn ging es bis fast vor die Tür der Kathedrale. Die Schlange war mal wieder mächtig. Aber es ging schnell voran. Es sah aus wie mindestens eine halbe Stunde anstehen, war aber nicht einmal 5 Minuten. Innen war es … eine Kirche. Wie viele andere auch… und doch ist ja jede anders. Es war hier irgendwie eine interessante Stimmung. Ich denke diese Entsteht durch die Bauweise der Kirche. Mystisch könnte man sagen. Auch hat sie viele große Mosaikfenster.
Aber viel zu sehen gibt es nicht so wirklich. Wir sind einmal durch gegangen, haben uns dann noch ein wenig auf die Bänke gesetzt und sind nach ein paar Minuten auch wieder raus.

Es ging zu Fuß weiter zu La Basilique du Sacré Coeur de Montmartre. Eine weitere Kirche quasi… Aber vorher hatten wir noch was anderes vor. Wir hatten uns alles für ein Picknick mitgenommen und wollten hier unser Picknick machen. Es ging ein wenig den Berg lang hoch und wir ließen uns auf der Wiese nieder und breiteten uns aus. Natürlich waren wir nicht allein dort. Der Platz war recht voll mit Leuten. Die dunkelhäutigen Menschen waren auch wieder dabei die Touristen auszunehmen (teilweise fast schon brutal). Und direkt vor uns hatte eine Koreanische Musikgruppe aufgebaut und machte Soundcheck. Hörte sich schon sehr interessant an. Wir hofften das sie noch anfingen solange wir da waren. Aber nach einem einzigen Song verschwanden sie dann schon wieder. Schade…
Dennoch war es ein schönes Picknick. Der Platz ist ein wenig erhöht und wir konnten ein wenig über Paris schauen.

P1000954 (Kopie)Nach der Stärkung ging es dann endlich ins Sacre Coeur. Eine Kirche die ich nicht als sehr interessant einstufen würde. Einzig die Malerei an der Frontseite war interessant. Bei dem Versuch sie zu Fotografieren wurde ich doch recht unfreundlich darauf hingewiesen das hier doch Fotografieren nicht erlaubt sei. Jetzt komme ich wohl in die Hölle… wenn ich dem Verein angehören würde…
Wir haben uns da schleunigst wieder vom Acker gemacht und sind weiter zu einem Künstlerplatz, Namens Place du Tertre. Das ist ein Quadratischer Platz an dem einige Künstler ihre Stände aufgebaut haben, insbesondere Maler stellen ihre Werke dort aus und malen auch direkt auf der Straße. Natürlich gibt es auch Bars an der Seite und auch Souvenirshops dürfen nicht fehlen.

Von dort sind wir zu meinem persönlichen Sightseeing-Highlight gegangen. Das Cafe Les 2 Moulins. Das berühmte Cafe aus dem Film ‚Die fabelhafte Welt der Amelie‘. Anaise hat uns natürlich die ganze Zeit begleitet und einen super Reiseführer abgegeben. :)
Wir haben natürlich auch einen Kaffee dort getrunken. Wir waren eh am Verdursten.
OLYMPUS DIGITAL CAMERADas Cafe war natürlich nicht so wie im Film. Also zumindest war es hart zu sehen dass es das gleiche Cafe als im Film ist. Aber wenn man sich das ganze etwas genauer Ansieht, dann erkennt man es schon. Die Bar, die Toiletten, die Tür zur Küche, die Eingangstür. Aber die Bänke stehen anders, es gibt viele Spiegel die man im Film nicht so sieht. (Ich muss mir den Film noch mal anschauen und jetzt mal genau darauf achten. :) ) Das wir richtig waren konnte man aber auch an den Leute erkennen. Manchmal kamen nur kurz welche rein, machten ein Foto und sind sofort wieder raus.
Aber cool ist es definitiv in DEM Cafe mal einen Kaffee zu trinken. :) Hat was. :)

Moulin RougeEinige Fotos später (von innen und außen) ging es dann weiter. Weiter wieder zurück nach Hause. Nach einem kleinen Rundgang durch die Stadt ging es dann zur U-Bahn und wieder zurück zu Anaise. Uns qualmten die Beine und wir waren müde.
Wieder zurück ist nicht mehr viel passiert. Ich habe ein bisschen geschrieben, Anaise hat leckeren Salat gekocht und dann gab es Abendbrot. Da sie heute ja wieder arbeiten musste, sind wir nicht spät ins Bett gegangen.

22.07.2013

So ging es auch recht früh aus den Federn raus heute. Anaise musste um 8 zur Arbeit. Wir durften noch ein bisschen bleiben. Ab um 9 wurde unser Parkplatz, der am Wochenende frei war, zu einem Bezahlparkplatz. Wir mussten um 9 also auch verschwunden sein.
So verabschiedeten wir uns am morgen noch voneinander, duschten dann beide noch schnell und sind dann auch los. Auf die Piste in Richtung Luxemburg. Ich hatte mir das fahren in Paris schlimmer vorgestellt, aber es war relativ ruhig. Das Känguru hat keine Beule abbekommen. Mal gut auch.

Noch ein kurzer Stopp bei Lidl, um die Getränkevorräte aufzufüllen und den Rest des Tages haben wir auf der Straße verbracht. Bis nach Sedan. Hier kehrten wir mal wieder bei Mc Donalds ein. Wir mussten ja noch Postkarten schreiben und in Frankreich verschicken, solange wir im Land sind. Ein bisschen Internet ist auch immer gut. Nachdem wir unsere Postkarten geschrieben und das Internet leer gesaugt hatten, sind wir in das gegenüberliegende Shoppingcenter. Draußen haben wir die Postkarten gleich in den Postkasten geworfen und sind dann noch kurz einkaufen gegangen.

Es ging dann doch noch mal auf die Piste. Bis nach Belgien rein haben wir es noch geschafft. Gute 100 km sind wir noch gefahren, bevor es uns auf einen einsamen, aber großen Waldparkplatz verschlagen hat. Wie geschaffen für ein einsames Nachtlager. Gegen 12 waren wir dann auch endlich im Bett.

Liebe Grüße
Gordon


Größere Kartenansicht

Versailles

17.07.2013

The night was very calm. I was afraid that someone from the camping place will come to shoo us away. But nobody came. We got up very relaxed at 9:30. I drunk a coffee in the café and used the clean toilet of course.

After we packed everything together we went back on the street. First of all down to the sea again. It was just around the corner. To say Good Bye to the sea. From now on we would drive in the country side and wouldn’t see the sea again.
We sat down on the stones and was just looking on the sea for half an hour. While we were sitting there I found shells of oysters between the stones and collected some as souvenirs. :)

And then we went back on the street. On the country roads through France. The rest of the day we were just driving. With one stop at Carefour (supermarket).

Around 6pm we went again to our favorite restaurant. First of all we were eating something and I had to work urgently. We stayed here until they closed. My work took longer than expected.
Just before they closed I ordered another burger and a milk shake. That was the vengeance of Mc Donalds. One of both wasn’t good anymore… my stomach was against it. Just ‘pity’ that Mc Donalds just closed… I had a funny evening…

18.07.2013

My stomach was healing a bit over night… but not fully ok. I dared to get a coffee… no burgers or shakes anymore.
We went away there very quickly… before other bad things would happen.

Also today we were most of the time on the road. Target was a place just before Versailles. I found a lake on Inges maps and told her to lead us to this point. It was working fine, till the last turning. The field road was overgrown. No way to pass it. :( So, to the next lake. I wanted to sleep nice calm direct on a lake.

Also the next one we couldn’t reach. Here was a sign which told us that it is the end of the road and further is it a private road. Using prohibited. Later we realized that it was the lake of the golf course :D

OLYMPUS DIGITAL CAMERASo, we were moving on, until we found finally a nice place direct next to a field. It seemed to be a great alternative place and we parked here.

To mark the occasion we took a shower… this time our own. A shower out of the bottle. We had enough water with us. And we went fresh (thanks to the field shower) to bed. :)

19.07.2013

Our field place was a good idea. Nobody disturbed us in the night and the trees behind us were spending shadow the whole morning. Thanks to that we could sleep long this morning and the alarm clock was first at 10 am ringing. What a great morning. We enjoyed it extensive at the field and started first around noon.

Target today was Versailles. The city with the probably most known castle in Europe. The castle of Versailles, in which the treaty of Versailles was signed.
Versailles was just 10 km from our sleeping place away. But first of all we needed urgently petrol. So we went to the next cheap petrol station. Good that petrol stations from supermarkets are reliable. We went to the next Carefour petrol station and got the good 95er for 1,52 Euro per liter. Mostly you’ll find only 95er with E10. But Julia didn’t want this stuff for the Kangaroo.
Also in France is makes every petrol station its own prices. We recognized price differences of over 10 cent in a small radius.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAThen we went finally to Versailles. I was afraid that it will be busy on the street, but it was more or less relaxed. We didn’t drive much through the city. The castle is visible from far away already. But first of all we needed a parking place. Which we found very quickly. Not direct in front of the castle (even there were also parking places), but therefore one with a parking ticket until the next day. So we had also a place to sleep in the night. It’s not allowed to stay there with a camper, but we are not a camper ;)

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIt was late already when we started to the castle finally. Around half past 3. The first point of interest was … Mc Donalds of course. Just quickly eating something and then straight further to the castle. Around 3 we were finally at the castle. And this is a castle! It’s huge. The courtyard is huge already. And it was full with people. Julia even realized in this crowd a line of waiting people, which I didn’t realized. And the line was huge as well. We went to the ticket office and the guy said that we will wait approx 30 minutes, to get into the castle. The alternative is the gardens. This would be free.
After a we were thinking a while about the opportunities we decided not to spend the 16 Euro for the castle and to visit the gardens first. We could come back tomorrow morning to see the castle itself.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAnd so grabbed a free map and went to the gardens. Also here… impressive huge. I don’t even know if huge is the right word. Gardens, flowers, trees, lakes, fountain, statues… as far as you can see. The last lake is so huge that you can drive on it with a rowing boat. And of course a lot of people.
We had a look around on the right side first and decided that the bright side is not always the best choice. Sometimes is it better to walk on the shadow side.

OLYMPUS DIGITAL CAMERASo we went at the next best chance to the left side of the way. It was by chance a fountain. We stopped here some minutes and relaxed a bit. Then we walked further to the big pond. Here was a meadow in front of it. Some people was lying on it and we did the same. We relaxed, watched other people and I made some pictures (of the garden!).

After that great break we continued our excursion through the park. It’s approx 3,5km long, according to the map. But we went through gardens back in direction to the castle. We reached it after approx one hour and sad down close to the ticket office on a bench. Here is supposed to be free wifi… but we couldn’t find it. Instead we made a break and had a chat with 3 girls from Germany, which just made a holiday week in France. After our break we went back to the car.
A small visit in the city center and we found a bakery for a Baguette and a small supermarket for some other shopping. It was already half past 8 and all other shops was closed already.

Back at the car we made a very yummy dinner with original French Baguette. Interesting and tasty.
And of course there can’t be a Mc Donalds visit be missing in the evening. We had one just around the corner. I wanted to make a research for the address of the café, from the movie Amelie, in Paris. I need to see it, when I am already there. And also I needed to check my emails.

Around half past 12 we converted finally the car and hopefully nobody will bother us in the night. In the evening was a breakdown car came on the parking and a guy was running around to inform everybody who was at his car this time that tomorrow all cars have to be gone. The Tour de France will pass by the day after tomorrow and the parking must be empty at this time. But we will be (unfortunately) not here anymore at this time. Tomorrow we will drive straight to Paris in the morning. I hope we will get out of the bed early this time.

Best wishes
Gordon


Bigger map

Versailles

17.07.2013

Die Nacht war sehr ruhig. Ich hatte ja die Befürchtung das noch jemand vom Campingplatz kommt und uns doch noch wegscheucht. Aber niemand kam. So sind wir erholt um 9:30 aufgestanden. Ich habe noch einen Kaffee in dem Cafe getrunken und natürlich gleich noch die Toilette benutzt.

Nachdem alles zusammengepackt war, sind wir auch bald los. Erst einmal noch mal zum Meer runter. Das war ja noch um die Ecke. Zum Tschüss sagen. Ab jetzt ging es in das Landesinnere und das Meer würden wir nicht noch mal sehen.
Wir haben uns da auf die Steine gesetzt und eine halbe Stunde auf das Meer hinausgeschaut. Dabei habe ich noch Austernschalen zwischen den Steinen vor uns entdeckt und ein paar Eingesammelt. Souvenirs. :)

Dann ging es ab auf die Straße. Auf der Landstraße durch Frankreich. Den Rest des Tages waren wir nur am Fahren. Mit einem Stopp bei Carefour (Supermarkt).

Gegen 18 Uhr sind wir dann mal wieder bei unserem Lieblings-Restaurant eingekehrt. Erst einmal was gegessen und ich musste noch dringend was Arbeiten. Hier sind wir dann auch bis zum Ende geblieben. Meine Arbeit hat sich hinausgezögert und es dauerte länger.
Kurz bevor sie um 11 geschlossen haben, habe ich mir noch mal einen Burger und einen Milchshake gekauft. Das war dann Mc Donalds Rache. Eines von beidem war wohl nicht mehr so gut… mein Magen rebellierte. Zu Dumm das der Laden nun schon zu hatte… So hatte ich noch einen spaßigen Abend…

18.07.2013

Mein Magen hat sich über Nacht noch ein wenig kuriert… aber ganz ok war er immer noch nicht. Ich habe mich getraut einen Kaffee zu holen… von Burger und Shakes habe ich erst einmal die Nase voll.
Wir haben uns dann auch recht schnell da vom Platz verdrückt… bevor noch weitere schlimme Sachen passieren.

Auch heute waren wir wieder die meiste Zeit auf der Piste. Ziel war ein Platz kurz vor Versailles. Hier hatte ich einen See auf den Karten von Inge entdeckt und habe sie angewiesen uns dort hin zu bringen. Das funktionierte auch ganz gut, bis es zur letzten Abbiegung ging. Der Ackerweg war zugewachsen.  Kein Durchkommen mehr. :( Also zum nächsten Teich. Ich wollte gern mal schön ruhig direkt an einem See schlafen.

Auch zum nächsten kamen wir nicht. Hier wies uns ein Schild darauf hin das dass letzte Ende Privatbesitz sei und die Durchfahrt strengstens verboten wäre. Später realisierten wir das es sich um den See eines Golfplatzes handelte :D

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAlso sind wir weiter durch die Gegend gefahren, bis wir schließlich einen einsamen Platz neben einem Acker fanden. Das erschien uns ein guter Alternativplatz und wir parkten hier.

Zur Feier des Tages genehmigten wir uns eine Dusche…  diesmal unsere eigene. Dusche aus der Flasche. Genug Wasser haben wir ja bei. So ging es dann frisch Geduscht (unter der Ackerdusche) ins Bett :)

19.07.2013

Unser Ackerparkplatz war eine gute Idee. Niemand störte uns in der Nacht und am Morgen spendeten die Bäume auf unserer Rückseite den ganzen morgen Schatten. So haben wir mal wieder ein wenig ausgeschlafen und der Wecker klingelte erst um 10. Was für ein toller Morgen. Den Morgen genossen wir noch ausgiebig am Feld. So sind wir dann auch erst gegen 12 losgekommen.

Das Ziel des heutigen Tages war Versailles. Die Stadt mit dem wohl berühmtesten Schloss in Europa. Das Schloss von Versailles, in dem der Versailler Vertrag unterschrieben wurde.
Es war nur 10 Km von unserem Schlafplatz entfernt. Doch erst einmal brauchten wir dringendst Benzin. So machten wir noch einen Umweg zur nächsten Billigtankstelle. Gut das auf Supermarkttankstellen Verlass ist. So bekamen wir an der Carefour Tankstelle noch gutes 95er für 1,52 Euro. Meistens findet man in Frankreich nur noch 95er mit E10. Das möchte Julia dem Känguru aber nicht zumuten. Und auch hier macht jede Tanke ihre eigenen Preise. Innerhalb eines kleinen Umkreises kann man Preisschwankungen von über 10 Cent beobachten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERADann ging es aber nach Versailles. Ich hatte schon bammel das es ein Stress wird auf den Straßen, aber war relativ easy. Wir sind aber auch nicht ewig durch die Gegen gefahren. Das Schloss sieht man schon direkt von weitem. Aber erst einmal brauchten wir einen Parkplatz. Den haben wir dann auch recht schnell gefunden. Nicht direkt vor dem Schloss (auch wenn dort auch einer gewesen wäre), aber dafür mit einem Parkschein, der bis zum nächsten Tag geht. So hatten wir auch gleich einen Platz für die Nacht. Es ist zwar nicht erlaubt mit einem Camper dort zu übernachten, aber wir sind ja kein Camper ;)

OLYMPUS DIGITAL CAMERAEs war auch schon ganz schön spät, als wir uns endlich zum Schloss aufgemacht haben. Gegen halb 3 circa. Erster Abstecher, Mc Donalds natürlich. Kurz was gegessen und gleich weiter. Um 3 waren wir am Schloss. Und das nenne ich mal ein Schloss. Es ist riesig. Der Hof allein ist schon nicht von schlechten Eltern. Und er war voll mit Menschen. Julia erkannte in der Menschenmenge dann eine Schlange, die ich gar nicht für voll genommen habe. Und die Schlange war lang. Wir also zum Ticketschalter rein und haben uns erkundigt. Der Mann dort meinte das wir nur ca. 30 Minuten anstehen würden, um ins Schloss rein zu kommen. Die Alternative wären die Gärten. Denn die wären kostenlos.
Nach einigem Hin und Her-Überlegen haben wir uns dann dafür entschlossen die 16 Euro für das Schloss nicht mehr auszugeben und uns erst einmal die Gärten anzusehen. Zur Not könnten wir ja morgen früh noch das Schloss selbst anschauen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAUnd so haben wir die kostenlose Karte noch eingepackt und sind in die Gärten. Auch hier… beeindruckend riesig. Ich weiß gar nicht ob riesig überhaupt noch der richtige Ausdruck ist. Gärten, Blumen, Bäume, Teiche, Springbrunnen, Statuen… so weit das Auge reicht. Der hintere, große Teich konnte sogar mit Ruderbooten erkundet werden. Und natürlich auch Menschen so weit das Auge reicht.
Wir haben uns erst einmal auf der rechten Seite umgesehen und entschieden das die Sonnenseite doch nicht immer die bessere Seite ist. Manchmal ist es auch schön auf der Schattenseite zu wandeln.

OLYMPUS DIGITAL CAMERASo haben wir bei der nächstbesten Gelegenheit auf die linke Seite des Weges gewechselt. Das war Zufällig bei einem Brunnen. Hier haben wir uns ein paar Minuten niedergelassen und uns ein wenig Ausgeruht. Dann ging es weiter in Richtung großem Teich. Hier, auf der Wiese vor dem Teich, lagen schon einige Menschen im Gras und wir haben uns einfach mal dazugelegt und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Ich habe dazu ein wenig Fotografiert und die Leute beobachtet :)

Nach dieser tollen Pause ging es weiter durch die weiten des Parks. Er ist gute 3,5km lang, laut Karte. Wir haben uns aber durch die ‚Vorgärten‘ wieder in Richtung Schloss bewegt. Dort gelangten wir nach einer guten Stunde wieder an und ließen uns vor dem Tickethaus, auf einer Bank, nieder. Eigentlich sollte es hier kostenloses Internet geben… das konnten wir aber nicht finden. Stattdessen haben wir noch mal eine Pause gemacht, uns mit 3 Mädels aus Deutschland unterhalten, die gerade eine Woche Frankreichurlaub machen und sind dann wieder zurück in Richtung Auto.
Bei einem Abstecher in die Innenstadt konnten wir noch ein Baguette beim Bäcker und ein paar andere Einkäufe in einem kleinen Supermarkt ergattern. Es war schon halb 8 und der Rest hatte schon geschlossen.

Zurück am Auto machten wir uns jeder ein leckeres Abendessen mit original französischem Baguette. Interessant und lecker.
Und natürlich durfte auch noch ein Mc Donalds Besuch an dem Abend nicht fehlen. Es gab ja einen direkt um die Ecke. Ich wollte noch die Adresse von dem Amelie-Cafe in Paris raussuchen (wenn man schon mal hier in der Nähe ist) und dann noch mal nach Emails schauen.

Um halb 1 haben wir endlich aufgebaut und hoffentlich wird uns auch diese Nacht niemand vertreiben. Es ist vorhin ja schon ein Abschleppwagen rumgefahren und hat alle Leute, die gerade am Auto waren, auf dem Parkplatz informiert das hier morgen kein Auto mehr stehen darf. Die Tour de France kommt hier übermorgen durch. Da muss der Parkplatz geräumt sein. Wir werden dann aber (leider) nicht mehr in der Stadt sein. Morgen geht es gleich am Morgen nach Paris. Ich hoffe wir werden früh aus dem Bett kommen.

Liebe Grüße
Gordon


Größere Kartenansicht

Dune du Pyla and Cap Ferret

13.07.2013

Also this night was very calm. The rubbish collection came in the morning, direct next to us of course. Then the Mc Donalds opened finally and we could get breakfast… coffee and a cheeseburger for me and 2 hamburgers for Julia :)

Around 10 we packed together and was ready to go… but just around the corner, to the Lidl next to it. Here we filled up our stocks and went back on the street, in direction to the Dune du Pyla. It was still 200 km to drive.

The route was leading us through all the little villages there. And every 500 meter a roundabout. Roundabouts are a great invention, but when there is one every 500 meter then is it annoying. It was going on like that for the next 40km. Until we reached the freeway finally. Now we could travel faster again.
Just a few kilometers later we were in front of a tollbooth. But it was forbidden for Inge to lead us via toll roads. I guess they were rebuilding a freeway into a highway with toll and Inge didn’t have it in the system yet.
Ok, 1,80 Euro are still a good price and we could travel faster. Later we had to pay again 1,80 Euro. Therefore we were in 3 hours at the Dune.

On the access road to the parking we could get a small view on the 100 meter high sand dune. The Dune du Pyla is the biggest shifting dune in Europe. Over 2km long, 500 meter width and over 100 meter height. It’s shifting around 1-5 meter every year.
We parked the Kangaroo on the parking and went straight to the dune. It’s amazing to see such huge pile of sand. So much sand and no sand mold… :) (It’s a saying)

The stairs to the top of the dune.There are even stairs up on the top. We went up the steps (it’s really exhausting) and was standing a few minutes later on this sand hill and had a great view around, the bay and the rest of the dune. The dune looks from the top like a small desert. Just the temperature is more pleasant. :)

Gordon on the duneWe was sitting (and lying) at least one hour on top of the sand mountain, before we went back down. But this time we was running the dune down… in the sand. One time running down a dune… fun, fun, fun! :)
After viewing the dune we went souvenir shopping. What else? :) We found some special postcards, which look like a bottle message. Practical, especially here. Because it is great to fill some sand in it and to send it then. :) But these ‘postcards’ are expensive, so just my most beloved people will get one. :) I was sending so many postcards already, I can’t see postcards anymore…

Actually we also wanted to eat an ice cream there, but be was wasting too much time with other things… the ice cream house was closed already.
So we went to a parking place, which 2 other camper, which we met on the dune, recommended to us. After all the usual camping places shall be a place which is free of charge. When you drive the street parallel to the Dune du Pyla, then you will pass 4 camping places. 2-3 km after the last camping place you’ll see on the right side a place with several campers. That is the place. Not far from the beach, with (dirty) toilets and some restaurants near to the beach.

We met the both people from the dune again here and parked next to them. A father and his daughter. They also make half a Europe trip, just the other way around. He is German and his daughter is half Sri-Lanka and half German.
We were talking with them for quite a while and went then to bed. … Before 12, premiere for us :)

14.07.2013

We slept until half past 10 today. Another premiere. But it was really good. Fresh and well rested we started in our day today.

And the whole day went like that. We didn’t left the place today anymore. The whole day just relaxing. I wrote a bit for my blog and Julia relaxed in the hammock. Like that we wasted the whole day. Another resting day where we could relax.

In the evening we invited Amanda for a BBQ. Amanda is the lady which we met the day before on the dune. Together with her father. Amanda is just 17, be we hit it off. She is a beautiful young lady, without being smug and also with brain. In this age is that combination rare. So we decided to spend some time with her, that she can experience something without her father. To do something with ‘young’ people.

One hour before sunset we packed the BBQ stuff together and went to the beach, to make there a nice pick nick with BBQ at sunset. Very nice!
On this day was also a national holiday in France and everywhere we could see, far away, some fireworks. One of it last for at least one hour. It wasn’t ending anymore :)

Around midnight it became a bit cold at the beach and we went back to the cars. We brought Amanda save back to her ‘home’ and went then also to bed.

15.07.2013

The night was ending at half past 9. Of course we wasted time, arse around till 5pm. I was talking with Amanda and Julia went away with Friedrich somewhere… for around 2 hours. We was worried already. But when I was looking after them, I found them just around the next dune and they were talking and talking.

OLYMPUS DIGITAL CAMERASome when they came back. We said good bye from both and went to the Dune du Pyla another time. We had to collect sand for the ‘postcards’. :) After we went to the café again and was finally eating our ice cream. Ok, I had a discussing Cappuccino and a Crepe with Nutella.
After it we went to the other side of the bay. It was good 80km to the Cap Ferret. On the way we stopped for 2 hours at Mc Donalds. I published quickly another article. The one for south Portugal. Slowly I start to be long behind with the articles. But what to do? I don’t want to spend all my time just to write and translate my articles. Then I’ll not do anything else anymore.

After Mc Donalds we went to the Cap Ferret, to the other side. It was almost dark when we arrived at the end. We got a quick view on the Dune du Pyla from the other side.
Here was a restaurant, which was just closing. But luckily it has an open WLAN, which was also on in the night. So we converted on the parking and used this free service for a while, till we fall asleep some when.

16.07.2013

P1000856 (Kopie)We got up very late today. Around 10 maybe. It was already high life at the Cap Ferret. A lot of people were there already. We went first of all to the restaurant and ordered a coffee. Ok, Julia a cacao, because she don’t drink coffee.
The coffee was 4 Euro (even it was better than the one yesterday).

After we went to the beach and had a look to the dune by daylight, from the other side. From here it looks much smaller, as if you are standing on top. But still big.
A boy just brought a huge jellyfish on the beach. That was another highlight, even a sad one.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAWe packed our stuff and went back. I needed urgently cigarettes, because my one finished. But that is not that easy in France. Just special shops are selling cigarettes and they are well hidden. We was asking in the next village for such a shop and they was sending us through half of the village… but we couldn’t find the shop. We drove further and I found one direct on the street. 6,70 Euro per package… there is it better to stop smoking. … I bought 2…

Half a chicken we bought as well… we were hungry.

Then the big question… what to do now? Actually we wanted to go straight to Paris, to visit a friend from Julia. But during a phone call yesterday we got informed that the friend will be first in 5 days in Paris. Now we have 5 more days to fill up in France. What to do?

We decided to visit a small island in the north. I wanted to go till the Bretagne, but this detour would have been too far, said Julia. The tires are at their limit already, from the profile. So, the island.
I told Inge where do we want to go and she was calculating the route … and we started. But first to the next Lidl… our drinks was almost empty. We needed urgently supplies and got them. Actually we wanted to try a local store… again not. Next time.

Inge told us the way… until another bay. But suddenly we found us in front of a ferry, instead of a bridge. And they wanted 29,50 Euro to bring us to the other side. To drive back was not a solution, because this bay went down till Bordeaux, where we just came from. And to drive 300km back cost the same then the ferry, at the end.
So we had to pay the 30 Euro and went with the ferry. Again something new… but too expensive for our budget.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAFinally we arrived and could drive on. Until the bridge to the island. Now they wanted again money, for the usage of the bridge… 16 Euro. They are really mad. This time we turned around and didn’t drove on the island… and didn’t pay. Just before the toll house we turned around and went to the next camping place. But it was full. Not our day today…

But the nice lady from the restaurant was so friendly and let us takes a shower and we bought therefore a cacao and a glass of wine. But a wine on an empty stomach is not a good idea. So we are now on the parking place of the camping place and will stay here for the night. We got also this permission from the nice bar lady, even it is probably not in her authority. But it doesn’t matter for us. It is a great place to sleep.

Best wishes
Gordon


Größere Kartenansicht

Dune du Pyla und Cap Ferret

13.07.2013

Auch diese Nacht war sehr ruhig. Am morgen kam dann die Müllabfuhr, direkt neben uns natürlich. Dann hatte auch endlich der Mc Donalds offen und wir konnten uns unser Frühstück holen… Kaffee und ein Cheesburger für mich und 2 Hamburger für Julia :)

Gegen 10 haben wir dann gepackt und sind losgefahren… aber nur um die Ecke, zum Lidl nebenan. Hier haben wir gleich noch unsere Vorräte aufgefüllt und sind dann zurück auf die Straße, Richtung Dune du Pyla. Es waren noch gute 200 km zu fahren.

Die Strecke führte uns erst einmal durch die ganzen Kleckerdörfer dort. Und alle 500 Meter ein Kreisverkehr. Kreisverkehre sind sicher eine gute Erfindung, aber wenn man alle 500 Meter einen hat, dann ist das Nervig. Das ging so gute 40 km. Bis es endlich auf eine Schnellstraße ging. Ab hier kamen wir flotter voran. Später wurde die Schnellstraße zur Autobahn. Und nur wenige Kilometer später standen wir auf einmal vor einer Mautstelle. Dabei hatte ich Inge Mautstraßen verboten. Hier wurde wohl eine Schnellstraße zur Mautstraße ausgebaut und Inge hatte das noch nicht im System. Naja, 1,80 Euro sind noch ein Humaner Preis und wir kamen schneller voran. Später mussten wir noch mal 1,80 Euro bezahlen. Dafür waren wir in gut 3 Stunden an der Düne.

Schon von der Zufahrtsstraße zum Parkplatz kann man einen kurzen Blick auf die 100 Meter hohe Sanddüne erhaschen. Die Dune du Pyla ist die größte (Wander)Düne in Europa. Über 2km lang, 500 Meter breit und über 100 Meter hoch. Sie wandert im Jahr ca. 1-5 Meter ins Landesinnere.
Wir haben das Känguru auf dem Parkplatz abgestellt und sind gleich mal zum Fuß der Düne gegangen. Ist schon beeindruckend so ein großer Haufen Sand. So viel Sand und keine Förmchen… :)

The stairs to the top of the dune.Es gibt sogar eine Treppe nach oben. So sind wir auf der Treppe nach oben gestiefelt (ganz schön Anstrengend) und standen eine Minute später auf dem Ungetüm aus Sand und hatten einen genialen Ausblick auf das Umland, den Meeresbusen vor uns und den Rest der Düne links von uns. Die Düne sieht von oben aus wie eine kleine Mini-Wüste. Nur die Temperaturen sind hier angenehmer. :)

Gordon on the dune

Gordon on the dune

Wir haben bestimmt eine Stunde oben auf der Düne gesessen und gelegen, bevor wir uns an den Rückweg machten. Der führte diesmal aber direkt durch den Sand nach unten. Einmal Düne runter rennen. Fun, fun, fun :)
Nach der Dünenbesichtigung ging es ans Souvenirshoppen. Was sonst? ;) Und so haben wir ein paar spezielle Postkarten gefunden, die aussehen wie eine Flaschenpost. Praktisch gerade hier. Denn da kann man schön Sand rein füllen und dann verschicken. :) Diese Postkarten sind aber auch teurer und deswegen kriegen nur meine 2 Liebsten diese Karte :) Ich habe schon so viele Postkarten verschickt, ich kann keine Postkarten mehr sehen…

Eigentlich wollten wir dann auch noch ein Eis essen, aber das haben wir dann schon vertrödelt. Es war mittlerweile kurz nach 8 und die Eiscafés hatten schon geschlossen. So sind wir zu einem Parkplatz gefahren, den uns 2 Camper empfohlen haben, die wir auf der Düne getroffen hatten. Hinter den ganzen Campingplätzen soll wohl ein Platz sein der Unbezahlt wäre. Wenn man auf der Straße parallel zur Dune du Pyla fährt, dann kommt man an 4 Campingplätzen vorbei. Danach 2-3 km nichts und dann sieht man rechts wieder Camper, das ist der Platz. Unweit vom Strand und weiter Richtung Strand sind ein paar Restaurants und auch Toiletten.

Hier haben wir die beiden von der Düne wiedergetroffen und uns neben den beiden hingestellt. Vater und Tochter. Sie machen auch eine halbe Europareise, nur in die Umgekehrte Richtung wie wir. Er ist Deutscher und seine Tochter halb Deutsch halb Sri Lanka. Wir haben uns noch eine ganze Weile mit den beiden Unterhalten bevor erst sie und dann wir ins Bett sind. … Vor 12, eine Premiere für uns :)

14.07.2013

Bis um halb 11 haben wir heute geschlafen. Noch eine Premiere. Aber tat richtig gut. Frisch und ausgeschlafen kann der Tag starten.

Und so verlief der ganze Tag. Wir haben den Platz nicht mehr verlassen heute. Den ganzen Tag nur rumgegammelt. Ich habe ein wenig geschrieben, Julia ein bisschen in der Hängematte rumgegammelt. Und so vertrödelten wir mal wieder den ganzen Tag. Ein Ruhetag an dem man mal wieder entspannen konnte.

Am Abend haben wir Amanda noch zum Grillen am Strand eingeladen. Amanda ist die Dame die wir am Tag zuvor auf der Düne kennengelernt haben. Zusammen mit ihrem Vater. Amanda ist zwar erst knapp 17, aber wir haben uns gut mit ihr verstanden. Sie ist eine wunderschöne junge Frau, ohne dabei eingebildet zu sein und hat auch etwas im Köpfchen. In diesem Alter selten. So beschlossen wir etwas Zeit mit ihr zu verbringen, so das sie auch mal etwas erleben kann ohne ihren Vater. Mal was mit „jungen“ Leuten unternehmen halt.

Eine Stunde vor Sonnenuntergang haben wir das Grillzeug zusammengepackt und sind zum Strand gelaufen und haben dort ein schönes Grill-Picknick bei Sonnenuntergang gemacht. Sehr klasse!
Auch war an diesem Tag Nationalfeiertag in Frankreich und überall konnten wir in der Ferne Feuerwerk sehen. Eines davon dauerte bestimmt eine Stunde an. Es wollte gar nicht mehr enden.

Gegen um 12 wurde es uns dann aber auch etwas kühl am Strand und wir haben unsere Sachen gepackt und sind zurück zum Auto. Haben Amanda noch wohl behalten wieder abgeliefert :) und sind dann selbst auch ins Bett.

15.07.2013

Die Nacht endete um halb 10. Natürlich sind wir nicht aus dem Tee gekommen und gammelten noch bis um 17 Uhr rum. Ich habe mich noch mit Amanda unterhalten und Julia ist mit Friedrich irgendwo verschwunden… für gute 2 Stunden. Wir haben uns schon Sorgen gemacht. Aber als ich sie gesucht habe, standen die beiden hinter einer Böschung und haben gequatscht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIrgendwann kamen sie dann wieder. Wir haben uns dann von den beiden verabschiedet und sind noch mal zur Düne. Wir mussten ja noch Sand für unsere speziellen Postkarten einpacken. :) Danach sind wir noch mal in ein Cafe und Julia hat ein Eisbecher gegessen und ich hatte einen ekeligen Cappuccino und ein Crêpes mit Nutella.
Danach sind wir zur anderen Seite des Meeresbusens. Das waren gute 80 Km bis dahin. Auf dem Weg haben wir uns noch für 2 Stunden bei Mc Donalds einquartiert. Ich habe noch schnell einen Artikel veröffentlicht. Den für Südportugal. Ich fange an mächtig hinterher zuhängen. Aber was will man machen. Ich will ja meine Reise nicht nur mit schreiben und übersetzen verbringen.

Nach Mc Donalds sind wir dann zum Cap Ferret, zur anderen Seite. Als wir am Ende ankamen, war es schon fast dunkel. Wir konnten noch einen kurzen Blick auf die Düne von dieser Seite erhaschen.
Es gab hier ein Restaurant. Das machte zwar gerade dicht, aber es hatte zum Glück ein offenes WLAN, das sie auch über Nacht an ließen. So bauten wir auf dem Parkplatz auf und nutzten diesen kostenlosen Service noch eine ganze Weile, bis wir irgendwann einschliefen.

16.07.2013

P1000856 (Kopie)Wir sind erst sehr spät aufgestanden. Gegen 10 vielleicht. Da ist ganz schön High Life am Cap Ferret. Ein Haufen Leute sind schon rumgesprungen. Wir haben uns erst einmal ins Restaurant verkrochen und uns einen Kaffee bestellt. Ok, Julia einen Kakao, da sie keinen Kaffee trinkt.
Der kostete aber so um die 4 Euro (auch wenn er besser schmeckte als der gestern).

OLYMPUS DIGITAL CAMERADanach haben wir uns mal den Strand angeschaut und die Düne bei Tageslicht, von der anderen Seite. Von hier sieht sie schon viel kleiner aus, als wenn man drauf steht. Aber immer noch ganz schön groß. Ein Junge brachte gerade eine riesige Qualle an den Strand, als wir da waren. Das war gleich noch mal ein Highlight, wenn auch ein trauriges.

Wir haben dann abgebaut und sind wieder zurück. Ich brauchte dringend Zigaretten, da sie mir ausgegangen waren. Nur ist das in Frankreich nicht so einfach. Nur spezielle Shops haben Zigaretten, und die sind gut versteckt. So haben wir uns im nächsten Dorf durchgefragt und sind durch das halbe Dorf gelaufen… erfolglos. Als wir dann aber weiterfuhren, haben wir direkt an der Straße einen solchen Shop gefunden. 6,70 Euro für eine Schachtel… da hört man besser auf. Ich habe mir trotzdem 2 geholt…

Ein halbes Hähnchen gab es als Stärkung noch dazu.

Dann die große Frage, was nun machen. Eigentlich wollten wir direkt nach Paris, eine Bekannte von Julia besuchen. Doch bei einem Telefonat gestern stellte sich heraus das diese erst am Samstag wieder in Paris sein wird. Jetzt haben wir noch eine ganze Woche die wir in Frankreich verplempern müssen. Was also tun?

Unsere Entscheidung viel auf eine kleine Insel weiter im Norden. Ich wäre ja gern in die Bretagne gefahren, aber der Umweg wäre zu weit gewesen, meinte Julia. Die Reifen wären schon am Limit des Profils angelangt. Also die Insel.
Ich sagte Inge wo hin und sie berechnete die Route und los ging es. Aber erst einmal zu Lidl… unser trinken war fast alle. Wir brauchten Nachschub und bekamen ihn auch. Eigentlich wollten wir ja mal was lokales probieren… wieder nicht. Beim nächsten mal.

Inge wies uns dann den Weg… bis zu einem weiteren Meeresbusen. Doch auf einmal standen wir vor einer Fähre, anstatt vor einer Brücke. Und die wollte mal eben 29,50 Euro für die Überfahrt haben. Zurück fahren brachte nicht viel, denn dieser Busen zieht sich bis nach Bordeaux, wo wir gerade hergekommen waren. Und 300 km zurück fahren bringt noch weniger. Also mussten wir die 30 Euro berappen und sind mit der Fähre gefahren. Auch mal was neues… aber zu teuer für unser Budget.

OLYMPUS DIGITAL CAMERASchließlich ging es dann weiter. Bis zu der Brücke zur Insel. Hier wollten die Franzosen 16 Euro für die Benutzung der Brücke haben. Die haben doch einen Knall. Diesmal sind wir umgedreht und nicht auf die Insel gefahren. Kurz vor der Mautstelle konnten wir noch die Kurve kratzen und sind zum nächstbesten Campingplatz gefahren. … Der war nur leider voll. Nicht unser Tag heute…

Die nette Dame vom Restaurant hat uns aber freundlicherweise Duschen lassen und wir haben uns dann noch einen Kakao und ein Glas Wein gegönnt. So ein Wein auf leerem Magen ist nur nicht so eine gute Idee. Und so stehen wir nun auf dem Parkplatz vom Camping und werden diese Nacht hier verbringen. Auch das hat uns die nette Dame erlaubt… auch wenn das wahrscheinlich nicht in ihrer Vollmacht liegt. Aber uns ist es egal. Ein guter Stellplatz ist es allemal.

Liebe Grüße
Gordon


Größere Kartenansicht

Nature protection reservoir in north Portugal and Santiago de Compostela

09.07.2013

The morning started relaxing like always. The sun was high on the sky already, but with the wind from the sea was it still nice. We opened the sliding doors on both sides a bit and had a nice draught.

We was very lazy today. No mood for nothing. And the best was to make a lazy day again. Especially with this nice beach in front of the door and the internet. Like that I could write a bit more for the webpage and we could relax. Sounds strange, but when you are every day somewhere else, then is it also exhausting. And I am always the driver, on top.

Gordon at the beachIn the afternoon we even managed it to go a while to the beach. The weather was good and the sea… sorry, the ocean, looks really nice here. Unfortunately is the current also very strong here and the waves are strong as well. Just Julia went full in and I was enjoying the surf. It’s anyway cold in the Atlantic.

There is nothing else to tell about today :)

10.07.2013

What can I say? We got up today… like every other day as well :) Maybe a bit earlier today, then usually. Our nice lady from the tourist office, Ielva, was sending us a SMS that we definitely have to visit the nature park. We had a look where it is… and it would be direct on our way to Santiago de Compostela. So we decided to check it out. Maybe it could save Portugal from its ‘boring’ status.

I was drinking again a coffee in the café, 10 meters away (also to use the toilet). And then we started the engines. :) First of all we went to the next post office. We still had to send our postcards, before we could leave Portugal, which would be the next day. Inge was leading us, in the next village, to the local post office. But I couldn’t see any post office, when we arrived. I just saw a pharmacy. Maybe the post office is in it. So we went in and asked if here is the post office. No, around the corner. Ahh… ok. So we Post office in Portugalwent around the corner, behind the house. There was a DIY store. Hmm… we saw a tiny sign with ‘Correiro’ (portug. For post). Okk… we went in the store. Looked like an information stand in a DIY store… in which was no light. The both guys in there were talking to each other and one was typing something.  They didn’t deigned to look at us… for minimum 10 minutes. We felt a bit ignored. We wanted to go already, as we got finally a bit attention. Julia was waving, a bit pissed off, with the postcards, in the hope that they will understand what we want. The lady, which joined the scene, took the postcards and started to read them… the addresses and the messages… we didn’t thought we become mad. Then she started calculating and the man, who had to translate, because he spoke a bit English, said that we have to pay a little amount, because we used the wrong stamps. The ones we used where only for Portugal. Interesting… someone was cheating us. But what could we do. So we paid another 5 Euro for our postcards… which went hopefully on their journey. So, who gets a postcard from Portugal, please let me know!

Nature park in GeresAfter that experience we went further to the north. To Geres. Here starts the natural protection reservoir (or it is already in it). It starts already with a nice lake, on which they offer even water sports. We stopped quick for some snapshots and went straight further to Geres. But we went also just trough, on the way to the next camping place. I wanted to see how the prices here are. We reached the next camping place, which was easy to find, by all the signs, very adventurous. The surrounding here looks really like a nature protection reservoir. The nature is very lush, in compare to the rest of Portugal (but also south Spain or Cyprus). Many trees, hills, fern and so on. And of course mountains again. And almost no traffic, which is good with this narrow streets here.
The way to the camping place was leading us down from the tarmac, on a country road. We had to drive over a wooden bridge, crossing a river… I was a bit worried. :) And further on a ‘field road’ to another bridge. Here was a Stop sign (on the bridge) and we could recognize a camping place. A young man came and took the sign away, to give us the way free…

We went first of all to the reception and asked for the prices. 3,50 Euro per person and per car. So, 10,50 Euro for one night for us. Very nice prices.
But it was just noon and we wanted to have a look around. Julia was asking the guy what we could see here. We were especially interested in waterfalls. In a bad English/Portuguese mix he tried to answer our questions (very friendly and helpful). We bought also straight a map from this area. So we could check on the way also where we are and what where is. Our navigation systems wasn’t helpful here. Inge had at least streets here.

The first point was an allegedly a great waterfall (we saw a picture in the office of the camping place… looked great). We had to went up the hill. Via small, narrow roads and many curves. The slopes we could drive mostly with not more than 30km/h.  But it was ok. Like that we could see more from the park. And we can also slowly arrive at our target.
We reached finally the point where the waterfall is supposed to be. But there was no waterfall. Instead of the waterfall we found … well, a small waterfall and a natural pond in front of it. That looked also very nice… for the first time. Just the parking was around 300 meter up the road. I could convince Julia to a small walk and we were walking to the pool. It was a bit lower located and the decline was a bit complicated… but it was worth it. There were a lot of people already. Mostly young people.
The water was crystal clear and chilly as well. Actually exactly as we needed it. And as I said already, with a small waterfall.
Of course I didn’t go there without my diving mask. And we went straight snorkeling a bit. We was a bit surprised to find small trouts in this little pond. They were swimming there happy between all the people.

We stayed there around an hour and enjoyed the atmosphere of the pool. :) Then we went back to the car. The map was showing more waterfalls. We wanted to try another one. The next one was 10km away. We had to drive back to the camping place, from which we started. Inge doesn’t know waterfalls, of course and so we told her to lead us to a small village behind the waterfall. This one she knows.

Unfortunately we was probably on a point where she was a bit confused. So we made a victory lap on one of the most plunge road I ever drove. I have no idea how many percent the descent was… I would guess around 30%. And the with curves and narrow roads through a village. We made it without any accident… luckily. And came back to the same point where we started. We took a wrong turn. So back again and now the right turn.

We went some more kilometers through this beautiful nature and landscape. Lonely streets up the hill and down again. I can count the cars we passed on one hand. Partly we got a view from the hill over the whole valley and Geres. Amazing beautiful. And the forest looks partly really like an enchanted forest… here is Portugal’s true beauty hidden.

We had to take a turn, on which the road ended and a sand trail started. It was leading us to a bridge. From here we had to walk to the waterfall. But it’s just a few minutes by walking. He is just around the corner. This waterfall is already more impressive. He has 4 levels. From the top is the water falling into a pool, approx. 8-10 meters deep. Then the next fall into a pool, 4-6 meters deeper. And then the big fall to the bottom, which is approx. 20-30 meter. From the 4th to the 3rd floor was just climber busy with abseiling. It also looked like that a cave is in the 3rd level. At least I believe that I saw stalactites and I couldn’t see the end of the cave. Now I am curious of course :) But I think I will never know it…

It became late slowly… what to do? After a bit watching around, we found not far a parking with view. Just made to sleep there :) We parked there and made a BBQ (with a common grill of course). It was a great day and a great evening. :)

And the best was, after we converted the car, the light was off and the night came. I never saw such a clear star sky. I could see clear the Milky Way. A dream (just hardly to ban it on a picture or video).

11.07.2013

It was again a surprising morning. We woke up from very strange, very close noises. Like a jingle. Goats? … Goats! … What now? Julia opened carefully the door and we got a very … strange view. Direct next to our car was goats walking. But not just 5 or 6 … dozens.
A goat is looking in the car.The goats didn’t feel bothered by the car. Not even as Julia opened the door and we was starring out of the car. They just passed by, like here would park every day a car and strange tourists would stare out of it.
Just 2 or 3 stopped for a moment and was gaping inside like we were gaping out… and continued walking after a few seconds.

But suddenly one young ram felt bothered from our car and attacked the kangaroo. We, still inside, could hear how it was hitting the bumper with its horns. Julia tried to banish it from inside by calling it. But it didn’t work out. Finally she got dressed and went out of the car, to stop the ram. Actually we didn’t want to present us to the shepherd, because we were still in a nature reservoir and he shouldn’t really now that we are in the car.
But Antonio, this was his name, wasn’t interested in it. Julia caught him quickly in a ‘conversation’. If you can call it like that. Antonio didn’t spoke any English and we don’t speak Spanish. But somehow we understood that his name is Antonio and he takes care of 500 goats… which just passed us. His shepherd dogs were small… I mean really small. I have no idea what race it was, but they were mini. But they were 2 and very agile. They were good after the goats.

We packed together, after this interesting start in the day, and went to the next highlight of the day. A shower under the waterfall or at least in the pool in front of it. The waterfall was just 100 meter back the way we came from. So we was rolling down the hill and parked the car a bit below. We packed our stuff… diving mask, snorkel, GoPro and swimwear… and started. On The pool at the waterfallthe stony riverbed in direction to the waterfall. We reached a pool which we couldn’t pass without swimming through it. But we couldn’t see the waterfall itself yet. It was around the next corner. But the pool looked also very nice. So we changed and went carefully into the water. The water was again crystal clear and a bit colder. Also here were small fishes inside. But I don’t know which race.

We relaxed here for approx 1-2 hours. It was a beautiful place. Quite and calm. After the swimming we laid down on a big stone in the sun.
Julia found in the pool a bottle of beer. It was still closed and good. It will sweeten one of my next evenings. :)

Some when we realized that we still have a long way in front of us today and that we should better start. The target of the day was Santiago de Compostela. The end of the Camino de Santiago. It was still 200km to drive. It doesn’t sound far, but without a highway it takes it’s time.

We had to drive through the whole reservoir again. A very beautiful place and the most beautiful in Portugal, which we saw here. Just here I could spend weeks, to go on photo tour. The reservoir adjoins in the north to Spain. We left the park direct to Spain.

Cathedral of Santiago de CompostelaAround 5pm we reached Santiago de Compostela and walked straight to the cathedral, of course. Santiago has a very beautiful and old city center and the cathedral is really not bad. Old… and she looks like that. But it has its own charm.
We needed also postcards. So we checked first only the opening hours. The cathedral itself is open until half past 8pm. So we had enough time to go to buy postcards and some souvenirs. The streets around the cathedral are full with souvenirshops and cafes. We bought some postcards, stamps and souvenirs and went back to the cathedral.

Basically is it very simple. No paintings on the walls, no marble… but 2 things strike the eye immediately. The organ with its tubes, which are hanging into the room and the huge golden altar. And you can go in. Below are catacombs, which are also partly open.

For our surprise they started a mess at 7:30 pm. No camera and no video were allowed anymore. And being quite was requested. Julia wanted to stay, I am not really a friend of this things. But ok, in this special cathedral… an exception. :) So we sat down on a bench and I hold my camera shut.
A nun came on the microphone and said something in Spanish. She finished her speech and the organ started to play and she started to sing… breathtaking! She had an amazing voice and with the acoustic in this place… amazing.
Then someone else was speaking and in between she sang again, from time to time. And then came the best. The filled up the incense holder and moved it… and how they moved it! I really thought it will fly out of the window in a second. At this point I didn’t know the whole cathedral and didn’t know that there is another hallway to the left and right of the holder. The people who were sitting there must have got the whole incense load.
After one hour was the mess over. Of course I made secretly a movie with my GoPro. I had to record the nun. I hope the sound is good on the movie, I couldn’t check it yet.

We continued to have a look around, after the mess was over. Until we got kicked out, not even 10 minutes later. And really kicked out. A guy was running around and told the people very rude to leave the cathedral.
We decided to have a look into the city center and then to walk in direction to the car. Behind the second corner we heard suddenly music. The sound was very interesting and it was anyway on our way. Around the next corner was a place. And in the middle of the place was technique and between was musicians sitting. An orchestra… wou. In front of the orchestra were stone steps.
Concert on a city placeWe stopped and listening to the music. Really nice music style… and the acoustic on the place… just great. We decided to stay longer and sat down on the stairs, in front of the musicians.
We sat there at least one hour and listened banned to the music. I can’t say which style it was. It wasn’t classic. At the end they were playing something African style.
I made videos. So you need to wait until it is uploaded. ;)

We stayed there until the concert was over. It was already half past 9 and we had to go back to our Kangaroo. It was in a car park and the clock was counting. We had to pay 5,70 Euro.
Then the question of every evening: Where will we sleep. We decided to drive a bit further and to see where we can find a nice place to stay overnight. The next tour will be long anyway. Good 950km to the Dune du Pyla in France. We are slowly running out of time. We have just a few days left and have to cover the distance. 2 Points are still on our list. The Dune du Pyla and Paris. Those are our last targets and this time without wasting time and stopping 5 times somewhere.

It was already dark and I don’t really love to drive in the dark. It is very exhausting for my eyes. But we could still make 160km. But only because 90km was on the highway. Later it became suddenly foggy (very foggy) and curvy. We reached probably the north of the Pyrenees. Some when at 1 in the night wasn’t it possible to drive anymore. Luckily we found a cemetery with a huge parking place in front of it. Here will nobody bother us and we were converting the car in the rain. I think I never fall asleep so quickly

12.07.2013

The place was holly quite. :) In the morning we heard an electronic car driving over the parking place and later a tractor. But nobody bothered us. We go up around 9. After a while we had a look to the cemetery. Very strange thing. Julia was calling it cupboard cemetery. I have no idea how I would call it. But you can imagine it as cupboard. With many small, but (obvious) deep, holes. There are the dead bodies in it. 4-5 ‘levels’ on top of each other. Very… unusual. But space saving.

We packed our stuff and went back on the street. The weather wasn’t the best today. Cloudy and foggy. For us very nice travel weather. We had to be the whole day on the street. 750km to be exact.
And so we was driving the whole day trough the landscape of north Spain. First we had the luck that we could use the A8. Later we had to continue on the N634. The fog stayed the whole day and converted the landscape into a mystic view.

One stop we made finally anyway. Of course at Mc Donalds. To do something against the hunger, a (more or less) good toilet and Internet :) We are junkies!
Ah, and we had to write and send the postcards from Santiago, before we could leave Spain. We still had many Spanish stamps.
We spent again 2-3 hours in our favorite restaurant and had to go afterwards into the city center, to the postbox. And then back on the road. Further trough north Spain… which reminded me totally on Middle Germany.

It became dark again… surprise, surprise. :) Inge said that it would take until 2.30 in the night until we would be at the Dune du Pyla… still 250km.
 We made it until the French border and just stopped on the next Mc Donalds parking. The restaurant was closed already, so nobody could bother us anymore. We converted and fall asleep. The day was tiring. Driving makes tired as well, especially driving in the night.

Best regardsGordon


Bigger Map

Naturschutzgebiet Geres im Norden Portugals und Santiago de Compostela

09.07.2013

Der Morgen begann wie immer gemütlich. Die Sonne war schon am Himmel, aber durch den Seewind blieb es zumindest im Wind angenehm. Wir ließen auf beiden Seiten ein wenig die Schiebetüren offen und hatten so einen angenehmen Durchzug.

Irgendwie war heute gar nichts mit uns los und wir legten noch mal einen Faulen tag ein. Angesichts des schönen Strandes und des Internets. So konnte ich noch ein wenig für meine Webseite schreiben und wir konnten noch mal relaxen. Klingt komisch, aber wenn man jeden Tag woanders ist, das ist auch anstrengend. Und ich fahre dazu ja auch noch immer.

Gordon at the beachAm Nachmittag haben wir es auch für eine Weile an den Strand geschafft. Das Wetter war gut und die See… sorry, der Ozean, sieht hier echt einladend aus. Leider ist hier die Strömung wohl sehr stark und die Wellen haben gut Kraft. So war nur Julia ganz drin und ich habe mich ein wenige in der Brandung gewälzt. Ist eh ganz schön kühl der Atlantik. :)

Mehr gibt es zum heutigen Tag eigentlich schon nicht zu sagen :)

10.07.2013

Was soll ich groß sagen. Wir sind heute wirklich aufgestanden… wie jeden anderen Tag auch :) Vielleicht ein wenig eher heute, als normalerweise. Unsere nette Dame von der Touristeninformation hat uns heute noch eine Nachricht geschickt, dass wir doch unbedingt im Nationalpark vorbeischauen sollen. Also haben wir geschaut wo er ist… und er lag auf dem Weg nach Santiago de Compostella. Also beschlossen wir uns heute noch im Nationalpark umzusehen.  Vielleicht würde das Portugal ja noch aus dem ‚Langweilig‘ Status befreien.

So habe ich noch einen Kaffee im 10 Meter entfernten Kiosk getrunken (auch um die Toilette benutzen zu können). Und dann ging es weiter. Als erstes zur nächsten Poststelle. Wir mussten noch unsere Postarten verschicken, bevor wir Portugal verlassen, was ja am nächsten Tag dann wäre. Inge leitete uns im nächsten Dorf zur örtlichen Poststelle. Dort angekommen, konnten wir nur eine Apotheke ausmachen. Naja, vielleicht ist da ja die Post mit drin. Wir also rein und gefragt ob hier auch die Post ist. Nein, um die Ecke. Aha… ok. Also um die Ecke und hinter das Haus. Da Post office in Portugalwar ein Baumarkt / Gartenhandel. Hmm… dann sahen wir ein kleines Schild auf dem Correio (portug. Für Post). Okkk… wir also rein in den Laden. Sah aus wie ein Informationstisch in einem Baumarkt… in dem es keine Beleuchtung gibt. Die 2 Männer darin unterhielten sich und einer Tippte irgendwas in die Kasse und schrieb irgendwas auf. Wir wurden keines Blickes gewürdigt… 10 Minuten lang. Wir fühlten uns irgendwie ignoriert. Bis irgendwann, als wir schon fast wieder gehen wollten, doch noch Beachtung fanden. Julia wedelte mit den Postkarten, in der Hoffnung man würde verstehen was wir wollen. Die Dame, die dazugekommen war, nahm die Postkarten entgegen und fing erst einmal an zu lesen… die Adressen wie auch die Nachrichten… wir guckten uns nur erstaunt an. Dann fing sie an zu rechnen und der Mann, der Übersetzen musste, da er ein wenig English sprach, meinte das wir pro Postkarte noch was bezahlen müssten, da es die falschen Briefmarken wären. Die die wir drauf hatten waren nur für Portugal. Interessant… irgendwer hatte uns beschissen. Aber was sollten wir machen. Also noch mal 5 Euro bezahlt und unsere Postkarten … sind hoffentlich auf Reisen gegangen.  Wer also eine Postkarte von mir aus Portugal bekommen hat, bitte mal Bescheid sagen!

Nature park in GeresDanach ging es dann weiter Richtung Norden. Nach Geres. Hier fängt (bzw. hat schon) das Naturschutzgebiet an. Es geht gleich mit einem schönen See los, auf dem man sogar Wassersport machen kann. Wir haben für ein paar Schnappschüsse kurz gehalten, sind dann aber gleich weiter nach Geres. Auch hier sind wir durch gefahren und zum Campingplatz. Ich wollte mal schauen wie der so ist und wie die Preise so sind. Wir erreichten den Campingplatz, der gut Ausgeschildert ist, sehr abenteuerlich. Die Gegend hier sieht wirklich wie ein Naturschutzgebiet aus. Die Natur ist sehr üppig hier, im Gegensatz zu der kargen Landschaft im Rest Portugals (aber auch Südspanien oder Zypern z.B.). Viele Bäume, Berge, Farne, etc. Und natürlich auch wieder Berge. Und sehr wenig Verkehr, was bei den engen Straßen aber auch gut so ist.
Der Weg zum Campingplatz führte uns ab von der geteerten Straße, auf einen Weg. Dann ging es über eine Holzbrücke, über einen Fluss… ich hatte ein wenig sorgen. :) Und weiter auf einem ‚Ackerweg‘ bis zu einer weiteren Brücke. Hier stand ein Stop-Schild und man konnte den Eingang des Campingplatzes erkennen. Ein junger Mann kam und entfernte ein weiteres Schild direkt auf der Brücke, um uns den Weg frei zu geben…

Wir haben uns erst einmal bei der Rezeption vorgestellt und nach den Preisen gefragt. 3,50 pro Person und pro Auto. Also 10,50 Euro pro Nacht für uns. Sehr angenehme Preise.
Da es aber erst kurz nach Mittag war, wollten wir uns noch ein bisschen hier umsehen. Julia hat den jungen Mann gleich ausgefragt, was man denn hier so sehen kann. Besonders die Wasserfälle wollten wir dann wissen. In einem holperigem English/Portugiesisch Mix hat er uns dann versucht unsere Fragen zu beantworten (sehr freundlich und hilfsbereit). Dazu haben wir gleich noch eine Karte von der Region gekauft. So konnten wir dann unterwegs notfalls noch nachlesen. Auch hat kein Navi POI’s. Inge hat zum Glück wenigstens Straßenkarten von hier.

Erste Anlaufstelle war ein Punkt an dem angeblich ein super Wasserfall sein sollte (wir haben ein Bild im Büro des Campingplatzes gesehen… sah toll aus). Es ging den Berg lang hoch. Durch die schmalen und kurvigen Straßen und besonders durch die Steigung sind wir meist mit 30Km/h dahin gekrochen. Das war aber ok, so konnten wir wenigstens etwas vom Park genießen. Und man kommt ja auch langsam ans Ziel.
Wir erreichten schließlich die Stelle an der der Wasserfall sein sollte. Doch es war keiner da. Anstatt des Wasserfalls fanden wir … naja, einen kleinen Wasserfall mit einem natürlichen Pool davor. Das sah fürs erste auch ganz einladend aus. Nur der Parkplatz war ca. 300 Meter weiter die Straße lang. Ich konnte Julia zu dem kleinen Spaziergang überreden und wir liefen zu dem Pool. Er lag etwas tiefer und der Abstieg war etwas schwieriger… aber es hatte sich gelohnt. Es war schon eine kleine Menschenmenge hier und wir gesellten uns dazu. Das Wasser war glasklar und erfrischend. Genau richtig eigentlich. Wir gesagt, sogar mit einem kleinen Wasserfall.
Natürlich bin ich nicht ohne Taucherbrille dort hin und so waren wir ein wenig Schnorcheln. Zu unserer Verwunderung waren sogar einige kleinere Forellen in dem Pool. Die Schwammen da fröhlich zwischen den ganzen Leuten.

Wir blieben ca. eine Stunde dort und genossen die Atmosphäre und natürlich den Pool. :) Dann ging es wieder zurück zum Auto. Die Karte wies noch einige andere Wasserfälle aus. Wir wollten noch einen versuchen. Der nächstgelegene… dennoch gut 10 Km entfernt. Es ging wieder zurück bis hinter den Campingplatz, von dem wir gestartet sind. Inge kennt natürlich keine Wasserfälle und so haben wir ein Dorf einprogrammiert, das etwas hinter dem Wasserfall liegt. Das kannte Sie.

Leider waren wir wohl gerade an einem Punkt an dem Sie etwas verwirrt war. So drehten wir eine Ehrenrunde auf einer der steilsten Straßen die ich jemals hinuntergefahren bin. Ich weiß nicht wie viel Prozent Gefälle es waren… aber ich würde auf um die 30% tippen. Und das teilweise in Kurven durch das Dorf. Wir schafften es, zum Glück, und kamen wieder zu dem Punkt an dem wir eben gestartet waren. Wir hatten eine falsche Abbiegung genommen. Also noch mal und diesmal die richtige Straße genommen.

Es ging einige Kilometer durch weitere schöne Natur und Landschaft. Einsame Straßen den Berg lang hoch und wieder runter. Die Autos, die uns entgegen kamen, kann ich an einer Hand abzählen. Teilweise hatten wir eine Aussicht vom Berg und konnten das ganze Tal um Geres überblicken. Traumhaft. Und der Wald sieht teilweise aus wie ein Märchenwald. … Hier ist Portugals wahre Schönheit versteckt.

Wir mussten dann eine Abbiegung nehmen, an der die Asphaltstraße wieder endete und wieder eine Sandstraße begann. Diese führte uns dann zu einer Brücke. Von hier musste man zu Fuß zum Wasserfall gehen. Es sind nur wenige Minuten zu Fuß, er ist quasi gleich um die Ecke. Dieser Wasserfall ist schon beeindruckender. Er besteht aus mehreren Ebenen. 4 um genau zu sein. Von ganz oben fällt das Wasser in einen Pool, ca. 8-10 Meter tiefer. Dann noch einmal ein Fall in einen Pool ca. 4-6 Meter tiefer. Und dann der große Fall bis nach unten. Der ist dann ca. 20-30 Meter.
Von der 4 zur 3 Etage waren gerade Bergsteiger am Abseilen. Auch sah es so aus als würde die 3. Etage mit einer Höhle verbunden sein. Zumindest glaube ich Stalaktiten entdeckt zu haben und ich konnte das Ende der Höhle nicht sehen. Ich bin jetzt natürlich neugierig :) Werde es wohl aber erst später im Internet herausfinden.

Es wurde langsam später… was nun tun? Nach ein wenig Umsehen entdeckten wir in der Nähe einen Parkplatz mit Aussicht. Wie geschaffen für eine Übernachtung. :) Wir haben hier aufgebaut und noch mal Gegrillt (natürlich mit vernünftigem Grill). War ein sehr schöner Tag und Abend. :)

Das beste kam dann als wir aufgebaut hatten und alle unsere Lichter aus waren und die Nacht hereingebrochen war. Ich habe noch nie in meinem Leben so einen klaren Sternenhimmel gesehen. Sogar die Milchstraße war klar erkennbar. Ein Traum (den man leider nur schlecht auf ein Foto oder Video bannen kann).

11.07.2013

Mal ein überraschender Morgen. Wir wurden von komischen, sehr nahen, Geräuschen geweckt. Es bimmelte. Ziegen?… Ziegen! … Was nun? Julia öffnete vorsichtig ihre Seitentür und es bot sich uns ein sehr… unerwarteter Anblick. Direkt an unserem Auto liefen Ziegen durch das Farn. Aber nicht nur 5 oder 6… dutzende.
A goat is looking in the car.Die Ziegen ließen sich weder vom Auto stören, noch als Julia die Tür aufgemacht hatte und wir ungläubig und definitiv erstaunt, aus dem Auto glotzten. Sie liefen einfach vorbei, als würde hier jeden Tag ein Auto rumstehen aus dem Leute glotzen.
Nur 2 oder 3 blieben kurz stehen, glotzen ins Auto rein, so wie wir raus… und liefen nach ein paar Sekunden weiter.

Dann fühlte sich eine Ziege (evtl, ein Bock) wohl doch vom Auto gestört und griff es beherzt an. Wir, noch immer drinnen, hörten nur die das Teil die Stoßstange mit seinen Hörnern bearbeitete. Die Versuche von Julia das Tier von innen, mit leisen Rufen, zu verscheuchen, scheiterten kläglich. So zog sie sich schnell etwas an und sprang aus dem Auto. Eigentlich wollten wir uns dem Hirten eher nicht präsentieren, da wir noch immer in einem Naturschutzgebiet sind und er nicht unbedingt wissen musste das wir hier im Auto sind.
Aber Antonio, so hieß er, interessierte das eher weniger. Julia hatte ihn schnell in ein ‚Gespräch‘ verwickelt. Sofern man das so nennen konnte. Antonio sprach kein Englisch und wir kein Spanisch. Aber irgendwie verstanden wir trotzdem dass er Antonio heißt und seine Herde 500 Tiere umfasst. … Die gerade an uns vorbeigezogen ist. Seine Hirtenhunde waren Teppichflitzer. Keine Ahnung was das für eine Rasse ist, aber sie waren Mini. Dafür waren sie zu zweit und sehr agil. Die haben den Ziegen trotzdem Beine gemacht.

Nach diesem interessanten Start in den Morgen haben wir auch gleich zusammengepackt und sind zum nächsten Highlight des Tages aufgebrochen… Duschen unter dem Wasserfall oder zumindest Baden in dem Naturpool davor. Der Wasserfall war ja nur 100 Meter den Weg wieder zurück. Also sind wir den Berg hinuntergerollt und haben weiter unten geparkt. Sachen gepackt… Taucherbrille, Schnorchel, GoPro und Badezeug… und dann ging es los. Im steinigen Flussbett in Richtung The pool at the waterfallWasserfall. Wir erreichten einen Pool, an dem wir, ohne Überqueren, nicht weiterkamen. Der Wasserfall selbst war noch nicht zu sehen. Er war noch um die nächste Ecke. Doch der Pool sah auch ganz interessant aus. Wir haben uns also umgezogen und sind vorsichtig in das kühle Nass gestiegen. Das Wasser war wieder Glassklar und etwas kühler. Wieder gab es kleine Fische die sich dort tummelten. Ich weiß aber nicht was für welche.

Wir haben den lieben Gott einen guten Mann sein lassen und hier 1-2 Stunden die Seele baumeln lassen. Nach dem Schwimmen noch auf einem großen Stein in die Sonne gelegt.
Julia hat im Pool sogar noch ein verschlossenes Bier gefunden. Es war sogar noch gut. Das wir mir einen der nächsten Abende versüßen :)

Irgendwann haben wir uns besonnen das noch ein weiter Weg vor uns liegt an dem Tag und wir doch besser mal los sollten. Das Tagesziel hieß Santiago de Compostela. Das Ziel des Jakobwegs. Es waren noch gut 200km zu fahren. Hört sich nicht weit an, aber ohne Autobahn zieht sich das schon in die Länge.

Es ging noch einmal direkt durch das Naturschutzgebiet. Ein wunderschöner Ort und der schönste in Portugal, den wir gesehen haben. Allein hier könnte ich einige Wochen verbringen und auf Fototour gehen. Das Gebiet grenzt im Norden direkt an Spanien. Wir verließen den Park also direkt nach Spanien rein.

Cathedral of Santiago de CompostelaGegen 5 Uhr waren wir dann in Santiago de Compostela und liefen natürlich direkt erst einmal zur Kathedrale. Santiago hat eine sehr schöne alte Innenstadt und die Kathedrale ist wirklich nicht übel. Alt… so sieht sie auch aus. Das hat aber auch seinen sehr eigenen Charme.
Da wir auch noch Postkarten verschicken wollten, haben wir erst einmal nach den Öffnungszeiten geschaut. Die Kathedrale selbst hat bis halb 9 offen. So konnten wir erst einmal noch Souvenirs und Postkarten besorgen. Die Straßen um die Kathedrale sind voll von solchen Shops. Und Straßencafes.
Wir haben uns gut mit Postkarten, Briefmarken und auch Souvenirs eingedeckt und sind dann zurück zur Kathedrale.

Im Grunde ist sie sehr einfach. Keine Wandmalereien, kein Marmor… aber 2 Dinge fallen sofort ins Auge. Die Orgel mit seinen Rohren, die in den Raum reinhängen und der riesige goldene Altar… der bei genauerer Betrachtung noch weit nach hinten reicht und sogar begehbar ist. Darunter sind Katakomben, in die man teilweise rein kann.

Zu unserer Überraschung fingen sie um 19:30 mit der Messe an. Keine Kamera und kein Video mehr. Und schön leise sein. Julia wollte bleiben, ich stehe eher nicht auf sowas. Aber ok, in dieser speziellen Kirche kann man ja sich das ja mal Antun. Und so setzten wir uns und ich hielt brav die Kamera still.
Dann trat eine Nonne an das Mikrofon und sprach irgendwas in Spanisch. Als sie mit der Rede fertig war, setzte die Orgel ein und sie fing an zu singen. … Atemberaubend! Sie hatte eine klasse Stimme und durch die Akustik in der Kirche… genial!
Dann redete mal wieder einer und dann sang sie zwischendurch auch ab und zu mal wieder.
Und dann kam das Beste. Sie füllten den großen Weihrauch-Schwenker und schwenkten ihn… und wie! Ich dachte gleich fliegt er aus dem Fenster… zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das es links und rechts (vom Schwenker) noch einen Gang gibt. Die Leute die da saßen müssen eine richtige Ladung abbekommen haben.
Nach einer Stunde war die Messe zu Ende. Natürlich habe ich heimlich ein bisschen mit der GoPro gefilmt. Die Nonne musste ich einfach aufnehmen. Ich hoffe man hört es gut auf den Videos, konnte es noch nicht prüfen.

Als die Messe vorbei war, haben wir uns noch ein wenig mehr in der Kirche umgesehen. Bis wir gute 10 Minuten später aus der Kirche rausgeschmissen wurden. Fast im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Typ ging rum und hat die Leute rausgeschmissen.
Wir entschieden uns dafür noch ein wenig durch die Innenstadt zu schlendern… in Richtung Auto. Nach 2 Ecken hörten wir auf einmal Musik. Klang sehr interessant und lag auf unserem Weg. Um die nächste Ecke Concert on a city placewar ein Platz. Und mitten auf dem Platz war Technik aufgebaut und dazwischen ein Orchester… wou. Vor dem Orchester eine Steintreppe. Wir blieben stehen und lauschten der Musik. Echt schön… und der klang dort… einsame Spitze. Wir entschieden etwas länger zu bleiben und suchten uns freie Plätze auf der Treppe. Bestimmt eine Stunde saßen wir da und haben den Musikern gelauscht. Die Musikrichtung kann ich nicht einmal genau bestimmen. Es war kein Klassik. Gegen Ende haben sie wohl einer Weile etwas Afrikanisches gespielt, aber das konnte man auch so genau nicht raus hören. Ich habe Videos gemacht :) Musst Du warten bis ich es hochladen konnte. ;)

Wir blieben dann bis das Konzert ganz zu Ende war. Mittlerweile war es so gegen halb 10 und wir mussten mal zurück zum Känguru. Das stand nämlich in einem Parkhaus und die Parkuhr lief. 5,70 Euro mussten wir bezahlen.
Und dann die allabendliche Frage: Wo schlafen. Wir beschlossen noch ein bisschen zu fahren und dann zu schauen wo wir einen netten Schlafplatz finden. Die nächste Strecke ist eh lang… gute 950Km bis zu den Dune de Pyla in Frankreich. Und rennt die Zeit langsam weg. Wir haben nur noch wenige Tage und müssen jetzt echt Strecke machen. 2 Punkte stehen noch auf unserer Liste. Die Dune du Pyla und Paris. Das sind unsere letzten Ziele und diesmal ohne Bummelstrecke und noch 5 mal irgendwo anhalten.

Es war schon fast dunkel und ich liebe es nicht gerade im Dunkeln zu fahren. Das ist sehr anstrengend für meine Augen. Aber wir haben es noch ganze 160 Km geschafft. Aber auch nur weil noch 90km Autobahn dabei waren. Später wurde es auf einmal Nebelig (sehr nebelig) und auch kurvig. Wir erreichten wohl auch schon die Nordausläufer der Pyrenäen. Irgendwann um 1 in der Nacht ging es einfach nicht mehr. Glücklicherweise fanden wir einen Friedhof mit einem riesigen Parkplatz davor. Hier würden wir wohl niemanden stören und bauten im Nieselregen unser Nachlager auf. Ich glaube so schnell bin ich selten eingeschlafen.

12.07.2013

Die Ruhestätte war Himmlisch… ruhig :) Am morgen hörten wir ein Elektroauto über den Parkplatz fahren und später einen Traktor. Aber niemand störte sich an uns. Wir sind gegen 9 aus dem Bett gefallen. Den Friedhof haben wir uns noch kurz angeschaut. Sehr komisches Ding. Julia nennt es Schrankfriedhof. … Ich habe keine Ahnung wie ich es nennen würde. Aber man kann es sich schon wie einen Schrank vorstellen. Mit vielen kleineren, aber wohl tiefen, Öffnungen. Da liegen die Toten drin. 4 – 5 ‚Etagen‘ übereinander. Sehr … ungewohnt. Aber platzsparend.

Wir haben dann gepackt und sind wieder zurück auf die Straße. Das Wetter war nicht so toll heute. Bewölkt und nebelig. Für uns damit gutes Reisewetter. Wir hatten ja einen ganzen Tag auf der Straße vor uns. 750km um genau zu sein.
Und so fuhren wir auch den ganzen Tag durch die Landschaft. Erst hatten wir Glück und konnten auf der A8 fahren. Später mussten wir dann auf der N634 weitermachen. Der Nebel blieb den ganzen Tag und tauchte die Landschaft in eine Mystische Umgebung.

Einen Zwischenstopp legten wir natürlich bei Mc Donalds ein. Etwas gegen den Hunger tun, eine (mehr oder weniger) vernünftige Toilette und Internet :) Wir Junkies.
Ach ja, wir mussten ja auch noch die Postkarten von Santiago schreiben und verschicken, bevor wir Spanien verlassen. Wir hatten ja schon zig Spanische Briefmarken. So verbrachten wir mal wieder 2-3 Stunden bei unserem Lieblingsrestaurant und mussten danach noch in die Stadt, zum Postkasten.
Und dann ging es zurück auf die Bahn. Weiter durch die Landschaft Nord-Spaniens… die irgendwie total an Mitteldeutschland erinnert.

Dann wurde es mal wieder dunkel… Überraschung :) Inge meinte das es noch bis 2:30 in der Nacht dauern würde bis wir da wären… 250km noch.
Wir haben es noch bis hinter die französische Grenze geschafft und uns dann einfach auf dem nächst besten Mc Donalds Parkplatz niedergelassen.  :) Der hatte schon zu, so konnte uns niemand mehr stören. Aufgebaut und eingeschlafen. Der Tag hat geschlaucht. Autofahren macht doch müde. Besonders die Nachttouren schlauchen sehr.

Viele Grüße
Gordon


Größere Kartenansicht

The south of Portugal

05.07.2013

The night was not so great. Even we was parking direct next to the sea (just a few small houses between us and the sea) it was hot like hell in the night. We had to open the doors 3 o’clock in the night, to get a small breeze in the car. We was sweating like hell.

In the morning was it better. We had a look to the beach, first of all. A huge nice beach with wonderful sand. The kite-surfer was on the water already. We saw on the beach even a whole school class with surfboards. Little Portuguese with small surfboards. :) The ocean itself didn’t look very inviting. It was dirty (from the sand or sediments) and the waves were heavy. We decided not to go in. Who knows how the current is.

We went back to the car and packed our stuff. But before we left, we went to the next café, next to us, and drank a coffee. And I realized that ‘coffee’ means also here Espresso. I got a wet spot coffee with the caffeine of a whole cup.

Then we went off finally… further. We wanted to go this day till before or after Lisbon. Direct in the city was not our goal. We didn’t wanted this stress as well. I don’t like to drive in big cities in general. Too much stress.
I found, in Inges maps, a nice place at a big bay and told her to lead us there. It was good 300km to this point. A while to drive, without highways.

And then we went in the Pampa of Portugal. And it was hot again. In the car partly 45 degrees and even outside not less. The wind was also not refreshing, because it had the same temperature. Even in Cyprus is it not that hot. Like that I would imagine the desert. Hot and without any possibility of cooling down.
And in this heat we saw now again huge gatherings of stork nests. And also here there was building their nests everywhere, like a few days ago in Spain. It seems like they don’t care about this heat.

The landscape was passing in this hours. Personally I don’t really like Portugal so much. Until now is it the most flat country, we passed… except some small hills. It is hot and the vegetation is there, but not really unique.

We stopped somewhere at a supermarket to get some cold drinks. But nothing more happened this day… expect the street.

We reached the place early. It was still bright. We had a look around. Here was a torero school before. But the owner died, as we got told later, and now is it closed and rots.
In front of us was a lagoon, which goes a few kilometer into the country. The water is brown dirty. So dirty, that I can’t see anything anymore in a depth of 2cm. On the other side of the lagoon is the next city.

We just wanted to convert the car, as a van stopped next to us with 3 men inside. They got out of the car and had a look around. We was wondering already what that for men are and what they want and was waiting what will happen. But they didn’t left again. They started to put things out of their van… fishing ropes. Ahh, fishermen. So, better then murder. :)
After a few minutes, one guy was holding a bottle of beer in our direction and said something, which we didn’t understood. So we got out of the car and went to him. He offered us a beer. Julia tried to explain that she don’t drink alcohol. But Juan, that is his name, didn’t understood or didn’t wanted. I accepted a bottle and said thank you :)

We started a chat. Which brought out that Marko, one of the men, is working since 8 years in Germany. I haven’t understood it in total, but as it looks like from time to time. So sometimes he is in Germany and sometimes in Portugal. He spoke even very good German. Juan is also working sometimes abroad. In Germany and Switzerland. But he spoke hardly German. And from the other Juan we didn’t got much information, he was very quiet.

The guys took care about us with beer and even invited us for BBQ. It became a very nice evening with the 3 guys. We was talking a long time, but usually with Marko, because he spoke German. It’s easier. Juan was trying from time to time to talk with us something in Portuguese and sign language, but mostly we didn’t got what he was trying to say. Pity actually, even he didn’t looked like, was he probably a really nice and friendly guy, like the other both as well.

After this unusual evening with the 3 Portuguese Fishermen, we went to bed. The guys wanted to leave next morning around 5-6 o’clock. So we said Good Bye before we went to sleep.
In the night the same game like the night before. It was hot like hell in the car in the night. But we couldn’t open the doors this time. This place was full of mosquitoes. We closed Julia’s window with a mosquito net and could open at least this small window.
I had slowly also an idea why it is always so hot in the night, even it is much colder outside and we also had the doors open to aerate. I think the source of this problem are the liquids in the car. This liquids heating up during the day. Up to 40-45 degrees, like outside. And in the evening they give it back… into the car. We have some liquids in the car. 13 liter in the toilet, several liter drinks, 10 liter in the washing canister. And these are just the big amounts. Plus the fridge, which is cooling from time to time and gives back the heat.
I think here is the source of the heat in the night in the car. We just can’t change it. We need the drinks, the toilet and the water for washing.

Well, we managed it to fall asleep.

06.07.2013

As expected was the night very hot. I woke up several times and was sweating like hell. And outside it became also hotter already. The sun was shining on the car already. The fishermen were also still there. The night wasn’t successful for them and they continued to catch something.

We packed our stuff quickly, said Good Bye again to our friends and went further. Further to the next Mc Donalds, which was in the next city. Which we saw on the other side of the river already in the night.
When we arrived, we realized that there is no Mc Donalds, or if, than is it inside of a shopping mall… without good parking places. Also was some festival in this village on this day. Half of the city was closed for traffic. So, we went to the next Mc Donalds in the next city.

The next one was just 10km away. Luckily in the right direction… to the north. We reached this Mc Donalds around 10 o’clock. They opened at 11. Luckily was the umbrellas and the tables outside. So we could sit outside and write a bit and using the internet already, until they opened at 11.

11 they opened finally and we could move inside. We was looking for a place with socket and we connected straight the junction box and connected everything we had to charge on it… laptops, batteries, camera batteries (I still don’t have a 12V charger for my pocket camera). Of course we used also the toilet there :)

Interesting was here the difference between the inside and outside temperature. Inside was it so cold that I was freezing. And when I went outside, to smoke one, the heat was hitting me in the face, so warm… hot was it. The car was showing an outside temperature of 45 degrees and the inside temperature was out of scale.

We spent again half a day at Mc Donalds. First at 5pm we left the place. We wanted to drive at least a few more kilometer, that day. And we did it. Till a forest lake somewhere in Portugal. We had the hope that we could go swimming in the lake, to get a shower as well. Unfortunately was the water here as well totally brown and dirty. Direct next to the lake was a picnic place, which was even at 10pm quite busy. But the last people left a few minutes later and we had the place just for us. Beside of a few fireflies. Really cool things which I never saw before.

We converted our car and went to bed. It was again great hot in our private sauna…

07.07.2013

The night was ending early. But this time not because of the heat, more because the picnic place became busy in the early morning again. The picnic places was quite full already, when we took a look outside around 9am. The first people carried BBQ stuff already on the place and occupied the first places already. Within minutes new cars arrived. They was building up a football field and 2 piglings turned over 2 huge BBQ grills. … I guess we missed some Portuguese holiday.

We converted the car before it became too busy. After a short walk on the lake we left the place. Of course was the technique not working again. It took Inge and the GPS tracker many minutes until they were working properly.

Also we still didn’t had a shower or a bath and the hill with the dirty clothes was also growing. We needed urgently a launderette for our clothes and a shower for us. My solution idea was to stop at a camping place. They have usually both of it. A launderette and a shower. To find a shower is not that hard, but a launderette is harder.

We stopped at the next camping place and asked them if we can take a shower and if we could use the launderette. The lady said, after a lot of thinking, that she could let us in as daily visitor. That would cost 3,75 Euro per Person. Ok… We asked for curiosity what it would cost to stay for one night, with 2 people and a car… 12,50 Euro. Well, we didn’t thought long about it and stayed there for a night. For this little amount of money…

The camping place was ok. Unfortunately a bit less shadow, in the Portuguese sun. But we found a place. Under some trees and direct next to the washing houses. So we had the whole evening shadow. It was just 5pm.

First of all was putting the dirty clothes in the machine and went then to the beach. It was 200 meter away from the camping place. By feet to reach in a few minutes.
A huge beach. For sure 50 meters wide. It was Sunday and the beach was packed. Many people took a sunbath. But funny was for me that many people was standing direct on the waterline. But they was just standing there and that’s it. In the water was just 2-3 people. But direct in front of it were around 100 standing. It looked like they were waiting for something… but on what… I don’t know.
We was also standing there for a few minutes to observe that a while. But nothing. The people was just standing there, but nobody went in. Very strange…

We was sweeten the way back with an ice cream from the kiosk. The best you can do at this heat. The wasching machine was also almost ready. We had to wait 10 minutes and then we could take the clothes with us to the car to hang them up there. Then was it our turn. Taking a shower… always an experience… with these showers here. But at least they had normal valves and not this push-valves, which close the water after 10 seconds again. Like this I could take a nice long shower.

And then the highlight of the evening… BBQ. The first time on our tour we was trying Julia’s great mini-bbq-grill. On the way here we stopped at Lidl and bought BBQ meat. This ended up now on this little grill. Ok, partly a bit dark at the end… but it was anyway very tasty :)

After this great evening we went to bed. The washing we left this time on the lines, that I can dry more over night.

08.07.2013

Finally a night I could sleep through the night. At least until the morning, till the sun was shining at the Kangaroo. Then was the cool time over and the car was heating up within minutes. But anyway was it a good night. Finally sleeping through the night.
And we started slowly in the day. Nice relaxed.
Slowly taking of the clothes from the lines, converting the car and more relaxing.

After we went to the bar, where they had internet… and a coffee. Later we decided also to eat something there. But it took longer than we thought and we left the place a bit late. At 1 we had to check out latest. Half past 1 we checked out. Luckily we had no extra payment to make. We paid our 12,50 Euro and left. Today in direction to Santiago de Compostela, this is in Spain already. That we will not manage the long way today was clear. But the direction was right already :)

And there was already again something… we haven’t sent a single postcard from Portugal yet. We didn’t even saw shop yet where they sold postcards. Somehow strange here in Portugal. In every country you get bombed with postcards and souvenirs. But in Portugal you have to search for them. And we will leave the country in 200 km already again.
An idea was to stop at a tourist information. They should have some or at least know where we could get bloody postcards. And so we stopped at the next tourist information. That was in Povoa de Varzim.

We explained the nice lady in the tourist information that we need urgent postcards and if she have an idea where we can find some. She didn’t had any there in the moment, but explained us where we can find some and gave us also a city map in the hand. Also we could leave the Kangaroo on the parking space from the tourist information (there is 1 free parking for the tourist information) and went into the city. First was it an unsuccessful search. In one shop we found 2 ugly postcards. In a bookshop then the first findings. Later at the beach we found even a better range. And straight we bought some cards, who knows if this is not the last shop with postcards :) Portugal is the most important point on our travel. It is the point where we turn around and heading back in direction to Germany. It’s not possible to move futher to the west. The Atlantic is in the way. So we travel from the south to the north and then back to the east. Via north-Spain through France back to Germany. Maybe 1-2 days Luxemburg and Belgium.

But now we had finally postcards from here. We found on the way then even a souvenir shop, in which we spend 30 minutes, at least. Looking here and there. Well…
After our shopping tour (for tourists) we went back to the tourist information. Ielva, the nice lady there, found also some postcards in the meantime for us. We made it us cozy there and wrote the postcards straight in the tourist information, that we could send them straight away. We also had now Portuguese stamps and had to send them now from here.

As we finally finished all postcards, it was almost 7 pm. And at 7 the office was also closing. But somehow we was talking so much with Ielva that we forgot the time. As some other tourists came into the office, we realized that it was half past 7 already. But it was nice to talk with Ielva. A very nice and interesting woman. We swapped our contact information.

It didn’t made sense to drive much more at this time. We was looking for a nice place, just 5 km further, and stayed there. It was a lonely place, luckily. Here is a hotel, but it is more closed then open. The beach is also huge here, but not full at all.
We was watching the sunset on the beach… beautiful. How the sun is set blood red in the sea.  Unfortunately is the sun in Limassol never going down in the sea.

And we also went to the hotel, for a coffee… and the WiFi password. :) And now I am writing here while Julia is sleeping well already. :) … Which I will do as well now.

Best wishes
Gordon


Größere Kartenansicht

Der Süden Portugals

05.07.2013

Die Nacht war leider nicht toll. Wir haben zwar direkt am Meer gestanden (nur ein paar kleine Häuser dazwischen) aber trotzdem war es in der Nacht Schweineheiß. Wir haben Nachts um 3 noch mal die Türen aufgerissen, um ein bisschen kalte Luft durchwehen zu lassen. Es ging gar nicht. Wir haben geschwitzt wie die Tiere.

Morgens ging es dann. Wir haben uns erst einmal den Strand angesehen. Schöner großer Strand mit traumhaftem Sand. Die Kite-Surfer waren schon auf dem Wasser. Wir haben auf der Straße sogar eine ganze Schulklasse mit kleinen Surfbrettern gesehen. Kleine Portugiesen mit kleinen Surfbrettern :) Das Meer selbst sah nicht sehr einladend aus. Es war dreckig (vom aufgewirbeltem Sand bzw. Sedimente) und die Wellen waren recht kräftig. Wir beschlossen lieber nicht rein zu gehen. Wer weiß was da für Strömung ist.

Wir gingen zum Auto zurück und bauten ab. Doch bevor wir los sind, haben wir noch im Cafe nebenan einen Kaffee getrunken. Ich habe festgestellt das ‚coffee‘ auch hier noch Espresso heißt. Ich bekam also eine Pfütze Kaffee mit dem Coffeingehalt einer ganzen Tasse.

Dann ging es aber endlich los… weiter. Wir wollten an dem Tag noch bis kurz vor oder nach Lissabon kommen. Direkt rein wollten wir nicht. Den Stress brauchten wir nun nicht auch noch. Ich mag es allgemein nicht in großen Städten zu fahren. Zu viel Stress.
Also hab ich, in Inges Karten, ein nettes Plätzen an einer sehr großen Bucht gefunden und ihr gesagt das wir da hin wollen. Es waren gut 300 Km, eine Weile zu fahren, wenn man keine Autobahnen nutzt.

Und dann ging es durch die Pampa von Portugal. Und es war wieder heiß. Im Auto teilweise 45 Grad, auch draußen nicht weniger. Der Wind brachte auch keine Abkühlung, da er die gleiche Temperatur hatte. Selbst in Zypern ist es nicht so heiß. So stelle ich mir die Wüste vor. Sengende Hitze ohne Möglichkeit auf Abkühlung.
Und in dieser Hitze sahen wir immer wieder große Ansammlungen von Storchnestern. Auch hier hatten Sie überall ihre Nester, wie schon vor ein paar Tagen in Spanien. Ihnen scheint diese Hitze nichts auszumachen.

Die Landschaft zog in den Stunden an uns vorbei. Portugal finde ich persönlich nicht so wirklich interessant. Es ist bis jetzt das flachste Land, mit ein paar kleineren Hügeln. Es ist heiß und die Vegetation ist zwar vorhanden, aber nicht wirklich einzigartig.

Wir haben irgendwann noch mal bei einem Supermarkt angehalten und uns mit kalten Getränken versorgt. Mehr ist an diesem Tag nicht passiert… außer die Straße.

Wir erreichten den Platz noch relativ früh. Es war noch hell. Wir haben uns den Platz ein wenig angesehen. Hier war wohl mal eine Toreroschule. Der Inhaber ist aber gestorben, wie wir später erfuhren, und nun liegt das Gelände brach und verrottet.
Vor uns lag die Lagune, die einige Kilometer ins Land führt. Das Wasser war braun dreckig. So dreckig das man schon nach 2 cm Wassertiefe nichts mehr erkennen konnte. Auf der Gegenüberliegenden Seite war schon die nächste Stadt zu sehen.

Wir wollten gerade aufbauen, da parkte auf einmal neben uns ein Transporter mit 3 Männern drin. Sie stiegen aus und sahen sich auch in der Gegend um. Wir wunderten uns schon was das für Leute sind und warteten erst einmal ab mit Aufbauen. Aber sie fuhren nicht weg. Im Gegenteil, sie fingen auch an auszupacken… Angeln. Aha, es waren also Fischer. Na dann. Besser als Meuchelmörder. :)
Nach ein paar Minuten hielt einer der Männer eine Bierflasche in unsere Richtung und sagte etwas, das wir nicht verstanden. Also sind wir hin. Julia versuchte ihm zu erklären das sie keinen Alkohol trinkt. Aber Juan, so hieß er, verstand nicht, oder wollte nicht verstehen. Ich dagegen nahm eine Flasche an und bedankte mich :)

Wir kamen ins Gespräch. Dabei kam raus das Marko, einer der Männer, seid 8 Jahren in Deutschland arbeiten geht. So genau habe ich es nicht verstanden, aber wie es aussieht immer mal wieder. Also mal in Deutschland lebt (in Plauen) und mal in Portugal. Er sprach sogar sehr gutes Deutsch.
Juan arbeitet auch des Öfteren mal im Ausland. In Deutschland und in der Schweiz. Sprach aber kaum Deutsch. Von dem anderen Juan haben wir nicht viel erfahren, er war auch recht ruhig.

Die Jungs versorgten uns nun rührend mit Bier und luden uns sogar zum Grillen ein. Es wurde ein echt guter Abend mit den 3en. Wir haben recht viel geredet, wobei der Einfachheit halber am meisten mit Marko. Juan versuchte seinerseits immer mal wieder mit Portugiesisch und Zeichensprache uns etwas mitzuteilen, wovon wir meistens nicht viel verstanden. Schade eigentlich, auch wenn er nicht so aussah, war er anscheinend doch ein sehr netter und lieber Mensch, so wie die anderen beiden auch.

Nach diesem ungewöhnlichen Abend mit den 3 Portugiesischen Anglern, haben wir uns ins Bett gemacht. Die 3 wollten am morgen um 5-6 Uhr schon wieder abhauen und so verabschiedeten wir uns schon mal von ihnen.
In der Nacht das gleiche Spiel wie am Vortag. Es war Schweineheiß im Auto in der Nacht. Türen konnten wir diesmal aber nicht wirklich aufmachen, da der Platz voll von Mücken war. So haben wir Julias Fenster mit Mückennetz bespannt, damit wir wenigstens eines aufmachen können.
Mir kam dann auch langsam die Erleuchtung warum es Nachts im Auto immer so heiß war, obwohl es draußen schon angenehm kalt war und wir auch schon die Türen vorher zum Auslüften offen hatten. Ich denke die Quelle diesen Übels sind die Flüssigkeiten, die wir im Auto transportieren. Diese heizen sich am Tag auf. So auf die 40-45 Grad Außentemperatur. Und am Abend wird es wieder abgegeben. Und zwar im Auto. Und wir haben einiges an Flüssigkeit im Auto. 13 Liter Flüssigkeit im Chemieklo, zig Liter an Trinken, 10 Liter Wasser im Waschkanister. Das sind nur die großen Mengen. Dazu noch die Kühltruhe, die ab und zu mal Kühlt und wärme abgibt.
Ich denke hier ist unsere Nächtliche Hitze zu suchen. Nur können wir das schlecht ändern. Das Trinken brauchen wir, das Chemieklo auch und das Wasser zum Waschen ist auch nützlich.

Naja, wir haben es dann irgendwann geschafft einzuschlafen.

06.07.2013

Wie vermutet war auch diese Nacht sehr heiß. Ich bin des Öfteren schweißgebadet aufgewacht, auch ohne Albtraum. Und draußen war es schon wieder dabei sich aufzuheizen. Die Sonne schien natürlich schon. Unsere Angler waren auch noch da. Die Nacht war nicht sehr erfolgreich für sie und sie versuchten weiter ihr Glück.

Wir packten relativ schnell zusammen, sagten noch mal Tschüss zu den drei und sind dann weiter. Weiter Richtung…  nächstem Mc Donalds. Der befand sich in der nächsten Stadt. Die die wir in der Nacht gesehen haben. Auf der anderen Seite des Flusses.
Dort angekommen stellten wir jedoch fest das es dort keinen Mc Donalds gab. Und wenn, dann in einem Einkaufzentrum… ohne ersichtliche Parkplätze. Zudem war an diesen Tagen irgendein Fest in der Stadt und die halbe Stadt war abgesperrt. Also auf zum nächsten, mit Mc Drive.

Der nächste war dann auch gleich schon mal 10 km weiter. Zum Glück in die richtige Richtung… gen Norden. Wir erreichten den Mc Donalds gegen 10 Uhr. Um 11 machte er aber erst auf. Zum Glück standen draußen die großen Sonnenschirme. So haben wir uns schon mal in den Schatten gesetzt und angefangen zu schreiben. Ich hing mal wieder mit dem Schreiben hinterher und Julia hat sich dann ein Plätzchen mit WiFi Empfang gesucht, was so ziemlich nur vor der Eingangstür zu finden war… zumindest für Sie.

Um 11 machten sie dann endlich auch auf und wir sind dann nach drinnen gezogen. Einen Sitzplatz mit Steckdose gesucht und gleich mal unsere Verteilerdose angeschlossen und alles dran gehängt was geladen werden musste… Laptops, Batterietanks, Kameraakkus (für meine Taschenkamera habe ich immer noch kein 12 Volt Ladegerät). Natürlich haben wir auch wieder die Mc Donalds Toilette in Anspruch genommen :)

Interessant war hier der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur. Innen war es so kalt das ich gefroren habe. Als ich dann mal zum Rauchen nach draußen wollte, hat es mich bald erschlagen, so warm… heiß war es. Das Auto zeigte eine Außentemperatur von 45 Grad und die Innentemperatur war außerhalb der Skala.

Wir haben diesen Tag mal wieder bei Mc Donalds verbracht. Erst um 17 Uhr rum sind wir dort los. Ein paar Kilometer wollten wir wenigstens noch schaffen, an dem Tag. Das haben wir dann auch noch. Bis zu einem Waldsee irgendwo in Portugal. Ich hatte die Hoffnung dass man hier vielleicht mal Baden gehen könnte und dabei gleich noch eine Dusche spart. Leider war das Wasser auch hier total braun und ekelig. Direkt neben dem See war auch noch ein Picknick Platz, der selbst in der Nacht um halb 10 noch gut besucht war. Das erledigte sich jedoch innerhalb von ein paar Minuten und wir waren schlussendlich allein dort am See. Von ein paar Glühwürmchen mal abgesehen. Echt cool die Teile. Hatte ich vorher noch nie so wirklich gesehen.

Wir haben dann noch aufgebaut und sind ins Bett gegangen. Es war mal wieder schön heiß in unserer Privatsauna…

07.07.2013

Die Nacht endete recht früh. Diesmal nicht von der Hitze sondern weil der Picknickplatz schon am Morgen wieder Bevölkert wurde. Als wir gegen 9 aus dem Auto lugten, waren die Parkplätze um uns herum schon gut gefüllt. Die ersten Schleppten schon Grillzeug auf den Platz und belagerten die ersten Sitzplätze. Im Minutentakt kamen neue Autos auf den Platz gefahren. Es wurde ein Fußballfeld aufgebaut und 2 Spanferkel waren bald über 2 riesen Grills aufgespießt. … Ich glaube wir haben irgendeinen Feiertag verpennt.

Wir haben abgebaut, bevor der Trubel noch zu viel wurde. Nach einem kurzen Spaziergang am See sind wir dann auch gefahren. Natürlich hat die Technik mal wieder gestreikt. Es dauerte einige Minuten und Kilometer bevor Inge und der GPS Tracker korrekt arbeiteten.

Wir hatten aber noch immer nicht geduscht oder gebadet und unser Berg mit dreckiger Wäsche wuchs auch. Wir brauchten also einen Waschsaloon für unsere Wäsche und eine Dusche für uns. Mein Lösungsvorschlag war einen Campingplatz anzufahren. Die haben immer beides, Dusche und Waschmaschinen. Eine Dusche zu finden ist nicht immer soo schwer, aber einen Waschsaloon zu finden kann schon schwieriger ausfallen.

Wir haben dann bei einem Campingplatz angehalten und haben gefragt ob wir unsere Wäsche waschen könnten und auch mal die Dusche benutzen können. Die Dame hinter dem Tresen meinte nach reichlicher Überlegung (scheint keine Alltägliche Frage zu sein) das sie uns als Tagesbesucher rein lassen könnte. Würde 3,75 Euro pro Person kosten. Wir fragten dann mal interessehalber was es kosten würde wenn wir eine ganze Nacht bleiben würden. 2 Leute und 1 Auto… 12,50 Euro. Da haben wir nicht lange überlegt und sind gleich ganz geblieben. Für so schmales Geld, was soll es.

Der Campingplatz war ok. Leider wenig Schatten, in der Portugiesischen Sonne. Wir haben dann doch noch einen gefunden. Zwischen ein paar Bäumen, direkt neben den Waschräumen. So hatten wir den ganzen Abend noch Schatten. Es war ja erst um 5 rum.

Erst einmal haben wir die Wäsche in die Maschine gehauen und uns dann den nahen Strand angeschaut. Er war ca. 200 Meter vom Campingplatz entfernt. Zu Fuß in ein paar Minuten zu erreichen.
Ein riesiger Strand. Bestimmt 50 Meter breit. Da Sonntag war, war er auch gut besucht. Viele Menschen haben sich hier in der Sonne geaalt. Besonders komisch fand ich das direkt am Wasser auch recht viele Menschen standen. Aber sie standen da nur und das war es. Im Wasser waren nur 2-3 Leute. Aber direkt davor standen vielleicht 100. Es sah aus als würden sie auf etwas warten… nur auf was, das weiß ich nicht.
Wir blieben da einige Minuten auch stehen und ich beobachtete das ganze ein bisschen. Aber nichts. Die Leute standen da und keiner ging rein. Sehr komisch…

Den Weg zurück haben wir uns mit einem Eis vom Kiosk versüßt. Das beste was man machen kann, bei der Hitze. Die Waschmaschine war auch fast fertig. Wir mussten noch 10 Minuten warten und dann konnten wir unsere Wäsche gleich mit zum Auto mitnehmen und dort aufhängen. Dann waren wir an der Reihe. Duschen… immer wieder ein Erlebnis … bei den Duschen hier. Aber wenigstens hatten sie normale Wasserhähne und nicht solche Druckknöpfe, die das Wasser nach 10 Sekunden wieder abstellen. So konnte ich mal wieder ausgiebig Duschen.

Und dann das Highlight des Abends… Grillen. Das erste mal auf der Tour haben wir Julias coolen Minigrill ausprobiert. Auf dem Weg hatten wir noch bei Lidl angehalten und Grillfleisch besorgt. Das sollte uns den Grill füllen… und tat es dann auch. Gut, teilweise etwas dunkel geraten… hat es doch sonst aber sehr gut geschmeckt :)
Nach diesen schönen Abend ging es dann ins Bett. Die Wäsche ließen wir diesmal draußen hängen, damit sie am morgen trocken ist.

08.07.2013

Endlich mal eine Nacht in der wir angenehm durchschlafen konnten. Zumindest bis am Morgen die Sonne auf das Känguru schien. Dann war es vorbei mit der Kühle und das Auto erhitzte sich innerhalb von Minuten. Aber trotzdem war es eine gute Nacht. Endlich mal wieder durchgeschlafen.
Und wir ließen auch den Morgen langsam angehen. Schön relaxed.
Langsam Wäsche abnehmen, Auto umbauen und noch mehr relaxen.

Dann gingen wir noch in die Bar, wo es Internet gab… und einen Kaffee. Später entschieden wir uns sogar noch etwas dort zu essen. Das dauerte allerdings etwas länger und so verließen wir den Platz mit Verspätung. Um 1 hätten wir spätestens Auschecken müssen. Halb 2 waren wir aber erst am Ausgang. Gab zum Glück keine Nachzahlung oder so. Wir bezahlten unsere 12,50 Euro und fuhren. Heute in Richtung Santiago de Compostela, welches bereits in Spanien ist. Das wir es so weit heute nicht schaffen würden, war klar. Aber die Richtung stimmte schon mal :)

Nur war da schon wieder so eine Sache… wir hatten noch nicht eine Postkarte aus Portugal verschickt. Wir hatten noch nicht einmal einen Stand gesehen wo Postkarten verkauft werden. Irgendwie ist Portugal ein sehr komischer Staat. In jedem anderen Land wird man Bombardiert mit Souvenirs und Postkarten. In Portugal muss man anscheinend stark danach suchen. Und wir sind keine 200 Km mehr von der Grenze weg.
Eine Idee, eine Touristeninformation. Die müssten sowas ja haben oder zumindest wissen wo man sowas bekommt. Also haben wir bei der nächst besten angehalten. Das war in Povoa de Varzim.

Wir erklärten der netten Dame in der Touristeninformation das wir dringendst Postkarten brauchen und wo man sowas findet. Sie selbst hatte leider keine auf Anhieb da, erklärte uns aber wo man den welche finden könnte und drückte uns auch noch einen Stadtplan in die Hand. Also ließen wir unser Känguru auf dem Parkplatz der Touristeninformation stehen (es gibt einen kostenfreien Parkplatz für die Touristeninformation) und liefen in die Stadt. Erst blieb unsere Suche erfolglos. Mal gab es nur 2 verschiedene (hässliche) und meist gar keine. In einem Bücherladen dann die ersten Fundstücke. Später am Strand dann eine noch bessere Auswahl. Wir deckten uns gleich mit Ausreichend Karten ein. Denn Portugal ist eigentlich eine wichtige Station auf unserer Reise. Es ist der Umkehrpunkt. Weiter in Richtung Westen geht es nicht mehr. Der Atlantik versperrt den Weg. Also fahren wir vom Süden in den Norden und dann zurück Richtung Osten. Über Nordspanien, Nordfrankreich zurück nach Deutschland. Vielleicht noch 1-2 Tage Luxemburg und Belgien.

Aber jetzt hatten wir erst einmal Postkarten. In einem Souvenirshop haben wir es auf ganze 30 Minuten Aufenthalt gebracht.  Hier noch geguckt und da noch geguckt. Und dann das noch gefunden und das noch gefunden. Man man…
Nach der Einkaufstour (für Touristen) ging es zur Touristeninformation zurück. Ielva, die nette Dame dort, hatte auch noch ein paar Karten für uns gefunden. Und so machten wir es uns dort erst einmal Gemütlich und schrieben unsere Postkarten, damit wir sie gleich auch noch verschicken können. Jetzt hatten wir ja auch Portugiesische Briefmarken. Sie müssen also weg, die Karten.

Als wir endlich fertig waren mit schreiben, war es auch schon fast um 7. Um 7 würde das Büro auch schließen. Aber irgendwie haben wir uns total mit Ielva verquatscht. Noch über dies und das geredet… und total die Zeit vergessen. Als noch andere Touristen um halb 8 das Büro betraten, viel uns auf das es eigentlich schon sehr spät ist. Aber es war auch schön mit Ielva zu reden. Eine sehr nette und interessante Frau. Wir haben Kontaktdaten getauscht.

Um die Uhrzeit machte es auch nicht mehr viel Sinn noch groß weiterzufahren. Wir suchten uns ein nettes Fleckchen, nur 5 km weiter, und blieben dort. Ein etwas einsames Fleckchen, zum Glück mal wieder. Es gibt hier zwar ein Hotel, aber das ist mehr zu als offen. Der Strand ist auch hier riesig und nicht so voll.
Wir haben uns noch den Sonnenuntergang am Strand angesehen… Traumhaft. Wie die Sonne blutrot im Meer versinkt. In Zypern geht sie ja leider nie im Meer unter, jedenfalls nicht in Limassol.

Dann haben wir uns im Hotel, durch einen Kaffee, das Wifi Passwort besorgt und ich schreibe hier noch während Julia schon Seelig schläft. :) … Werde ich jetzt auch tun.

Liebe Grüße
Gordon


Größere Kartenansicht