Alles was sonst wo keinen Platz findet.

RTL verspottet Gamescom Besucher, Freakz, Nerds und alle „unnormalen“

Hallo,

Facebook ist ja zu einigen Sachen gut. Unter anderem auch um aktuelle und besonders um krasse News zu erhalten. So flatterte gerade die Meldung über meine Wall das RTL die Gamescom Besucher verspottet hat. Wäre kein Video dabei gewesen, hätte ich es nicht geglaubt. RTL… einer der größten Deutschen Rundfunksender würde sich doch keinen solchen Skandal erlauben und auch noch ausstrahlen… doch, tun sie!

Ich habe das Video gesehen… falls Du es noch nicht gesehen hast, dann hier erst einmal das Video… damit Du es auch glauben kannst. Weiterlesen

Mailbomben für Spammer? Was denkt ihr?

Hallo zusammen,

mich beschäftigt nun schon eine Weile die Frage „Mailbomben an Spammer“… Ja oder lieber nö?

Also ich kriege jeden Tag hunderte von Spam Mails. Kaum habe ich eine neue E-Mailadresse sind sie da. Gerade die letzte war super. Ich habe mich mit der Mailaddi nur bei einer (eigentlich seriösen) Webseite angemeldet. Keine 2 Stunden später hatte ich die erste Spammail im Postkasten. Kein anderer hatte auch nur die Chance die Addi von mir zu bekommen.

Egal, um die vereinzelten geht es mir nicht. Mehr um die hartnäckigen. Die es immer und immer wieder versuchen. Ich schließe einen Bot nicht aus.

Gerade hier im Blog kommt seit Wochen immer wieder Spam von einer Webseite. Ich lösche die Kommentare und ein paar Tage später kommen neue Kommentare. Und mit jedem mal mehr.
Das Interessante daran ist dass die Kommentare neben der URL auch noch eine echte E-Mailadresse beinhalten. Also auch noch ein dummer Spammer. :-)

Normalerweise sind die Absenderadressen entweder Wegwerfadressen oder Fakes oder Hijacks (also Adressen von anderen Personen). Aber in diesem Fall gehört die Adresse zur URL… das wäre so schön optimal für eine Mailbombe. So 1000 Mal die Mail „Stop Spam!“ … oder was konstruktiveres. :-) Und das so lange bis er es geschnallt hat.

Linkbuilding gut und schön… machen wir alle ja mehr oder weniger. Aber wenn es nervig wird, dann ist auch mal Schluss mit lustig.

Was meint Ihr… Mailbombe Ja oder Nein? :-)

Facebook schon wieder gehackt? Oder ist es der Virus?

Ich habe im Moment eigentlich keine Zeit zum Bloggen. Aber das hier ist doch etwas wichtig und ich denke es könnte theoretisch jeden betreffen.

Mich hat in Facebook gerade eine Freundin angechattet. Eigentlich nichts ungewöhnliches. Daher habe ich mir auch nichts dabei gedacht.

Freundin: hi. how are you?
Ich: Hi. I am fine. You?
Freundin: Good. Wanna laugh? :)
Ich: Sure :) Tell me
Freundin: It is you on the video? )) Want to see? ))

Hier wurde ich stutzig. Bei sowas sollte man immer stutzig werden! Aber ich gab mich ahnungslos.

Ich: Show me.
Freundin: http://212.178.111.666/121844388599
(Die URL ist abgeändert, aber in diesem style kam sie)

Nachdem ich alle Javascripts und sonstige Codes im Browser deaktiviert hatte, hab ich mir die URL angesehen. Sieht aus wie eine normale YouTube Seite. Ok, normal für englische Betrachter. Denn die Seite ist in Englisch. Sollte Deutsche Betrachter schon mal stutzig machen.

Auch andere Dinge sind kurios, aber sehr professionell gemacht. So ist mein realer Name im Titel des „Videos“. Unter dem Video sind Kommentare, von all meinen Facebook-Freunden.

Ich habe es nicht probiert, aber ich denke der Trick der Seite ist das einem gesagt wird man muss ein Update herunterladen um das Video zu sehen. Und hier wird kein Update installiert… sondern ein Virus. Der dann fleißig E-Mails verschickt, mit meinem Absender natürlich und sich so noch weiter verbreitet.

Warum schreibe ich im Titel das Facebook gehackt wurde oder ob es der Virus war. Aus mehreren Anhaltspunkten:

  1. Es wurde definitiv vom Account meiner Freund geschrieben. Das heißt jemand muss ihr Passwort haben.
    Auch wenn ich nicht glaube das Facebook die Passwörter im Klartext speichert. Aber wer weiß das schon, außer Facebook selbst. Und ich glaube einen Crypt zu knacken ist einfacher als eine Brute-Force Attake.
    Oder hat der Virus das Passwort ausgespäht?
  2. Mein realer Name steht im Titel des Videos und meine komplette Freundesliste war auf der Seite aufgeführt.
    Ich weiß nicht wie gut Scripte sein können (ok, ich weiß es). Aber es wäre eine heiden Arbeit die Sachen manuell auszulesen. Jeden Freund anzuchatten und den obigen Chat zu führen.
    Sicher ist es möglich, aber wenn man die Datenbank hat, dann geht es schneller und einfacher.

Und ich habe gerade den Artikel bei cbcnews gefunden das diverse Portale gehackt wurden. Schon im Juni.

Was tun? Eigentlich ist alles was man jetzt noch machen kann das Passwort ändern. Das am besten umgehend.

Ich für meinen Teil werde jetzt alle persönlichen Daten wieder entfernen und eine Spam-Email Adresse hinterlegen. Wenn die geklaut wird, dann ist mir das egal. Der Rest ist jetzt eh zu spät.

Produkt Key auslesen

Produkt Key auslesen, wiederherstellen, ändern, speichern… Geniales Backup Tool.

Heute hatte ich mal wieder den Fall. Ich wollte meinen kleinen Laptop mal wieder neu installieren. Es hat sich schon wieder so viel Müll darauf angesammelt das ich um eine Neuinstallation nicht drum herum gekommen bin. Das System war so lahm :-(

Wie dem auch sei. Das Problem bei einer Neuinstallation sind immer folgende Sachen:

  1. Es dauert ewig. Habe ich genug Zeit?
  2. Welche Software ist installiert, die hinterher unbedingt wieder drauf muss?
  3. Habe ich die Software noch als Installationsdatei bzw. –CD? Wenn ja, wo? Treiber?
  4. Wo sind die Produkt Keys für die Software?

Die erste Frage wird meist mit „Nein“ beantwortet und man verschiebt es einfach… bis gar nichts mehr geht. Frage 3 … das große Suchen geht los. Ich habe dafür einen eigenen Ordner auf einer externen Festplatte, wo alle Installations- und Treiberdateien reinkommen. Und für Frage 2 und 4 habe ich jetzt ein nettes Tool entdeckt, welches dabei hilft.

Das Tool (kleine Software) funktioniert sehr einfach. Man Startet einen Suchlauf und die Software listet jede bekannte Software auf, die auf dem Computer installiert ist. Das schöne dabei, inklusive aller Produkt Keys von Programmen die die Software kennt (im Moment wohl über 3000). So hat man auf einen Blick z.B. den XP Produkt Key oder den Office Produkt Key und so weiter.

Produkt Key auslesen

Screenshot der Software

Das Tool listet alle schön in einer Tabelle auf und man kann diese Tabelle dann speichern oder ausdrucken. Letzteres ist sicher Sinnvoller bei einer Neuinstallation ;-)
Oder man speichert die Liste auf einem USB-Stick, dann wird sie beim Formatieren der Festplatte nicht mit gelöscht.

Das Programm kann aber noch mehr als nur den Produkt Key auslesen, anzeigen, wiederherstellen und speichern oder ausdrucken. Man kann damit auch einen Produkt Key ändern. Manchmal ist es nötig einen vorhanden Lizenzschlüssel zu ändern. Mit fällt gerade kein Beispiel ein, aber ich weiß das ich die Situation schon mal hatte.

Auch ist es möglich damit Registrierungsdatenbanken (wo Windows die Seriennummern speichert) auszulesen die nicht aktiv sind. Das heißt wenn man zum Beispiel mehrere Windowssystem auf einen Computer gleichzeitig betreibt oder ein Backup auf einem USB-Stick hat oder ein Windowssystem beschädigt (aber noch lesbar) ist und nicht mehr bootet. Auch hier können die Lizenzschlüssel ausgelesen werden.

Und zu guter letzte möchte ich noch die Netzwerkfunktion erwähnen. Für mich persönlich nicht interessant, da ich kein Netzwerk habe (außer meine externe Festplatte). Aber falls jemand ein privates oder gar Firmen-Netzwerk administrieren muss, dann könnte die Funktion sicher sehr interessant werden. Denn es können ganze Netzwerke ausgelesen werden. So listet das Programm alle Computer im Netzwerk auf und jede bekannte Software inkl. Produkt Key auf den Netzwerkrechnern.  Natürlich können alle in einem Rutsch gespeichert und/oder ausgedruckt werden.
Das vereinfacht nicht nur die Verwaltung sondern kann auch zur Vorbeugung von Raubkopien und unerwünschter Software im Netzwerk genutzt werden.

Auch noch wichtig finde ich das dass Programm in Deutsch verfügbar ist.

Wo gibt es die Software nun? :) Genauere Informationen finden Sie hier: Recover Keys

Mein Fazit:
Das Programm ist optimal geeignet um den Produkt Key auszulesen. Auf dem lokalen Computer wie auch in Netzwerken. Man kann z.B. auch den XP Product Key ändern, ohne das gesamte System neu Installieren zu müssen. Es ist optimal geeignet um eine Sicherungskopie seiner Lizenzschlüssel zu erstellen und auch um beschädigte Wiederherzustellen.
Top Programm zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Ach ja, es gibt natürlich auch kostenlose Programme. Aber Recover Keys ist der Marktführer und erkennt die meisten Programme (aktuell über 3000). Kostenlose erkennen meist nur sehr wenige.

Change your words. Change your world.

Hier mal wieder ein aktuelle Fundstück aus den weiten des Internets. Gerade bei Facebook gefunden. Und mal wieder was zum Nachdenken

Für diejenigen deren Englisch nicht so gut ist. Er ist Blind, klar. Auf seinem Schild steht erst „Ich bin blind. Bitte helfen Sie.“.
Dann schreibt die Frau es um in: „Es ist ein wunderschöner Tag… und ich kann ihn nicht sehen.“

Ok, zugegeben ist das Video durch die Musik schon rech dramatisch gemacht. Aber erstens ist das der Zweck eines Werbevideos (nicht umsonst hat das Video aktuell fast 9,5 Millionen Klicks) und zum anderen bringt es die Message (ein)brennend rüber.

Change your words. Change your world.

Ich finde es super, auch wenn es eigentlich ein Werbespot ist.

Bio für die Umwelt und deinen Geldbeutel!

Bio Shirt Rabatt

Und wieder mal eine Aktion im T-Shirt Shop.

Gestalte jetzt deine eigenen T-Shirts oder andere Bekleidungsstücke in meinem T-Shirt Shop. Und wenn Du dabei mindestens 2 Bio-Produkte in deinem Warenkorb hast, dann bekommst Du auf den gesamten Warenkorb 20% Rabatt!!! Gebe dazu einfach bei der Bestellung den Gutscheincode BIO2011 ein und dir werden die 20% Rabatt gutgeschrieben.

Es sind neue Bio-Produkte im Sortiment aufgenommen worden. Zum Beispiel jetzt auch Bio-Kapuzenpullover und Shirts. Aus 100% natürlicher, biologischer Baumwolle.

Die Aktion ist nur vom 12. April bis zum 4 Mai 2011 gültig.

Update bei Lichtecht und erste Single „Tiefer Fall“

Wer meinen Blog verfolgt, der hat mitbekommen das ich vor einer Weile dazu aufgerufen hatte uns beim Voting für Lichtecht bei The Dome zu unterstützen. Leider sind wir nicht auf den ersten Platz gerutscht.


Aber das ist auch nicht so schlimm. Die junge Düsseldorfer Band startet auch so durch. Soweit ich das mitbekomme starten die Teens jetzt richtig durch. Sie haben Auftritte im TV und Radio. Mehr oder weniger große Auftritte und Live Konzerte. Die erste Single „Lichtecht – Tiefer Fall“ ist veröffentlicht und im Laden und online erhältlich und auch ein super Video gibt es dazu auch.

Das ist schon fast wie bei den großen. :-) Ich gönne es den Teens. Und wer braucht schon The Dome wenn man gute Fans hat? Die kommen schon von allein wieder ankommen, wenn sie merken was für eine großartige und außergewöhnliche Band sie da verpasst haben. Dann werden sie Lichtecht von ganz allein wieder einladen… ohne Voting ;-)

Ich finde es gut und hoffe das die Band es schafft mal unter die großen zu gehören. Und ob es dazu kommt oder nicht… das hängt auch von den Fans ab. Um so treuer die Fans, um so erfolgreicher die Band.

Ich werde das hier von meiner Insel mal alles ein bisschen verfolgen und vielleicht kann ich ja bald über das erste Album oder den ersten richtig großen Auftritt berichten. ;)

Aktuelle Informationen gibt es natürlich auch immer auf der Homepage der Band.

Und hier noch das Video zur Single Tiefer Fall:

E-Zigarette

Elektronische Zigarette – Jetzt steigen wir um auf E-Rauchen… Willkommen in der Zukunft

Hallo zusammen,

heute habe ich mal wieder etwas Interessates neues. Oder ich bin mal wieder der letzte der davon erfährt. Kann auch gut möglich sein. :-)

Jeder Mensch frönt ja so seinem Laster. Der eine trinkt gern mal einen, der andere Raucht gern (und manche auch viel) oder isst gern süßes. Ich gehöre definitiv zu den Rauchern… Ok, süßes auch :-) Aber hier geht es um das Rauchen. ;-)

Ich rauche jetzt seid gut 14 Jahren. Ich bin nicht stolz drauf und würde es auch gern lassen, wenn es einfach so *schnips* funktionieren würde. Tut es aber nicht, wie die meisten Raucher wissen.

Irgendwann probiert man dann alles mal durch. Nikotin-Pflaster, Nikotin-Kaugummis, Zigaretten ohne Nikotin (haha)… und was es nicht noch alles gibt. Auch „Wie werde ich Nichtraucher“-Bücher mit ekeligen Bildern helfen nicht immer wirklich.
Jetzt habe ich, durch Zufall, im Internet etwas neues gefunden. Ok, für mich neu. Das ganze gibt es schon ein paar Jahre in Deutschland auf dem Markt und in Asien (wo es eigentlich herkommt) schon ein paar Jahre länger.

E-Zigarette

Eine elektronische Zigarette

Die elektronische Zigarette. … Ja, ich habe auch erst einmal doof geguckt. Aber wenn man sich das ganze mal näher Anschaut, dann scheint es doch ganz interessant zu sein.  Und ich werde es definitiv ausprobieren, sobald ich ein paar Euro für das Starterset zusammen habe (kostet zwar nur 50-60 Euro… aber die hab ich auch gerade nicht :-( ).

Ich versuche mal wiederzugeben was ich in den letzten Tagen so gelesen habe.

Wie eine normale Zigarette funktioniert brauche ich wohl nicht groß erwähnen… Zigarette wird angezündet und verglüht/verbrennt beim Ziehen den Tabak. In dem ist das Nikotin und so gelangt es mit dem Qualm – und einigen tausend anderen Substanzen, die bei der Verbrennung entstehen – in unsere Lunge. Von da in die Blutbahn und dann geht die Luzi ab.

Bei der elektronischen Zigarette ist das anders. Sie wird nicht angezündet… wäre auch nicht so gut für die Elektronik :-) Sie ist im Aussehen der normalen Zigarette nachempfunden, was dem Raucher das ganze schon mal angenehmer macht.
Sie besteht aus 4 Teilen.  Ganz vorn eine kleine LED die beim ziehen die Glut simulieren soll. Also das ganze ein wenig „echter“ Aussehen lassen soll. Dann der Akku, der Verdampfer und das Depot. Akku ist klar, ohne Strom funktioniert keine Elektrik. Bei der elektronischen Zigarette wird eine Flüssigkeit verdampft. Es verbrennt also nichts mehr damit der Qualm eingeatmet werden kann, es wird Wasser verdampft und dieser Wasserdampf wird dann eingeatmet. Das übernimmt der Verdampfer. Und im Depot ist dann schließlich die Flüssigkeit. Sie besteht aus Wasser, dem Nikotin und einem Aroma.

So entsteht nur Wasserdampf. Ohne die restlichen chemischen Stoffe die beim verbrennen einer Zigarette entstehen. Im Wasserdampf ist das Nikotin, was ja die eigentliche Sucht ist. Und Aroma. Das ist auch interessant. Zigaretten gibt es mit Menthol oder Vanille. Aber viel mehr kenne ich selbst nicht. Elektronische Zigaretten kann man mit zig verschiedenen Geschmacksrichtungen rauchen. Ich will sie gar nicht alle aufzählen… z.B. Apfel, Schokolade, Tabak natürlich, Orange, Kakao, Amaretto und und und.

Und die Handhabung scheint auch einfach zu sein.  Wichtig ist natürlich das der Akku immer Saft hat. Dann muss man auf das Depot achten. Es muss immer gefüllt sein. Eine Füllung reicht angeblich für 500 Züge, was in etwa 20 normalen Zigaretten entspricht. Danach muss aufgefüllt werden. Dazu gibt es entsprechende Nachfüllflüssigkeiten (ist wie beim Drucker :-D). Oder man kauft gleich Depots die schon nachgefüllt sind. Bereits gefüllte Depots kosten z.B. 50 Stück ca. 100 Euro. Das entspricht dann ca. 50 Schachteln normale Zigaretten a 20 Zigaretten pro Schachtel. Also ca. 2 Euro pro Schachtel. Das ist schon mal um einiges günstiger. Noch billiger geht es wenn man die Depots mehrfach verwendet. Das kann man ca. 3-4 mal machen. Dann ist der Vliesstoff im Depot wohl nicht mehr so saugfähig und das Depot kann weggeschmissen werden.

Wie funktioniert es nun?
Die elektrische Zigarette hat keinen An- und Ausschalter. Sie ist immer startklar. Einfach daran ziehen. Dabei entsteht ein Unterdruck und der aktiviert den Verdampfer. Der Verdampft dann die Flüssigkeit und man saugt sie ein. Wie bei einer normalen Zigarette.
Ist man mit dem Zug fertig, dann schaltet sich die Zigarette automatisch wieder ab. Das war es.

Soweit die Theorie. Ich werde es hoffentlich in der Praxis alles bald mal testen können und dann noch mal einen Praxistest abgeben.
Aber für mich hört es sich gut an. Natürlich werde ich dadurch nicht zum Nichtraucher, was ohne Frage die beste Lösung wäre. Aber wenn ich damit Geld sparen kann, meiner Gesundheit wenigstens ein bisschen was Gutes tue und hier nicht mehr alles nach Qualm stinkt. Ist das doch schon mal ein Anfang.

Was natürlich auch noch Vorteile sind. Da keine Verbrennung mehr stattfindet stinkt es auch nicht mehr. Ich belästige niemanden mehr mit dem Qualm und meine Bude und meine Klamotten stinken auch nicht mehr nach kaltem Zigarettenqualm.
Ich könnte die elektronische Zigarette theoretisch überall rauchen. Weil es halt nicht mehr stinkt und ich keinen mehr mit belästigen würde. Manche sagen sogar im Flugzeug… da habe ich aber schon anderes gehört. Da die elektronische Zigarette der echten sehr ähnlich sieht, könnten andere Passagiere denken das es eine echte ist und sich selbst auch eine (echte) anstecken. Also Verwechslungsgefahr. Ist einem Bekannten letztens passiert. Also das er nicht E-Rauchen durfte. … Ja so heißt das wirklich… E-Rauchen (elektronisch Rauchen). :-)

Liquidshop elektrische Zigarette Startersets

Was ich bei meiner Recherche auch festgestellt habe, ist das sich die offiziellen Seiten mächtig gegen die elektronische Zigaretten aussprechen. Überall wird gewarnt und darüber hergezogen. Eigentlich will man sie sogar verbieten. Der Gesetzentwurf ist wohl schon in der mache.

Mal gut das mich das auf Zypern nicht interessiert. Aber trotzdem… ich habe viele Artikel gefunden die gegen die E-Zigarette sind. Aber in keinem gab es auch nur eine plausible Erklärung. Nur das übliche Wischi-Waschi.

Das einzige Argument, dass ich raus hören konnte, ist das niemand weiß was denn nun wirklich drin ist, in der Flüssigkeit. Es gibt niemanden der es Kontrolliert.
Komisch, weiß ich denn was in den normalen Zigaretten drin ist? Kontrolliert das denn jemand? Wie viele Zigaretten werden in Deutschland geraucht die aus Osteuropa kommen (nennen wir es mal Zigarettengeschenke)… weiß jemand was da drin ist?
Wenn jemand die echten Zigaretten kontrolliert, dann kann auch jemand die elektronischen kontrollieren. Zumal diese, wenn denn alles OK ist, gesundheitlich besser sind.

Für mich sieht es stark danach aus das der liebe Staat angst hat eine riesige Einnahmequelle zu verlieren. Die Tabaksteuer.
Oder vielleicht sitzen da auch die Zigarettenhersteller selbst am Hebel. Wer weiß das schon so genau.

Es wird anscheinend nicht versucht eine alternative aufkommen zu lassen die um einiges mehr Vorteile (für alle) mitbringt als Nachteile. Gesünder (nicht gesund!), günstiger, keine Qualm- und Stinkbelästigung mehr für andere Mitmenschen und besser für die Umwelt.

Naja, wir werden sehen. Ich schreib hier schon wieder Romane. :-)

Ich werde mir jetzt jedenfalls eine elektronische Zigarette kaufen bzw. Schenken lassen :D und sobald ich meine elektronische Zigarette habe, werde ich noch mal einen Praxisreport abgeben. Bin jetzt schon gespannt wie er ausfällt :-)

Bis dahin, Lunge Frei :-)
Gordon

Lichtecht brauchen euch! The Dome Chance!

Hallo zusammen,

heute schreibe ich mal etwas für eine gute Freundin von mir. Die gute Gudi. Wer Gudi noch kennt der weiß das sie sich immer für Kinder engagiert hat und es noch immer tut.

Früher hat sie die kleinsten auf Partys angemalt und jetzt hat sie, neben Kids anmalen, eine neue Aufgabe gefunden.
Sie unterstützt die wohl jüngste Düsseldorfer Rockband namens „Lichtecht„.

Ich persönlich habe von den Kids … sorry… Teens :) vorher auch noch nie was gehört. Gut, Düsseldorf ist nun nicht gleich um die Ecke von Limassol… aber naja. In meine Ohren kommt ja auch eher elektronische Musik. Aber darum geht es hier ja nicht :-)
Heute habe ich mir mal ein paar Lieder der kurzen angehört und muss ganz ehrlich sagen „Die haben schon was drauf“.
Ihre erst Single erscheint am 08 April 2011 und bei Facebook findest Du sie unter http://www.facebook.com/pages/Lichtecht/140804069282028.

Wie den auch sei. Sie haben es nun bis zum Voting zu The Dome geschafft und kämpfen nun mit 2 Mitbewerbern um den Auftritt bei The Dome. Sie sind im Moment auf dem 2. Platz und der Sprung auf den ersten Platz zu kriegen ist nicht einfach. Der Favorit hat einigen Vorsprung.

Wir voten hier schon wie die bekloppten für die Band. Aber alleine sieht es schlecht aus. Daher möchte ich (und Gudi und die Band und alle anderen) euch bitten mit zu voten. Vielleicht kennt ihr die Band ja schon oder wenn nicht… dann lernt sie kennen ;-)

Wie brauchen jede Stimme. Das wäre echt klasse wenn die Kids… ach sorry, Teens gewinnen würden.

Wie es funktioniert? Ihr müsst euch bei www.thedome.de registrieren. Profil ausfüllen (sonst funktioniert das voten nicht) und dann auf den blauen Kreis klicken („Band Contest“). Hier dann auf „Hier geht’s zum Voting“ und dann für Lichtecht voten.

Ich weiß das die Webseite von The Dome sch*** ist. Vollgeknallt mit Werbung, Flash und sonstigen Langsam-Machern. Und die sind auch total neugierig und wollen alles genau wissen. Aber macht es für die Band, für Gudi und für mich.

Und wenn Du einen Blog hast, Twitterst, Facebook-Aktivist, etwas zu sagen hast, viele Freunde hast oder wie auch immer… dann unterstütze diese Aktion mit deiner Stimme. Schrei(b)e es in die Welt hinaus… das es viele Leute erreicht und die Band noch mehr Stimmen bekommt.

Das Voting endet am Freitag um 16:00 Uhr!

Gebt Lichtecht eine Stimme! Gebt Ihnen eine Chance!

Technorati hat Probleme beim Blog Eintragen – Timeout

Ich bin ja nun vor einer Weile mit meinem Blog auf eine neue URL umgezogen. Aus gordon-zube.de ist gordonzube.com geworden.

Allen die sich ein wenig mit dem Internet und Webseiten auskennen dürfte bekannt sein das die Backlinkstruktur für eine Webseite sehr wichtig ist. Und wenn eine Webseite umzieht dann sollten auch alle Backlinks auf die neue Webseite verweisen. Manchmal kann man das selbst ändern und manchmal muss man die anderen Webmaster anschreiben und um eine Änderung bitten.

Heute bin ich dann endlich mal dazu gekommen bei Technorati (einem sehr wichtigen Backlink) vorbeizuschauen und wollte meine neue Internetadresse angeben. Den alten Eintrag einfach ändern geht leider nicht. Jedenfalls nicht die URL. Also musste ich einen neuen Eintrag anlegen, ist ja nicht das Thema. … Dachte ich.

Denn nachdem ich die Eingabemaske fein säuberlich ausgefüllt hatte und auf abschicken klickte… habe ich gewartet … und gewartet … und gewartet. Und dann… „Fehler: Verbindung unterbrochen“. Auch Timeout genannt.
… Na kann ja mal passieren. Einfach auf „Nochmals versuchen“ geklickt und wieder gewartet. Wieder Timeout. … Was ist hier los bei Technorati???

Google hat mir dann eröffnet das dieser Zustand wohl schon seid 2009 anhält. Zumindest gibt es schon 2009 User denen die Technorati Probleme aufgefallen sind.

Wie kann sowas angehen? Ich meine Technorati ist ja nicht irgend eine Backlinkschleuder. Es ist (oder war einmal?) eines der Portale dessen Einträge bei Google und andere Webseiten, hoch angesehen waren. Ein Eintrag bei Technorati ist (war) immer so viel wert wie … keine Ahnung. Viel mehr als ein dusseliger Webkatalog Eintrag.

Aber die Zeiten scheinen wohl vorbei zu sein. Wenn nicht einmal mehr das Eintragen funktioniert. Auch die Claim Validierung soll Schwierigkeiten haben… wenn ich mal bis dahin kommen würde. Hab jetzt bestimmt schon 25 mal auf „Nochmals versuchen“ geklickt. Zum brechen. :-(