St. Tropez, Marseille, Andorra till almost Barcelona

16.06.2013

Hi all together,

We spent again a good night. (Slowly it becomes boring to write always how good we spent the night, or?)
The parking place was filling up already. Around 9 we went finally to buy a parking ticket for the parking place. A young blond French lady was greeting us on the little house for the parking tickets. She said something in French… I understood only ‘Bonjour’ and replied it. Gave her 3 Euro for the ticket and said fine ‘Aurevua’ (however it is spelt). I could listen to this young woman the whole day… her voice and the French language… hmm… :)

After it we went to the beach. At least me, Julia hat to go somewhere. As she came back, we went finally in the water. Not much to see here. Like in Cyprus. Just the visibility was worse. The swimming area in France is ending exactly at the break water… the most interesting part, because here are mostly the fishes. Anyway, I found an octopus, which was hiding in a stone, and a few small fishes.

We went out after our small snorkeling trip. The water was still chilly here. A few minutes sun bathing and trying our self and then back to the car. It was already early afternoon and we had still a longer way in front of us. First of all to St. Tropez. The famous village in the Cote d’Azur.
It was just a few kilometer in front of us. And it is not really a village… more a small city.
My grandmother was watching always the soap opera ‘St. Tropez’, that’s why I’ve heard already about it. :)

Ahh, not to forget the I have up the steering wheel the first time since 3000km to Julia. To drive every day is really tiring. And now I am passenger and can write while we are driving. Is also great, saves my time in the evening. But I am afraid that I will write now even more… and then translating again :-/

Even before we arrived in St. Tropez we had  a little confrontation with the police. Not really confrontation… they blocked a road (for unknown reason). The funny thing is that they blocked the road before a crossing and was redirecting the driver to the right street. But the other directions was open. So, everybody turned around and just drove from another direction to the same crossing and could enter St. Tropez. Totally senseless action of the police.

In St. Tropez we found straight an Mc Donalds. We was a bit hungry and they have mostly good toilets. After we checked that, I remembered the Internet in Mc Donalds. And yes, there was Internet and even free. Not fast, but better then nothing.
Just the Chicken Burger was a bit spicy. Not really as I like it.

St. TropezAfter Mc Donalds we went finally in the city. We used the first parking at the harbor. So, the first we saw, on our way in the city center, was the huge yachts. In the main harbor we saw the big sailer and heard that we just missed a regatta, which was this weekend. (Later I was reading that the regatta went on still the whole week.) Great… we missed it. The crew was just cleaning the boats.
We went on, walking a bit through the city. I needed cigarettes. France is a good country to stop smoking. You can buy cigarettes just at tobacco shops… and they are hard to find.

It seems like that St. Tropez is, beside the harbor, an artist city. On every corner you can find an atelier of an artist. I mean I can understand it well. This area is so inspiring (beautiful). The mountains before St. Tropez was, till now, the most beautiful ones I saw. And we passed a lot of great landscapes already.

After our round trip through the city, we walked back to the car. Finally we found even a tobacco shop (finally). Till now the most expensive cigarettes I bought on our trip. A normal package for 6,10 Euro. And I smoke already cheap ones.

Our thermometer in the car told us “HH.h”… which probably means something like “Hot like hell!”. Ok, the car was the whole day in the sun. We could just open the doors and wait. And then we went of to the last target today: Marseille.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAMarseille is again around 130km away from St. Tropez. It was already late afternoon and I didn’t had hope anymore that we will arrive that day in Marseille.
Inge was leading us again over country roads, passing huge wine fields and trough hills (with even more wine), till we reached Hyeres. Hyeres is also a bigger city, through which we had to drive.
Julia took somewhere in the city a wrong exit in a roundabout and we ended up in front of a toll house of a highway. Turning around wasn’t possible. Great… well, we had to use the highway now.
We had no idea how to use it and stopped at the biggest house, in hope that someone is sitting there. But it was also just a machine, which was ‘asking’ for 1,30 Euro.  We gave it the money and it gave the way free. We was on the highway now.

From now on we could drive faster. The way just passed. Inge and Uschi told us always to leave the highway, because we told them not to use the toll streets. But we went on… till the next toll house. This one was asking for 2,30 Euro. Not always the same amount… ok. We paid and could go. It is always important to have coins in the pocket, if you want to use the highway ;)

We drove the whole rest of the way on the highway. It was nice fast. We arrived in Marseille after just 2,5 hours.
I was programming Inge to the yacht harbor. She said there are 2. I was choosing the north one. And she was leaving us in Marseille to the position of the harbor. But as we saw an parking place, we ignored her and just stopped.
It was a beach. Very nice. With restaurants, a big wheel and beach plus sea ;)
Marseille from the big wheelIt was almost sunset and I wanted to drive with the big wheel… which we did. Marseille at sunset. But we missed it. We went to early to the big wheel. Anyway was it great. My first ride with a big wheel and then at (almost) sunset in Marseille. Amazing! :)
After the big wheel we just walked around a bit to locate some internet network. And we found it.

The big wheelAfter a bit dinner with cheese sausages from Lidl, we was getting ready for the night. I’ve checked on the map where we really are. And I found out that we are in the south. Kilometers away from the city center. But it was fine for me, in the north of the city is the highest crime rate in Marseille… which is not low here. I felt better in the south.

17.06.2013

It seems like it was a good decision. Nobody robbed us in the night. We all woke up in one piece in the morning. Julia, Hugo, the kangaroo and me.
I wanted to use that we have internet and publishing another article in my blog. It cost the whole morning. From 9 till 12 I was just typing, translating, selecting pictures and reformatting. But then it was ready. And I was ready to go. It should go on… but to where… we didn’t know really. Andorra, that was clear.
Before we had to find a post again. We had again postcards with French stamps (from St. Tropez). So we needed a French post, before we enter Spain.

But Julia wasn’t ready yet. She still needed time. Some when around 4 we was back on the street. Highway in direction to Spain, with stop at the last French post office… or at least post box :)

And we found another specialty. There are 2 different toll systems on the highway. At the first one you pay first at the machine and you can drive. At the second one you get a ticket first and you pay when you arrive at the next toll stop or when you leave the highway.

We left finally the highway, for the last post box… and got some trouble with Inge and Uschi. They didn’t know the streets there and we got lost in an industrial aria. But luckily they had a Mc Donalds there. Our new favorite fast food restaurant. :) In France with WiFi inclusive. :)

We spent a while here. Checking this and this. Then the question, driving further or sleeping right here… on the parking of Mc Donalds with WiFi. It was also dark already. But Julia said that she still can drive.

So, we drove on, in the dark to Andorra. We also decided to stop at another post, to drop our post cards into a post box. And so we drove through the night, to the city with the post box. Around 11 we reached this city and the post box. No one was left on the street. We left this ghost town quickly again, in direction to the village Lliva.
The way was leading us in the Pyrenees. In the dark is it really scary to drive there… especially with strong fog. But Julia drove carefully. I am looking forward to see the movie. :)

Our sleeping place in LliviaAround half past 12 we reached finally the village Llivia, which is around 1500 meter above NN. We found quick a place to sleep. One street was ending in a dead end, with a turning loop. Here, behind the last houses, we stopped. Direct next to a cliff.
We just was building up our bed and went to sleep.

18.06.2013

Yet another good night’s sleep. I set the alarm at 10 for today assuming Julia not to be up and kicking before that time. Nonetheless I woke up at 8, but decided to snooze for a while. Finally, we both got up and prepared the car to be ready for the ride.

AndorraWe headed for Andorra, that wasn’t too far anymore. We had roundabout 60m to go for Andorra la Vella, the capital of the micro-state called Andorra. We drove through the curvy Pyrenees. Today, at daylight, we finally could see and enjoy that magnificent landscape… well, what can I say… I probably shouldn’t say a word. :) (It was just wonderful.)

You probably whouldn’t believe it, but there is still snow lying around here. Besides of that the landscape it greenish, but poorly vegetated. Andorra consists of lots of rocks, mountains and valleys. Things are somewhat extreme here: the mountains are a little higher and the valleys a little deeper than elsewhere.

After a couple of kilometers we passed the border. They seriously have a real border here, with border patrol and whatever belongs to a real border. But we did not have to stop, they just let us go. Yet another „tiny country“ to check out! But this one is the largest of the tiny countries we had visited so far.

After a few kilometers we had to pass a long tunnel, probably something around 3km long. Straight behind that tunnel we were guided to some toll station… surprise surprise… we were asked to pay 6,60 Euros toll fee to contunue our trip. And it wasn’t even for a decent highway. It was just the same road we’ve been on for the last hour – so I quite didn’t get the point of paying the fee. But what else should one do? Well then, we paid and went on.

We literally curved through the landscape until we found some houses. The first village. They had a petrol station here (1,25 Euros for one liter of 95 Super gasoline!!!… yuck… we’ve been just filling up in france for 1,66 per liter…. damned!), and a supermarket. So we hit the brakes and checked out that supermarket. What a strange place!

Right behind the entrance whole legs of some unspecific animals were hanging around as ham – next to extra large bottles of vodka and other liquors as well as wine from the wood. There were „extra large“ portions of just everything. The „supermarket“ consists of 3 floors. First, we went to see the upper floor. The 2nd. floor contained odds and ends for home decoration. There were clocks hanging next to destillators (no joke, they had functioning destillators standing around), steam-powered flat irons as well as piles of other junk goods. What a cool crap! If I could, I would have bought some of the stuff straight away! But considering the limited space of our Kangoo camper… :(

Then we went up to see the 3rd floor. Here, I finally noticed the price differences to the rest of Europe: A bigbox of Pall Mall cigarettes for only 25 Euros. Seriously! As if there was no VAT to pay at all.

Compared to a regular duty free shop there virtually is no tax… smokers know that I mean. At a regular airport duty free shop you can also get the bogbox for 25, but the till girl will surely ask you where you’re going to „import“ there cigarettes. „Ah, Berlin… so the bigbox costs you 39 Euros, tax included, now..“. Here things are different, here you pay only 25 Euros for the carton of cigarettes.

The basement was reserved for the food. Not much food was offered there. Some wild pig sausages here, some sweets in giant packages there… and souvenirs next to the pay desk.

After our shopping trip we went further to the main target: Andorra la Velle. It wasn’t far anymore. 10 Minutes later we’ve been in the middle of the city. A parking house opposite Mc Donalds (…) was housing our Kangaroo well and Mc Donalds itself was spending us internet… like always :)

Andorra la VellaThe city is very compact and the houses high. Partly it looks like they are build in the rocks. A house with 5 floors who has on the one side the entrance in the 1st floor and on the other side on the 4st floor. Very strange, but interesting :)

The city center is, like almost every city center, full with shops. The difference is that the shops are strange here. You can find a lot of small shops who offer all the same range of products. Basically: Softair weapons, knifes, laptop/tablets/mobiles and accessories. Beside a few perfumeries, clothes shops and from time to time also normal shops. But especially this all-around shops attract the attention, because they are so many and unusual.

I found an ‘all-around photo store’ and was asking spontaneously for a travel zoom lens, which I was wishing for this trip (Zuiko 18-180mm). Surprisingly they had this lens, which is not easy to find new. But the price of 500 Euro killed quickly the hope to buy it. (Even lenses are not cheap at all… but at ebay I could buy it for 350 Euro).

We walked a bit around the city center of Andorra la Velle. Had a look into some other shops, but didn’t bought anything because of lack of money and space.

Back to the car was it 5 pm already. How to pay our parking ticket was the next question. There are no machines to pay, but signs that we have to (obviously). We asked another person, who was there with his car, and he told us to go in an office and there we have to pay. Strange… But we really found an office (not really close to the cars) and had to pay our parking ticket there.  8,80 Euro for 4 Hours approx.

Next question: Where to sleep tonight.?

On the way to the city we passed a good place to sleep. A parking space on a mountain with great view. That would be a great place to sleep. The direction was also the right one, for the next day trip to Barcelona. So, we decided to go there.

Uschi wasn’t cooperating with us and lost always the satellites. And Inge don’t have maps of Andorra. Good that this country isn’t very large and doesn’t have much streets. We could follow the signs.

Suddenly we saw a red van on a mountain crest and got curious. I thought ‘If this is a parking space, then it will be great.’. And it was a parking space. We turned around and had a closer look on it. A really nice parking place with a great view from a 2400 meter mountain.
Here we will sleep.

AndorraJust the weather wasn’t the best. It was raining partly and stormy. The Kanguroo was shaking partly a lot. I was a bit afraid that it will blow us down the hill… but the wind will be not sooo strong… was my hope.

After an hour, we just wanted to convert the car, came the police for a visit. We was already afraid that they will shoo us away. But they just asked if we are ok. We said that we are fine, and asked also if we can stay there over night. They said ‘Yes, we have no problem with it.’. Then they drove off again. Very kind and friendly.

And now we go to bed. :)

19.06.2013

What a night. How to describe that. Imagine you park on a mountain crest. Ok, shortly before. Just a approx 30 meter higher hill approx. 20 meter behind you is the real crest. Behind it and in front of you is a valley. You park with your car on a plateau… the parking place. It is dark and late. Maybe around 12. You went almost to sleep in your car, just watching the car lights crawling up the hills. Outside you can hear the wind whistle around your car. Sometimes quite, sometimes in real squalls, that your car starts shaking. You need to go out of the car (for smoking or whatever) and the wind is almost blowing you away. You get in your mind that it was maybe not a good idea to stay there.
You go back in your car, you remove the gear (I let always a gear in, when I park the car) and you release the hand break… to see if the car is moving forward at the next squall… towards the cliff, which is 5 Meter in front of you. The squall comes, the car is shaking… but nothing is moving. Seems to be ok. Has to be…

You move in your bed and you close your eyes. 10 minutes later you’re asleep. The day was tiring.

Some when later you wake up. You don’t know how late it is. The voice next to you is asking ‘Could you feel that as well?’… you don’t even know in the first moment where you are and what happen. You can hear rain… heavily pushed against the car. The wind is like a storm now and is dragging on the car. You can feel it well.
Then you remember the cliff in front of you. You don’t even move a millimeter, to feel if the car is moving. But it doesn’t. It is just shaking in the storm. But does the wind have to power now to move the car?

Exactly that happen last night. I was seriously thinking to move the car backwards to the hill. Further away from the cliff. Ok, it wasn’t a deep cliff, but around 7 meter to the meadow below. It would have been enough to kill the car… at least.
But we converted the car already. In this stage isn’t it possible anymore to drive the car. We had to go out to reconvert it again… in the storm and heavy rain.
We was waiting… After around one hour became the storm more calm. The rain stopped and we went finally back to sleep.

The morning was totally opposite. There was nothing left from the storm in the night. The sky was blue, the sun was shining and the temperature went up to 6 already… in the night was it maybe 1-2 degrees.

We reconverted the car slowly and went off to our next target. Barcelona was it today. Inge was leading us back trough the Pyrenees, the same way we went in to Andorra yesterday. We spotted between all the mountains and valleys a lake. One of the 80 lakes in Andorra. Of course we had to have a visit.
We parked our car and walked a bit through Andorra. It wasn’t really far. Maybe 1 kilometer from the parking. At the moment is still the snow melting. Here is really still snow. Not much, but a bit. And the melting of it feeds a lot of small rivers, which are also crossing the ways. We had to be careful not to get wet feet. :) But we reached the lake with dry feet. I was seriously a bit thinking of jumping in the lake. But after I put some fingers in, to feel the temperature, I forgot about this plan quickly. :) We just enjoyed the landscape, took some pictures and went back to the car. It became also cloudy again.

Through the south of the Pyrenees we went in direction to Barcelona. We crossed France again, till we reached Spain. The Pyrenees are a really beautiful mountains. A very unique mountain and valley formation. Great also for biker ;)
As we left the mountains, we ended up straight away on a Spanish motorway. A highway without toll. Made for poor people like us. :)

The first Mc Donalds was ours. What else? :) We needed again a place to sleep. Julia wanted to go straight in the city of Barcelona. I wasn’t very happy about this plan. When I see the size of Barcelona on the map… So we checked out the camping places in this area. There are a few. But no one direct in Barcelona. Just in the area around. I choose finally the camping place Camping Barcelona in Mataro. Also almost 30 Euro per night. But therefore with shower, wasching machine, WiFi and shuttle service to Barcelona for free. That sounds good. Then we also don’t have the stress to drive in the city of Barcelona.
Julia was not very happy about 30 Euro per night… but finally we anyway ended up there.

And here we are now. Fresh after the shower, laundry is done and tomorrow we go with the shuttle bus to Barcelona and have a look there.

I’ll write about it :)

Best wishes
Gordon

PS:I just saw that I published a few picture of St. Tropez already in the last article. I get confused with writing and publishing already. :)

Our route (please hold the right mouse button to move the map until it fits):


Larger map

St. Tropez, Marseille, Andorra bis fast Barcelona

16.06.2013

Hallo zusammen,

wir haben die Nacht wieder gut verbracht. (Langsam wird es langweilig von gut verbrachten Nächten zu lesen, oder?)
Der Parkplatz füllte sich auch gerade schon etwas. Um 9 rum sind wir dann auch mal los und haben uns ein Parkticket besorgt. Am Kassenhäuschen empfing uns eine junge, blonde Französin und säuselte irgendwas in Französisch. Ich habe nur ‚Bonjour‘ verstanden und erwiderte es. Drückte ihr die 3 Euro in die Hand (stand ja zum Glück auch am Häuschen), nahm das Ticket an und verabschiedete mich brav mit ‚Aurevua‘ (wie auch immer das geschrieben wird). Der Dame hätte ich den ganzen Tag beim Reden zuhören können. :)

Danach haben wir noch einmal auf dem Parkplatz eingeparkt und sind an den Strand. Zumindest ich. Julia wollte noch kurz wohin… und traf dann eine halbe Stunde später auch am Strand ein. Dann ging es endlich ins kühle Nass… was ich nach einer halben Stunde in der Sonne braten auch brauchte.
Zu sehen gab es auch hier nicht viel mehr. Die Schwimmerzone endet in Frankreich leider immer genau an den Wellenbrechern… und dahinter wird es meist aber erst interessant. Ich entdeckte einen kleinen Oktopus, der sich in einem Ziegelstein versteckte und ein paar kleine Fische. War auch leicht frisch nach einer Weile.

Wir sind nach der kleinen Schnorchelrunde wieder raus aus dem Wasser und haben uns noch ein paar Minuten in der Sonne geaalt, bevor es dann, am frühen Nachmittag, weiter ging. Erstes Ziel des Tages war Saint Tropez. Das berühmte Dörfchen in der Cote d’Azur.
Es lag nur noch wenige Kilometer vor uns. Und ein Dörfchen ist es auch nicht mehr wirklich. Sagen wir ein Städtchen.
Meine Oma hat früher immer die Seifenoper ‚St. Tropez‘ geguckt, daher kannte ich zumindest den Namen schon mal. :)

Achso, nicht zu vergessen das ich nun nach 3000km das Steuer auch mal an Julia abgegeben habe. Jeden Tag fahren schlaucht doch ganz schön. Und nun bin ich Beifahrer und kann auch während des Fahrens schreiben. Ist ja auch nicht schlecht und spart mir Zeit am Abend. Nur das ich dadurch dann jetzt wohl auch mehr schreibe… wieder mehr zu übersetzen dann.

Bei der Einfahrt nach St. Tropez erlebten wir dann gleich die erste Polizeiwillkür. An der wohl letzten Kreuzung vor der Stadt stand ein Polizeiwagen quer auf der Straße und ein Polizist mitten auf der Straße und dirigierte die Autos (3 spurige Straße) in eine andere Richtung. Willkür deswegen da man aus allen beiden anderen Richtung ohne Hinderung in die Stadt abbiegen konnte. Also sind wir brav der Anweisung gefolgt, haben umgedreht und sind von einer anderen Seite, an den Polizisten vorbei, in die Stadt gefahren. Über die gleiche Kreuzung.

Hier gab es auch gleich einen Mc Donalds. Ein bisschen Hunger war da, also ran an den Futterladen… und auch Herberge für (meistens) ordentliche Toiletten. Das haben wir als erstes Inspiziert und für akzeptabel befunden. Danach viel mir aus das Internet bei Mc Donalds ein, und probierte es gleich mal aus. Siehe da, nach einem Klick auf einen Bestätigungslink, hatte ich Internet. Nicht umwerfend schnell, aber kostenlos. Tolles Frankreich.
Nur die Chickenburger machen die hier echt scharf. Nicht so mein fall.

St. TropezNach Mc Donalds ging es dann endlich in die Stadt. Wir parkten auf dem erst besten Parkplatz am Hafen und bestaunten, auf dem Weg in die Innenstadt, gleich mal die fetten Jachten. Im Haupthafenbecken lagen ein paar richtig dicke Segler und wir erfuhren das wir gerade eine große Regatta (irgendwas mit Rolex hieß sie) verpasst hatten, die da am Wochenende war.  Toll :( Die Crews räumten gerade noch die Boote auf.
Naja, wir machten uns auf in den Stadtkern. Ich brauchte dringendst Zigaretten. Frankreich ist echt ein gutes Land um mit dem Rauchen aufzuhören. Man kriegt Zigaretten nur an Tabakshops und die sind anscheinend auch noch extra gut versteckt.

St. Tropez scheint, neben dem Yachthafen, auch eine Künstlerstadt zu sein. An jeder Ecke findet man das Atelier eines Künstlers. Kann ich aber gut verstehen. Die Gegend dort ist auch sehr inspirierend (schön). Die Berge kurz vor St. Tropez war bis jetzt die schönste, auch wenn wir schon an vielen imposanten Landstreifen vorbeigekommen sind.

Nach unserer runde durch die Innenstadt sind wir langsam zum Auto zurück. Dabei haben wir dann auch einen Zigarettenladen entdeckt (endlich :) ). Bis jetzt die Teuersten auf unserer Reise. Eine normale Packung für 6,10 Euro. Wobei ich schon günstige Marken rauche.

Zurück am Auto meldete unser Thermometer eine Innentemperatur von HH.h … was wohl so viel Bedeutet wie „Heiß wie Hölle“. Gut, das Auto stand auch die ganze Zeit in der Sonne. Was solls, wir haben die Türen aufgerissen und haben eine Weile gewartet. Und dann ging es auf zum letzten Ziel heute: Marseille.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAMarseille ist von St. Tropez noch mal gute 130 km entfernt. Da es mittlerweile später Nachmittag war, bezweifelte ich das wir noch in Marseille eintreffen würden. Und so führte uns Inge wieder über Landstraßen, vorbei an riesigen Weinplantagen und durch hügelige Landschaften (mit noch mehr Wein), bis zu Hyeres. Hyeres ist auch eine größere Stadt, durch die wir durch mussten.
Irgendwo mitten in der Stadt hat Julia dann die falsche Ausfahrt an einem Kreisverkehr erwischt und wir landeten an der Mautstelle einer Autobahn. Umkehren nicht möglich. Also blieb uns nichts anderes übrig als die Maut zu bezahlen und die Autobahn zu benutzen.
Da wir keine Ahnung hatten wie das funktioniert, sind wir erst einmal an den größten Kasten ran gefahren. 1,20 Euro sollten wir bezahlen. Also warfen wir dem Automaten das Geld in den Rachen und er gab den Weg frei. Und schon waren wir auf der Autobahn.

Ab nun ging es zügig voran. Inge  und Uschi wollten uns zwar immer wieder von der Autobahn runter holen (wir hatten Mautstraßen im Navi verboten), aber wir blieben hart und auf der Autobahn.
Bei Toulon gab es dann den nächsten Mautposten. Direkt auf der Autobahn muss man an den Häuschen anhalten und seine Maut bezahlen. Diesmal stand 2,30 Euro dran. Also nicht immer der gleiche Betrag… damit man als Nichtwissender ja nicht das passende Kleingeld bereithalten kann.

Naja, wir sind dann die gesamte Strecke nach Marseille auf der Autobahn gefahren. Ging da auch recht flott voran. Nach 2,5 Stunden waren wir in Marseille.
Inge habe ich vorher nach den Yachthafen in Marseille gefragt und sie zeigte mir 2. Einer davon hieß irgendwas mit Nord. Das hörte sich doch gut an. Also programmierten wir den ein und ließen uns führen. Am Meer angekommen suchten wir uns gleich wieder einen Parkplatz. Inge sagte zwar das wir noch weiter fahren sollten, aber war uns ja egal :)
Marseille from the big wheelWir parkten an einem Strandabschnitt wo wohl einiges los ist. Einige Restaurants waren da direkt am Strand und ein Riesenrad. Da die Sonne fast unterging war das unsere erste Aufgabe. Mein erstes mal Riesenrad fahren… und dann doch in Marseille bei Sonnenuntergang. Wenn das mal nichts ist. :) Und es war was… beeindruckend war es!
The big wheelDanach haben wir uns noch ein bisschen umgesehen und uns Internet gesucht… und auch gefunden. Nach einem Toast mit leckeren Käsewürstchen von Lidl, bauten wir dann langsam auf. Auch schaute ich mal auf der Karte wo wir nun eigentlich genau sind und wo das Stadtzentrum ist. Dabei viel mir auf das wir im Südlichsten Teil von Marseille angekommen waren und das Zentrum Kilometer weit weg ist. War mir aber auch ganz recht so, da im Norden die höchste Kriminalität der Stadt ist… und die ist hier nicht gerade gering. Da fühlte ich mich im Süden doch besser aufgehoben.

17.06.2013

Wir schienen wirklich gut aufgehoben gewesen zu sein. Niemand raubte uns über Nacht aus. Wir erwachten alle in einem Stück am morgen. Julia, Hugo, das Känguru und ich.
Da wir gerade Internet hatten, wollte ich das auch noch ausnutzen und einen weiteren Beitrag im Blog veröffentlichen. Das kostete mich den ganzen Vormittag. Von 9 bis 12 war ich nur am Tippen, Übersetzen, Bilder raussuchen und umformatieren. Doch dann war es geschafft.
Ich war fertig zur Abreise. Es sollte weitergehen. Wohin wussten wir zwar noch nicht so ganz. Andorra eigentlich. Davor noch irgendwo Postkarten schreiben und abschicken, da wir in St. Tropez welche gekauft hatten, gleich wieder mit Briefmarke. Also müssen Sie in Frankreich weg, bevor wir nach Spanien einkehren.

Julia war aber noch nicht fertig und brauchte noch. Irgendwann gegen 4 waren wir dann wieder auf der Strecke. Autobahn Richtung Spanien, mit Zwischenstopp an der letzten Französischen Post vor der Grenze. :)

Hier gibt es nun auch wieder eine Besonderheit. Es gibt 2 Mautsysteme, wie es aussieht. Einmal muss man einen festgelegten Betrag einwerfen und kann dann fahren. Und ein anderes mal bekommt man ein Ticket und muss dann erst an der nächsten Mautstelle das Ticket einwerfen und dann bezahlen. Komisch komisch.

Bei der Abfahrt von der Autobahn zum letzten Postkasten gab es leider ein paar Probleme. Die beiden Damen (Inge und Uschi) waren sich nicht einig und kannten beide teilweise die Straßen nicht. Wir irrten irgendwie planlos durch die Gegend. Bis… bis plötzlich ein Mc Donalds Schild auftauchte. Unser aktuelles Lieblingsrestaurant. :) Also auf zu Mc Donalds. WLAN in Frankreich inklusive.

Hier verbrachten wir dann eine ganze Weile. Surften hier und da. Dann die Frage, weiterfahren oder hier, im Industriegebiet von irgendeiner Stadt, übernachten… Mc Donalds Internet inklusive.
Wir entschlossen uns dann doch fürs weiterfahren. So weit wir kommen halt. Es war auch schon dunkel, doch Julia konnte noch, meinte Sie.

Our sleeping place in LliviaSo ging es dann im Dunkeln weiter Richtung Andorra.  Wir beschlossen auch in einer anderen Stadt, auf der Strecke, dann die Postkarten einzuwerfen. Und so fuhren wir durch die Nacht, zur Stadt mit dem Postkasten. So um 11 waren wir am Postkasten und warfen unsere Postkarten ein. Die Stadt selbst war wie ausgestorben. Kein Mensch mehr auf den Straßen. Wir verließen die Geisterstadt dann auch schnell wieder, zu dem Dorf Llivia.
Der Weg dorthin führte uns schon halb durch die Pyrenäen. Halb ist gut. Es ging in der Dunkelheit durch scharfe Kurven und teilweise bei starkem Nebel. Julia ist aber ganz anständig gefahren. Ich bin auf das Video gespannt :)

Gegen halb 1 erreichten wir dann endlich Llivia, welches auf ca. 1500 Meter über NN liegt. Ein Schlafplatz war auch recht schnell gefunden. In einer Seitenstraße, hinter den letzten Häusern, in einem Wendekreis. Direkt neben einer Felswand.
Wir haben nur noch aufgebaut und sind dann sofort ins Bett.

18.06.2013

Und wieder haben wir eine gute Nacht verbracht. Heute habe ich den Wecker gleich auf um 10 gestellt, da Julia vorher eh nicht aus dem Bett gekommen wäre. Ich war trotzdem schon um 8 wach, hab aber noch eine Weile vor mich hin gedöst.
Dann sind wir irgendwann endlich aufgestanden und haben dann langsam die Sachen gepackt.

AndorraDas Ziel Andorra war nicht mehr weit. Circa 60 km lagen noch vor uns bis Andorra la Vella, die Hauptstadt dieses Ministaates. Die weitere Reise führte uns weiter durch die Kurven der Pyrenäen. Nur mit dem Unterschied das wir diesmal die Landschaft auch sehen und genießen konnten… und was soll ich sagen… ach ich sag es nicht mehr. :) (Es war schön.)

Und nun ratet mal, hier liegt sogar noch stellenweise Schnee. Ansonsten ist es grün, aber recht karg bewachsen. Viele Felsen, Felswände und Täler zieren die Landschaft. Hier sind Berge und Täler ein wenig extrem ausgebildet.

Nach wenigen Kilometern passierten wir die Grenze. Hier gibt es auch noch eine richtige Grenze mit Grenzern und allem drum und dran. Wir mussten aber nicht einmal anhalten und wurden gleich durchgewunken. Und schon waren wir im nächsten Miniland.  Aber es ist das größte Miniland das wir bis jetzt besuchten.

Wenige Kilometer später passierten wir einen längeren Tunnel, ca. 3km lang. Direkt dahinter standen wir auf einmal vor einer Mautstelle. Überraschung… Es kostet 6,60 Euro um weiterzufahren. Und es geht nicht einmal auf eine Autobahn. Danach geht die normale Straße weiter. Was das genau sollte, habe ich nicht wirklich verstanden. Aber was will man machen. Also bezahlt und weiter.

So kurvten wir, buchstäblich, weiter durch die Landschaft, bis endlich Häuser auftauchten. Die erste Ortschaft. Hier gab es eine Tankstelle (1,25 Euro pro Liter 95er Super !!! … und wir hatten gerade in Frankreich für 1,66 Euro pro Liter voll getankt … verdammt!) und einen Supermarkt. Also haben wir gleich mal angebremst und sind rein in den Supermarkt. Ein sehr komisches Ding. Gleich hinter dem Eingang hingen ganze Beine von irgendwelchen Tieren, Literflaschen mit Vodka und anderen Alkoholika, Wein aus Fässern und so weiter. Alles etwas ‚mehr‘ halt. Der ‚Supermarkt‘ hatte 3 Geschosse. Wir sind erst einmal nach oben. Im 2. Stock gab es Krims Krams zum Wohnen. Wanduhren, Destilliergeräte (kein Witz und funktionstüchtig), Dampfbetriebene Bügeleisen und ein Haufen Ramsch.  Aber geiler Ramsch… ich hätte am liebsten sofort zugeschlagen. Aber der Platzmangel im Känguru… :( Dann ging es weiter in den 3. Stock. Hier gab es Rauchwahren in Stangen. Hier bemerkte ich die Preisunterschiede erst. Stange Pall Mall für 25 Euro. Also quasi ohne Steuer. Und im Vergleich zu Duty Free wirklich ohne Steuer…  Rauchen kennen das ja im Duty Free Shop am Flughafen. Die Stange kostet da auch so 25 Euro… bis die Dame an der Kasse fragt ‚Wo wollen Sie denn Hin?‘… ‚Ach Berlin… dann kostet die Stange 39 Euro (inkl. Steuer). Hier ist das nicht so… hier kostet die Stange wirklich nur 25 Euro.

Im Erdgeschoss ging es dann noch an die Fressalien. Die fallen dafür etwas karg aus. Ein bisschen Wurst vom Wildschwein, Süßigkeiten in Riesenpackungen und noch Souvenirs an der Kasse.
Nach dem ersten Einkauf in Andorra ging es dann weiter zum Ziel: Andorra la Velle. Das war dann auch nicht mehr weit. 10 Minuten später standen wir mitten in der Stadt. Ein Parkhaus gegenüber von Mc Donalds (…) brachte unser Känguru gut unter und Mc Donalds selbst spendete uns Internet… wie immer.
Andorra la VellaDie Stadt ist sehr kompakt und die Häuser hoch. Teilweise sieht es aus als wäre es in den Fels gebaut. Ein 5 Stöckiges Haus in dem auf der einen Seite der Eingang im 1. Stock ist und auf der anderen Seite im 4. Stock. Sehr komisch, aber hat auch was.
Die Innenstadt besteht, wie fast immer, aus Häusern mit Geschäften unten drin. Der Unterschied hier ist das die Geschäfte sehr komisch sind. Man sieht viele kleine Geschäfte die alles Anzubieten scheinen und immer mit dem gleichen Sortiment. Im groben: Softair-Waffen, Messer, Laptops/Tablets/Handys, Kameras und Zubehör. Daneben noch ein paar Parfümerien, Klamottenläden und auch noch ein paar normale Geschäfte. Aber gerade die Allround-Laden fallen sehr auf, da es so viele sind.

Ich fand einen ‚Allround‘ Foto Laden und fragte mal spontan nach dem Reisezoom, das ich mir für die Reise gewünscht hätte (Zuiko 18-180mm). Überraschend hatten sie das echt da, wobei es recht schwer zu kriegen ist. Aber der Preis von 500 Euro hat mich dann doch etwas von den Socken gehauen (auch wenn Objektive nicht günstig sind).
Wir sind dann noch eine Weile durch die Innenstadt geschlendert. Haben noch in ein paar Geschäfte geschaut, aber aus Geld- und Platzmangel meist nichts gekauft.

Zurück am Auto war es bereits nach um 5. Es kam die Frage auf, wir bezahlt man hier den Parkschein. Es stehen keine Automaten rum, aber Schilder die darauf hinweisen das man doch seinen Parkschein bezahlen soll. Also einen Einheimischen gefragt, der uns dann half. Es gibt in dem Parkhaus ein Büro, in das musste man gehen um seinen Parkschein zu bezahlen. Total komisch. Aber was soll‘s. Andere Länder, andere Sitten.

Raus aus dem Parkhaus und die Frage gestellt: Und wo heute Nacht hin.?
Auf dem Hinweg kamen wir an einem Parkplatz vorbei, von dem man eine super Aussicht hatte. Das wäre ein guter Platz zum Übernachten, beschlossen wir. Die Richtung stimmte auch ungefähr, nach Barcelona, zu unserem nächsten Ziel. Also schmissen wir Uschi an und los ging es. Doch Uschi wollte nicht, verlor ständig die Satelliten und Inge hat natürlich für Andorra keine Karten.

Gut das Andorra nicht so groß ist, so konnten wir nach Schildern fahren. Und plötzlich sah ich einen roten Transporter auf einem Bergkamm stehen und dachte mir noch so ‚Wenn das ein Parkplatz ist, dann ist er bestimmt klasse.‘. Und es war ein Parkplatz. Wir bogen ab und sahen uns das mal aus der Nähe an. Ein wirklich schöner Parkplatz mit Aussicht und auf 2400 Meter über NN gelegen. Das wird unser Nachtlager.

AndorraNur ist das Wetter heute nicht das Beste. Es regnet und Stürmt auch gewaltig hier oben. Das Känguru wird teilweise ganz schön Durchgeschüttelt. Ein bisschen bammel hab ich schon das es uns den Hang hinunter weht… aber so stark dürfte der Wind nicht sein… hoffe ich.
Nach einem Stündchen, wir wollten gerade aufbauen, kam dann auch die Polizei zu Besuch. Wir hatten schon bammel das sie uns jetzt vertreiben. Aber sie fragten nur sehr freundlich ob wir ok sind. Wir sagten das wir ok sind und fragten auch gleich ob wir über Nacht hier stehen können. Sie hatten nichts dagegen und sind wieder gefahren. Sehr nett und freundlich.
Und so geht es jetzt in die Heia. :)

19.06.2013

Was für eine Nacht. Wie soll man das beschreiben. Stelle Dir vor Du stehst auf einem Bergkamm. Also kurz davor. Ein ca. 30 Meter Hügel ca. 20 Meter hinter dir ist der eigentliche Bergkamm. Dahinter ein Tal und vor dir ein Tal. Du stehst mit deinem Auto quasi auf einem Plateau, einem Parkplatz. Es ist dunkel und spät. So um 12 vielleicht. Du hast dich in deinem Auto bereits zum Schlafen gelegt und guckst noch ein bisschen den Autoscheinwerfern zu, wie sie die kurvigen Straßen stückweise erhellen. Draußen hörst du den Wind um das Auto pfeifen. Mal nur leicht, mal in richtigen Böen, so das dass Auto zu schaukeln anfängt. Du musst noch mal kurz raus und kannst dich kaum halten. Dir kommt der Gedanke das es vielleicht doch keine so gute Idee war hier zu Parken.
Du nimmst den Gang raus (ich parke immer mit Gang) und löst die Handbremse und guckst bei der nächsten Böe ob sich das Auto vorwärts bewegt… auf den Hang zu, der 5 Meter vor dir beginnt. Die Böe kommt, das Auto schaukelt… aber es bewegt sich nicht. Scheint doch sicher zu sein. Wird schon werden…

Also ab ins Bett und Augen zu. 10 Minuten später schläfst Du ein. Der Tag war erschöpfend.

Irgendwann später wachst Du auf. Du weißt nicht wie spät es ist. Die Stimme neben dir fragt dich „Hast Du das auch gespürt?“… Du weißt erst einmal nicht wo Du überhaupt bist und was überhaupt los ist. Du hörst regen mit harter Wucht gegen das Auto peitschen, der Wind stürmt und zerrt daran. Dann kommt Dir wieder der Abhang in den Sinn. Du bewegst dich keinen Millimeter um zu spüren ob das Auto sich bewegt. … Tut es nicht, es schaukelt nur im Wind. Der ist nun aber stärker geworden und Du spürst die Kraft der Böen. Hat er jetzt vielleicht die Kraft das Auto zu schieben… die 5 Meter bis zum Abgrund…

Genau das passierte heute Nacht. Ich habe ernsthaft überlegt ein paar Meter weiter zurück zu fahren, direkt hinter die kleine Bergkuppe, weiter weg vom Abgrund (ok, es war nicht tief, es war noch eine Wiese vorgelagert… aber zu der ging es bestimmt 7 Meter Steilhang langrunter).
Da wir aber mit umgebautem Känguru nicht einfach fahren können und es draußen Stürmte und Regnete… warte ich erst einmal ab.
Es dauerte bestimmt eine Stunde bis sich das Wetter dann doch wieder beruhigte und der Wind nachließ. Gegen halb 3 bin ich dann auch wieder eingeschlafen und konnte auch bis zum Wecker durchschlafen. Der Klingelte um 8.

Our sleeping place in Andorra in the morningDafür empfing uns der morgen mit strahlend blauem Himmel. Vom Sturm in der Nacht war nichts mehr zu sehen. Die Sonne schien und die Temperatur war auf 6 Grad angestiegen (in der Nacht waren es dann wohl nur 1-2 Grad).

Wir bauten dann langsam ab und machten uns auf zum nächsten Ziel. Barcelona stand heute auf unserem Tagesplan. Die Strecke führte uns dann erst einmal zurück auf der Straße die wir gekommen sind. Dabei entdeckten wir zwischen den ganzen Bergen und Tälern einen der 80 Seen von Andorra. Natürlich mussten wir da mal hin :)
The lake in the mountainsAlso haben wir unser Auto geparkt und sind ein bisschen durch Andorra gewandert. War nicht wirklich weit… vielleicht 1km vom Parkplatz. Im Moment ist noch immer Schneeschmelze. Hier und da liegt hier wirklich noch Schnee rum. So gab es viele kleine Flüsschen über den Schotterweg.  So mussten wir aufpassen das wir keine nassen Füße bekommen, in unseren Turnschuhen. :) Wir haben den See dann trocken erreicht. Viel zu sehen war ja nicht. Arsch kalt ist er auch gewesen. Ich hatte ja ernsthaft kurz überlegt mal rein zuspringen. Nach der Hand-In-Wasser Probe habe ich den Gedanken aber verworfen. Also kurz Landschaft genossen, Fotos gemacht und wieder zurück zum Auto. Es zogen auch schon wieder Wolken auf.

AndorraDurch den Süden der Pyrenäen ging es dann in Richtung Barcelona. Noch mal kurz ein bisschen durch Frankreich, bis wir dann Spanien erreichten. Die Pyrenäen sind ein wirklich wunderschönes Gebirge. Sehr eigene Fels-, Berg- und Talformationen. Super für Motorradfahrer geeignet ;)
Am Ende der Pyrenäen kamen wir auf eine der Spanischen Schnellstraßen. Eine Autobahn ohne Bezahlen quasi. Wie geschaffen für uns armen Leute :)

Beim ersten Mc Donalds bremsten wir dann an. Wie sollte es auch anders sein. :) Es galt wieder einen Platz zum Übernachten zu finden. Julia wollte gleich nach Barcelona rein. Ich fand die Idee nicht so toll, wenn ich mir die Größe Barcelonas auf der Karte anschaue. Also haben wir nach einem Campingplatz in der Nähe gesucht… und auch gefunden. Es gibt ein paar. Keinen direkt in Barcelona, aber einige im Umland. Ich hatte mich dann für den Campingplatz Barcelona in Mataro entschieden. Auch knapp 30 Euro die Nacht, dafür aber mit Dusche, Waschmaschine, WiFi und kostenlosem Shuttle Service nach Barcelona. Das klang doch gut. Dann müssen wir uns auch nicht den Stress in Barcelona antun. Julia fand die 30 Euro zwar nicht so prall… aber schlussendlich sind wir doch auf dem Campingplatz gelandet.

Und hier sind wir nun. Geduscht, Wäsche gewaschen und morgen geht es mit dem Shuttle Bus nach Barcelona.

Ich werde berichten. :)

Liebe Grüße
Gordon

PS: Ich habe gerade gesehen das ich ein paar Bilder von St. Tropez schon im letzten Artikel veröffentlich habe. Man sieht, ich kome mit dem Schreiben nicht hinterher und verwechsel jetzt schon alles :)

Unsere Route (bitte die linke Maustaste gedrückt halten, um die Karte ein wenig nach rechts zu schieben):


Größere Kartenansicht

West Italy, Monaco and the Cote d’Azur.

13.06.2013

Hi together,

yes, we stayed for one more day. The internet, the shower, toilets and a bit relaxing was a good argument. We did nothing the whole day… except of swimming in the sea in the afternoon.

Camping placeThe camping place Campo dei Fiori was not direct on the sea, but just a few hundred meters away. We drove to a closer parking place and went to the beach. Of course I had my mask and my snorkel with me. :) And then we went straight in the water. It was warm already. We had to walk a while till we reached deeper water, which was straight cooler. And there was nothing to see. A few mussels, crabs and little fishes.
After the swim we took a sun bath and relaxed again.

In the evening we had disco again in front of us. :(

14.06.2013

P1000336 (Kopie)Today we planed to drive further finally. Next target: Monaco.
We wasted the time like always. A bit more internet usage and there a bit playing around. And I tried this strange squat toilet… well, unusual. But it has also advantages. No disgusting toilet seat, where who know who was on it before. You don’t spend, unavoidably, hours on toilet. :) It’s not so possible to make a ‚mess‘. And still it is not that uncomfortable as I thought.

It was almost 11 when we finally left the place. Quickly payed our charges. 38 Euro for 2 days. That was ok. And Inge told us then where to go. First of all to the last post office in Italy. Because Julia needed to send postcards and she had still stamps from Italy. That wouldn’t work in France anymore.
And then the surprise, Inge told us that it would be still over 400 km to the French border and the estimated arrival time would be 20:30. It was clear that we wouldn’t arrive in Monaco today anymore.

Somewhere in ItalyIt became even worse as the streets was crowded and the estimated arrival time was calculated later and later.
Genova was really stress. Inge was leading us always through the middle of the cities… always. Through every town we had to go. But on the other hand we saw often also the sea and I think I don’t need to mention: The landscape was very beautiful.
But especially on the upper west coast is one town to another town. It’s basically just one big town there. Which also means always a speed limit of 50 km/h. Now it was clear why the estimated arrival time was so late.

In Genova we had to refill our Kangaroo again. I stopped at the first available petrol station. 1,81 Euro per Liter was written on the sign. Expensive… but I saw it a few times already in the last days. The owner came and was filling our car with 40 Euro, as told. I payed with credit card and back in the car we realized that he charged us 1,86 Euro per liter. I thought already that he was cheating us. But we got told later that in Italy they charge 5 cent extra per liter when you use service. Great.

Night view from our sleeping placeAround 9 we started to watch out for a sleeping place. As we didn’t found anything till 10, we just drove up a hill, in the hope to find a pleasant place with view. It was ascent sharply and with sharp curves. Finally we found a small cemetery. In front was already a car parking. A small camping car … from Germany. Surprise. :)
3 guys from Garmisch had the same idea as we had. They wanted to stay here over night. We started a chat and found out that we almost have the same routing. Strange where you find people from your country which have the same idea as you have :)
We will stay here tonight and hope that nobody will shoo us.Tomorrow we will head forward to Monaco. We will see how long we will need for the last 30km and how it will be in Monaco…. at the pretty folk. :)

Best regards
Gordon

15.06.2013

Hi all together,

and I can straight continue. :)

We had a good night between our new friends and the cemetery. And nobody came to shoo us. We came good out of the bed. I think short after 8 was it. We drove before the guys, but which was already half past 10. First of all we needed a cafe, that Julia can write her postcards, to send them with the Italy stamps.

We went to the last cafe before the French border. Close to it was also a Post office. To write the cards needed also till 12. Then quickly to the post office. I could get finally some money again (again is good…) and Julia could send the postcards.
Just a kilometer further was the French border. But except of the customs office is nothing left from it. We just passed it and that’s it, we was in France now. But our target was another country, which is just a few more kilometer behind the French border: Monaco.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAHere was just a small sign on the street: Monaco. That’s it. We crossed the border to this small country. I almost didn’t realized it, with this stress on the street. But it is easy to realize that you are in Monaco. The first building which I saw was a pompous casino. A curve further we was in the middle of Monaco. It is hard to describe how it looks there. I would say all is more beautiful, bigger and pompous. … And more expensive.
We drove first just through the streets. Inge had no maps and Uschi (Julias navigation system) doesn’t have POI’s and does not know parking places or anything else.

MonacoFinally we ended up in a parking house. There was even maps of the city for free. We ended up at the wrong end of the city. Well, wrong is maybe not the correct word, in a country which you can cross by walking in a few hours. Just at the end where nothing goes on. So, we walked in the right direction. It was just 2-3km to the interesting part. We passed on the way another pompous casino, several (fuckn) expensive shops, passing the harbor, in which are the yachts of the rich folk. After a cappuccino for 3,50 Euro (small one of course :) ) and an ice cream, we went back to the car.

It was around 5pm. The parking ticket was 10,40 Euro (was ok) and then back on the street in direction to St. Tropez. We found a cheap petrol station on the way and filled up the Kangaroo for 1,56 Euro per liter. In compare to the last Italy petrol station for 1,85 Euro was it really cheap.

Sunset on the beach before St. TropezWe was following the coast – more or less – and came through Nice, Canne and some other cities on the coast. Again stress on the streets (especially Nice and Canne).
Also the technique was not working as expected. The GPS tracker on my mobile told me that it is working, but it wasn’t. Now are many points missing on the route. Also Inge was not working well today. She lost always the GPS signal.

But finally we arrived somewhere. We are now on a beach somewhere before St. Tropez. The beach is direct on the main street and the parking is during the day fee-based. But now is nobody there to charge us.
But here are still people running around. It looks like a varied mixture. Young couples looking for privacy, fathers which looks after their daughters and families with children. Plus a few bored teenagers. I am looking forward to the night.

Best wishes
Gordon

Our route (please move the map with pressed left mouse button till it fits)::


Larger map

West Italien, Monako und die Cote d’Azur.

13.06.2013

Hallo zusammen.

Jep, wir sind geblieben. Das Internet, Duschen, Toiletten und ein bisschen Entspannung haben und zum bleiben verleitet. So haben wir heute nichts gemacht. Fast nichts… denn am Nachmittag waren wir endlich mal im Meer baden.

Camping placeDer Campingplatz Campo dei Fiori ist zwar nicht direkt am Meer, aber nur wenige hundert Meter entfernt. So sind wir mit dem Auto auf den nächsten, in unmittelbarer Meernähe gelegenen, Parkplatz gefahren, haben unsere 7 Sachen gepackt und sind zum Strand. Natürlich hatte ich Maske, Schnorchel und Flossen mit :) Und dann ging es auch gleich ins Wasser. Angenehm warm und man musste erst einmal einige Meter hinein bevor es endlich tiefer wurde. Ab einem Meter Wassertiefe wurde es dann auch schnell kälter. Zu sehen gab es leider auch nichts, außer ein paar Muscheln, Einsiedlerkrebsen und Mini-Fischchen.
Danach haben wir uns noch ein wenig von der Sonne trocknen lassen und uns Entspannt.

Am Abend war wieder Disko angesagt :(

14.06.2013

P1000336 (Kopie)Heute sollte es dann nun aber endlich weiter gehen. Nächstes Ziel: Monako. Wie immer schön rumgetrödelt. Hier noch im Internet geschaut und da noch was rumgespielt. Dann hab ich auch mal so ein komisches Hock-Klo ausprobiert… naja, ungewohnt aber hat Vorteile. Keine ekelige Klobrille wo vorher schon sonstwer drauf war. Man verbringt Notgedrungen keine Stunden auf dem Klo. :) Und trotzdem ist es nicht so unbequem, wie es aussieht.

Um kurz vor 11 sind wir dann endlich losgekommen. Noch schnell bezahlt. 38 Euro für 2 Tage. Das ging. Und Inge instruiert wo es denn hingeht. Als erstes zum letzten Postamt in Italien. Denn Julia musste noch Postkarten abschicken und hatte noch Briefmarken von Italien. Die funktionieren natürlich nicht in Frankreich. Also müssen die Karten noch in Italien weg.
Und dann die Überraschung. Inge meinte dass es etwas über 400 Km wären und die berechnete Ankunftszeit ca. 20:30 ist. Da war klar dass wir Monako heute nicht mehr erreichen würden.

Somewhere in ItalyDas ganze verschlimmerte sich dann noch als die Straßen überfüllt waren und sich die errechnete Ankunftszeit immer weiter nach hinten schob.  Genova war wieder richtig stressig. Und Inge hat mich mitten durch die Stadt gescheucht… immer. Durch jedes Nest mussten wir durch. Dafür sind wir aber auch viel am Meer entlang gefahren und ich muss es wohl nicht mehr erwähnen: Die Landschaft war wieder super schön.
Doch besonders oben links ist die Küste nur noch eine einzige Ortschaft. Aus einem Ort raus und sofort in den anderen rein. Das heißt auch man hat nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 50km/h. Damit war klar warum die Ankunftszeit so spät war.

In Genova mussten wir tanken. Ich bin an die erstbeste Tankstelle ran. 1,81 Euro stand auf der Tafel. Teuer… aber hatte ich in den letzten Tage schon öfter gesehen. Der Tankwart kam und blubbert uns die angesagten 40 Euro in den Tank. Dann bezahlt und zurück im Auto stellten wir fest das er 1,86 Euro pro Liter berechnet hat. Ich dachte schon das er uns beschissen hat. Wie uns aber später berichtet wurde werden in Italien 5 Cent pro Liter aufgeschlagen, wenn der Tankwart tankt und nicht man selbst. Toll.

Night view from our sleeping placeWir haben dann um 9 angefangen nach einer geeigneten Schlafmöglichkeit zu suchen. Als wir um 10 immer noch nichts hatten, bin ich einfach einen Berg hochgefahren, in der Hoffnung eine nette Stelle mit Aussicht zu finden. Es ging recht steil und in Kurven hoch. Nach ein paar Kurven entdeckten wir dann einen Friedhof, vor dem ein Auto parkte. Zu unserer Überraschung ein anderer Camper… aus Deutschland.
3 Jungs aus Garmisch hatten hier die gleiche Idee wie wir. Sie wollten hier auch ihr Nachtlager aufschlagen. Wir sind ins Gespräch gekommen und dabei ist rausgekommen das sie auch auf Tour sind und wir teilweise die gleich Strecke fahren. Sie sind mit einem T2 unterwegs. Ist schon komisch wo man Leute trifft, die die gleichen Ziele haben. :)
Wir werden hier nun heute bleiben und hoffentlich nicht vertrieben. Morgen geht es dann nach Monako. Mal schauen wie lange wir für die letzten 30 km noch brauchen und besonders wie es in Monako wohl sein wird… bei den schönen und reichen :)

Liebe Grüße
Gordon

15.06.2013

Hallo zusammen,

es geht gleich weiter. :)

Wir haben die Nacht gut zwischen unseren neuen Freunden und dem Friedhof verbracht. Es kam niemand um uns Wegzuscheuchen. Wir sind heute sogar recht gut aus dem Bett gekommen. Ich denke so kurz nach 8 waren wir aus den Federn. Wir sind auch vor den Jungs los, was dann aber auch erst gegen halb 11 war. Als erstes haben uns noch ein Cafe gesucht, da Julia noch die Postkarten schreiben musste, die sie mit den Italienischen Briefmarken losschicken wollte, die sie noch hatte.

Das Cafe haben wir dann auch kurz vor der Grenze noch gefunden, gleich ein paar Meter hinter der Post. Das Karten schreiben hat sich dann noch mal bis kurz vor 12 hingezogen. Dann ging es zur Post. Hier konnte ich endlich wieder Geld abholen (endlich wieder ist gut…) und Julia die Postkarten abschicken.
Nur einen Kilometer weiter passierten wir dann die Grenze zu Frankreich. Außer einem Grenzhäuschen ist nichts mehr von der Grenze übrig geblieben. Wir konnten natürlich einfach durch fahren. Und schon waren wir bei den Franzosen. Unser Ziel war aber ein anderes Land, nur wenige Kilometer weiter: Monako.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAHier wies nur ein beiläufiges Schild am Straßenrand darauf hin das wir gerade die Grenze zu Monako passierten. Das bemerkte ich auch noch kaum, bei dem Stress auf den Straßen. Man merkt aber auch an der Gegend das man sich gerade in einem anderen Land aufhielt. Das erste Gebäude was wir sahen war ein prunkvolles Kasino. Eine Kurve weiter waren wir dann schon mitten in Monako. Es ist schwer zu beschreiben wie sich dieses ‚Anders‘ ausdrückt. Ich würde fast sagen in Prunk. Alles ist ein wenig größer, schöner und prunkvoller.
Wir sind erst einmal durch die Gegend gefahren. Inge hatte keine Karten vom Land und konnte uns nicht helfen und Uschi (Julias Navi) hat keine POI’s und damit auch keine Parkplätze oder ähnliches.

MonacoLetztendlich landeten wir in einem Parkhaus, in dem kostenlos Stadtpläne auslagen. Wir waren am falschen Ende von Monako gelandet. Naja, falsch kann man nicht sagen, ist ja nicht so groß das Ländchen. Nur halt an dem Ende wo nix zu sehen ist. Also sind wir losgelatscht, in die richtige Richtung. Waren ja nur 2-3 Km bis zum interessanten Teil. Vorbei an noch einem prunkvollen Kasino, diversen (Sau-)teuren Läden und vorbei am Hafen, in dem die Jachten der Reichen und Schönen liegen. Nach einem Cappuccino für 3,50 und noch einem Eis für das gleiche, ging es dann wieder zurück zum Auto.

Es war nun knapp 17 Uhr. Der Parkschein kostete uns 10,40 Euro (ging noch) und dann ging es weiter in Richtung St. Tropez. Wir haben auf dem Weg noch eine günstige Tankstelle ergattert, bei der wir unseren Tank für 1,56 Euro pro Liter, voll machten. Im Vergleich zum letzten Tankstop in Italien mit 1,85 Euro pro Liter, ein wahres Schnäppchen.

Sunset on the beach before St. TropezEs ging dann durch Nice, Canne und einige andere Küstenorte da. Mal wieder sehr schlimm und stressig.
Auch die Technik streikte heute mal wieder extrem. Der GPS Tracker auf meinem Handy sagte zwar das er läuft, trackte aber die Route nicht Richtig. So fehlen sicher einige Punkte auf der Karte. Und auch Inge wollte nie wirklich mitmachen. Erst wollte sie gar nicht und später verlor sie ständig das GPS Signal.

Aber wir sind schließlich noch irgendwo angekommen. An einem Strand irgendwo vor St. Tropez stehen wir nun und hoffen mal wieder das uns keiner Vertreibt. Der Strand liegt direkt an der Hauptstraße und am Tag ist der Parkplatz kostenpflichtig. Auch ist noch richtig was los hier auf dem Parkplatz. So wie es aussieht eine bunte Mischung aus Pärchen die Privatsphäre suchen, besorgten Vätern die ihren Töchtern hinterher spionieren und Familientreffen mit Kindern. Plus ein paar gelangweilten Jugendlichen. Ich bin auf die Nacht gespannt.

Liebe Grüße
Gordon

Unsere Route (bitte die linke Maustaste gedrückt halten, um die Karte ein wenig nach rechts zu schieben):


Größere Kartenansicht

San Marino – Florence – Siena bis Castiglioncello

I am sorry, but the translation takes always a lot of time. This text is mostly translated by the Google Translator. I know the translation will be not the best, but I need to save time. I hope you’ll understand it.
Cheers
Gordon

09.06.2013

Hi there,

sometime in the morning we came out of the bed. By 13 clock we had to be gone from the campsite. I once again enjoyed the beautiful shower. Then packed stuff and just looked again over the internet. To item 13 clock we went off and paid our bill. Almost 90 euros for 4 nights. With us one night when our car just stood there, was also adopted.
But we stayed for a while in the visitor parking area and have set ourselves again to the restaurant. Julia has not seen what the internet and I’ve been drinking a cappuccino.

Gatteo Mare Then we was on the road to the south. Along the Adriatic Sea. The goal was Gatteo a Mare. A small coastal town that Julia knew from before and wanted to visit again. In the meantime, however, the place has developed over the last 10 years into a tourist site. A hotel at the other. And where no hotel has space, there is a gift shop or other business with junk. We went short down to the beach. Julia was brave and is with her feet in the water. I once touched it with the hand. Is quite enjoyable. But we had no time for swimming. The water had not a good visibility. It wouldn’t be great to snorkel in it. Then we turned a lap time in the village, eaten an ice cream and left the village quickly again. The aim of the day was finally San Marino .

San Marino, a fly s*** on the map. Approx. 30km from Rimini and in the middle of Italy. It did not take long until we were there. And like it has pushed us to the mountain titanium. Here is a Giant fortress on the mountain. In this even today people live and of course also many souvenir shops, restaurants and other tourism industry is based. But authorities are also located here.

Sunset view from San Marino We have reached the place shortly after 7pm. It was still a little light, and so we had a quick look around. Then the search for a nice place to stay over night. We found a car park nearby (P8). Which we liked. Front view of the country and right behind us the huge city walls. Totally awesome, again :) At night also no parking fees, so we left it to chance. If nobody is telling us to go away then we were lucky again and a great place to sleep.

10.06.2013

Hi there,

we was lucky. No policeman shooed us away at the night. Julia am still concerned with regulations a parking ticket at 8 … and then we have continued to sleep. :) At 10 was the parking ticket expired and we needed a new one. Then I also got up and we started to explore the fortress / city.

San Marino First, we was in the souvenir shops. Buying Postcards of course. :) Then again run through the streets. Look here, look there, uphill, downhill. In a cathedral, we looked inside and then came a short rain shower.
At the end of the tour we visited the Museum of Torture. Real sick shit …

In between times we talked about anything and there came somehow this „Your mother“ jokes in my mind. It then came to me, „Your country is so small …“ come to mind are … this time we were constantly busy to invent „Your country is so small …“ jokes. Such as
„Your country is so small, that the tourists have to stand on the border in a waiting line.“ (San Marino has an area of ​​60 km ² and 32,000 inhabitants.)
Or
„Your country is so small, that the neighboring countries have to donate the view“ (60 km ² … from the mountain you can see more Italy than San Marino ;))

Sorry Love San Marino citizens :) But there are still more small countries (by which we are also still get through). Lichtenstein we already had, San Marino now. Come Monaco, Andorra and Gibraltar (although I’m not sure yet if that is a separate country).

After the city tour we went on towards Florence. Inge again refused the service. But it was because she had no maps of San Marino. Later she took over the leadership again and led us along country roads towards Florence. And through beautiful countryside, again. First through a valley and then back again into the mountains. I made videos of it, but I can edit only after the trip, as I have no equipment for it at the moment. Anyway, we drove on a small road through the mountains.

Cathedral Florence After a little eternity we left the mountains and came to Florence. It was now almost dark. Our goal was in the middle of downtown. Actually, even in the pedestrian zone. The museum Ufizi. Where the famous painting „The Birth of Venus „ by Sandro Botticelli is. This is a highlight of the trip, which Julia wanted to see.
I’ve just drove as Inge told me. An mistake. She led me directly to the city center of Florence. Not a good idea! Traffic-calmed zones, small mini lanes, pedestrian, darkness and no plan where to go. Pure stress factor.
And then we couldn’t find any parking space. Back again and still found no parking outside. Taken a wrong turn and we’re back in the middle. All one-way streets. No chance to escape.

Cathedral Florence After a Perceived eternity, then we have found a place in front of a hotel and get hold of a car park there. We decided to go to visit the city center by night. If we’re here already, after all the stress.
So we were still quite a large round through the city, down to the river. We passed also already the museum and knew where to go next day.
On the way back we got ourselves a pizza to go, just before the restaurant closed. Back at the car we then eat the pizza and talked a bit. After that we wanted to build and stay in the same place too actually, even if the place was in the middle of downtown – more or less.

But then Suddenly a police car came. Shortly thereafter, another team transporter. The police was just standing around. Somehow they did not seem to really know what to do. We were a little confused now, waiting and see what happens. To park there is not forbidden.
Then 2 police cars came and stopped right in front of us. And suddenly there was a squad of about 25 police officers in front of our car … and ran over and behind us into the next street side. :o … We are waiting. And Julia fall asleep in the passenger seat.
After about 20 minutes they came back and said goodbye to each other and one by one car drove off … until all were gone. What they have done we don’t know. We then built on, however, and finally went to bed around 1:30.

11/06/2013

Hi.

Unexpectedly quiet we slept in the middle of Florence. In the morning, the place was, as expected, filled with life. The bus had a stop directly in front of us and many people (most probably tourists) ran through the streets.

We joined them soon. Again through the streets we was walking yesterday night already. Today, however, in the light and with a lot more people in it.
I realized much again from the time when I was here on completion of the classroom before. Also raises a few old memories that were long disappearance.

Ponte Vecchio bridge in Florence We reached the Uffizi Gallery very quickly and had to quickly find here a huge queue in front of the the entrance. …. Like in front of almost every attraction in Italy But since we really wanted to come in here, we presented to us. The display told us that we will queue for about 2 hours. Great!
So I quickly ran again through the streets in search of a restroom and found it finally in a restaurant. Back Julia was still in the same place in line. Nothing had moved. Only every 15 minutes they let purely a few visitors in.

Then I sent Julia going on, so she could see a little of the city and I waited in line. It could still take some time.
In the end we got away with just over an hour wait. Then we went – after a security check like in the airport – finally into the Uffizi. Who does not know this … it is a huge and famous collection of paintings and statues. Photographing strictly prohibited. Each room was guarded by 1-3 guards.
Within the Birth of Venus by Sandro Botticelli. The work for which we, especially, were here. In addition, many famous paintings of Italian and International painters and all kinds of statues.
We spent in the art exhibition around 2 hours, before we were through and had seen everything.

Then we went on – more or less – a direct way back to the kangaroo. It was still there and in one piece. Good! :)
After another sweaty journey from Florence out we went on to Siena. Here is a cathedral which Julia had also visited many years ago. It is completely striped black and white.

About 18 clock we reached the small town on the west side of Italy. Again, these mini lanes, but not so crowded as in Florence … fortunately. We found a parking space right at a roundabout in the city center. But there was nothing going on. We went for a walk, to find the Cathedral already and visiting it in the evening. After 10 minutes of walking through the city, we then found it. Is indeed difficult to see such a huge cathedral. Moreover, a black and white striped. :)
Of course it was closed. From 10:30 to 19:00 it is open (for 6.50 euros). Unfortunately, we were there only 19:30. But even if we had previously been there yet, we want also still have to watch a bit of time.

So we are back through the city back to the car. We went in a supermarket (Conad) shop that was near the roundabout. It was now about 20:30, but it was still open. So we are pure and have looked here and there which added to the cart. Until eventually the man ran out of the information by the market and told everyone that she has yet ready to close the market now. We were almost through already. Just quickly wrap up drinks.
At the checkout, the cashier asked me in Italian if I want a bag (which are there not around, the cashier has it). I have not understood the same and he asked me again in English. I told him yes, two please.
Then he whispered something to the other cashier and finally came the type from the information to the conversation and chimed in with a. They were all grinning and the whispering. Julia told me later, when we were outside, they have blasphemed through us. He had to make us several times pointed out that the market does close and we still continue shopping. The cashier said that we are a little handicapped. This kind of rudeness … I have repeatedly noticed in the last few days in Italy, even without understanding what people are talking about. Sometimes it’s just rudeness, sometimes it borders on racism and sometimes both. Of course, not everyone is so, but some here.

We are then back to the car. In the parking lot we could not stay overnight. So new car park for the night. Although we had seen on the way a nice one. However, it was something outside of the city and without any Wi-Fi. We tried our luck at a McDonalds parking lot. Of which we had heard that they always have Wi-Fi for their guests. In Italy, unfortunately, not really. There was free Wi-Fi, but that was with a login. To get the data, you have to register with an Italian SIM card (mobile phone). We have not. And so there was no internet for us at McDonalds. So we then drove to the parking lot which we had previously seen.

A nice big parking lot just outside the gates of the city, coming from Florence.
There were already two campers there (from Greece). We simply placed behind it, about in the middle of the parking lot. Building up our car and Julia fall pretty soon asleep. I had to write a few lines finally about the trip. I haven’t done it for days already.
Just before I was about to go to sleep, I’ve smoked one. And just in time, the police came and placed himself under the nearest lamppost. What now? Since they do not come over, I just got back in the car, lights off and waited a few minutes. Maybe they just did just break. Eventually, I just closed my eyes and fall asleep as well.

12.06.2013

The night was not good. Because of the police I slept in full gear. Eventually I woke up because I was sweating. Back asleep and later woke up because I was freezing. I felt in the morning like a piece of…
Julia had already come rather out of bed and came back from somewhere and said „Overnight, they have set up the signs ‚campers 20 Euro‘ in the night ‚, ticket booth, and WC“. Of course they have not. Last night was it all already there. We have not seen it on the huge parking lot. Especially since it was on the other end.
I then booted again to the newly discovered outhouse. Then we have Mined and went. There are fortunately still 2 other exits without ticket booth (otherwise we would have seen it in the evening). Moreover, we are anyway not a camper, but a van. :)

Then we went back into the town center, on a parking space. And that was a cramp. Worse than in Florence. A small town with a few parking places  for to much tourists. We finally found a place in a private car park. 1.80 Euro for the hour the price was still good. When I remember of the EUR 7 per hour in Munich …

Cathedral Siena From there was it again about 15 minutes walk to the cathedral. This time, the ticket office was open and we set off immediately. The cathedral is very impressive. As I said very black and white striped. All walls. Hard to believe when you can not see (see photos below ;)). We spent about 2 hours in the cathedral. Of course, many photos. Some I’ve attached below.

After the visit to the Cathedral, it went for a coffee (and a good toilet) in a cafe and then back to the car. We wanted to continue to Castiglioncello, close to Pisa. Another place to Julia would like to attend. On the way there we drove through the beautiful Tuscany. Really (and again) a very beautiful landscape. And I wondered how hilly / mountainous Europe. Until now, anyway. Almost every day we drive up and down mountains. And usually with a beautiful landscape.

Cathedral Siena We then arrived right early in Castiglioncello. We went to first parking lot and went straight to the beach. He looked a little … concreted over and over. Hardly you can find beach, lots of concrete. But not so much hotels as in Gatteo a Mare. It is also only a small village by the sea. To sleep we found nothing and unfortunately reminded us that we didn’t had a shower since Venice. So I asked Inge for nearby campsites. (As an Inge is worth real gold!) 7 km away she was showing me in an area equal to 4 at one place. So we went off.

  The first ran. 8 EUR per person and a car for 6 euros. Would then 24 together. But first we had a look at the campsite. Situated on the seafront. Once we have looked at the place. Looked good. Directly behind the beach. WiFi was also available. So back and booked directly … until the lady said the price of 32 euros. Why this now? Since we would sleep in the car, the car would count as caravans. Hmm … that was not the plan and not in our budget. So we are to the next, here’s the same game. Then, the 3rd. A bit into the country side, not directly on the beach. This effectively. Here we have really paid together only 18 euros. And except beach was also all there. Toilets, showers and free Wi-Fi. This, however, only near the bar. But just what was free.

TuscanyWe liked the campsite also very much. A bit in the trees (even squirrels jumping around here). We have the feeling to have landed here a bit at a hippie place. But totally cool. When we asked when we need to be off the next day and the long-haired young man at the reception said ‚actually at 10, but there is just nothing going on … does matter. And if you leave in the afternoon, it does not matter. ‚… Take it easy :)

The only thing that bothers us here is the bar. In the evening is apparently disco doing here … and we are right next to it … But otherwise great visit here :) Our next campsite. Tomorrow we may continue to Genova or we stay here. We’ll see.

Greetings
Gordon

Our route (hold the left mouse button to move the map a bit to the right):


Größere Kartenansicht

San Marino – Florenz – Siena bis Castiglioncello

09.06.2013

Hallo zusammen,

irgendwann morgens sind wir aus den Federn gekommen. Um 13 Uhr mussten wir ja vom Campingplatz runter sein. Ich habe noch einmal die schöne Dusche genossen. Danach Sachen gepackt und kurz noch mal im Internet vorbei geschaut. Um Punkt 13 Uhr sind wir vom Platz gefahren und haben unsere Rechnung bezahlt. Knapp 90 Euro für 4 Nächte. Wobei uns die eine Nacht, als nur unser Auto da stand, auch noch erlassen wurde.
Wir blieben aber noch eine Weile auf dem Besucherparkplatz und haben uns noch mal ins Restaurant gesetzt. Julia hat noch was im Internet geschaut und ich habe noch einen Cappuccino getrunken.

Gatteo a MareDann ging es auf die Landstraße in Richtung Süden. An der Adria entlang. Das Ziel war Gatteo a Mare. Ein kleines Küstennest, das Julia von früher kannte und mal wieder besuchen wollte. In der Zwischenzeit hat sich der Ort jedoch in den letzten 10 Jahren zu einem Touri-Ort entwickelt. Ein Hotel am anderen. Und wo kein Hotel mehr Platz gefunden hat, da steht ein Souvenirshop oder sonstiges Geschäft mit Ramsch. Wir sind mal kurz zum Strand runter. Julia hat sich getraut und ist mit den Füßen ins Wasser. Ich habe mal die Hand reingesteckt. Ist recht angenehm. Zum Baden hatten wir aber keine Zeit. Das Wasser war auch trüb. Hätte mir also beim Schnorcheln keinen Spaß gemacht. Dann haben wir mal eine Runde im Dorf gedreht, noch ein Eis gegessen und sind dann auch schnell wieder gefahren. Das Ziel des Tages hieß schließlich San Marino.

San Marino, der Fliegensch*** auf der Landkarte. Ca. 30km von Rimini entfernt und mitten in Italien. Wir brauchten nicht lange, bis wir da waren. Und gleich hat es uns auf den Berg Titan verschlagen. Hier ist auf dem Berg eine Riesige Festung. In dieser sogar noch heute Menschen wohnen und natürlich auch viele Souvenirshops, Restaurants und sonstiges Tourismusgewerbe ihren Sitz hat. Aber auch Behörden sind hier angesiedelt.

Sunset view from San MarinoWir haben den Platz kurz nach 7 erreicht. Es war noch ein wenig hell und so haben wir uns erst einmal Umgesehen. Dann die Schlafplatzsuche. Wir haben einen Parkplatz in der Nähe gefunden (P8). Den fanden wir gut. Vorn die Aussicht auf das Land und direkt hinter uns die riesige Stadtmauer. Total genial, mal wieder :) In der Nacht vielen auch keine Parkgebühren an, also ließen wir es darauf ankommen. Wenn uns keiner Wegscheucht dann haben wir Glück gehabt und mal wieder einen tollen Schlafplatz.

10.06.2013

Hallo zusammen,

wir hatten Glück. Kein Polizist hat uns weggescheucht in der Nacht. Julia hat morgens um 8 noch Vorschriftsmäßig einen Parkschein besorgt… und dann haben wir weitergeschlafen. :) Bis um 10 der Parkschein abgelaufen war und ein neuer her musste. Dann bin ich auch mit aus dem Bett gefallen und wir haben uns auf die Socken gemacht, um die Festung/Stadt zu erkunden.

San MarinoAls erstes ging es in die Souvenirshops. Ansichtskarten kaufen natürlich. :) Dann einmal durch die Gassen laufen. Hier mal rein schauen und da mal reinschauen. Berg hoch, Berg runter. In einer Kathedrale haben wir reingeschaut und dann kam auch noch ein kurzer Regenschauer.
Als Ende der Tour besuchten wir noch das Foltermuseum. Echt kranker Scheiß…

Zwischendurch haben wir mal über irgendwas geredet und dabei sind mir irgendwie diese „Deine Mutter“ Witze eingefallen. Dabei kam mir dann „Dein Land ist so klein…“ in den Sinn… seid diesem Zeitpunkt waren wir dauernd damit beschäftigt „Dein Land ist so klein…“ Witze zu erfinden. Wie zum Beispiel
„Dein Land ist so klein, das die Touristen an der Grenze Schlange stehen müssen.“ (San Marino hat eine Fläche von 60km² und ca. 32.000 Einwohner.)
Oder
„Dein Land ist so klein, das die Nachbarländer die Aussicht spenden müssen“ (60km²… vom Berg sieht man mehr Italien als San Marino ;) )

Sorry liebe San Marino Bürger :) Aber es gibt ja noch mehr kleine Länder (durch die wir auch noch durchkommen werden). Lichtenstein hatten wir ja schon, San Marino jetzt auch. Kommen noch Monako, Andorra und Gibraltar (wobei ich mir noch nicht sicher bin ob das ein eigenes Land ist).

Nach dem Stadtrundgang ging es dann weiter Richtung Florenz. Inge verweigerte wieder mal den Dienst. Was aber daran lag das Sie keine Karten von San Marino hatte. Später übernahm sie wieder dir Führung und führte uns auf Landstraßen in Richtung Florenz. Und durch eine wunderschöne Landschaft, mal wieder. Erst durch das Tal und dann wieder einmal in die Berge hinein. Ich habe Videos davon gemacht, die ich aber erst nach der Reise bearbeiten kann, da ich im Moment keine Ausrüstung dafür habe. Auf jeden Fall fuhren wir eine kleine Passstraße durch die Berge.

Cathedral in FlorenceNach einer kleinen Ewigkeit verließen wir dann die Berge wieder und gelangten direkt nach Florenz. Es war mittlerweile schon so gut wie dunkel. Unser Ziel lag mitten in der Innenstadt. Eigentlich sogar in der Fußgängerzone. Das Museum Ufizi. In dem hängt das Gemälde „Die Geburt der Venus“ von Sandro Botticelli. Das ist ein Punkt der Reise den Julia unbedingt sehen wollte.
Ich bin erst einmal gefahren wie Inge mir das sagte. Ein Fehler. Sie führte mich direkt in die Innenstadt von Florenz. Keine gute Idee! Verkehrsberuhigte Zonen, kleine Minigassen, Fußgänger, Dunkelheit und keinen Plan wo man hin soll. Stressfaktor pur.
Und dann findet man auch keinen Parkplatz. Wieder raus da und immer noch keinen Parkplatz gefunden. Eine falsche Abbiegung genommen und schon ist man wieder mitten drin. Alles Einbahnstraßen. Keine Chance zu entkommen.

Cathedral in FlorenceNach einer Gefühlten Ewigkeit haben wir dann einen Platz vor einem Hotel gefunden und dort einen Parkplatz ergattert. Wir beschlossen noch eine Runde durch die Innenstadt zu gehen. Wenn wir nach dem ganzen Stress jetzt schon mal hier sind.
So liefen wir noch eine recht große Runde durch die Stadt, bis zum Ufer unten. Dabei kamen wir auch schon am Museum vorbei und wussten dann auch schon mal wo wir hin mussten.
Auf dem Rückweg besorgten wir uns noch eine Pizza to Go, kurz bevor das Restaurant schloss. Zurück am Auto haben wir uns dann über die Pizza hergemacht und noch ein bisschen geredet. Danach wollten wir eigentlich aufbauen und auf dem Platz auch gleich übernachten, auch wenn er – mehr oder weniger – mitten in der Innenstadt war.

Doch dann tauchte plötzlich ein Polizeiauto auf. Kurz danach noch ein Mannschaftstransporter. Die Polizisten standen erst einmal nur dumm in der Gegend rum. Irgendwie schienen sie nicht richtig zu wissen was sie machen sollen. Wir waren jetzt auch etwas verunsichert und warteten mal ab was passiert. Da stehen ist ja erst einmal nicht verboten.
Dann kamen noch 2 Streifenwagen und hielten direkt vor uns an. Und auf einmal stand ein Trupp von ca. 25 Polizisten direkt vor unserem Auto… und lief an uns vorbei und hinter uns in die nächste Seitenstraße. :o … Wir warten. Julia schlief schon auf dem Beifahrersitz ein.
Nach ca. 20 Minuten kamen Sie wieder, verabschiedeten sich und einer nach dem anderen Fuhr weg… bis alle wieder weg waren. Was sie gemacht haben wissen wir nicht. Wir bauten dann aber auf und gingen um halb 2 endlich ins Bett.

11.06.2013

Hi.

Unerwartet ruhig schliefen wir, mitten in Florenz. Am morgen hatte sich der Platz jedoch erwartungsgemäß schon stark mit Leben gefüllt. Der Bus hatte seine Haltestelle direkt vor uns und viele Leute (die meisten wohl Touristen) rannten durch die Straßen.

Wir gesellten uns bald zu ihnen. Wieder durch die Gassen, durch die wir gestern Nacht schon mal gegangen waren.  Heute aber im hellen und mit viel mehr Menschen darin.
Ich erkannte vieles von damals wieder, als ich hier auf Abschlussfahrt mit der Schulklasse schon mal war. Weckt auch ein paar alte Erinnerungen, die lange Verschollen waren.

Ponte Veccio bridge in FlorenceWir erreichten die Uffizien recht schnell und mussten auch schnell feststellen das hier eine riesige Schlange vor den Kassen war. … Wie vor fast jeder Sehenswürdigkeit in Italien. Da wir hier aber unbedingt rein wollten, stellten wir uns an. Die Anzeige teilte uns mit das wir ca. 2 Stunden anstehen werden. Toll!
Also rannte ich noch mal schnell durch die Gassen auf der Suche nach einer Toilette und fand sie schlussendlich in einem Restaurant. Wieder zurück stand Julia noch immer an der selben Stelle in der Schlange. Nichts hatte sich bewegt. … Nur alle 15 Minuten werden ein paar Besucher rein gelassen.

Dann schickte ich Julia los, damit sie sich ein wenig von der Stadt anschauen konnte und wartete selbst in der Schlange. Es konnte ja noch etwas dauern.
Am Ende sind wir mit etwas über einer Stunde Wartezeit weggekommen.  Dann ging es – nach Sicherheitskontrolle nach Flughafenstandart – endlich hinein in die Uffizien. Wer diese nicht kennt… es ist eine riesige und Berühmte Sammlung von Gemälden und Statuen. Fotografieren streng verboten. Jeder Raum wurde von 1-3 Wachleuten bewacht.
Mit dabei die Geburt der Venus von Sandro Botticelli. Das Werk wegen dem wir, vor allem, hier waren. Daneben viele Berühmte Gemälde von Italienischen und Internationalen Malern und alle möglichen Statuen.
Gut 2 Stunden haben wir in der Kunstausstellung verbracht, ehe wir durch waren und alles gesehen hatten.

Danach ging es auf – mehr oder weniger – direktem Weg zurück zum Känguru. Es war noch da und in einem Stück. Mal gut auch.
Nach einer weiteren Schweißtreibenden Fahrt aus Florenz raus ging es dann weiter nach Siena. Hier stand ein Dom den Julia auch vor Jahren schon mal besucht hatte. Er soll komplett Schwarz-Weiß gestreift sein.

Gegen 18 Uhr erreichten wir die kleine Stadt auf der Westseite von Italien. Wieder diese Minigassen, aber hier nicht so überfüllt wie in Florenz… zum Glück. Wir fanden einen Parkplatz direkt an einem Kreisverkehr in der Innenstadt. Es war aber schon nichts mehr los. Zu Fuß machten wir uns schon mal in die Stadt auf, um den Dom von Siena schon mal zu suchen und uns mal am Abend anzusehen. Nach 10 Minuten Fußmarsch durch die Stadt haben wir ihn dann auch gefunden. Ist ja schwer zu übersehen so ein riesiger Dom. Noch dazu ein Schwarz-Weiß gestreifter. :)
Natürlich war er schon zu. Von 10.30 bis 19:00 ist er Besuchbar (für 6,50 Euro). Wir waren leider erst 19:30. Aber selbst wenn wir vorher noch da gewesen wären, man will ja auch noch ein bisschen zeit zum gucken haben.

Also sind wir wieder durch die Stadt zurück zum Auto. Dabei waren wir noch in einem Supermarkt (Conad) einkaufen, der nahe am Kreisverkehr war. Es war nun schon ca. 20:30, aber er war noch offen. Also sind wir rein und haben hier geschaut und da was in den Wagen gelegt. Bis irgendwann der Mann von der Information durch den Markt gerannt ist und allen gesagt hat das sie doch den Markt jetzt schließen wollen. Wir waren ja auch schon fast durch. Nur noch schnell was zu trinken einpacken.
An der Kasse fragte mich der Kassierer auf Italienisch ob ich eine Tüte möchte (die liegen da nicht rum, der Kassierer hat sie). Ich habe es nicht gleich verstanden und er fragte mich noch mal auf Englisch. Ich sagte ihm ja, 2 bitte.
Danach tuschelte er etwas mit dem anderen Kassierer und schließlich kam auch der Typ von der Information dazu und klinkte sich in das Gespräch mit ein. Alle waren am grinsen und tuscheln. Julia erzählte mir dann später, als wir draußen waren, das sie über uns gelästert haben. Das er uns mehrmals darauf aufmerksam machen musste das der Markt doch schließt und das wir trotzdem noch weiter eingekauft haben. Der Kassierer meinte wohl das wir ein wenig behindert sind. … Diese Art von Unfreundlichkeit habe ich in den letzten Tagen in Italien schon mehrfach bemerkt, auch ohne zu verstehen was die Leute reden. Manchmal ist es einfach Unfreundlichkeit, manchmal grenzt es schon an Rassismus und manchmal beides. Natürlich ist nicht jeder so, aber doch einige hier.

Wir sind dann zurück zum Auto. Auf dem Parkplatz konnten wir nicht bleiben über Nacht. Also neue Parkplatzsuche für die Nacht. Wir hatten zwar auf dem Weg dahin einen schönen gesehen. Allerdings war der etwas außerhalb und ohne jegliches WLAN. Wir versuchten unser Glück auf einem McDonalds Parkplatz. Von denen hatten wir ja gehört das sie immer WLAN für ihre Gäste haben. In Italien leider nicht so wirklich. Es gab zwar kostenloses WLAN, aber das war mit einem Login Versehen. Um die Daten zu kriegen, muss man sich registrieren, mit einer Italienischen Sim-Karte (Handy). Die haben wir nicht. Und so gab es kein Internet für uns bei McDonalds. So sind wir dann doch zu dem Parkplatz gefahren, den wir vorher schon gesehen hatten.

Ein schöner großer Parkplatz kurz vor den Toren der Stadt, aus Florenz kommend.
Es standen schon 2 Camper da. Wir haben uns dann einfach dahinter gestellt, ca. in der Mitte des Parkplatzes. Aufgebaut und Julia ist recht bald eingeschlafen. Ich musste endlich mal wieder ein paar Zeilen schreiben. Hatte ich schon seid Tagen nicht mehr getan.
Kurz bevor ich schlafen gehen wollte, habe ich noch eine geraucht. Und genau in der Zeit kam die Polizei und stellte sich unter die nächstgelegene Laterne. Was nun? Da sie aber nicht rüber kamen, bin ich einfach wieder ins Auto, Licht aus und ein paar Minuten gewartet. Vielleicht machten Sie einfach nur Pause. Irgendwann habe ich dann einfach die Augen zu gemacht und bin Eingeschlafen.

12.06.2013

Die Nacht war nicht gut. Wegen der Polizei habe ich gleich in voller Montur geschlafen. Irgendwann bin ich aufgewacht weil ich geschwitzt habe. Wieder eingeschlafen und später aufgewacht weil ich gefroren habe.  So habe ich mich dann am morgen auch gefühlt.
Julia war schon eher aus den Federn gekommen und kam von irgendwo wieder und meinte „Über Nacht haben die Schilder‚ Camper 20 Euro die Nacht‘, Kassenhäuschen und WC aufgestellt!“. Haben Sie natürlich nicht. War alles gestern Abend schon da. Haben wir nur auf dem riesen Parkplatz nicht gesehen. Besonders da es am anderen Ende stand.
Ich bin dann noch mal in das neu entdeckte Toilettenhäuschen gestiefelt. Dann haben wir Abgebaut und sind gefahren. Gibt ja zum Glück noch 2 andere Ausgänge, wo kein Kassenhäuschen ist (sonst hätten wir es ja am Abend schon gesehen. Außerdem sind wir ja eh kein Camper, sondern ein Van. :)

Dann ging es wieder zurück in den Stadtkern, auf Parkplatzsuche. Und das war ein Krampf. Noch schlimmer als in Florenz. Eine kleine Stadt mit viel zu wenigen Parkplätzen für die Touristen. Wir fanden schlussendlich einen Platz in einem Privaten Parkhaus. Für 1,80 die Stunde war der Preis noch gut. Wenn ich an die 7 Euro pro Stunde in München denke…

Cathedral in SienaVon dort war es wieder ca. 15 Minuten zu Fuß bis zum Dom. Diesmal war der Kartenverkauf offen und wir legten gleich los. Der Dom ist schon sehr eindrucksvoll. Wie schon gesagt sehr Schwarz-Weiß gestreift. Alle Wände. Kaum zu glauben, wenn man es nicht sieht (siehe Fotos unten ;) ). Wir haben gut 2 Stunden im Dom verbracht. Natürlich viele Fotos geschossen. Einige habe ich unten angehängt.

Nach dem Dombesuch ging es noch auf einen Kaffee (und eine gute Toilette) in ein Cafe und dann zurück zum Auto. Wir wollten heute noch weiter nach Castiglioncello, kurz unter Pisa. Noch ein Ort den Julia gern besuchen möchte. Auf dem Weg dorthin sind wir durch die wunderschöne Toskana gefahren. Wirklich (und mal wieder) eine sehr schöne Landschaft. Und ich habe mich gewundert wie hügelig / bergig Europa doch ist. Bis jetzt jedenfalls. Fast täglich fahren wir irgendwelche Berge hoch und runter. Und meist mit wunderschöner Landschaft.

Cathedral in SienaRecht früh waren wir dann auch in Castiglioncello angekommen. Auf den ersten Parkplatz rauf und gleich mal zum Strand gelaufen. Der sah hier ein wenig … Zubetoniert aus. Kaum Strand, viel Beton. Dafür nicht so mit Hotels zugebombt wie Gatteo a Mare. Es ist auch nur ein kleines Dorf, direkt am Meer. Zu schlafen fanden wir hier leider nichts und erinnerten uns daran das wir schon seid Venedig keine Dusche mehr hatten. Also habe ich Inge mal nach Campingplätzen suchen lassen. (So eine Inge ist echt Gold wert!) In 7 km Entfernung waren zeigte sie mir gleich 4 in einer Gegend an. Also auf ging es.

Am ersten ran. Pro Person 8 Euro und ein Auto für 6 Euro. Wären dann ja 24 zusammen. Dafür konnte man mal auf einen Campingplatz. Direkt am Meer noch dazu. Wir haben uns erst einmal den Platz angeschaut. Sah gut aus. Direkt hinterm Strand war sogar noch was frei. WLAN gab es auch. Also wieder zurück und direkt gebucht… bis die TuscanyDame den Preis von 32 Euro sagte. Wieso das jetzt? Da wir im Auto schlafen würden, würde das Auto als Wohnwagen zählen. Hmm… das war nicht der Plan und nicht in unserem Budget. Also sind wir zum nächsten, hier das gleiche Spiel. Dann der 3. Etwas ins Land rein, nicht direkt am Strand. Dafür günstiger. Hier haben wir zusammen wirklich nur 18 Euro bezahlt. Und außer Strand war hier auch alles da. Toiletten, Duschen und kostenloses WLAN. Das allerdings nur in der Nähe der Bar. Aber da war auch gerade noch was frei.

Dazu hat uns der Campingplatz auch sehr gefallen. Ein bisschen in den Bäumen (sogar Eichhörnchen springen hier rum). Wir haben das Gefühl hier ein bisschen bei Hippies gelandet zu sein. Aber total cool. Als wir fragten wann wir am nächsten Tag weg sein müssen meinte der Langhaarige junge Mann an der Rezeption ‚Eigentlich um 10, aber da gerade nichts los ist… egal. Und wenn ihr abends losfahrt ist es auch egal.‘ … Take it easy halt :)

Das einzige was uns hier stört ist das die Bar hier abends anscheinend Disko macht… und wir stehen direkt daneben… Aber sonst toll hier :) Unser nächster Campingplatz besuch. Morgen geht es evtl. weiter nach Genova oder wir bleiben hier. Mal schauen.

Liebe Grüße
Gordon

Unsere Route (bitte die linke Maustaste gedrückt halten, um die Karte ein wenig nach rechts zu schieben):


Größere Kartenansicht

Venice – Italy

06.06.2013

We woke up wonderful this morning. Around half past 9 we was out of the bed. Really early for us. We took it easy… took a shower, was eating breakfast and wasted some time. Around 12 we was finally ready for Venice. Quickly buying bus tickets, direct on the camping place and then to the bus stop. The bus drove us direct on the island, till the last station.

Our first target was the hostel. Because we went with 2 backpacks and it was the best to bring them first to the hostel. But the hostel is in the middle of the city. Like that we got the first impression of this famous and amazing city. Well, I’ve been there already 2 times, but for Julia was it the first time.
Inge was leading us again the way. And even with Inge we got lost on the last meters. It is really easy to get lost in this city.
At the end we ended up in a dead end and had to go around 3 corners before we found the hostel finally.

Unser Hostel - Our hostelIt is a very common building, between all the others. Just a small sign on the door shows ‚Casa Rosetta‘. We rang the bell and someone was looking out of the window. We didn’t booked it online. A Chinese Lady opened the door. The owner of the hostel. We was a bit surprised about Asian owner, but ok. We are international. :)
And they was very nice. We even got the double bed room for the cheaper price. I think they thought that we are a couple :)
The hostel is not big. As far as I saw it have 3 rooms. Our double bed, a 4 bed room and in the 3rd I didn’t had a look. The price is also great (for Venice). We paid 23 Euro plus 3 Euro city tax. So 26 Euro per night and person (inclusive breakfast). It is just 5 minutes walking from the Rialto bridge. (Hostel ‚Casa Rosseta for Backpackers‘, San Polo 1108 (Campo S. Silvestro (der Name des Platzes)), Venedig)
The owner was just quickly cleaning our room and then we could move in. Changing clothes, repacking the backpacks and then we went out again. It was around 2 already and we wanted to explore the city.

P1000133 (Kopie)I can’t exactly tell where we went. Criss-Cross trough the city. Just following our nose and a bit the map :) First of all over the Rialto bridge, of course. Then to the St. Mark’s Square and then further, following the water. On the way we was walking through a park in which was the exhibition of the ‚Museum of Everything‘, which we visited as well. And then further… this exhibition, church, cathedral and other sightseeing points… until our feeds started to hurt and we decided that it is time to go back to the hostel.

After a short break we went straight out again. We wanted to eat something on the canal Grande. It was just around the corner and there are several restaurants. We was choosing the restaurant “Canal Grande“… how fitting.
We was choosing this one, because it was advertising with the best offers. A normal pizza for 8 Euro. A good price for Venice.
But I decided to order Gnocchi again, which was so jummy in the hotel. Julia ordered first and was choosing one of the cheap pizzas. An the waiter told her to relocate then, if she like to order one of this pizzas. The tables on the water are reserved for customer who order from the menu (means the expensive meals). The cheap pizza eater have to sit on the cheap places. … And he was absolutely serious. Unbelievable… and that is what we did… we couldn’t believe it and thought it was a joke.
Another waiter said something to our waiter and in the mess I ordered my Gnocchi (from the card) and we just stayed on that table. My 5 Euro beer was also not very cheap.
Later we asked the waiter again if he was serious with the table thing and he said ‚Yes‘ and tried to explain it… really?

After our late meal, we walked through Venice by night.But my feet was still hurting and it was just a small round.
Venice by night is even more amazing then during the day. All the tourists are gone and it is much more quite. Quite enough to enjoy the city much better. The only light in the streets are from some lanterns. It’s mystical. Just wonderful. It was a great decision to stay over night on the island. Just pity that our feet didn’t wanted anymore.

The round trip ended on the hostel again. On the place in front of the hostel was some teenager partying. Maybe with a reason, maybe just to enjoy a Thursday evening. Who knows. But they was entertaining half Venice.
We didn’t cared. We was so tired that we fall asleep even with this noises in front of the window.
It was a great day in this amazing city. And tomorrow again :)

07.06.2013

Unfortunately was the night not so relaxing. I woke up in the middle of the night, don’t know why. But could fall asleep very quick again. And in the morning at 7:30 was the night over. The worker started their work on the place in front of the window. I couldn’t sleep anymore with this noises. But ok, at least we was – more or less – early awake and had more time to explore the city again.

Around 9 we went for breakfast. The other both Chinese girls, which slept in the hostel, was also at their breakfast. I even got a coffee. Great. It’s seldom at the moment, that I get one in the morning.
After we eat a bit and had an intercultural chat, we packed our stuff and left the hostel.
This time we had to carry all our stuff with us. And we was shopping yesterday. :( The first place to go was a post office. I bought a Venetian mask for my mum, and needed to get rid of the parcel. Luckily we passed the post on the way to the St. Mark’s Square. To send a parcel is no problem. I just hope it will arrive in one piece. And we bought straight a hoard on stamps for our post cards.

And then we arrived again on the St. Mark’s Square. Julia wanted to get full of Pigeons (which are in thousands on that Square and just wait for tourists who feed them with bread or corn). Julia bought some bread on the day before and started straight to allure them. But more then 3-4 didn’t wanted to sit on her, in the same time. And I made pictures of it :)
Until some people in orange came and told us that it is not allowed to feed the birds there. The St. Mark’s Square police… so we had to stop it and went to a shadow place to have a rest.
We made a plan where to go next and what to see. The new target was the Jewish ghetto of Venice. And on the way was several other sightseeing places to see. Lets go.

On the way we got several times lost. Even with detailed map and Inge. But finally we arrived in the Jewish ghetto. Here we made a break to relax and to enjoy a great Italian ice cream. It was a great sunny day, with at least 25 degrees in the shadow. Weather to start to sweat and to be lucky about a nice ice cream. ;)

P1000230 (Kopie)

 

On the way to our bus station we was visiting another 2 churches. The bus no. 19 brought us back to the camping place, where we relaxed our hurting feet and was washing our laundry. And most important: relaxed.

I also used the (fucking slow) internet connection on the place. I found some mails from my customer… who was telling me that I have a lot of work to do. Work for several days… on a normal computer. Well… will see what it will be. Sitting days and working wasn’t in my plan. Especially is our time schedule tight as well at the moment.

08.06.2013

Hey,

another day where we did nothing much. Actually I planed to work in the morning a bit and then leaving the place. At 1 we had to be out of the place. But as I thought needed the work more time and we decided to stay on the place for one more day. As we have here internet (which was now during the day much faster) and good toilets and a shower.

So, that was all we have done today… I was working. In between we was quickly shopping at LIDL, as today is Saturday.

But tomorrow we go back on the street. Further to San Marino. After Florence, Pisa and then further to the west.

Best wishes
Gordon

Our current route:

Bigger map

Venedig – Italien

06.06.2013

Heut morgen sind wir wunderbar aufgewacht. So gegen halb 9 waren wir aus dem Bett raus. Echt früh für unsere Verhältnisse. Wir haben dann erst einmal gemütlich die Dusche genossen, gefrühstückt und so noch ein bisschen Zeit vertrödelt. Gegen 12 waren wir dann endlich fertig für Venedig. Noch schnell ein paar Bustickets gekauft, direkt auf dem Campingplatz, und dann ab zur Bushaltestelle. Der Bus brachte uns dann auf die Insel, bis zur Endstation.

Unser erstes Ziel sollte das Hostel sein. Da wir mit 2 Rucksäcken unterwegs waren, war es das einzig vernünftige diese erst einmal los zu werden. Das Hostel liegt aber mitten in der Stadt. Und so haben wir schon mal die ersten Gassen sehen können und uns einen kurzen Einblick verschaffen können. Ich war ja schon 2 mal in Venedig, aber für Julia war das erste mal.
Inge hat uns wieder brav den Weg gewiesen. Wobei es selbst mit Inge nicht so einfach war sich in Venedig zurecht zu finden. In dieser Stadt kann man sich wirklich sehr schnell Verlaufen. Direkt am Ende sind wir in einer Sackgasse gelandet und erst nach 3 Ecken haben wir dann das Hostel entdeckt.

Unser Hostel - Our hostelEs ist ein ganz unscheinbares Gebäude an einem Platz (auf dem auch gerade gebaut wird). Nur ein kleines Schild an der Tür weist auf das „Casa Rossetta“ hin. Wir klingelten und kurze Zeit später schaute jemand aus dem Fester. Wir hatten ja nicht mehr online gebucht und einfach auf gut Glück versucht. Eine chinesische Dame öffnete uns die Tür. Die Betreiber des Hostels. Hat uns ein wenig gewundert, aber ok. Wir sind ja international. Und Sie ist echt super nett. Wir haben sogar das Zimmer mit nur 2 Betten bekommen. Ich glaube sie dachte das wir zusammen sind. :)
Das Hostel selbst ist nicht sehr groß. Soweit ich gesehen habe sind es 3 Räume. Ein 2 Bett Zimmer, eines mit 4 Betten und im 3. war ich nicht drin. Der Preis geht auch. Wir haben 23 Euro pro Person, plus 3 Euro City Tax. Also 26 Euro pro Person und Nacht (inklusive Frühstück). Für Venedig (5 Minuten von der Rialto Brücke) so gut wie unschlagbar. (Hostel ‚Casa Rosseta for Backpackers‘, San Polo 1108 (Campo S. Silvestro (der Name des Platzes)), Venedig)
Die Betreiberin hat noch schnell unser Zimmer sauber gemacht und dann haben wir uns umgezogen und nur Dinge in den Rucksack gepackt, die wir unterwegs auch brauchen. Und dann ging es los.

P1000133 (Kopie)Ich kann gar nicht mehr genau sagen wo wir lang sind. Kreuz und Query… quer Feld ein. Über die Rialto Brücke zum Markusplatz und dann am Wasser entlang. Auf unserem Weg sind wir durch einen Park gekommen, hier hatte das ‚Museum of Everything‘ eine Ausstellung, die wir uns noch angesehen haben. Natürlich haben wir uns unterwegs auch diese und jene Ausstellung, Kirche, Kathedrale und sonstige Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen.
Dann weiter und weiter… und irgendwann haben unsere Füße angefangen zu sagen ‚Es reicht‘ :) Also ließen wir uns von Inge wieder zum Hostel bringen.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es gleich wieder weiter. Wir wollten noch was essen. Um die Ecke, direkt am Canal Grande, gibt es ja ein paar Restaurants. Unsere Wahl viel auf das Restaurant Canal Grande (wie passend…). Wir haben das Gewählt, weil es mit den besten Preisen geworben hatte. Eine einfache, normale Pizza für 8 Euro, klingt für Venezianische Verhältnisse gut.
Ich wollte mir allerdings noch mal diese Gnocchi bestellen, die in dem Hotel so gut geschmeckt hatten. Julia bestellte zuerst und wählte eine dieser günstigen Pizzas. Da meinte der Kellner das wir dann aber einen anderen Tisch nehmen sollten. Die am Wasser sind für Kunden die von der Karte (also die teureren Gerichte) bestellen wollen. Die billigen Pizzaesser sollen doch bitte auf die billigen Plätze. … Und er war tot ernst. Der Hammer!
Da ich aber von der Karte bestellte, konnten wir ihn überzeugen an dem Tisch bleiben zu können. Da uns dieser Ernst nicht gleich bewusst war (wir fragten später noch einmal ob es sein ernst war) blieben wir da. Sonst wären wir gegangen! Mein Bier war mit 5 Euro auch kein Schnäppchen… aber ok, wann isst man schon mal in Venedig an diesem Ort. Das Essen war dann aber ok. Der Platz natürlich auch… für jemanden der nicht in Venedig wohnt.

Nach der Abendlichen Stärkung sind wir noch um ein paar Häuserecken gegangen. Gern wäre ich noch weiter durch Venedig bei Nacht geschlendert, aber meine Füße wollten absolut nicht mehr.
Venedig bei Nacht ist noch reizvoller als am Tag. Die ganzen Touristen sind weg und es ist viel, viel Ruhiger. Die Gassen sind nur spärlich von den Straßenlaternen beleuchtet und wirken fast Mystisch. Es ist wundervoll in der Nacht hier. Und wir wussten das es eine gute Entscheidung war hier zu Übernachten.

Der Rundgang endete wieder am Hostel. Auf dem Platz haben ein paar Jugendliche Lautstark eine Party gefeiert… oder einfach nur einen Donnerstagabend genossen. Wer weiß. Auf jedenfalls unterhielten sie nicht nur den Platz, sondern halb Venedig.
Uns war es relativ egal. Wir sind ins Bett gefallen und waren einfach nur fertig. Ein super Tag in dieser schönen Stadt… und morgen noch mal. :)

07.06.2013

Die Nacht war leider nicht so erholsam. Mitten in der Nacht bin ich aufgewacht, keine Ahnung warum, aber zum Glück recht schnell wieder eingeschlafen. Morgens um 7:30 fingen dann die Bauarbeiter auf dem Platz mit der Arbeit an. Die Nacht war zu Ende. Bei dem Lärm konnte man nicht mehr schlafen. Aber ok, so waren wir wenigstens früh wach… mehr oder weniger.

Gegen 9 haben wir dann gefrühstückt, mit den beiden anderen Chinesinnen, die auch gerade im Hostel übernachteten.  Ich habe sogar einen Kaffee gehabt. Ist auch eine Seltenheit im Moment. Nach der ersten Stärkung des Tages und ein bisschen interkulturellem Small-Talk packten wir unsere 7 Sachen und marschierten wieder los. Diesmal musste alles mitgeschleppt werden. Und wir waren gestern noch mal schön einkaufen. Mit dabei war eine Venezianische Maske für meine Mam. Die musste als erstes zur Post. Glücklicherweise sind wir auf dem Weg zum Markusplatz direkt an der Post vorbei. Paket aufgeben ist kein Problem… ich hoffe nur das gute Stück kommt unbeschadet an. Dabei haben wir gleich noch einen Vorrat an Briefmarken für unsere Postkarten besorgt.

Und dann ging es wieder auf den Markusplatz. Julia wollte gern mal voller Tauben sein (die ja zu tausenden auf dem Platz rumflattern und auf gütige Touristen warten, die Brot und Mais hinwerfen). Julia hat sich am Tag davor Brötchen besorgt und fing auch gleich mit der Fütterung an. Mehr als 3-4 ließen sich aber nicht gleichzeitig auf ihr nieder. Und so knipste ich sie halt mit ein paar weniger Tauben als erhofft.
Bis ein paar Leute in Orange auftauchten und meinten das es nicht erlaubt sei die Tauben zu füttern. Die Markusplatz-Aufpasser. So mussten wir weitere Versuche leider einstellen und verzogen uns erst einmal in eine Schattige Ecke zum Verschnaufen. Wir besprochen gleich noch den weiteren Plan. Das Ziel führte ins Jüdische Getto von Venedig… und auf dem Weg lagen noch ein paar andere Sehenswürdigkeiten. Auf ging es.

Zwischendurch haben wir uns auch, trotz Detailierter Karte, noch mal schön verlaufen und auch mit Inge dann noch eine Ehrenrunde gedreht. Doch schlussendlich erreichten wir dann das Jüdische Viertel. Hier haben wir uns erst einmal ein leckeres Eis gegönnt. Schließlich war heute ein wunderschöner Sonnentag mit ca. 25 Grad im Schatten. Da kommt man schon gut ins Schwitzen und freut sich auf ein leckeres Italienisches Eis. ;)

P1000230 (Kopie)Es ging dann noch weiter zu 2 weiteren Kirchen und dann zurück zum Busbahnhof, wo wir die Linie 19 zurück zum Campingplatz genommen haben. Hier haben wir dann unsere schmerzenden Beine ausgeruht, noch die Waschmaschine ausgenutzt und uns ausgeruht.

Auch die (lahmarschige) Internetverbindung haben wir genutzt. Leider. Ich hatte ein paar Mails von Kunden mit dabei… die eine Menge Arbeit verheißen. Arbeit für mehrere Tage an einem normalen Computer. Na mal schauen was das wird. Tagelanges rumsitzen und arbeiten war eigentlich nicht eingeplant. Besonders da unser Zeitplan straff ist.

Bis die Tage
Gordon :)

08.06.2013

Hallo zusammen,

heute ist mal wieder ein Tag an dem wir nichts geschafft haben. Eigentlich wollte ich heute morgen noch schnell ein bisschen arbeiten. Um 1 hätten wir vom Gelände des Campingplatzes verschwunden sein müssen. Nach dem checken meine Emails war schnell klar das sich das ‚Arbeiten‘ noch stark in die Länge ziehen würde. Da ging was gewaltig schief. Nicht meine schuld, aber ich muss es richten. Und da wir gerade an einem ‚bequemen‘ Platz waren und relativ gutes Internet hatten (heute geht es wieder… zumindest am Tag), beschlossen wir das es das beste ist noch einen Tag hier zu bleiben, so das ich das heute fertig kriegen kann.

Somit ist heute, bis auf einen Einkauf bei Lidl nichts weiter passiert.

Morgen geht es dann aber weiter nach San Marino. Danach Florenz, Pisa, ein paar Küstenstädtchen und dann weiter Richtung Westen.

Liebe Grüße
Gordon

Unsere aktuelle Strecke:

Größere Kartenansicht

Bassano del Grappa in Italy

03.06.2013

Hi together,

as expected was the view in the morning great. :) Like every morning, till now, when we slept in the car.
The sun was already above the mountains and was shining in the valley. Anyway we was early this morning, as long sleeper. It was still before 9, when we left our bed. After a short washing, we packed our stuff and went back on the street. It wasn’t far anymore till Bassano del Grappa, our target.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA Inge (our navigation system) wasn’t in mood to work this morning. She wasn’t able to find satellites (I shouldn’t have said so many nice words to her). So I had to drive by signs. Luckily was Bassano already on it.
And the landscape was even more beautiful then the day before. The last end, before the Alps end, you drive through gorges… just amazing. If you ever drive from Austria to Italy… take the Brenner street, not the highway. It takes more time, but is much more beautiful.

A few kilometers later was Inge ready to work again and was leading us to Semonzo. A small town near Bassano del Grappa. This is the place where all the paraglider come to. Julia wanted to stay here for a few days, to see the place and the surrounding. She wanted to make a part of her paragliding course as well here, but unfortunately she didn’t managed to get all flights together, to make the course. So, she had to stay on the ground.

But she wanted to have a look anyway. So we went, after a small stop at the tourist information and a small supermarket, direct on the mountain. From 0 to a height of 900 meters in 15 curves. And this curves are nothing for softies :) Partly 180 degrees. I think that is even to much for biker to have fun. The Kangoo also didn’t liked the 3rd gear anymore. We drove up the hill with 30hm/h in the 2nd gear. Slowly slowly. :)
OLYMPUS DIGITAL CAMERABut the view up there made us forget everything. On half of the hill (the Mt. Grappa itself is around 1700 meter high) is a small restaurant with a bigger parking space. We stopped and enjoyed the view from there. I am sure you can see half of north Italy on a day with clear air. Today was it not soo clear, but still great. Even Venice is visible from here, and it is around 70km further.

Direct at the restaurant parking space is a ramp for hang-glider. The meadows for the paragliding was a bit more down and up the hill. On this mountain are several places for both sports. Seems like it is very popular for para- and hang-gliding.

The search for Julias people was a bit complicated. On the place where we was, they wasn’t. An other participant said that they are just down for lunch and they will come back later. So, we was waiting there and watched the other guys and enjoyed more the landscape. But as they wasn’t back at 3, we guessed that they are maybe on another place. So, we checked another place further up the hill, which is for beginner. And there they was. Julia started to chat with them and I used the time to make some pictures of the landscape and the nature.

We’ve decided to stay on the mountain over night. On the restaurant was a parking space and in the night is there nobody. So we went back to the parking. Julia was building again on the car and became mad from the short term rains in between. I wasn’t feeling very well that afternoon and I took a nap. My hayfever is here also back… great! :( After the nap I felt better again.

Mt. Bassano by nightAfter the night came and it became dark on the mountain, we could enjoy again the view. But a different this time. Everything was dark up there and in front of us we could see a star sky on the ground, below us. The lights of the houses and streets look from up there like a second star sky. If you ever come to this place to camp. Go up on the mountain and sleep one night there. It is amazing.

After we went to bed. Early this day… around 10. But it was good to relax a bit.

Best regards from Italy:)
Gordon

04.06.2013

Hi again.

Sleeping long was good :) I woke up sweating around 9. On the evening before the temperature went down to 13 degrees. But as soon as the sun was shining on the car it went up straight to 24 degrees in it. I guess I was never so quick out of my bed in the last days. Julia did got got disturbed by it so quickly.

But it was good, because a bit later the first pilots arrived and was parking next to us. The first morning chats started (Julia from the bed).
Then also hang-glider came this morning to fly. It was interesting also to see this kind. But it looks very complicated with all the stuff and building the glider.Paragliding is much easier. You just need your parashoot and the backpack and that’s it. But even there a beginner equipment cost around 3000 Euro. Also an expensive hobby. But I think it is fun anyway :)

OLYMPUS DIGITAL CAMERAToday I had finally the chance to try the solar panel.The solar panel on the big tank and then in the great morning sun. After approx. 2,5 hours was the battery tank full (from 50%). That looked good. That the solar panel does not charge the battery (88Wh) in one hour is clear. But 2,5 hours for half a charge, is ok.

The rest of the day we was just relaxing. One day doing nothing. The restaurant was open from the noon and I had the chance to finally get a coffee… sorry, Cappuccino. And we got the WLAN key from the restaurant WIFI :) I need it to go online from time to time… for example to write here in my blog ;) or to check Couchsurfing or to check the weather forecast or to check my bank account or or or… :)

In the evening we relocated the car direct on the restaurant parking. As we are customers now :) From here we had a direct view, from the front window, from the cliff on the plain in front of us. That was even more great… to lie in the bed and look straight on the lights in the plain.

05.06.2013

Also this day was very quite today. We got up somewhen very slowly. The first pilots came also slowly on the mountain. The weather wasn’t that great this morning. Cloudy and a bit raining partly.
For us it didn’t matter. We was in use to shit weather already and we didn’t wanted to fly. Luckily it became better at the end of the morning and the pilots could start.

We was checking in the internet where we could park in Venice, talked a bit with the people and I made pictures. :)

We decided finally to stay on a camping place in Venice (mainland) and then having a look what we can do from there. There is really a camping place in Venice. That was our target. But before we passed by the hotel ‚Garden Relais‘, where all the pilots stay. We hoped to get some warm food, a shower and toilet there.

OLYMPUS DIGITAL CAMERASo we went straight there. Direct next to the hotel was the landing field for the paragliding. That’s why it was the favorite hotel for the pilots. The food was tasty, even we couldn’t order half of the menu. The kitchen was already half closed (at 2pm.). I’ve ordered noodles and got Gnocchi. Was very jummy, but for 8,50 Euro was it a very small portion. I didn’t got full at all, but at least the first hunger was gone.
And after I enjoyed the nice and clean toilet (sounds strange maybe, but in Italy they have usually the squat toilets… and public toilets are usually not really clean… then you’re happy about a usual and clean toilet). :)

And then, after a quick chat with Julias fly-school people, we went back on the street… direction Venice.

Inge has the option to give the drive a selection of several routes. She was showing me 3 different options. I was choosing this time another then the preselected one.It was an interesting decision. Because with this route Inge was leading us just a few kilometers later on field roads. I was thinking already that Inge is going mad. But I followed her instructions (couldn’t do anything else). At least we saw the nowhere of Italy. More in the middle of nowhere was not possible anymore :) We even had to drive through a (small) river. (I have it partly on video.)
But the Kangaroo managed everything very well.
Some when we came back on a normal road. We just ended up in the rush hour traffic. It was very busy and we needed again more time then Inge estimated.We also had to stop for the 5. petrol refill. It seems like in Italy is every petrol station doing their own prices. Even they belong to the same company. The best is to check a few petrol station to get a price range and then choosing a cheap on. We saw a range from 1,60 to 1,80 Euro in a circle of around 20 km. We got a petrol station with 1,70 (the 1,60 we saw first later).

Gordon

Gordon on the mount Grappa

And then we drove in direction to Venice… sometimes faster, sometimes slower. But Inge told us the way. And then we arrived in Venice.
Very strange to drive there. For most of the people (incl. me till a few days ago) is Venice just the island, with all the canals and no cars. But this is just a part of it. Venice is also on the main land. And this most of the people don’t know.
A few minutes later we was standing on the camping place. I almost missed it. It is in a dead end road, which starts in a roundabout and just a sign is mention it. But we saw it and found the camping place ‚Venezia‘.

And we was lucky. The check in is closing at 8 pm. We arrived 5 minutes before 8. Lucky us. 28 Euro per night for 2 people and a car (good that we sleep in the car). Wlan for 2 Euro per 24 hours. The washing rooms are clean and new (shower, toilet (normal ones ;) ) and sinks). There is even a washing machine and a room to wash the dishes.
After a short visit at LIDL (800 meter around the corner), we prepared our bed and got straight in.

It was Julias first night on a camping place ;)

See you
Gordon :)

Our current route:

Bigger map

Bassano del Grappa in Italien

03.06.2013

Hallo zusammen,

wie erwartet war die Aussicht am morgen super :) Wie jeden morgen bis jetzt, wenn wir im Auto geschlafen haben.
Die Sonne war schon längst über die Berge geklettert und schien ins Tal. Dennoch waren wir recht früh dran, als Langschläfer. Es war noch vor 9, als wir aus dem Bett gekrabbelt sind. Nach einer kurzen Wäsche haben wir alles zusammengepackt und sind gleich wieder auf die Strecke. Es war ja auch nicht mehr weit bis Bassano del Grappa, unserem Ziel.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA Inge (unser Navi) wollte an diesem Morgen jedoch nicht wirklich ihren Dienst antreten. Sie wollte und wollte keine Satelliten finden (ich hätte sie nicht so sehr loben sollen). Also musste ich erst einmal nach Schildern fahren. Zum Glück war Bassano del Grappa schon ausgeschildert.
Und die Landschaft dort ist noch schöner als den Tag zuvor. Das letzte Ende, bevor man die Alpen verlässt, geht es durch regelrechte Schluchten… einfach grandios. Wer mal nach Italien fährt, der sollte nicht über die Autobahn fahren, sondern die Brennerstraße… sofern man die Zeit hat. Es ist wirklich eine wundervolle Strecke.

Irgendwann hatte Inge sich dann auch wieder eingekriegt und wies uns den Weg nach Semonzo. Das ist ein kleines Städtchen unweit von Bassano del Grappa. Hier kommen die ganzen Gleitschirmflieger her. Julia wollte hier ein paar Tage bleiben und sich die Gegend mal ansehen. Eigentlich wollte sie hier selbst einen Teil ihrer Flugausbildung absolvieren (was der Originalplan war), aber sie hat nicht genug Flugstunden und musste so leider am Boden bleiben.

Aber schauen wollte Sie trotzdem mal. Und so sind wir, nach einem kurzen Stop an der Touristeninformation und einem kleinen Supermarkt, direkt mal auf den Berg rauf. Von 0 auf 900 Höhenmeter in 15 Kurven. Aber diese Kurven sind so scharfe 180 Grad Kurven, das es auch Motorradfahrern keinen Spaß machen dürfte. Der Kangoo wollte auch keinen 3. Gang mehr. So ging es im 2. Gang bei 30 km/h den Berg hinauf.
OLYMPUS DIGITAL CAMERADie Aussicht belohnte diese Strapaze dann aber enorm. Auf ca. halber Höhe (also der Berg Mt. Grappa selbst hat ca. 1700 Meter) ist ein kleines Restaurant mit einem Parkplatz. Hier hielten wir an und genossen die Aussicht. An einem klaren Tag (wir hatten nur einen halb Klaren) kann man von hier über halb Nord Italien blicken. Selbst Venedig sieht man von hier, und es ist noch gute 70 Km entfernt.

Direkt an dem Restaurantparkplatz hier ist eine Drachenstartrampe. Die Wiesen für die Gleitschirmflieger sind weiter unten und oben. Es gibt hier einige Plätze zum Starten, für die Gleitschirmleute. Der Berg hier scheint für sowas sehr beliebt zu sein… und wird auch gut genutzt. Im Minutentakt heben die Gleitschirme hier ab. Drachen habe ich aber nicht einen gesehen.

Die Suche nach den Leuten von Julias Flugschule gestaltet sich allerdings etwas kompliziert. An dem Platz wo wir sind, sind sie nicht. Ein anderer Flieger meint das Sie wohl gerade beim Mittag sind und später wieder kommen. Also warten wir uns beobachten die anderen Gleitschirmflieger beim starten und genießen die Landschaft. Als dann um 3 jedoch noch immer niemand von der Schule aufgetaucht ist, steigt die Möglichkeit das sie vielleicht auf einem anderen Platz sind. Es gibt eine Übungswiese und wir vermuten Sie da. Also fahren wir weiter den Berg rauf. Dummerweise ist es nicht so einfach die Plätze zu finden, wenn man sich nicht auskennt. Denn es gibt keine Beschilderung die darauf hinweist. Wir fahren also daran vorbei, ohne es zu merken. Auf dem Weg zurück fahren wir in eine Abzweigung rein, um die Aussicht von weiter oben noch mal zu genießen. Und gerade als wir wieder los wollen, sehen wir sie am Hang hinter uns. Gefunden.
Julia hat sich dann mit den Leuten ein wenig unterhalten und ich habe dem Treiben zugesehen und ein paar Fotos gemacht.

Wir hatten für den Tag beschlossen auf dem Berg zu übernachten. An dem Restaurant war ein Parkplatz und Nachts ist ja hier eh niemand. Also sind wir zurück und haben uns ein lauschiges Plätzchen gesucht.
Julia hat dann mal wieder noch am Auto rumgebastelt und wurde von kurzzeitigen Regenschauern in den Wahnsinn getrieben. Mir ging es gegen Abend nicht so besonders (meine Allergie meldet sich hier gerade … tolle Sache! :( Und irgendwie war ich allgemein nicht auf dem Damm) und ich habe eine Stunde ein Nickerchen gemacht. Danach ging es wieder einigermaßen.

Mt. Bassano by nightNach Einbruch der Dunkelheit haben wir noch einmal eingehend den Ausblick genossen. Es ist wirklich Traumhaft. Wenn Du mal hier an dem Restaurant sein solltest… warte bis es dunkel ist. Die ganze Ebene vor uns verschwand in der Dunkelheit und nur noch die Lichter der Häuser und Straßenlaternen leuchteten. Wer schon einmal in der Nacht geflogen ist (und einen Fensterplatz hatte) der wird diese Art Aussicht kennen. Nur hier bewegt man sich nicht und kann die Sicht in aller Ruhe genießen. Es ist wie ein Sternenhimmel am Boden.
Ich habe natürlich Fotos gemacht, muss aber mal schauen ob sie was geworden sind.

Danach sind wir mal recht früh ins Bett. Ich glaube es war gerade einmal um 10. Aber das war auch mal gut. Konnten wir mal Ausspannen.

Viele Grüße aus Italien :)
Gordon

04.06.2013

Hallo zusammen.

Ausschlafen war gut :) Um kurz vor 9 bin ich schwitzend aufgewacht. Am Abend hatte es sich auf 13 Grad abgekühlt. Sobald die Sonne am Morgen auf dem Auto stand erwärmte es sich schlagartig auf 24 Grad im Auto. Ich glaube so schnell bin ich die letzten Tage noch nie rausgekommen. Julia störte es eher wenig.

Doch kurz danach kamen dann auch schon die ersten Flieger und parkten neben uns. So fanden dann auch bald die ersten Morgengespräche statt (Julia noch aus dem Bett raus).
Dann kamen heute auch Drachenflieger. So konnten wir uns das auch gleich mal anschauen. Ich glaube wenn ich sowas machen würde, dann Gleitschirm. So ein Drachen ist schon ganz schön Arbeit und ein Haufen sperriges Gerödel. Beim Gleitschirm hat man seinen riesigen Rucksack und da ist alles drin. Der Schirm, man Sitzt da drin und auch sonst ist alles drin. Eine komplette Anfängerausrüstung kostet wohl so um die 3000 Euro. Auch ein Teures Hobby. Aber Spaß macht das bestimmt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERADann habe ich heute morgen endlich mal meine Solarzelle ausprobiert. An den großen Tank gehängt und laden lassen, in der schönen Morgensonne. Nach gut 2,5 Stunden war er voll (von 50%). Das sah schon mal echt gut aus. Das die Solarzelle die Batterie (88Wh) nicht in einer Stunde auflädt, ist klar. Aber 2,5 Stunden für einen halben Tank ist schon ok.

Ansonsten haben wir den ganzen Tag nur auf dem Parkplatz gestanden und gechillt. Mal einen Tag nichts machen. Das Restaurant hatte ab Mittag offen. So konnte ich endlich mal einen schönen Cappuccino trinken und wir konnten uns den WLAN-Schüssel besorgen und so online gehen :) Muss ja auch ab und zu mal sein, zum Beispiel um hier im Blog zu schreiben, Wettervorschau zu prüfen, bei Couchsurfing nach Schlafgelegenheiten zu sehen und zu schauen was das Konto macht.

Abends haben wir uns dann direkt neben das Restaurant gestellt. Da wir ja jetzt Kunden waren :) Von hier hatten wir direkten Ausblick, aus der Windschutzscheibe, auf die Ebene vor uns. Das war noch besser. Abends im Bett liegen und bei einem Blick nach vorn hat man das Lichtermeer vor einem… das kann kein Meerblick einer Wohnung toppen.

05.06.2013

Auch der heutige Tag war sehr ruhig. Wir sind gemütlich irgendwann aufgestanden. Die ersten Flieger kamen auch langsam auf den Berg, auch wenn das Wetter leider nicht so toll war. Es war wolkenbehangen und sah sehr nach Regen aus.
Uns war das nicht egal, wir hatten ja nun die letzten Tage schon immer Mistwetter, aber nicht so wichtig wie den Fliegern. Zum Glück klarte es dann doch noch ein wenig auf und die ersten Flieger stiegen in die Luft.

Wir ließen es gaaanz gemütlich angehen. In Ruhe aufstehen und … einen guten Eindruck machen. Ein bisschen im Internet schauen, wo man in Venedig stehen kann, bisschen mit den Leuten unterhalten, Fotos machen und sowas.

Wir beschlossen dann letztendlich auf einen Campingplatz in Venedig (Festland) zu fahren und dann weiter zu sehen. Es gibt wirklich einen Campingplatz mitten in Venedig. Das war unser Ziel. Vorher ging es aber erst einmal noch in das Hotel ‚Garden Relais‘ wo die ganzen Flieger immer nächtigen. Da sollte es eine Dusche und eine Toilette und etwas zu Essen geben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAAlso hin da. Direkt neben dem Hotel war ein Landeplatz für die Gleitschirmflieger. Deswegen war das wohl das Lieblingshotel der Flieger. Das Essen war echt Lecker, auch wenn wir nur noch die halbe Karte bestellen konnten, da die Küche irgendwie halb zu war (um 2 Nachmittags). Ich habe mir Nudeln bestellt und Gnocchi bekommen. Waren sehr lecker, aber für 8,50 Euro war die Portion ganz schön mickrig. Satt bin ich nicht geworden, aber zumindest war der erste Hunger weg.
Danach noch mal über die schöne und saubere Toilettenschüssel gefreut (wer das jetzt komisch findet, dem muss man sagen das hier ‚Hin-Hock-Klos‘ keine Seltenheit sind… da freut man sich über ein Sitzklo). :)

Und dann ging es, nach einem kurzen Schnack mit Julias Flugschulleuten, wieder auf die Piste… Richtung Venedig.

Inge hat irgendwie die Funktion das Sie mir verschiedene Strecken anbietet, wenn mehrere Strecken möglich sind. Und so zeigte sie mir 3 verschiedene Strecken zur Auswahl an. Ich entschied mich diesmal für eine andere Route als die Vorgeschlagene Optimalroute.

War aber eine interessante Entscheidung. Denn mit dieser Route führte uns Inge nur wenige Kilometer später auf einen Feldweg. Ich habe direkt an Inges Zurechnungsfähigkeit gezweifelt… bin ihr aber brav gefolgt. So haben wir aber das tiefste Hinterland von Italien zu Gesicht bekommen. Mehr Hinterland geht nicht mehr (ich habe es teilweise auf Video). Sogar eine Flußdurchquerung war dabei. Hat das Känguru aber super gemeistert und ist nicht abgesoffen :) Irgendwann ging es dann aber auch wieder auf normale Straßen. Nur das wir wohl im Berufsverkehr gelandet sind. Es war voll und so brauchten wir mal wieder ewig um Voran zu kommen. Unterwegs haben wir dann das 5. Mal auf unserer Tour getankt. Hier in Italien scheint jede Tankstelle ihre eigenen Preise zu machen (auch wenn sie zur selben Marke gehören). Da sollte man schon aufpassen und ein wenig vergleichen, um einen Von – Bis Wert zu erhalten. Wir haben von 1,60 bis 1,80 Euro gesehen. Und für 1,70 haben wir dann getankt (weil wir die 1,60 erst später gesehen haben).

Gordon

Gordon on the mount Grappa

Und so fuhren wir dann, mal mehr mal weniger schnell, in Richtung Venedig… immer Inges Anweisungen folgend.  Und dann waren wir auf einmal in Venedig. Sehr komisch mit dem Auto da zu fahren. Für die meisten Menschen (inkl. mir, bis vor ein paar Tagen) besteht Venedig wohl nur aus der Insel. Das Venedig sich auch am Festland noch ausbreitet, wissen die meisten nicht, glaube ich.
Und schon kurze Zeit später standen wir am Campingplatz in Venedig. Ich hätte es bald nicht erkannt. In einer unscheinbaren Sackgasse verbirgt er sich. Der Campingplatz Venezia.

Wir schafften es gerade noch einzuchecken. Um 5 vor 8 standen wir an der Rezeption und um 8 hätte sie geschlossen Schwein gehabt. 28 Euro für 2 Personen und ein Auto geht ja noch. Wlan für 2 Euro pro 24 Stunden. Die Waschräume sind 1a (Duschen, Toiletten (Sitzklo ;) ) und Waschbecken). Es gibt sogar Waschmaschinen und einen Raum zum Geschirrspülen.
Nach einem kurzen Besuch bei Lidl (keine 800 Meter entfernt), haben wir dann unser Känguru aufgebaut und sind ins Bettchen gekrabbelt.

Und es war Julias erste Nacht auf einem Campingplatz. :)

Bis bald
Gordon :)

Unsere aktuelle Strecke:

Größere Kartenansicht