Beiträge

Das Schnorchelvideo von Amathus

Heute habe ich mir endlich mal die Zeit genommen das Video von unserem Schnorcheltrip in Amathus zu bearbeiten.

An dem Tag waren wir mit Ira’s Schwester, Chesters Schwester und Mann, Ira und mir selbst unterwegs. Mitten drin sieht man auch den Fund den ich machen konnte. Der Sockel einer alten Säule und daneben lag die Säule selbst im Sand :-) Die sind echt!

Leider ist mir beim Bearbeiten auch in den Sinn gekommen ein Lied zu verwenden welches Ich ja nicht darf… laut Gema und Bla, daher nun dieser unpassende Soundtrack… der frei ist ^^
Hoffe ihr genießt es trotzdem ein bisschen :-)

Amazing show in the Guaba in Limassol

Hi friends,

Patrick came around with a visitor of him yesterday. I should show them limassol and surround.
We was first at Kurium and then on the castle of limassol for dinner. And after it we went to Guaba… my new favorite place in Limassol :-)

That was nice yesterday again. We was smoking water pipe and realized then that there was dancer which was performing a great show. I’ve tryed to make movies of it… but it was dark… so the quality isn’t so nice… but better as nothing ;-)

Enjoy…

I found the first great club/bar in Limassol – Guaba

Hi friends,

yes, i found the first nice bar/club in Limassol. I’ve missed it so long here. A nice club with nice music. Or how all older people – minimum 5 years older – would say: bum bum music :-D :-P

I’ve met me last friday with anna in the Guaba. Before I’ve never been there and heared just in one time about it. A wonder, because it’s really a great club.

The club himself is direct on the beach. There is a main building with the DJ table and the club is open air incl. a part of the beach behind the club.
They played on friday nice chill out music. My friend said that they will turn down the music after midnight, that the people can chill. But unfortunately next door opend another club and they don’t think that the music has to be quite on a friday after midnight. So, no chilling… :-(

An today – sunday – they played nice trance/house music with DJ Nick Warren… and the club was full with many friendly people :-)

Absolutely great is that they open on sunday at 3pm. until 8pm. Exactly the right think for a sunday. So you can go home at 8 and have enough sleep to be fit for the work on monday ;-)

How to find the guaba?
Very easy. It’s next to the Aquarius Hotel on the beach road. You can’t overlook it from outside. It’s full with graffiti. Also clothe to the Guaba is the Drifters Bar and Mc Donalds.

The webaddress of the Guaba is: http://www.guababeachbar.com

And here a few pictures:

[singlepic=671,320,240,,left]
[singlepic=672,320,240,,left]
[singlepic=673,320,240,,left]
[singlepic=674,320,240,,left]
[singlepic=675,320,240,,left]
[singlepic=676,320,240,,left]
[singlepic=677,320,240,,left]
[singlepic=678,320,240,,left]
[singlepic=679,320,240,,left]
[singlepic=680,320,240,,left]
[singlepic=681,320,240,,left]
[singlepic=682,320,240,,left]

Guter, deutschsprachiger Zahnarzt in Limassol / Zypern

Hallo zusammen,

hier mal wieder eine wichtige Info :-) Da ich aktuell mal wieder einen Zahnarzt brauchte und noch im Kopf hatte das ich im Zypern-Forum mal etwas gelesen habe das ein deutscher Zahnarzt in Limassol eine Praxis aufmachen wollte, hab ich mich noch mal auf die Suche gemacht und gefunden.

Theo, der Zahnarzt, ist nun original Zypriote. Er hat aber in Deutschland Zahnmedizin studiert und dort auch 25 Jahre gelebt. Letztes Jahr ist er mit seiner Frau und den Kindern wieder nach Zypern gekommen und hat hier seine eigene Praxis aufgemacht.

Ohne ins Detail gehen zu wollen war meine erste Behandlung eine der schlimmeren sorte und daher kann ich sagen das er wirklich ein sehr guter Zahnarzt ist. Fachlich kann ich es nun weniger beurteilen, weiß nur das es gut war. Zwischenmenschlich jedoch ist er top. Er macht langsam, erklärt einem alles (sofern man denn alles wissen will :) ), geht auf einen ein und ist sehr freundlich. Auch seine Frau, die im Moment noch in der Praxis mithilft, ist genauso.

Und die Praxis sieht auch aus wie eine Praxis. Bei dem anderen Zahnarzt, wo ich letztes Jahr war, hatte man eher das gefühl im Wohnzimmer zu sein. Die technische Ausrüstung bei Theo ist auf dem neusten stand und er hat sogar ein Röntgengerät, was hier wohl kaum ein Zahnarzt besitzt.

Die Kontaktdaten:

Adresse: Theod. Potamianou Str. 46
K. Polemidia
4155 Limassol
Telefon: 25 33 77 78
Notfalltelefon: 97 77 72 82
Öffnungszeiten: Mo. – Frei. 9.00-13.00h
nachmittags ausser Do.: 16.00-19.00h
Termine nach Vereinbarung

Zu finden ist die Praxis sehr einfach. Am letzten Kreisverkehr (in Richtung Paphos – wo Mc Donalds und Orphanides ist) Richtung Stadt abfahren bzw. Richtung Orphanides Parkplatz. Dann entweder auf dem Orphanides Parkplatz parken und direkt gegenüber von Pizzahut / Playland ist ein Kiosk. Die Praxis ist direkt darüber (das Schild ist leicht zu übersehen).
Oder aus dem Kreisverkehr raus und an der nächsten Ampel links (die Ampel ist im Moment noch nicht im Betrieb). Direkt nach dem ersten Haus kommt ein Parkplatz. Dort drauffahren und parken. Die Praxis ist hinten links in der Parkplatzecke (von der Parkplatzeinfahrt aus gesehen. Durch die Einfahrt mit dem Rolltor durch und dann durch die Tür. 1. Etage.

Hoffe niemand braucht einen Zahnarzt im Urlaub… aber falls doch, wendet euch vertrauensvoll an Theo ;-)
Er spricht perfekt deutsch (seine Frau ist deutsche) oder englisch oder griechisch.

Viele Grüße
Gordon

Update: Theo ist leider nicht mehr in Zypern. Sie haben ihre Sachen wieder gepackt und sind wieder nach Deutschland zurück gezogen. :-(

Partys in Limassol 2010

Hi,

eigentlich eine note für mich… aber vielleicht braucht ja noch jemand die info.

Hier die partys die ich, bis jetzt, gefunden habe. In und um Limassol 2010:

Tiesto in Limassol
Am 30 Juni kommt DJ Tiesto in den Dolce Club in Limassol. Starten soll das ganze um 22 Uhr. Karten gibt es im Blueberry Cafe und Brent Cross in Limassol und im Acapella Store in Nicosia. Die Tickets sind begrenzt.

DJ Festival am Governors Beach bei Limassol
Ein großes DJ Event soll am 10 July 2010 am Governors Beach stattfinden. Hauptact soll DJ Act Tenishia aus Malta sein. Es soll einige Shows mit Laser und Tänzern geben. Radio wird auch da sein.
Wann es losgeht weiß ich noch nicht, soll aber bis in die frühen morgenstunden gehen. Eintritt ist frei.

Guaba the Concert auf dem Moni Football Field
Das Guaba läd ein… und das richtig wie es aussieht. Am 30 Juli ab 18:00 Uhr bis zum nächsten morgen 2:00 Uhr (ja, lahm, ich weiß… welcome to cyprus!). Mit dabei ist Sander van Dorn – der seinen ersten gig auf zypern gibt.
Infos gibts unter: 96682865 oder bestimmt auch im guaba.
Kostenpunkt: 30 Euro vorkasse und 40 Euro abendkasse.

Guaba – Sommer Karneval Pary
Das Guaba läd mal wieder zur Party. Dieses mal mit einer Sommer-Karneval Party. Alle leute mit ausgefallenem Kostüm erhalten freien Eintritt. Die Party ist am Sonntag den 1. August 2010 – 15:00-20:00 Uhr.

Komische Wolke in Limassol… komischer Tag heute…

Also heute passieren irgendwie nur komische Sachen… erst Flug gestrichen, dann den ganzen Vormittag der Strom weg, dann einmal dumm angestellt (andere Geschichte) und jetzt noch DAS… kann ich gar nicht wirklich beschreiben.

Es ist wie eine ganz dichte Wolke/Nebel. Hängt sehr dicht über dem Boden (wenn sie nicht sogar auf den Boden reicht… kann ich von hier nicht sehen) und ist nicht sehr hoch. Sie verläuft direkt an der Küste und nur da… also nicht ins Landesinnere. Wie weit sie auf das Meer geht kann ich auch nicht sehen. Und ich sehe nur das eine ende. Das ist ca. am neuen Hafen. Das andere Ende sehe ich nicht… es geht Richtung Larnaca weiter.

Ich weiß echt nicht was diese Wolke ist. Für ein Feuer ist sie eigentlich zu groß und zu weiß. Keine Ahnung… vielleicht finde ich es noch raus.

Hier noch ein Video was ich von der Wolke gemacht habe. Damit ihr euch das mal anschauen könnt:

 

Hatte ich eigentlich schon erwähnt das gestern auf seltsame Weise meine „j“-Taste verschwunden ist. ja, kein scheiß… einfach aus der Tastatur verschwunden und nicht wieder aufgetaucht. So langsam denke ich echt mich will hier einer veräppeln… wenn das so weitergeht mache ich Urlaub… ach ne, fliegt ja keiner. (Das j kommt jetzt übrigens aus der Zwischenablage… ich könnte brechen…)

Busverbindung von Limassol nach Nikosia

Hallo,

heute ganz kurz. Es gibt doch wirklich eine busverbindung von Limassol nach Nikosia. Wer hätte das gedacht. :-)

Die Busse fahren täglich. In der Woche recht oft und am Wochenende 4 mal.

Die genauen Daten gibt es hier: http://www.nicosiabuses.com.cy/cityroutes.html

Also wer mal nach Nikosia oder Limassol muss und kein Auto hat. Ist sicher billiger als mit dem Taxi. Preise habe ich leider nicht. Die Werbepreise sind sogar noch in CP (Cyprus Pound)… ohhh man. Die Webseite sollte mal jemand überarbeiten :-)

Die Busse fahren auch noch andere Touren, hab ich gerade gesehen… also einfach mal reinschauen.

Und wer einen Bus vom Flughafen braucht, der ist hier vielleicht gut aufgehoben: http://www.cyprus-airport-transfer.co.uk

 

Mein erster Tauchgang

Hallo zusammen,

heut habe ich auch mal was neues zu erzählen. :) Ich war heute das erste mal tauchen.

Letztes habe ich entschlossen irgendwas zu tun… in der Woche hänge ich ja quasi nur zu hause rum. Am Tag arbeiten und abends habe ich entweder keine Lust mehr noch weg zu gehen oder habe selbst noch einen Kunden für den ich arbeiten muss. Samstags ist dann meist nur einkaufen angesagt und ab und zu mal eine kleine reise. Ok, sonntag fahre ich mit Cindy oft durch die Gegend… aber so richtig Bewegung ist, so im Schnitt der Woche, nicht drin. Also musste ein Sport/Hobby her :)
Da ich auf einer Insel im Mittelmeer lebe liegt die Idee zum tauchen nicht sehr fern. Und da ich eh neugierig bin und gern neues sehe, ist das eine tolle Sache mal eine „neue Welt“ zu entdecken.

Der Entschluss war gefasst… der nächste schritt… eine gute Tauchbasis finden. Aber das ist das gleiche „Problem“ wie bei allem „guten“ was man finden muss… ein guter Arzt, eine gute Bank, einen guten Partner… man weiß nicht welche gut ist da man allen nur vor den Kopf gucken kann. Also ausprobieren.
Ich habe mich dann für Aloha Divers entschieden und war letzten Montag zu einem ersten Gespräch da. Wir haben ein bisschen erzählt und natürlich preise besprochen. Und den Termin für heute gemacht… zum „Schnuppertauchen“. Hab es ja noch nie gemacht und vielleicht finde ich es ja total schrecklich… :)

Die ganze Woche war ich auf Tauchseiten unterwegs und am lesen. Da mein Englisch ja nicht so toll ist und die beiden nur englisch sprechen, wollte ich mir schon mal ein bisschen wissen vorab aneignen und auch schon mal gucken was andere zum tauchen schreiben. Ich habe ein paar Seiten gefunden die so ein bisschen die Basics beschreiben (Handzeichen, Technik und so). Auf vielen habe ich dann aber auch viele negative dinge gelesen… Tauchunfälle und was so alles passieren kann… das hat mich dann schon recht nervös gemacht.

Und heute war es dann soweit. Ich hatte mehr schiss als das ich mich drauf gefreut habe… :( Aber ich bin hingegangen. War 20 Minuten zu früh da… aber die beiden sind auch gerade angekommen… gutes Timing. :) Dann habe ich mir erst einmal eine nette DVD angeschaut mit den ersten Instruktionen. Auf englisch… aber das meiste kannte ich schon von den Webseiten und wusste was sie meinten… auch wenn ich nur Bruchstücke verstanden habe. Dann hat mich Phil eingekleidet. Ganz schön eng der Anzug… aber macht nen schlanken bauch :D … gewichte angelegt, Maske ausprobiert, Füßlinge (er meinte ich habe die kleinsten Füße an nem Mann die er je gesehen hat :( ) und dann das Jackett mit der Flasche. Gar nicht so schwer wie ich dachte. Und fast hätten wir noch die Flossen vergessen :) Und dann ging es ab an den Strand. In voller Montur bestimmt so 50m durch die Pampa getrampelt… hab mich gefühlt wie nen Astronaut :)

Im Wasser angekommen erst einmal die flossen angezogen… gar nicht so einfach wenn man bis zu den Knien im Wasser steht und die pulle aufm rücken hat. Aber Phil hat geholfen.
Maske auf und dann weiter ins Wasser bis einem das Wasser bis zum Hals steht… im Moonwalk (rückwärts)… geht sich leichter mit den flossen. ;) Nun wurde es ernst. Er hat mir erst einmal gezeigt wie der Luftautomat funktioniert, wir sind die Handzeichen noch mal durchgegangen und wie man die Maske richtig benutzt. … Und dann wurde abgetaucht…

[singlepic=191,320,240,,right]Die ersten Atemzüge sind sehr ungewohnt und man möchte am liebsten sofort wieder auftauchen und „richtig“ atmen. Sehr sehr komisch… auf einmal ist man irgendwie in einer anderen Welt. Ist schwer zu erklären wenn man es selbst nicht erlebt hat.
Wir sind ein paar Basics durchgegangen… Luftautomat aus dem Mund nehmen und wieder reintun (unter Wasser natürlich), Maske ausblasen wenn Wasser drin ist, was tun wenn die Luft eines Tauchers alle ist… etc.
Ich war, glaube ich, am meisten damit beschäftigt mich auf meine Atmung zu konzentrieren und dieses komische Gefühl weg zu kriegen :D
Und dann sind wir eine runde geschwommen. … Wie gesagt, wer es nicht erlebt hat dem kann man es wohl nur schlecht beschreiben… aber ab da war es einfach klasse und sehr interessant. Gut, wir hatten nur eine tiefe von ca. 2-3 Metern. Aber es fetzt schon wenn man nicht ständig auftauchen muss um zu atmen.
An dem Strand ist, so ca. 20m, vorm Strand ein Wellenbrecher und dahinter, noch mal so 10m, die schwimmerbojen. Die waren unser Ziel. Unter Wasser sieht so ein Wellenbrecher sehr… eindrucksvoll… aus. Hier haben wir auch die ersten fische getroffen. … Ein erfahrener Taucher wird wohl über einen popligen Wellenbrecher lachen… für mich war es aufregend. Dort waren wir bei ca. 3m. Dann konnte ich aber keinen Druckausgleich im linken Ohr herstellen… :( Auch nach mehreren Versuchen ging es nicht und wir mussten abbrechen. :(
Auf dem Rücken schwimmend sind wir dann zurück zum Ufer.

Haben dann noch bestimmt ne stunde gequatscht und Käffchen (bzw. er schwarzen Tee mit milch… Engländer halt :) ) getrunken.
Phil ist sehr nett, hat immer geholfen und aufgepasst und ich habe mich bei ihm gut aufgehoben gefühlt.
Zum Abschluss des ersten Tages habe ich mich gleich für den Grundkurs angemeldet und will es definitiv weitermachen. Der kurze Einblick hat mir gereicht um zu wissen das ich mehr sehen will. :)

Also wird es hier demnächst vielleicht bald mehr von meinen Tauchabenteuern zu lesen :D

Bis dahin
Gordon

PS: Ab sofort Blogge ich über meine Taucherei auf http://www.diveshirtshop.com

(Bilder: Nein, nicht von mir… oben: joakant, unten: coxwain

Immobilienmakler – www.immobilien-zypern.com

[singlepic=84,320,240,,right]www.immobilien-zypern.com ist die neue Homepage von Kaimar Consultants Ltd (Immobilienmakler) aus Limassol / Zypern. Die Webseite wurde zu dem Zweck erstellt auch deutschen Menschen die Möglichkeit zu geben sich über den Immobilienmarkt auf Zypern (Schwerpunkt Limassol und Umgebung) zu erkundigen… natürlich in der deutschen Sprache.

Dr. Kai Wacker, einer der Gründer von Kaimar, ist selbst ursprünglich aus Deutschland und einer der wenigen Deutschsprechenden Immobilienmakler auf Zypern. Zusammen mit seinem Partner haben Sie eine langjährige Erfahrung auf dem zyprischen Immobilienmarkt. Dies kann Ihnen, wenn sie selbst noch nicht mit dem zypriotischen Land und dessen System vertraut sind, sehr zu Hilfe kommen.

Aus persönlicher Erfahrung, mit den Gründern von Kaimar, kann ich nur positives über die beiden Inhaber berichten. Sie sind sehr zuverlässig, hilfsbereit (auch über das Immobilienthema hinaus) und professionell!

Zur Seite.

Die Seite ist mit Absicht klein und übersichtlich gehalten. Es geht primär natürlich um die Präsentation der aktuellen Immobilienangebote im Bestand von Kaimar und Informationen zur schnellen und direkten Kontaktaufnahme. Der Besucher soll nicht von Millionen Informationen erschlagen werden sondern schnell und zügig an die gewünschten Informationen gelangen.
Einzig darüber hinaus ist ein News-System integriert worden um Besucher über alle wichtigen Informationen zu informieren. Eine kleine Linkliste mit Webseiten auf denen der Besucher und Zypern-Interessent weiterführende Informationen findet und eine kurze Vorstellung der Firma.

Das Immobiliensystem besteht aus 2 Komponenten. Dem Frontend und dem Backend… wie bei jedem CMS zu finden ist. Das Frontend ist für den Besucher / Interessenten und soll Ihm helfen die gewünschten Informationen zu finden und anzuzeigen. Dazu steht ihm eine Suchmaske, zur Eingrenzung der Suchergebnisse zur Verfügung. Weiterhin eine Übersichtsseite in dem alle gefundenen Objekte in einer Übersichtlichen Liste angezeigt werden und die Detailseiten, in denen er alle Informationen zu einem gewünschten Objekt angezeigt bekommt.
Das Backend besteht nur aus den notwendigsten Teilen. Verwaltung des News-Systems, Downloadverwaltung und dem Herzstück des Systems – die Objektverwaltung. Diese ist hier wohl etwas besonders. Da Kaimar mehrere Webseiten betreibt wurde hier ein besonderes System eingebaut. Es handelt sich lediglich um ein Importsystem mit dem alle Objekte über eine einzige Datei gepflegt werden. Damit verringert sich der Wartungsaufwand auf gleich null.

Das Grunddesign stammt von einer Webseite die freie Designs anbietet. Es wurde von mir vom Layout und Grafiken angepasst.

Link zu Webseite: www.immobilien-zypern.com

Grosse Schiffe

Hi,

da bin ich mal wieder. Heute war ich mit einer Freundin hier im Hafen von Limassol. Sie arbeitet da und organisert die Tourismusausflüge. Und heute hat sie mir mal gezeigt wo sie arbeitet und was da so abgeht… das erste mal das ich die riesen Schiffe aus der nähe gesehen habe… nicht schlecht sag ich euch. Das ist schon beeindruckend wenn man vor so einem Schiff steht… da kommt man sich mal richtig klein vor.
Das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. ;)

Hier ein paar Fotos:
[singlepic=81,320,240,,] [singlepic=82,320,240,,]
Die „Costa Atlantica“

[singlepic=80,320,240,,]
Ein israelisches Schiff dessen Namen ich nicht mehr weiß und die „Ocean Village“

[singlepic=78,320,240,,]
Die „Costa Atlantica“ beim ablegen.
[singlepic=79,320,240,,]
Und nochmal die „Costa Atlantica“ beim ablegen.

Ich weiß, aus Bildern kommt das auch nicht so wirklich rüber. Man muss selbst einmal davor stehen… aber vielleicht ein bisl. :)

– – – Nachtrag – – –

Ich habe mich mal ein bisl schlau gemacht über die beiden Schiffe und hier ein paar Daten:

Costa Atlantica

Das Kreuzfahrtschiff „Costa Atlantica“ gehört zur Reederei Costa Crociere. Es hat eine Länge von 292,5 Meter, eine Breite von 32,2 Meter und einen Tiefgang von 8 Metern. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 24 Knoten. Die Costa Atlantica kann bis zu 2680 Passagiere aufnehmen, bei einer Crew von 920 Mitgliedern.
Gebaut wurde sie in der „Kvaerner-Masa-Yards“ Werft (Turku) im Jahr 2000. Sie fährt unter Italienischer Flagge.
Im Sommer fährt sie von der Ostsee bis in den Mittelmeerraum. Im Winter in der Karibik.
Das Schwesterschiff der Costa Atlantica ist die Costa Mediterranea.

Ocean Village

Die Ocean Village fährt unter der Englischen Flagge. Mit einer Länge von 247 Meter, einer Breite von 32 Meter und einem Tiefgang von 8,2 Metern ist sie eigentlich etwas kleiner wie die Costa Atlantica (gewirkt hat es aber ganz anders :) ).
Sie hat eine Tonnage von 63.500 Tonnen und fährt mit ca. 21,5 Knoten.
Die Ocean Village kann maximal 1856 Passagiere aufnehmen (auf 11 Decks), bei 514 Crew Mitgliedern.
Sie hat auch schon eine „nachfolgerin“… die Ocean Village Two.